Nordnorge fuer immer aus?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Nordnorge fuer immer aus?

Beitrag von geir »

Gestern erzaehlte einen Offizier der Hurtigrute, die hatten Bescheid bekommen, die Nordnorge kommt net mehr in die Hurtigrute. Winter Suedamerika, Sommer :Spitzbergen und Weisses Meer. Auch die neue Fram kommt net in die Hurtigrute.
Ralf
Beiträge: 6
Registriert: So, 02. Apr 2006, 22:23

Re: Nordnorge fuer immer aus?

Beitrag von Ralf »

Hallo Geir,

ob sie nie wieder in die Route kommt ist schwer zu sagen aber momentan sind Antarktis und ganz besonders Grönland sehr beliebt und man sieht hier ein großes Entwicklungspotential. Ab 2007 werden in der Tat Nordnorge und Fram ganzjährig mit teilweise ausländischer Mannschaft in der Antarktis und Grönland unterwegs sein.

Die Fram wird im Sommer zuerst in Grönland und dann ab Herbst in Chile und der Antarktis eingesetzt. In Grönland sind folgende Touren geplant:

Disko-Bay: Wochentouren von Juni bis August
Disko-Bay und Thule: 2-Wochentour im August/September
Süd-Grönland: Mai und September

Zusätzlich wird gerade eine Tour zwischen den Polen ("Pol til Pol") ausgearbeitet.

Besonders reizvoll sind diese Touren durch den Bezug zur "Original-Fram", mit der Fridtjof Nansen 1893-1896 eine Nordpol-Expedition startete. Den Nordpol erreichte er zwar, wie sicher auch die neue Fram, nicht, aber diese wird sich auch sicher nicht im Packeis einfrieren lassen um sich so weiter nordwärts treiben zu lassen.

1898 nutzte dann Otto Svedrup die Fram für eine Expedition nach Grönland und Canada bei der die Fram natürlich wieder einfror und erst 1902 wieder frei kam.

Von 1910 bis 1912 stellte Nansen die Fram Roald Amundsen für eine Expedition zum Südpol zur Verfügung den er und seine Mannschaft am 14.12.1911 als erste Menschen erreichten.

Der Name Fram passt also wirklich ideal für dieses neue Schiff und die Touren versprechen sehr interessant zu werden.

Viele Grüße
Ralf
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Nordnorge fuer immer aus?

Beitrag von Julia »

Schade, aber nicht unverständlich, denn die Nordnorge ist ein besonders schönes Schiff - mein Lieblingsschiff!
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Nordnorge fuer immer aus?

Beitrag von K-Lilly »

Nicht nur mit der Nordnorge ist es vielleicht für immer aus. In der Zeitung stand vor einigen Tagen, daß man versuchen will eines der drei neuesten Schiffe zu verkaufen. Einige meinen es trifft die Midnatsol, andere reden von der Trollfjord. Wahrscheinlich hängt es davon ab, für welches Schiff ein interessierter Käufer am meisten bietet.

Kann man nur abwarten und gespannt sein, bisher sind es wohl nur Gerüchte und Vermutungen.
Wird die Lyngen wohl wieder umbenannt, falls die Midnatsol verkauft werden sollte???
Piet
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 16:47

Doch nicht aus!

Beitrag von Piet »

Auf den Abfahrten ab Bergen vom 1.6.2007 bis zum 17.8. ersetzt die Nordnorge die Lyngen.

Und verkauft an Finanzanleger sind schon einige Schiffe, die immer noch auf der Hurigrute fahren.

Piet
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Nordnorge fuer immer aus?

Beitrag von Knuffel »

Ich verstehe den ganzen Blödsinn nicht...
Da bauen die erst neue Schiffe um mehr Touristen anzulocken, bekamen früher staatliche Subventionen (von denen sicherlich auch einiges in die Neubauten floss) und jetzt wollen die die neuen wieder verkaufen... Erst ausgemusterte alte kommen jetzt wieder in Fahrt um einigermassen den Fahrplan aufrechtzuerhalten, wobei im Moment auch genug Abfahrten ausfallen. Will man so die Touristen wieder vergraulen, bzw. abschrecken? Von den in 7 Jahren um 100% gestiegenen Preisen mal ganz abgesehen.
Verstehe das wer will, aber Sinn finde ich darin keinen. Aber wie hat Obelix schon damals gesagt "Die spinnen, die Wikinger" :roll:

Wenn man es so sieht scheinen bei der Hurtigrute die gleichen Leute zu entscheiden wie bei der Deutschen Bahn :lol:
Antworten