Registrieren bei Aetat

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Peter Pommes
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 10. Jul 2006, 21:55

Registrieren bei Aetat

Beitrag von Peter Pommes »

Hallo!
Gibt es bei der Aetat denn eine Möglichkeit sich als Arbeitssuchender auf Englisch zu registrieren oder muss so etwas immer auf Norwegisch erfolgen?

Danke Peter
Zuletzt geändert von Peter Pommes am Do, 24. Aug 2006, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Jokey
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 31. Jul 2006, 1:20
Wohnort: Horten, Vestfold
Kontaktdaten:

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von Jokey »

Fra http://www.aetat.no/cgi-bin/aetat/imaker?id=106 :

As EEA/EU citizens you can also contact EURES in their home country. They may assist you in finding a job in Norway. EURES advisers in Norway may assist you in providing information on working and living conditions. For further information, please contact the EURES office in the region where you are looking for work or visit http://www.eures.no.
Noen barn er gule, men det er utenpå
Og hvis jeg spør så svarer du at smurfene er blå
Peter Pommes
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 10. Jul 2006, 21:55

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von Peter Pommes »

Danke, aber die Seiten habe ich schon gesehen. Ich meinte eher, wie ich mich bei Aetat registrieren kann, ob das irgendwie auf Englisch geht?

Peter
Jokey
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 31. Jul 2006, 1:20
Wohnort: Horten, Vestfold
Kontaktdaten:

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von Jokey »

Sieht leider nicht so aus. Deswegen dachte ich, könntest du Eures kontaktieren :-)

Auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Noen barn er gule, men det er utenpå
Og hvis jeg spør så svarer du at smurfene er blå
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von oter »

Warum willst Du Dich überhaupt registrieren? Da war doch dieses Angebot mit 450.000 kr p.a.?
Bild
Peter Pommes
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 10. Jul 2006, 21:55

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von Peter Pommes »

Gerade in einem fremden Land ist es vielleicht schwierig so eine Stelle einzuschätzen. Da hilft es nach meiner Erfahrung sich selbst auch mal einen Überblick zu verschaffen als nur auf Angebote zu reagieren. Es ist doch immer besser die Wahl zu haben, oder?

Wie für die Ehe, so gilt auch hier:
"Drum prüfe wer sich ewig (?) binde, ob sich nicht noch was bessres finde!"
:wink:
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Registreieren bei Aetat

Beitrag von Björn-Einar »

oter hat geschrieben:Warum willst Du Dich überhaupt registrieren? Da war doch dieses Angebot mit 450.000 kr p.a.?

Nur des schnöden mammons wegen?? :)
Hier ist vielleicht was besseres: :lol: :lol: :lol: :lol: 8)
https://www.aetat.no/sbl/as/stillingsso ... id=1171997
Peter Pommes
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 10. Jul 2006, 21:55

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von Peter Pommes »

:arrow: Björn-Einar:
meinst Du mich?
Falls ja, das mit dem Geld hat doch oter geschrieben. Für mich spielen auch andere Dinge bei der Wahl einer Stelle ein Rolle.

Den Link kann ich leider nicht lesen, aber vielleicht wolltest Du mir ja auch nur Deine Hilfe beim Verfassen einer Anzeige auf Aetat anbieten. Das kannst Du mir aber auch gern als PN schreiben. Hier führt das doch nur zu Missverständnissen.

Peter
gasmann
Beiträge: 26
Registriert: Di, 24. Jan 2006, 20:22
Wohnort: Buskerud/Norge

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von gasmann »

@peterpommes
vergiss die stellenanzeige einfach,
war mal wieder ein unglaublich sinnreicher und auf kosten anderer gehender kommentar
hilsen
aber trøste dich, die norweger sind zumeist gastfreundlicher, toleranter und hilfsbereiter als die meisten teilnehmer hier
hilsen
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von Björn-Einar »

Die stelle ist vom universitätskrankenhaus in Tromsø ausgeschrieben.
Arbeitsort ist Uganda :lol:

Frueher konnte sich jederman, ob normen oder zulu bei aetat als arbeitsuchender registrieren lassen.
Seit ein oder zwei jahren, nach umstellung der datenbank, ist das scheinbar nicht mehr möglich bzw. nur unter folgender vorraussetzung.

:!: For å registrere deg som arbeidssøker må du ha arbeidstillatelse og registrert adresse i Folkeregisteret i Norge. :!:

was heißen soll: Um dich als arbeitsuchender registrieren zu können, musst du eine arbeitserlaubniss haben und/bzw. beim folkeregister registriert sein.

Wie willst du eigentlich mit deinen patienten kommunizieren????
Zahnärzte werden gesucht, das ist fakt. Es gibt doch institutionen die fachärzte nach scandia vermitteln. Von mir aus auch die ZAV.
Schreibe die alle an und sende deine unterlagen mit hin. Haben die interesse werden die dir wahrscheinlich eine arbeitsstelle und sprachkurs VORHER in D anbieten usw. damit du optimal vorbereitet bist.
So wie du das versuchst... Ich weis nicht!
Es nuetzt dir ueberhaupt nichts wenn du in einem KOMUNIKATIVEN Beruf wie dem deinen die sprache nicht beherrschst. Als erntehelfer oder tellerwäscher schleicht das vielleicht. Aber mnit so nen tätigkeiten kommste nie auf 450 000,-NOK :cry:

lykke til
tica
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19. Jul 2006, 23:50
Wohnort: ...ist, wo ich mich wohlfühle!
Kontaktdaten:

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von tica »

Hier wurde eine einfache Frage gestellt und darum versteh ich nicht so ganz Deinen ersten link, Björn-Einar :roll:.
Ich nehme mal an, daß die Mehrzahl hier im Forum bei größeren Anschaffungen den Markt sondiert...und wer eine Stelle sucht, kann doch genauso verfahren.

Über die Sprache wird sich PP wohl auch seine Gedanken gemacht haben.
Norwegisch ist eine einfache Sprache, wie z.B. auch englisch, kann also erlernt werden wenn man sich bemüht...es geht schließlich nicht um chinesisch.
Gruß, tica
-------------------------------------------------------
Schlofoten - Verdens Vakreste Øyrike
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von Björn-Einar »

tica hat geschrieben: Norwegisch ist eine einfache Sprache, wie z.B. auch englisch, kann also erlernt werden wenn man sich bemüht...es geht schließlich nicht um chinesisch.
Ganz richtig, die sprache ist ganz sicher zu erlernen. Meine frage war nur, in diesem ganz speziellen falle, ob er eventuell die absicht hat erst einen job zu suchen in der annahme das er die sprache dann am "lebenden objekt" vielleicht versucht zu lernen. Stelle mir da gerad ein altes muetterchen vor das, ohne hin leicht verängstigt, angespannt und aufgeregt aufm zahnarztsessel hockt und im besten bygde-nynorsk dialekt versucht zu erklären wo den der schuh drückt.....
In jedem fall scheint er die sprache noch nicht zu sprechen, da er sich wohl auf english registrieren möchte um potentielle arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen. Oder warum sonst?
In der regel sondiere ich in dem ich aufgegebene anzeigen studiere bzw. lese.

Mit dem link wollte ich nicht direkt eine frage von PP beantworten sondern eher darauf hinweisen wie vielfältig die möglichkeiten in Norwegen fuer zahnärzte sind. Aber auch in (leicht ironischer)verbindung mit einer anderen diskussion bzw. auf oters vorhergehendes posting bezogen.

Ich hoffe ich habe dich voll und ganz aufgeklärt, und du kannst heute nacht ruhig und entspannt schlafen.
tica
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19. Jul 2006, 23:50
Wohnort: ...ist, wo ich mich wohlfühle!
Kontaktdaten:

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von tica »

Björn-Einar, sehr lieb von Dir.

Schön geschrieben, auf den Punkt gebracht...super. Damit kann ich was anfangen :wink:

Und vielen Dank für Deine Fürsorge 8)
Gruß, tica
-------------------------------------------------------
Schlofoten - Verdens Vakreste Øyrike
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Registrieren bei Aetat

Beitrag von Alsterix »

Björn-Einar hat geschrieben: Frueher konnte sich jederman, ob normen oder zulu bei aetat als arbeitsuchender registrieren lassen.
Seit ein oder zwei jahren, nach umstellung der datenbank, ist das scheinbar nicht mehr möglich bzw. nur unter folgender vorraussetzung.

:!: For å registrere deg som arbeidssøker må du ha arbeidstillatelse og registrert adresse i Folkeregisteret i Norge. :!:

was heißen soll: Um dich als arbeitsuchender registrieren zu können, musst du eine arbeitserlaubniss haben und/bzw. beim folkeregister registriert sein.
Das ist so leider nicht so ganz richtig.

Tatsächlich bietet aetat zwei völlig verschiedene Möglichkeiten sich dort online als Arbeitssuchender zu registrieren.
Wer Anspruch auf Leistungen in Norwegen hat muß sich logischerweise auch dementsprechend registrieren lassen und hat damit gegenüber aetat auch Ansprüche auf umfassende Beratung, Kurse und Schulungen und nicht zuletzt natürlich auch finanzielle Leistungen bei Arbeitslosigkeit. Deshalb müssen diese Arbeitssuchenden (richtiger : Arbeitslosen) natürlich auch im Folkeregister eingetragen sein und eine Arbeitserlaubnis haben (sei es als direkte Erlaubnis oder automatisch aufgrund ihrer norwegischen oder EU-Staatsangehörigkeit). Außerdem müssen sie eben auch schon lange genug in Norge gearbeitet haben. Das ist sozusagen genauso wie in Deutschland bei Beziehern von ALG oder ALG2.
Im Online-Registrierungsformular ist das das obere Feld auf Seite 1.
Alle anderen - auch wer in Norwegen keinen Leistungsanspruch hat oder sich (noch) gar nicht in Norwegen aufhält - können sich sozusagen "unverbindlich" bei aetat in der Datenbank registrieren lassen und dort sowohl ihren CV (Lebenslauf) und Jobbwunsch hinterlegen als auch automatische Suchroutinen nach freien Stellen dort einrichten.
Dafür macht man im Online-Registrierungsformular auf Seite 1 sein Kreuzchen im unteren Teil - und weiter geht`s...
Wer sich die Mühe macht sich dort mit allen seinen Wünschen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Ausbildungen registrieren zu lassen der ist für die bei aetat registrierten Arbeitgeber genauso über die Datenbank zu erkennen und (bei hinterlegten Anschriften, Telefonnummern usw.) genauso wie jeder norwegische Arbeitslose verfügbar. Diese Auflistung ist sehr umfangreich und spezialisiert und geht sehr viel weiter als vergleichbare Lösungen etwa der deutschen Arbeitsagentur. Es ist also sehr wohl möglich daß ein Arbeitgeber dort einen Zahnarzt mit Pilotenschein für Hubschrauber, fliessenden amharischen, sächsischen und bayrischen Sprachkenntnissen und guten asiatischen Kochkünsten sucht :D
Oder sich z.B. alle arbeitssuchenden Kraftfahrer mit Fahrerlaubnis CE, guten englischen Sprachkenntnissen und ADR(Gefahrgut)-Schulung für Tankwagen auflisten lässt. Meistens sind das bei derart speziellen Anfragen recht wenige Personen, es könnte sich also durchaus lohnen sich da möglichst akkurat zu präsentieren auch wenn das etliche Stunden Arbeit kosten mag, immerhin kostet es ja nix :wink:
Außerdem kann jeder nachdem mensch sich entsprechend registriert hat bei aetat Suchroutinen nach bestimmten freien Stellen einrichten und bekommt aus der Datenbank dann täglich die dazu passenden neuen freien Stellen per email übermittelt - auch das klappt sehr wohl auch wenn mensch sich gar nicht in Norge befindet und beispielsweise auch noch gar keine Arbeitserlaubnis hat oder etwa noch keine Anerkennung der speziellen Berufsausbildung usw.
Selbstverständlich empfiehlt es sich aber in der Selbstdarstellung in dem quasi öffentlich zugänglichen Bereich so korrekt und präzise wie möglich zu sein und das möglichst fehlerfrei und in norwegischer Sprache, auch wenn man dann im Detail vermutlich noch auf die mehr oder weniger mangelhaften Sprachkenntnisse hinweisen muß.
Auch wenn in bestimmten Jobs Leute dringend gesucht werden braucht man sich doch nur mal umgekehrt die Frage zu stellen welcher deutsche Personalchef eine Internetbewerbung z.B. bei Stepstone oder der Arbeitsagentur überhaupt liest wenn die 50:50 englisch/norwegisch verfasst ist und der Bewerber für den Job in Oberpfaffenhofen aus Tromsö oder Vinterbro kommt :wink:

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten