Schweißer gesucht ?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Schweißer gesucht ?

Beitrag von Dimomann »

Hallo liebe Community,

ich wohne mit meiner Frau in Dresden und habe seit längerem im Hinterkopf aus Deutschland auszuwandern. Nicht irgendwohin sondern nach Skandinavien im allgemeinen und Norwegen im speziellen. Mir hängt die Hektik,die Hitze und vieles andere hier seit längerem zum Halse raus. Ich bin ebend dabei "Norwegisch" zu lernen - anhand einer Sprach-CD - aber ich muß sagen das,daß (trotz der Ähnlichtkeiten mit dem deutschen Wortschatz) garnicht so einfach ist.
Aber das macht nichts denn wir haben es nicht eilig. Eine Frage hätte ich an Euch : Kann mir vielleicht jemand sagen ob der Beruf des Schweißers
(MAG,WIG,Lichtbogenhandschweißen bis Fallnaht) in Norwegen gefragt ist (bin 44 Jahre) ????

Vielen Dank im Voraus

Dimo
Zuletzt geändert von Dimomann am Sa, 22. Jul 2006, 7:35, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Wick1e »

Sollte nicht das schwiriegste seien eine stelle zu finden. Vorallem in der offshore-industrie.
der-streeck
Beiträge: 15
Registriert: Do, 13. Okt 2005, 14:23
Wohnort: Oslo

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von der-streeck »

Ich habe hier schon auf verschiedenen Baustellen gearbeitet und bin sicher, nein ich weiß, es wird kein Problem sein als Schweißer Arbeit zu finden.
Mein Vermieter erzaehlte mir, das es momentan 80 000 freie Arbeitsplaetze in Norwegen gibt. Und mit der Sprache geht es schnell, wenn du hier weiter fleißig lernst. Freizeit wirst du dafuer genug haben. Aber informiere dich hier und auch auf trolljenta.net ueber alle Einzelheiten.
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Dimomann »

Dank' euch Jungs, das klingt ja vielversprechend ! Offshore wäre gut denn das Arbeitszeit-Freizeit-Verdienstverhältnis ist in diesem Gerwerbszweig einfach perfekt. Ich werde wohl einen Kurs bei der VHS buchen denn um in die Sprache hinein zu kommen ist die CD allein einfach zu abstrakt. Da fängt die 1. Lektion schon mit ganzen Dialogen an. Mir fehlt bei dieser CD zum Anfang einfach die Beschäftigung mit dem
Aphabet und speziell der Aussprache der einzelnen Vokale,Konsonanten und vor allem der Diphtongen. Achso, die Software heißt "Norwegisch Aktiv". Gibt es auf dem Markt noch etwas besseres ?

Dann mal noch einen schönen Sonnabend allerseits

Dimo
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Dirk i norge »

ich habe zum Anfang "ASSIMIL" benutzt. Ist eine super Sache. Ist aber halt nur für den Anfang. Das Sprechen und Verstehen lernst du nur dann richtig, wenn du viel Kontakt mit Norwegern hast.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Alsterix »

Die Menschen sind nunmal verschieden, bislang habe ich aber fast überall "norwegisch aktiv" als beste/günstigste Software zum Lernen per Computer empfohlen bekommen und kann mich dem selbst auch nur anschliessen. "Assimil" scheint die einzige naheliegende aber auch deutlich teurere und nach anspruchsvollere Alternative zu sein.
Für die elementarsten Grundlagen (wenn man noch nie ein einziges Wort norsk gesehen oder gehört hat) hilft vielleicht auch der einfachste Grundlehrgang von Langenscheidt - zum echten Lernen taugt der m.E. aber eher sehr wenig, ich hab den jedenfalls ganz schnell wieder entsorgt, es mag aber sein daß ich schon zusehr "vorbelastet" war :wink:

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Dimomann »

Ich will ja nicht sagen das "Norwegisch Aktiv" schlecht ist nur eines ist Fakt : Für Anfänger die sich mit der richtigen Aussprache des Aphabet's rumschlagen ist es nichts. Aber genau das verspricht diese Software.

Dimo
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
der-streeck
Beiträge: 15
Registriert: Do, 13. Okt 2005, 14:23
Wohnort: Oslo

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von der-streeck »

Ich war mit norwegisch Aktiv zufrieden. Nach meinem vorangegangenen 3 monatigem Sprachkurs war es schon wieder zu einfach, aber eine gute Wiedholung. Ich verstehe deine Kritik nicht, die Texte werden doch vorgelesen und im Vokabelteil werden die einzelnen Woerter auch vorgesprochen, wenn man sie anklickt. Funktioniert bei dir diese Funktion nicht?
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Schweißer gesucht ?

Beitrag von Dimomann »

Doch, das Programm funtioniert aber noch einmal : Wenn man anfängt
norwegisch zu lernen (und damit meine ich wirklich den Anfang) benötigt
man (wie bei anderen Sprachen auch) die Kenntnis des Alphabet's und zwar mit der richtigen betonung der einzelnen Buchstaben. Danach kann man langsam beginnen einfache Wörter zu bilden und deren Aussprache üben. Wenn man damit fortgeschritten ist geht es weiter mit einfacher Satzbildung. Was macht "Norwegisch Aktiv" ? Die beginnen gleich mit kompletten Dialogen !Ein Alphabet ist da überhaupt nicht vorhanden. Was soll das ???????? Ich hab' 4 Kollegen die jetzt Norwegisch lernen (in der VHS) und die sich diese Software auch gekauft hatten. Eindeutiger Tenor : Das Programm kannst du in die Tonne treten ! Da habe ich nichts dazu zu fügen. An "der-Streeck" : ja die Texte werden vorgelesen aber dafür benötige ich keine Software für 60 € sonder nur einen Norwegischen Radiosender. Da kann ich auch Norwegisch hören.
Außerdem sprechen die von "Norwegisch Aktiv" so schnell, das Anfänger wie wir die einzelnen
Diphtongen und Konsonanten oft nicht herraushören konnen. Besser man legt noch 60 € drauf und macht einen Grundkurs bei einer Sprachschule.
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Antworten