Velbinger / Norwegen-Nord

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Detlef »

Hallo zusammen,

gestern Anruf vom Buchladen meines Vertrauens:

>Hallo, ihr 2003 bestellter Velbinger Norwegen-Nord ist gerade eingetroffen< :shock:

Ich heute also in der Mittagspause rüber zum Buchladen – stolz präsentierte man mir dort den Velbinger.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder oder - was lange wärt wird endlich gut. :D

Wen’s also interessiert: ISBN 3-88316-031-8
1. Auflage 2006


Hilsen – Detlef


noch 4 Wochen...... :bounce: :bounce:
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von hobbitmädchen »

hei!

na, du hast ja geduld :) ich hätte das wohl schon längst vergessen, wäre in der zeit wieder 2 mal umgezogen gewesen und das buch hätte mich nie erreicht. wünsche dir ganz viel spaß damit 8)

aber wie kann man ein buch 2003 bestellen, dessen erste auflage 2006 rauskommt?!

gruß
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Detlef »

hobbitmädchen hat geschrieben:
aber wie kann man ein buch 2003 bestellen, dessen erste auflage 2006 rauskommt?!

….. na ganz einfach.

2003 sprach man bereits davon, dass nach der Ausgabe Norwegen Süd/Mitte die Ausgabe Nord unmittelbar bevorsteht.

Da dachte ich mir halt ….. bestell es schon mal.

Konnte ja niemand ahnen, dass die 3 Jahre dafür brauchen. :wink:
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Christoph »

Detlef hat geschrieben:2003 sprach man bereits davon, dass nach der Ausgabe Norwegen Süd/Mitte die Ausgabe Nord unmittelbar bevorsteht.
Ich hatte dermaleinst bei meiner Buchhandlung des Vertrauens die Bestellung für diesen Reiseführer von ca. 1997 bis zu unserer Auswanderung in 2002 laufen.

Grüßlis vom Polarkreis und viel Spaß beim Lesen...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Norgetroll
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 29. Dez 2003, 23:43
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Norgetroll »

Hallo zusammen,

hatte vor ca. einem halben Jahr bei Amazon den Velbinger/Norwegen Nord bestellt. Dabei erfahren, dass das Buch derzeit noch nicht lieferbar sei. Aber sowie die Neuerscheinung heraus käme, würde mir das Buch sofort geliefert werden.

Und siehe da, vor 4 Tagen ist das Buch geliefert worden.

Und wir sind seit 2 Wochen aus Nordnorwegen wieder zu Hause :wink:

Für die nächste Reise nach Norwegen (leider erst wieder in 2 Jahren möglich) habe ich mir aber jetzt schon aus o.g. Reiseführer sehr viel interessante Anreize holen können.

Gruss
Werner
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von meba »

Danke für den Hinweis. Ich habe ihn sofort bei meinem Buchhändler bestellt.
mit freundlichen Grüßen von meba
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Do, 01. Nov 2007, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von fcelch »

Hei,
habe den neuen Velbinger gerade überflogen. Bei fast 1.000 Seiten braucht man etwas Zeit. Der Stil ist prima wie immer. Außerdem viele Details.
Gruß,
FCElch
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Martin Schmidt »

fcelch hat geschrieben:Außerdem viele Details.
Was auch gleichzeitig das Problem ist. Man kann kaum zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden und es dürfte extrem schwer fallen dieses Buch aktuell zu halten. Eigentlich ist das sogar unmöglich. Ich nehme an, dass die Neuauflage deswegen auch wieder 10 Jahre auf sich warten lassen wird. (Zumal man an einigen Stellen merkt, dass die Recherche für das derzeitige Buch auch schon 10 Jahre in Anspruch genommen hat...)
Aber zum Schmökern ist das Buch sicher klasse.

Martin
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von fcelch »

Yes,
Landschaft ändert sich aber selten. Wege und Straßen auch nicht soooo schnell. Das der Besitzer oder der Koch mal wechselt ist normal....auch der Standard eines Campingplatzes kann sich ändern. Das der olle 80 jährige Gunnar Gunnarson in Gunnarstad auf Gunnarsö irgendwann nicht mehr im Cafe Gunnarskro am Hafen sitzt und mit den Touris zum Vogelfelsen fährt weil ihn das zeitliche gesegnet hat liegt auch nahe.
Man muss halt wissen welche Infos man sucht. Ich persönlich habe sehr viele Skandinavienreiseführer und Bildbände, aber zum Reisen :!: :!: eignen sich in meinen Augen wirklich nur die drei Velbinger (N, S und Fin). Es geht nicht um schöne Bilder oder allgemeine Infos, die gibts in anderen Reiseführern auch. Ist eh zu 90 % immer gleich. Aber mir ist auch klar das es geschmackssache ist.

Im übrigen provitiere ich nicht von den Velbingers, werbe bzw. empfehle die Bücher nur immer aus Überzeugung.

Gruß,
FCelch
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von trolli »

fcelch hat geschrieben:Yes,
Landschaft ändert sich aber selten. Wege und Straßen auch nicht soooo schnell. Das der Besitzer oder der Koch mal wechselt ist normal....auch der Standard eines Campingplatzes kann sich ändern. Das der olle 80 jährige Gunnar Gunnarson in Gunnarstad auf Gunnarsö irgendwann nicht mehr im Cafe Gunnarskro am Hafen sitzt und mit den Touris zum Vogelfelsen fährt weil ihn das zeitliche gesegnet hat liegt auch nahe.
Man muss halt wissen welche Infos man sucht. Ich persönlich habe sehr viele Skandinavienreiseführer und Bildbände, aber zum Reisen :!: :!: eignen sich in meinen Augen wirklich nur die drei Velbinger (N, S und Fin). Es geht nicht um schöne Bilder oder allgemeine Infos, die gibts in anderen Reiseführern auch. Ist eh zu 90 % immer gleich. Aber mir ist auch klar das es geschmackssache ist.

Im übrigen provitiere ich nicht von den Velbingers, werbe bzw. empfehle die Bücher nur immer aus Überzeugung.

Gruß,
FCelch
Na, was willst du uns denn jetzt konkret sagen?
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Martin Schmidt »

Glaub mir, rund 20% eines Individualreiseführers müssen bei einem Update nach 2 Jahren komplett überarbeitet werden. Das ist allerhand, macht riesig Arbeit.

Martin
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von bgh »

Hehe,
Martin Schmidt hat geschrieben:...rund 20%...müssen...komplett überarbeitet werden. Das ist allerhand, macht riesig Arbeit.
siehe dazu :arrow: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=8941 und dort die "Entstehungsgeschichte"... :D!
hilsen, bgh
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Velbinger / Norwegen-Nord

Beitrag von Heico-M »

Landschaft ändert sich sicherlich nicht, Wege und Straßen aber gerade in Norwgen in geradezu beängstigender Geschwindigkeit. Die alten "abenteuerlich in den Fels gesprengten am Fjord entlang gebauten" Straßen werden immer mehr durch neue, breitere, in den Berg hinein gebaute Tunnelstrecken ersetzt. Fähren werden durch Brücken und Tunnel ersetzt.

Neueste Projekte sind z.B. die Hardangebrua, wo heute die Fähre Brimnes-Bruravik fährt, sowie die Fähre von Bremsnes nach Kristiansund, die durch einen Tunnel ersetzt werden soll.

Was für den norwegischen Alltag sicher ein Segen ist, aber für den norwegen-romantischen Touristen ist das auch ein Stück weit schade.

Hoffentlich bleiben so viele Straßen wie möglich als Nebenstrecken erhalten.

Hilsen

Heico
Antworten