
Lærdal tunnel
Lærdal tunnel
Ist diesen neuen Tunnel jetzt Mautfrei oder soll man doch bezahlen. Ich hab eine Karte auf der steht beides. 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Lærdal tunnel
Hei Robert,
meines Wissens liegt dieser Tunnel auf "der Strecke, die ganzjährig zwischen Oslo und Bergen zu benutzen ist", d.h. der Tunnel war von Anfang an mautfrei, trotz der enormen Länge.
Wenn man Zeit hat und die Straße "50" offen ist, sollte man UNBEDINGT die alte Paßstraße fahren ! Die Spannung steigert sich zusehends von Nord (Læerdal) nach Süd (Aurland).
Med hilsen
Andree
meines Wissens liegt dieser Tunnel auf "der Strecke, die ganzjährig zwischen Oslo und Bergen zu benutzen ist", d.h. der Tunnel war von Anfang an mautfrei, trotz der enormen Länge.
Wenn man Zeit hat und die Straße "50" offen ist, sollte man UNBEDINGT die alte Paßstraße fahren ! Die Spannung steigert sich zusehends von Nord (Læerdal) nach Süd (Aurland).
Med hilsen
Andree
Re: Lærdal tunnel
Hallo
Also ich bin 2001 mit dem Wohnmobil durchgefahren weil wir nicht viel Zeit hatten und habe keine Maut bezahlt. Aber es ist wirklich viel schöner über den Paß (die Schneestraße) zu fahren, dauert natürlich auch um einiges länger.
Gruß Gunter
Also ich bin 2001 mit dem Wohnmobil durchgefahren weil wir nicht viel Zeit hatten und habe keine Maut bezahlt. Aber es ist wirklich viel schöner über den Paß (die Schneestraße) zu fahren, dauert natürlich auch um einiges länger.
Gruß Gunter
Re: Lærdal tunnel
Hei,
also die Tunnelbenutzung ist kostenlos.
Wenn mal allerdings mehrmals zwischen Lærdal und Aurland "pendeln" muß/will, sollte man schon einmal den Tunnel "erfahren".
Das Bild zeigt eine der 3 Ausweichstellen im Tunnel - scheint einer Gletscherhöhle nachempfunden!
http://129.177.206.188/vossnow/storebilete/foto9326.jpg
Gruß Reinhard
also die Tunnelbenutzung ist kostenlos.
Wenn mal allerdings mehrmals zwischen Lærdal und Aurland "pendeln" muß/will, sollte man schon einmal den Tunnel "erfahren".
Das Bild zeigt eine der 3 Ausweichstellen im Tunnel - scheint einer Gletscherhöhle nachempfunden!
http://129.177.206.188/vossnow/storebilete/foto9326.jpg
Gruß Reinhard
Re: Lærdal tunnel
bin letztes Jahr auch durch den Tunnel gefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm, wenn man die Länge bedenkt. Es wird einem halt etwas langweilig, weil man über 20 km nur geradeaus fährt.
Wollte eigentlich auch über die alte Passstrasse fahren, aber an dem Tag war so dicker Nebel, dass man dort oben eh nix gesehen hätte. Schade eigentlich
Wollte eigentlich auch über die alte Passstrasse fahren, aber an dem Tag war so dicker Nebel, dass man dort oben eh nix gesehen hätte. Schade eigentlich

Gruss Stefan G. 

Re: Lærdal tunnel
Hallo,
hier als Nachtrag noch eine Info-Seite von Statens Vegvesen zum Tunnel:
http://www.vegvesen.no/sognogfjordane/d ... elen/fakta
Gruß
Reinhard
hier als Nachtrag noch eine Info-Seite von Statens Vegvesen zum Tunnel:
http://www.vegvesen.no/sognogfjordane/d ... elen/fakta
Gruß
Reinhard
Re: Lærdal tunnel
Hallo,
als der Tunnel war letztes Jahr definitiv Mautfrei, wir haben zwar die tolle Passstrasse vorgezogen, die einfach ein Erlebnis ist, aber viele Leute getroffen, die uns von dem Tunnel erzählt haben.
Ciao Biggi
als der Tunnel war letztes Jahr definitiv Mautfrei, wir haben zwar die tolle Passstrasse vorgezogen, die einfach ein Erlebnis ist, aber viele Leute getroffen, die uns von dem Tunnel erzählt haben.
Ciao Biggi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Lærdal tunnel
Für die nächste Fahrt: Wir hatten schon unten den dicksten Nebel und oben dann den herrlichsten Sonnenschein mit irrem Ausblick über die zugenebelten Täler...sgm hat geschrieben:Wollte eigentlich auch über die alte Passstrasse fahren, aber an dem Tag war so dicker Nebel, dass man dort oben eh nix gesehen hätte. Schade eigentlich
In dem Land kann man's eben nie wissen

Im Moment gruselt es mich noch vor so langer Fahrt durch den Berg

Anette
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Lærdal tunnel
Alle schönen Dank für die Antworten. Da wir viel Zeit haben könnten wir eigentlich beide Wege benützen. 

Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Re: Lærdal tunnel
Bei längeren Tunneldurchfahrten sollte man auch berücksichtigen, dass in den Tunneln die Temperatur sehr konstant ist. Nach meinen Erfahrungen liegt sie so ungefähr bei 8°C. Im Tunnel darf auch nicht überholt werden.
Beides ist natürlich nur interessant, wenn man in Norwegen mit einem Motorrad oder wie ich, mit einem Roadster unterwegs ist.
Das kann schon etwas kühl werden, gerade in einem schönen Sommer, wie wir ihn im letzten Jahr hatten und in diesem JAhr doch wohl wieder bekommen.
Gruß
Thies
Beides ist natürlich nur interessant, wenn man in Norwegen mit einem Motorrad oder wie ich, mit einem Roadster unterwegs ist.
Das kann schon etwas kühl werden, gerade in einem schönen Sommer, wie wir ihn im letzten Jahr hatten und in diesem JAhr doch wohl wieder bekommen.
Gruß
Thies
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 530
- Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Re: Lærdal tunnel
Hi Thies!
Gruß,
Christian
Kannst Du mir sagen, woher Du die Info hast? Mir ist das nämlich völlig neu. Gilt das denn nur für den Lærdalstunnel oder generell in norwegischen Tunneln?Thies hat geschrieben:Im Tunnel darf auch nicht überholt werden.
Gruß,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Re: Lærdal tunnel
ist mir auch neu
mir war letztes Jahr dort kein Überholen-Verboten-Schild aufgefallen
Und ich hab auch dort überholt, muss ich jetzt im nachhinein ein schlechtes Gewissen haben 
mir war letztes Jahr dort kein Überholen-Verboten-Schild aufgefallen


Gruss Stefan G. 

Re: Lærdal tunnel
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich durch den Laerdal-Tunnel nicht gefahren bin, wegen des Roadsters, den Temperaturen und der schöneren Strecke außenherum. Ich hätte daher die Aussage etwas allgemeiner halten müssen.
Die Aussage beruht aber auf einiger Erfahrung. Seit mehr als zwölf Jahren bin ich in Norwegen mit dem Auto unterwegs und ich habe mir über die Frage, ob ich in den Tunnel überholen darf, nie Gedanken gemacht, da das meistens auch nicht in Frage kam, entweder war ich relativ allein unterwegs oder es gab regen Verkehr, der ein Überholen gar nicht erlaubte. Obwohl ich meist um die 8-10 tkm p.a. dort unterwegs bin
In diesem Jahr kam ich auf der Nordtour in die missliche Lage, dass vor mir in einem längeren Tunnel ein größeres Fahrzeug mit Dieselmotor fuhr, der fürchterlich qualmte, was in einem offenen Auto sehr unangenehm werden kann, selbst wenn man größeren Abstand hält. Da dies Fahrzeug zudem sehr langsam unterwegs war, habe ich ihn kurzerhand überholt.
Da ich in der Tat ein schlechtes Gewissen hatte, auch wegen der nicht unerheblichen Preise bei Verstößen gegen die Spielregeln, habe ich von da ab sehr genau auf die Beschilderung geachtet. Am Ende des Tunnels wurde auf meiner Fahrbahn das Überholverbot aufgehoben und im Rückspiegel konnte ich unproblematisch das Überholverbotsschild für den Gegenverkehr sehen. In dem Tunnel danach, das gleiche Spiel. Der Norweger, der hinter mir fuhr hatte daher auch eine ganze Zeit gezögert, bis er mir gefolgt ist, obwohl da reichlich Platz war. Das war, wenn ich nicht irre noch in der Nähe des Auerlandfjords.
Ich habe von da an sehr genau auf die Beschilderungen vor und nach den Tunneln geachtet. Es stand tatsächlich vor jedem Tunnel ein solches Schild. Klein, rund und schnell zu übersehen. Ich habe festgestellt, dass man da schon sehr genau hinsehen muss. In keinem der Tunnel gab es, wie bei uns durchaus üblich, eine Wiederholung. Und ich muss gestehen, dass mir das vorher in all den Jahren auch nicht aufgefallen ist.
Ich gehe daher davon aus, dass auch vor dem Laerdaltunnel ein solches Schild steht. Ich halte ein Überholverbot in den Tunneln auch für nicht unangemessen, zumal sie nicht selten doch recht schlecht beleuchtet sind, Kurven auftauchen und auch Höhenunterschiede bestehen.
Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass die Norweger bei einem Tunnel dieser Länge keine Ausnahme machen, zumal Unfälle sehr schnell zu Katastrophen führen würden. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass dort evtl. kein Schild steht.
Gruß
Thies
P.S. in der Preisliste für 2001 steht ein solches Vergehen noch mit DM 450,-- verzeichnet
Die Aussage beruht aber auf einiger Erfahrung. Seit mehr als zwölf Jahren bin ich in Norwegen mit dem Auto unterwegs und ich habe mir über die Frage, ob ich in den Tunnel überholen darf, nie Gedanken gemacht, da das meistens auch nicht in Frage kam, entweder war ich relativ allein unterwegs oder es gab regen Verkehr, der ein Überholen gar nicht erlaubte. Obwohl ich meist um die 8-10 tkm p.a. dort unterwegs bin
In diesem Jahr kam ich auf der Nordtour in die missliche Lage, dass vor mir in einem längeren Tunnel ein größeres Fahrzeug mit Dieselmotor fuhr, der fürchterlich qualmte, was in einem offenen Auto sehr unangenehm werden kann, selbst wenn man größeren Abstand hält. Da dies Fahrzeug zudem sehr langsam unterwegs war, habe ich ihn kurzerhand überholt.
Da ich in der Tat ein schlechtes Gewissen hatte, auch wegen der nicht unerheblichen Preise bei Verstößen gegen die Spielregeln, habe ich von da ab sehr genau auf die Beschilderung geachtet. Am Ende des Tunnels wurde auf meiner Fahrbahn das Überholverbot aufgehoben und im Rückspiegel konnte ich unproblematisch das Überholverbotsschild für den Gegenverkehr sehen. In dem Tunnel danach, das gleiche Spiel. Der Norweger, der hinter mir fuhr hatte daher auch eine ganze Zeit gezögert, bis er mir gefolgt ist, obwohl da reichlich Platz war. Das war, wenn ich nicht irre noch in der Nähe des Auerlandfjords.
Ich habe von da an sehr genau auf die Beschilderungen vor und nach den Tunneln geachtet. Es stand tatsächlich vor jedem Tunnel ein solches Schild. Klein, rund und schnell zu übersehen. Ich habe festgestellt, dass man da schon sehr genau hinsehen muss. In keinem der Tunnel gab es, wie bei uns durchaus üblich, eine Wiederholung. Und ich muss gestehen, dass mir das vorher in all den Jahren auch nicht aufgefallen ist.
Ich gehe daher davon aus, dass auch vor dem Laerdaltunnel ein solches Schild steht. Ich halte ein Überholverbot in den Tunneln auch für nicht unangemessen, zumal sie nicht selten doch recht schlecht beleuchtet sind, Kurven auftauchen und auch Höhenunterschiede bestehen.
Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass die Norweger bei einem Tunnel dieser Länge keine Ausnahme machen, zumal Unfälle sehr schnell zu Katastrophen führen würden. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass dort evtl. kein Schild steht.
Gruß
Thies
P.S. in der Preisliste für 2001 steht ein solches Vergehen noch mit DM 450,-- verzeichnet
Zuletzt geändert von Thies am Mi, 05. Feb 2003, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Lærdal tunnel
Ich habe mal versucht ein Bild von der Tunneleinfahrt aufzutreiben, da mir nichts ferner liegt, als unwahre Behauptungen zu verbreiten
. Ich habe leider kein besseres gefunden.
Sehr gut zu sehen ist das Überholverbotsschild nicht, aber wenn man das Bild ein wenig vergrößert, kann man hinter dem Verbotsschild (Linksabbiegen) m.E. sehr schwach das Überholverbotsschild sehen.
Bei der Anzahl der vorhandenen Schilder wird schnell deutlich, was man so alles übersehen kann. Ich habe das mehr als 10 Jahre getan (natürlich nicht bei diesem Tunnel).
http://www.vegvesen.no/sognogfjordane/d ... ngste.jpeg
Gruß
Thies




Sehr gut zu sehen ist das Überholverbotsschild nicht, aber wenn man das Bild ein wenig vergrößert, kann man hinter dem Verbotsschild (Linksabbiegen) m.E. sehr schwach das Überholverbotsschild sehen.
Bei der Anzahl der vorhandenen Schilder wird schnell deutlich, was man so alles übersehen kann. Ich habe das mehr als 10 Jahre getan (natürlich nicht bei diesem Tunnel).
http://www.vegvesen.no/sognogfjordane/d ... ngste.jpeg
Gruß
Thies
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Lærdal tunnel
Ich werde es zu Herzen nehmen. Ich möchte zwar nicht auf jeden Cent gucken aber die Bussgelder sind mir doch zu doll. Ich werde bestimmt nicht überholen,




Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!