naja, es gibt meiner meinung in norwegen kein wirklich vergleichbares brot für unser roggen- oder mischbrot. aber man kann auch mit dem norwegischen auskommen, wenn man nicht immer das gleiche isst. guckt euch einfach die auswahl an, da seht ihr ja, was euch am ehesten zusagt. man kann durchaus auch norwegisches brot essen
gruß
das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Ich fand das Brot sogar sehr lecker, ganz fluffig, ähnlich dem Brot in Südeuropa! Für den Urlaub habe ich auf jeden Fall nicht das Bedürfnis nach Brot von zu hause. Witzig ist halt nur, dass man, egal wie viele Körner AUF dem Brot sind, nicht darauf schließen kann, wieviele Körnchen IM Brot verbacken wurden.
das kneipp ist auch das billigste, das kriegt man teilweise schon für 5kr.
gruß
das hobbitmädchen, dem nach gewisser zeit das norwegische brot schon etwas zum hals raushing
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Wenn du gescheites Brot essen willst: back es selber!!
Für das norwegische Brot gilt für mich:
- wenn was drauf gestrichen werden soll, muss man mindestens 2cm-Scheiben abschneiden, sonst bröselt es nur (bloß keine kalte Butter drauf!)
- wenn es länger als einen Tag alt ist, ist es hart und schmeckt nicht mehr
- man isst und isst und wird nicht satt davon...
Aber ich gehöre ja auch zu der bekennenden Fraktion, die einige Lebensmittel aus Deutschland mitschleppt. Brotbackmischungen gehören dazu!
hej,
Ich würde mal sagen, in Spanien und Italien suche ich auch kein Brot von zuhause, aber nehma das was vorhanden ist. Pizza und Paella sind schliesslich auch nicht einheimisch oder....... und schmecken trotzdem
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Aber wenn´s doch nicht schmeckt!!
Ich werde sicher nicht 4 Wochen pladderiges Brot mit nix dahinter essen...
Wer das gerne mag, kann das ja machen. Den Norwegern scheint es ja zu schmecken.
Es gibt genug Lebensmittel in Norwegen, die deutlich besser sind, als deutsche. Aber nur, weil das Brot norwegisch ist, muss man das doch nicht nehmen...
Wer natürlich zu Hause auch nur Weißbrot (oder Knäcke) isst, ist da sicher gut bedient.
Hat ja auch nicht jeder im Urlaub die Gelegenheit oder das Interesse, Brot zu backen. (Jedenfalls habe ICH in Norwegen noch kein Brot gefunden, das annähernd einem Vollkorn- oder Roggenbrot geähnelt hätte. Mache mich im September gerne noch einmal auf die Suche.)
Jeder wie er mag. Und ich mag eben lieber Vollkornbrot. Und Frank geht es offensichtlich auch so, sonst hätte er die Frage ja nicht gestellt...
Wir haben bei Bunnpris ein Brot gefunden das heißt Tysk Jægerbrød. Das schmeckt uns sehr gut, ist lange haltbar, ziemlich dunkel und vor allem nicht süß. Wir kaufen nur noch dieses. Probiert es mal.
bei norwegischem brot scheiden sich wohl echt die geister...
wir hatten die diskussion schon ein paar mal. such' mal in den alten beiträgen, die geschmäcker sind nach wie vor konträr.
ursprünglich hielt ich norweg. brot auch für kaum eßbar, mittlerweile habe ich mich entweder dran gewöhnt oder die qualität hat sich etwas verbessert.
aber so richtig schmecken, na ja...
"Politi"-bröd ging so halbwegs, wegen der harten kruste.
generell: bloß nicht in eine plastik-tüte packen, sonst wird's knatschig!
in oslo, wohl auch in trondheim findet man sicher auch bäckerläden mit internationalem angebot.
.... na dann Danke für Eure Tipps, ist eben so im Urlaub,muß man sich den Landesgewohnheiten eben anpassen!!! Es kann eben auch nicht alles wie zu Hause sein, dafür entschädigt eben die wunderschöne Natur,muß man es eben von der Seite sehen ... grins
ich weiss ja nicht, WO in Norwegen Du sein wirst. Sollte es die Kristiansand Ecke sein, geh mal bei Geheb vorbei (hat einige Filialen). Dort gibt es Roggenbrötchen, deutsches Landbrot etc.
Kerstin i Norge hat geschrieben:ich weiss ja nicht, WO in Norwegen Du sein wirst. Sollte es die Kristiansand Ecke sein, geh mal bei Geheb vorbei (hat einige Filialen). Dort gibt es Roggenbrötchen, deutsches Landbrot etc.