Hardangerfjord - Tour zu Gletscher möglich?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
kulimuk
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 17. Mär 2006, 11:19

Hardangerfjord - Tour zu Gletscher möglich?

Beitrag von kulimuk »

Wir fahren mit einer Pfadfindergruppe (14 Kinder von 13-16 Jahren) auf Sommerlager nach Südnorwegen und planen auch einen 2-3 tägigen Aufenthalt am Hardangerfjord in der Nähe von Kinsarvik. Als Highlight würde ich gerne mit ihnen eine Wanderung zu einem Gletscher machen. Kennt jemand von Euch eine Ein-Tages-Wanderung zum Hardangerjökull oder Folgefossen, die wir durchführen könnten??? Hab leider bis jetzt nichts finden können... :cry:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangerfjord - Tour zu Gletscher möglich?

Beitrag von fcelch »

Hei,
den Hardangerjökulen wirst du als Eintagestour meines Wissens nicht so einfach erreichen, es sei denn
- Ihr wollt mehr als 10 stunden laufen oder
- fahrt mit der Bergenbahn bis Finse. Ab dort müsste es möglich sein, ich kenne die Strecke aber nicht.

Die Ecke um Kinsarvik kenne ich sehr gut. Dort und Umgebung hasst hervorragende Wandermöglichkeiten, die evtl. mehr bieten als die Tour zum Gletscher:
- Wanderung ab Kinsarvik durchs Husdalen vorbei an mächtigen Wasserfällen!!! (immer Richtung Stavali-Hütte)
- Wanderung in Lofthus über die "Mönchstreppe" hinauf zum "Nosi" mit tollem Blick über den Fjord und hinüber zum Folgefonn-Gletscher (heftiger Anstieg!)
- Ab Eidfjord / Simadalen Wanderung hinauf zum alten Bergbauernhof Kejasen

Wenn ihr flexibel seid ist natürlich eine Tour mit Hüttenübernachtung in der Vidda Klasse für die Kids.

Wenn du ein paar Detailinfos zu den einzelnen Punkten brauchst: Lass es mich wissen. Wie belastbar sind die Kids denn?

Gruß,
FCElch
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Hardangerfjord - Tour zu Gletscher möglich?

Beitrag von Julia »

Der Folgefonna ist ab Odda (genauer gesagt Buar) auf einer ca. 2-stündigen Tour erreichbar (pro Strecke). Gute Wanderschuhe sind Voraussetzung, denn das obere Stück geht über typisches Gletscherrandterrain mit glattgeschliffenen Felsen (gute Friktion der Sohlen wichtig) und Moränematerial, was aber sehr viel Spass macht, weil man hier teils etwas klettern muss (Seile sind ausgelegt) und sich richtig austoben kann. Betreten des Gletschers natürlich nur mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung!

Bilder: http://www.etojm.com --> Bildergalerie --> Westland --> Folgefonna I und II.

Odda ist ab Kinsarvik in ca. 1 Stunde mit dem Bus erreichbar. Die Strasse ab Buar zum Gletscher ist allerdings für einen Bus eine sehr harte Nuss, da haben schon Womos die grössten Probleme bei Gegenverkehr. Machbar ist es jedoch. Keine steilen Steigungen oder so, nur extrem schmal (und eine extrem traumhafte Landschaft).

Bei schönem Wetter ist die Tour ein Hit, der sich nur schwer toppen lässt, vor allem für Kids in dem Alter. Am coolsten wäre natürlich, mit Führer den unteren Gletscher dann auch noch zu erkunden 8).
___________________

Der Hardangerjøkulen ist ab Fossli zu weit. Ab Finse ist er hervorragend per Spaziergang erreichbar, aber verglichen mit dem Buarbreen (der oben erwähnten Zunge des Folgefonna) stehen der Aufwand und die Kosten ab Kinsarvik in keinem Verhältnis, vor allem weil der Buarbreen auch viel spektakulärer und näher gelegen ist.
Antworten