Fähre Skutvik -> Svolvær

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Olli »

Hallo Norwegen-Freunde,

kann mir jemand die Fahrtzeiten und -kosten für o.g. Fährverbindung für anfang August sagen?
Unsere Reiseplanung für die Lofoten läuft nämlich auf hochtouren! :bounce:

Natürlich sind wir für weiter Tipp's, was man z.B. im August auf Lofoten oder Umland keinesfalls verpassen sollte, sehr dankbar. :)
Gruß :winkewinke:
Olli
Gernot
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:50
Wohnort: Erbach / Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Gernot »

Hi Olli,

die Infos findest Du bei Johannes auf der Seite. Leider aber nur bis 21.April :-? . Der Link zu OVDS http://www.ovds.no/ruteopplysning/rute/ ... ?rutenr=38 zeigt aber auch nicht mehr. Da hilft wohl nur eine direkte Anfrage.

Gruß
Gernot
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Johannes »

Hallo Olli,
Olli hat geschrieben: Natürlich sind wir für weiter Tipps, was man z.B. im August auf Lofoten oder Umland keinesfalls verpassen sollte, sehr dankbar. :)
jetzt willst du wohl, dass ich das Forum endgültig sprenge mit Infos!!

Aber einen Tipp will ich euch gerne geben, der für mich zu den Top-Highlights einer Lofoten-Tour gehört und ohne große Planung durchzuführen ist. Ihr findet ihn auch auf meiner Webseite, weil ich, und bestimmt viele andere hier im Forum, davon begeistert bin.

Also, sobald das Wetter gut ist fahrt ihr nach Svolvaer und lasst dort das Auto stehen (oder Fahrrad oder was auch immer).

Um 12:30 Uhr nehmt ihr die Buslinie 008 nach Sortland, um gegen 14:15 Uhr in Stokmarknes anzukommen. Im Fahrpreis sind dann übrigens auch die Fährkosten von Fikeböl nach Melbu enthalten und da die Busse an den Fähren immer Vorrang haben, kann auch zeitlich an der Fähre nichts schief gehen.

In Stokmarknes angekommen könnt ihr euch noch ein wenig umschauen. So könnt ihr z.B. das alte Hurtigrutenschiff, die Finmarken, anschauen, die in Stokmarknes aufgeständert ist. Für das Hurtigrutenmuseum reicht die Zeit leider nicht ganz, da ihr um 15:15 mit der Hurtigruten zurück nach Svolvaer fahrt. Bezahlt wird ohne vorzubuchen an Bord - kein Problem.

Um 15:15 geht es dann durch den Hadselsund Richtung Raftsund. Unter der tollen Raftsundbrücke geht es dann durch in den Raftsund. Gegen ca. 16:45 fährt die Hurtigruten in den Trollfjord und dreht dort.

Bild

Anschließend fährt das Schiff an Digermulen und Stormolla um in Svolvaer anzulegen.

Glaubt mir, die Tour ist mit das Beste, das ihr auf den Lofoten erlebt habt. Ihr fahrt durch eine beeindruckende Bergwelt, in den Trollfjord, über den Vestfjord und habt abends die ganze Lofotwand vor euch.

Bild

Ich hoffe, ich konnte euch die Tour etwas schmackhaft machen. Und wenn es euch gefallen hat, dann solltet ihr ergänzend noch die "Kaiserroute" fahren und das ganze Schauspiel von Land aus betrachten.

Na denn viel Spaß

Johannes
Helmer

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Helmer »

Hallo Johannes,

Danke für den Tipp. :super:

Soeben habe ich die Lofoten-Tour für dieses Jahr gebongt.

Grüße von Helmer
paddler

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von paddler »

Hallo Johannes,

Genial :) :D :lol:

Eigentlich wollte ich ja noch nicht so früh damit anfangen, aber bei Deiner Info und den Bildern kann ich gar nicht anders.
Noch 134Tage bis zur Abfahrt, und ca. 139 Tage bis zu den Lofoten :roll: :D

Danke für den Tipp

Grüße aus Hessen
Udo
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Olli »

Hei Johannes,

vielen Dank für den Tipp. Auch wenn ich ungerne Schiffe betrete werden wir uns diesen Ausflug keinesfalls entgehen lassen. Dann sind wir ja sogar mal ein Stück Hurtigrute gefahren. :wink:

Eigentlich hätte ich mir die Frage auch sparen und direkt auf deiner Intenet-Seite nachforschen sollen. :roll:

Aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine Anregung?

@paddler: Wenn ich richtig gerechnet habe seid ihr anfang Juni schon "vor Ort". Vielleicht könnt ihr eure Erlebnisse ja dann mal schildern. Wir fahren wie erwähnt erst ( :cry: ) ende Juli.
Gruß :winkewinke:
Olli
paddler
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 15. Jan 2003, 10:54
Wohnort: Hessen

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von paddler »

Hallo Olli,

es ist ein herrlicher Zeitvertreib in den verschiedenen Reiseberichten und Tagebüchern zu stöbern.
Insbesondere wenn sich wie hier, geradezu ein Eldorado an tollen Erlebnissen auftut.

Wir haben uns daher festvorgenommen das ein oder andere "HighLight" ebenfalls zum besten zu geben.
Und dass wir diese Erfahrungen hier zur Verfügungstellen ist ja wohl "Ehrensache" :D

Auch wenn ich garnicht daran denken mag, aber Anfang Juli sind wir wieder zurück, so dass ich bis Mitte Juli sicherlich das ein oder andere schon fertig haben müsste.........

mit ungeduldigen Grüßen aus Hessen
Udo
Der Weg ist das Ziel
Karoline

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Karoline »

hei,
nach den norw. sommerferien werden auch die faehrplaene umgestellt . die faehren fahren dann nicht mehr so oft wie im sommern - hier ist dann "herbst".

unternehmungen: seeadlerbeobachtungen mit gummiboot von henningsvær -
searaffting -
ansonsten wandern - gallerien - museen - golfen

es gibt so einiges.....


viel spass im urlaub
karoline


@ olli -
dein zelt soll unbedingt wasserdicht sein und sturm tauglich
hier waren auch schoen camper die 4 wochen dauerregen hatten .
am besten zu hause im garten ueber mehrere tage bei richtig schlechtem wetter ausprobieren. auch euere schlafsaecke sollten tagestemperaturen! von +5 grad gewoehnt sein ;-))
es ist nicht immer so wie im letzten jahr und auf mein glueck wuerde ich mich beim zelten nicht verlassen......
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Fähre Skutvik -> Svolvær

Beitrag von Mario »

Hi,
Johannes Steinbrueck hat geschrieben: jetzt willst du wohl, dass ich das Forum endgültig sprenge mit Infos!!

Aber einen Tipp will ich euch gerne geben, der für mich zu den Top-Highlights einer Lofoten-Tour gehört und ohne große Planung durchzuführen ist. Ihr findet ihn auch auf meiner Webseite, weil ich, und bestimmt viele andere hier im Forum, davon begeistert bin.
Ja, diesen Tipp habe ich auch in diesem Sommer beherzigt. Ein Erlebnis allererster Güte.
Um 12:30 Uhr nehmt ihr die Buslinie 008 nach Sortland, um gegen 14:15 Uhr in Stokmarknes anzukommen. [...] In Stokmarknes angekommen könnt ihr euch noch ein wenig umschauen. So könnt ihr z.B. das alte Hurtigrutenschiff, die Finmarken, anschauen, die in Stokmarknes aufgeständert ist. Für das Hurtigrutenmuseum reicht die Zeit leider nicht ganz
Einfach einen Bus früher ab Svolvaer fahren und die alte Finnmarken erleben. Leider schon ein wenig verfallen, aber der Geist der alten Schiffe und der Komfortunterschied sind beeindruckend. Insbesondere dann, wenn man wie ich den Nachfolger um 15.15 nach Svolvaer besteigen konnte.
um 15:15 mit der Hurtigruten zurück nach Svolvaer fahrt. Bezahlt wird ohne vorzubuchen an Bord - kein Problem.
Aber Vorsicht vor den Touris, die wie wild ins Hurtigrutenmuseum laufen um nach einer Stunde und ihrer Rückkehr auf's Schiff ihren Liegstuhl auf die andere Seite des selbigen zu schleppen, weil die Sonne jetzt da ist. Nachdem das Schiff abgelegt hat, beginnt das Stühlerücken von vorn, da die Sonnenseite wegen Richtungswechsel wieder drüben ist ;-) Live erlebt im Sommer 2002!
Um 15:15 geht es dann durch den Hadselsund Richtung Raftsund. Unter der tollen Raftsundbrücke geht es dann durch in den Raftsund. Gegen ca. 16:45 fährt die Hurtigruten in den Trollfjord und dreht dort.
Wahnsinn, die Schiffe kaum kürzer als der Trollfjord breit und trotzdem in einem Ruck rum. Auch nett die Geschichte mit den zwei Inseln, auf die gnadenlos zugefahren wird um kurz vorher abzudrehen. ;-) Ich glaub die habe ich auch auf Johannes' Seite gelesen.
Anschließend fährt das Schiff an Digermulen und Stormolla um in Svolvaer anzulegen.
Und dann den Sonnenuntergang im Hafen von Svolvaer verbringen. Wir haben uns es in einer Hotelanlage mit Rorbuer (schreibt sich das so) bequem gemacht. Die Häuser waren nicht vermietet und so kochten wir auf deren Terrasse und genossen den Sonnenuntergang im Hafen. Man hat von dort einen fantastischen Blick in die Hadeneinfahrt und kann auch wunderbar das nordgehende Schiff bewundern.

Viele Grüße, Mario
Antworten