Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
also das ist ein wenig kompliziert zu schreiben. Mein Mann und ich suchen ja schon länger Arbeit in Norge und jetzt hat es plötzlich geklappt. Wir waren immer der Meinung, dass ich zuerst Arbeit finden würde, aber natürlich kommt es immer anders als man denkt. Das Problem ist (oder hoffentlich nicht!) mein Mann kommt aus den neuen EU-Staaten, Lettland. Für Deutschland hat er eine freizügigkeits Bescheinigung (ist nix unanstaändiges, klingt nur so). Wir sind im Mai 4 Jahre verheiratet und er darf zeitlich unbegrenzt in Deutschland leben und arbeiten. Wenn wir jetzt nach Norge gehen und er sich anmeldet, ist das ein Problem, dass es Osteuropäer ist.
Wie kann ich , zumindest für den Anfang, versorgt (medizinisch) werden? Geht das mit der 2. Steuerklasse? Hoffentlich klingt das alles nicht so wirr und jemand versteht mich und weiß Bescheid.
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!!
Biberchen
Wie kann ich , zumindest für den Anfang, versorgt (medizinisch) werden? Geht das mit der 2. Steuerklasse? Hoffentlich klingt das alles nicht so wirr und jemand versteht mich und weiß Bescheid.
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!!
Biberchen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
für die neuen EU Länder gibt es einen ganzen Sack voller übergangs und sonderregelungen, mit denen ich auch nicht vertraut bin. Ich denke, am besten ist es ihr wendet Euch mit dieser Fragestelleung direkt an die Leute vom UDI http://www.udi.no
Medizinische Versorgung:
dein Mann ist vom ersten Arbeitstag an durch den fokletryggd abgesichert, du erst ab dem Tag wo du deine Aufenthaltsgenehmigung bekommst. Falls du schon vorher einen Job findest, bist auch du vom ersten Arbeitstag an versichert, egal ob die Aufenthaltsgenehmigung schon da ist oder nicht.
Trolljenta
Medizinische Versorgung:
dein Mann ist vom ersten Arbeitstag an durch den fokletryggd abgesichert, du erst ab dem Tag wo du deine Aufenthaltsgenehmigung bekommst. Falls du schon vorher einen Job findest, bist auch du vom ersten Arbeitstag an versichert, egal ob die Aufenthaltsgenehmigung schon da ist oder nicht.
Trolljenta

Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
@Trolljenta
Danke für Deine Antwort. Weiss nur nicht, ob ich das schon hinbekomme mit meinen norwegisch Kenntnissen.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Als her damit und schreibt was nettes
Hilsen Biberchen
Danke für Deine Antwort. Weiss nur nicht, ob ich das schon hinbekomme mit meinen norwegisch Kenntnissen.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Als her damit und schreibt was nettes

Hilsen Biberchen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
beim udi antworten die auch problemlos auf englisch
Trolljenta
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
- Wohnort: Agder
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Soweit ich weis gibt es fuer eu-osteuropäer restriktionen, die "alte" eu-europäer nicht haben
Aber wie trolljenta schon sagt ist da nicht so leicht durchzusteigen. Vielleicht weis die lettische botschaft da weiter.
Ich nehme mal an das du deutsche bist. Wenn ihr 4 jahre verheiratet seit, wäre es nicht einfacher und vorteilhafter die deutsche staatsbuergerschaft anzunehmen?
hilsen
dirk

Aber wie trolljenta schon sagt ist da nicht so leicht durchzusteigen. Vielleicht weis die lettische botschaft da weiter.
Ich nehme mal an das du deutsche bist. Wenn ihr 4 jahre verheiratet seit, wäre es nicht einfacher und vorteilhafter die deutsche staatsbuergerschaft anzunehmen?
hilsen
dirk
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Eigentlich sind wir aus diesem Grund seit Oktober letzten Jahres dabei für ihn die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. 1. Wer hätte gedacht das das so lange dauert. 2. Nachdem die Deutschen die Angelegenheit bearbeitet haben werden, sind die Letten dran. Wer weiß wie lange die noch brauchen.3. Wer hätte gedacht, dass es so plötzlich mit Norge klappt.
Außerdem lassen wir das mit der Einbürgerung mal weiterlaufen.
Glaub zwar nicht, das es noch geht, wenn wir im ausland leben.Aber wer weiß!
Hilsen Biberchen
Außerdem lassen wir das mit der Einbürgerung mal weiterlaufen.
Glaub zwar nicht, das es noch geht, wenn wir im ausland leben.Aber wer weiß!
Hilsen Biberchen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Hei !
Die wesentlichste Restriktion die für eine Übergangszeit für Staatsbürger aus den 8 osteuropäischen Neu-EU-Staaten gilt ist folgende :
Bürger dieser Staaten brauchen zwar in Norwegen keine Arbeitserlaubnis (sie sind ja EU-Bürger, das wäre gegen den EOS-Vertrag
).
Sie benötigen aber für die nächsten Jahre noch - anders als alle anderen EU-/EOS-Einwanderer
ihre Aufenthaltserlaubnis zwingend vor der Aufnahme der Arbeit.
Es ist in hohem Maße bußgeld- bzw. strafbewehrt dagegen zu verstoßen, diese Vorschrift gilt für beide Seiten - Arbeitgeber wie Arbeitnehmer !
Damit wird man im Regelfall also auch vergessen können sehr kurzfristig hier eine Arbeit aufnehmen zu können.
Das Prozedere dauert bekanntlich im günstigsten Fall etwa einen Monat, meistens länger :
Arbeitsvertrag abschliessen, mit dem Arbeitsvertrag eine Aufenthaltserlaubnis beantragen und warten, warten, warten.
Währen dieser Wartezeit darf man auf keinen Fall schon anfangen zu arbeiten oder sollte sich dabei zumindest
darüber im klaren sein daß das ein Grund wäre die Aufenthaltserlaubnis abzulehnen bzw. zurückzunehmen !
Natürlich ist diese Variante nichts weiter als ein juristischer Trick mit dem aus EU-Bürgern solche erster oder zweiter
Klasse gemacht werden - nur wird man das eben individuell hinnehmen müssen und muß das entsprechend einplanen.
alsterix
Die wesentlichste Restriktion die für eine Übergangszeit für Staatsbürger aus den 8 osteuropäischen Neu-EU-Staaten gilt ist folgende :
Bürger dieser Staaten brauchen zwar in Norwegen keine Arbeitserlaubnis (sie sind ja EU-Bürger, das wäre gegen den EOS-Vertrag

Sie benötigen aber für die nächsten Jahre noch - anders als alle anderen EU-/EOS-Einwanderer
ihre Aufenthaltserlaubnis zwingend vor der Aufnahme der Arbeit.
Es ist in hohem Maße bußgeld- bzw. strafbewehrt dagegen zu verstoßen, diese Vorschrift gilt für beide Seiten - Arbeitgeber wie Arbeitnehmer !
Damit wird man im Regelfall also auch vergessen können sehr kurzfristig hier eine Arbeit aufnehmen zu können.
Das Prozedere dauert bekanntlich im günstigsten Fall etwa einen Monat, meistens länger :
Arbeitsvertrag abschliessen, mit dem Arbeitsvertrag eine Aufenthaltserlaubnis beantragen und warten, warten, warten.
Währen dieser Wartezeit darf man auf keinen Fall schon anfangen zu arbeiten oder sollte sich dabei zumindest
darüber im klaren sein daß das ein Grund wäre die Aufenthaltserlaubnis abzulehnen bzw. zurückzunehmen !
Natürlich ist diese Variante nichts weiter als ein juristischer Trick mit dem aus EU-Bürgern solche erster oder zweiter
Klasse gemacht werden - nur wird man das eben individuell hinnehmen müssen und muß das entsprechend einplanen.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
hm, also also mir hat die deutsche Botschaft damals gesagt : Sei darüber im Klaren, dass Du in dem Moment die norwegische Staatsangehörigkeit hast, in der ein Stempel unter Dein Gesuch kommt. Da gibt es dann keinen Weg zurück.
Darum versteh ich jetzt nicht so ganz, warum die Letten dann nochmal ran sollen, wenn die deutschen Behörden ihren Teil geprüft haben. Oder soll es eine doppelte Staatsangehörigkeit werden ?
lg
Kerstin
Darum versteh ich jetzt nicht so ganz, warum die Letten dann nochmal ran sollen, wenn die deutschen Behörden ihren Teil geprüft haben. Oder soll es eine doppelte Staatsangehörigkeit werden ?
lg
Kerstin
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Nein es geht nicht um eine doppelte Staatsbürgerschaft. Mit Lettland besteht darüber kein Abkommen. Die Letten möchten dann Ausbürgern, d.h. es dauert und kostet extra!!!!
@Asterix
Müsste doch dann auch so funktionieren ,dass mein Mann Anfang April kurz rüber fliegt, mit Vertrag und Arbeitgeber auf die Polizei und Aufenthaltg. beantragen, heim fahren und warten ?
Wärst du so lieb und würdest mir die Textstelle die Du auf deutsch so gut erklärt hast, entweder sagen wo ich das auf norw. finden kann, oder so. Wäre echt lieb. Dann kann ich dem AG das gleich richtig senden.
Danke im Vorraus!
Hilsen Biberchen
@Asterix
Müsste doch dann auch so funktionieren ,dass mein Mann Anfang April kurz rüber fliegt, mit Vertrag und Arbeitgeber auf die Polizei und Aufenthaltg. beantragen, heim fahren und warten ?
Wärst du so lieb und würdest mir die Textstelle die Du auf deutsch so gut erklärt hast, entweder sagen wo ich das auf norw. finden kann, oder so. Wäre echt lieb. Dann kann ich dem AG das gleich richtig senden.

Danke im Vorraus!
Hilsen Biberchen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
Es sollte sich sogar machen lassen daß der Arbeitgeber diesen Papierkrieg erledigt, der braucht nur eine Vollmacht dazu.
Bei vielen größeren Firmen die öfter Ausländer rekrutieren ist das sogar so üblich.
Nach dem Text schau ich mal beim UDI und trage es später hier nach falls ich es wiederfinde.
So oder so - viel Glück !
alsterix
Bei vielen größeren Firmen die öfter Ausländer rekrutieren ist das sogar so üblich.
Nach dem Text schau ich mal beim UDI und trage es später hier nach falls ich es wiederfinde.
So oder so - viel Glück !
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
So, gefunden - die entsprechenden Seitenlinks zum UDI :
für den Arbeitgeber :
http://www.udi.no/templates/Page.aspx?id=4655
und dito für Arbeitnehmer/Arbeitssuchende :
http://www.udi.no/templates/Page.aspx?id=4656
Das Ganze gibt`s da wohl auch auf englisch -
zumindest der Arbeitgeber sollte aber wohl am besten mit norsk klarkommen
für den Arbeitgeber :

und dito für Arbeitnehmer/Arbeitssuchende :

Das Ganze gibt`s da wohl auch auf englisch -
zumindest der Arbeitgeber sollte aber wohl am besten mit norsk klarkommen

Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
@Asterix
Vielen Dank, echt nett von Dir. Habe es schon den AG gesendet. Wir werden sehen, ob wir hinfahren oder die Vollmacht schicken!
Also vielen Dank nochmal!
Hilsen Biberchen
Vielen Dank, echt nett von Dir. Habe es schon den AG gesendet. Wir werden sehen, ob wir hinfahren oder die Vollmacht schicken!
Also vielen Dank nochmal!
Hilsen Biberchen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Hilfe, weiß nicht wen ich sonst fragen kann...
hm, ist ja interessant. Also ich musste nur meinen deutschen Pass bei der Polizei abgeben, als ich meinen norwegischen Staatsbürgerbrief erhalten habe. Sonst musste ich persönlich nix mehr machen. Aber so ist das halt : Andere Länder, andere Sitten.