Statistische Daten Südnorwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Mario »

Hei!

Für meine Diplomarbeit bräuchte ich so auf die schnelle ein paar Daten für die Fylke in Südnorwegen, die an der Ostsee liegen:

-> Vest-Agder, Aust-Agder, Telemark, Vestfold, Østfold und Oslo

Wichtig sind für mich:
Fläche; Einwohnerzahl; BIP der/des Fylke; BIP-Wachstum; Arbeitslosenquote; Pro-Kopf-Einkommen; Import und Exportquoten; Preisniveau; Touristenzahlen; wichtigste Handelspartner; Investitionen in der/dem Fylke

Bin bei ssb.no leider nicht fündig gewworden. Da werden schöne Indizes präsentiert, aber nichts für mein Problem. Auch die Webseiten der Fylke gaben nicht wirklich viel her.

Wo könnte ich noch schauen? Was bedeuten die Begriffe auf norwegisch?

Wäre schön, wenn jemand helfen kann, danke!
Heike
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 17:40

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Heike »

Hei,
wirst vielleich über http://www.norge.no und links fündig, außerdem bekommst du noch viele Antworten von hier :) .
Hilsen Heike
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von muheijo »

Mario hat geschrieben:Für meine Diplomarbeit bräuchte ich so auf die schnelle ein paar Daten......
ich weiß ja nicht, wie schnell es gehen muß, aber du kannst morgen bei der norwegischen botschaft nachfragen, die sind eigentlich ganz hilfsbereit.

oder ist morgen schon abgabetermin? :wink:

gruß, muheijo
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von bgh »

Hei,
Mario hat geschrieben:...Wo könnte ich noch schauen? Was bedeuten die Begriffe auf norwegisch?...
wenn Du die norwegischen Begriffe nicht kennst, dann kann es doch sein, dass Du entscheidende Daten überklickt hast ;-).
Vorschlag:
Bei http://heinzelnisse.info kannst Du die Begriffe/Schlagwörter kostenfrei online übersetzen und auch das Wörterbuch kostenlos herunterladen (Voraussetzung auf dem PC ist "JAVA": http://java.sun.com ). Mit diesen Begriffen kannst Du z.B. bei http://www.google.no suchen, bzw. noch einmal bei ssb usw. nachklicken.
Viel Spaß ;-), bgh
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Harald96 »

Mario hat geschrieben:Für meine Diplomarbeit bräuchte ich so auf die schnelle ein paar Daten für die Fylke in Südnorwegen, die an der Ostsee liegen:
-> Vest-Agder, Aust-Agder, Telemark, Vestfold, Østfold und Oslo
An der Ostsee??

MfG Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von snowstorm »

Harald96 hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Fylke in Südnorwegen, die an der Ostsee liegen:
An der Ostsee??

MfG Harald =
Ich bin mir sicher, dass er Ostküste meinte. Wär ja noch schöner. Ich wohn doch nicht an dieser überschwemmten Wiese...

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Harald96 »

snowstorm hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass er Ostküste meinte.
Vest-Agder an der Ostkueste? Dann sollte man wohl Suedkueste sagen! Norwegen hat eigentlich keine Ostkueste!

MfG Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Kerstin i Norge »

hm, also wenn ich an der Ostsee wohne *kopfkratz*...ist da die Fähre von Kristiansand nach Hirthals nicht ein tierischer Umweg für mich ? :wink: :lol:
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Mario »

bgh hat geschrieben:Vorschlag: Bei http://heinzelnisse.info kannst Du die Begriffe/Schlagwörter kostenfrei online übersetzen und auch das Wörterbuch kostenlos herunterladen (Voraussetzung auf dem PC ist "JAVA": http://java.sun.com ). Mit diesen Begriffen kannst Du z.B. bei http://www.google.no suchen, bzw. noch einmal bei ssb usw. nachklicken.
Ah .... ja, na klar :idea: Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. Werde mich dann mal mit der Übersetzung durch ssb.no wühlen.
muheijo hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie schnell es gehen muß, aber du kannst morgen bei der norwegischen botschaft nachfragen, die sind eigentlich ganz hilfsbereit.

oder ist morgen schon abgabetermin? :wink:
So weit wäre ich jetzt nicht gegangen, aber ein Versuch ist es Wert. Sind dort eigentlich Norweger beschäftigt oder reicht es, wenn ich die Anfrage auf Deutsch stelle?

Abgabe ist nicht morgen, sondern Anfang April. Aber irgendwann rennt die Zeit jetzt doch ganz schön ;-)

@Harald/Patricia/Kerstin
Die Trennung von Ostsee und Nordsee erfolgt gemäß einiger Literaturquellen im Skagerrak anhand einer Linie zwischen Hanstholm und Lindesnes. Ihr müsst wohl oder übel damit leben, an der Ostsee ("überschwemmte Wiese?") eure Zelte aufgeschlagen zu haben.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Kerstin i Norge »

nee,nee,nee....ich wohne nicht am Wasser...jedenfalls nicht am salzigen. *grins* Und ich kann Dir Brief und Siegel geben, der Bach hinterm Haus ist weder die Ost-noch Nord-noch Süd..oder irgendwas anderes See. *grins*

lg

kerstin
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Mario »

Kerstin i Norge hat geschrieben:Und ich kann Dir Brief und Siegel geben, der Bach hinterm Haus ist weder die Ost-noch Nord-noch Süd..oder irgendwas anderes See. *grins*
Ok, einigen wir uns auf: näher an der Ostsee, als an der Nordsee ;-)
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Harald96 »

Mario hat geschrieben: [@Harald/Patricia/Kerstin
Die Trennung von Ostsee und Nordsee erfolgt gemäß einiger Literaturquellen im Skagerrak anhand einer Linie zwischen Hanstholm und Lindesnes. Ihr müsst wohl oder übel damit leben, an der Ostsee ("überschwemmte Wiese?") eure Zelte aufgeschlagen zu haben.
Nei, die Kueste Norwegens ist nicht an der Ostsee!

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee

"Abgrenzung: Begrenzt wird die Ostsee durch Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark."

Also Norwegen nicht.

Aus Meyers Enzyklopaedisches Lexikon, Mannheim, 1976 (Korrigierter Nachdruck 1980): "Ostsee, Nebenmeer der Nordsee, mit dieser durch Skagerrak, Kattegat, Kleinen Belt, Grossen Belt und Sund verbunden. ( - - ) Die Ostsee im weiteren Sinne umfasst die Beltsee, den Rigaischen und den Finn. Meerbusen sowie die Bottensee und die Bottenwiek . . . "

Also, die Kueste Norwegens nicht!

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von muheijo »

Mario hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:... aber du kannst morgen bei der norwegischen botschaft nachfragen, die sind eigentlich ganz hilfsbereit.
Sind dort eigentlich Norweger beschäftigt oder reicht es, wenn ich die Anfrage auf Deutsch stelle?
ich meinte die norwegische botschaft in berlin:

wenn da keine norweger arbeiten, wäre das äußerst mysteriös. :wink:
und wenn die alle kein deutsch können, ebenso.

ich hatte damals wegen fragen zu verkehrsbestimmungen per e-mail angefragt und bekam dann nach einigen tagen antwort. anrufen ist vielleicht besser, um gleich antworten zu bekommen.

gruß, muheijo
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Mario »

Harald96 hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: [@Harald/Patricia/Kerstin
Die Trennung von Ostsee und Nordsee erfolgt gemäß einiger Literaturquellen im Skagerrak anhand einer Linie zwischen Hanstholm und Lindesnes. Ihr müsst wohl oder übel damit leben, an der Ostsee ("überschwemmte Wiese?") eure Zelte aufgeschlagen zu haben.
Nei, die Kueste Norwegens ist nicht an der Ostsee!
Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Nordsee

Neben den offensichtlichen Grenzen durch die Küsten der Anrainerstaaten wird die Nordsee durch eine gedachte Linie hin vom norwegischen Lindesnes hin zum dänischen Hanstholm in Richtung Skagerrak abgegrenzt.

Auch ...
Aus Meyers Enzyklopaedisches Lexikon, Mannheim, 1976 (Korrigierter Nachdruck 1980): "Ostsee, Nebenmeer der Nordsee, mit dieser durch Skagerrak [...] verbunden
... zählen also den Skagerrak zur Ostsee! Ich kann da jetzt keinen Unterschied zu meiner Abgrenzung finden.

Dies sehen u.a. ebenso:
Böhme, H., Laaser, C.F., Sichelschmidt, H., Soltwedel, R. (1998): Transport in the Baltic Sea Region: perspectives for the economies in transition; Kiel

Also liegt Südnorwegen doch an der "überschwemmten Wiese".
Zuletzt geändert von Mario am Do, 02. Mär 2006, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Statistische Daten Südnorwegen

Beitrag von Mario »

muheijo hat geschrieben:ich meinte die norwegische botschaft in berlin:

wenn da keine norweger arbeiten, wäre das äußerst mysteriös. :wink:
und wenn die alle kein deutsch können, ebenso.

ich hatte damals wegen fragen zu verkehrsbestimmungen per e-mail angefragt und bekam dann nach einigen tagen antwort. anrufen ist vielleicht besser, um gleich antworten zu bekommen.
Is klar ... nur war es bspw. in der russischen Botschaft schwer, Antworten auf deutsche und englische Anfragen zu bekommen. Deshalb meine Nachfrage, was dort wohl für eine Sprache gesprochen wird ;-)
Antworten