Günstige Strompreise in Norwegen?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von tomboll »

Hier ist häufiger zu lesen, dass die Strompreise in Norwegen so niedrig seien, dass Energiesparen in N für viele ein Fremdwort ist.

Nun finde ich heute in der Zeitung (Süddeutsche) eine Grafik mit einer Übersicht der Strompreise für Privatverbraucher in Europa. Erstaunlicherweise ist Norwegen dort das fünftteuerste Land mit einem Preis von 16,33 EUR pro 100 kWh. Teurer ist es nur in Dänemark (23,20), Italien (20,10), Niederlande (19,60) und Deutschland (18,01). Dagegen ist z.B. Österreich deutlich günstiger (13,91), in Großbritannien kostet der Strom sogar nur 9,26 EUR pro 100kWh.

Da in Norwegen auch sehr häufig mit Strom geheizt wird dürften da doch ganz erhebliche Stromkosten zusammenkommen.
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Ingo M »

tomboll hat geschrieben:Hier ist häufiger zu lesen, dass die Strompreise in Norwegen so niedrig seien, dass Energiesparen in N für viele ein Fremdwort ist.

Nun finde ich heute in der Zeitung (Süddeutsche) eine Grafik mit einer Übersicht der Strompreise für Privatverbraucher in Europa. Erstaunlicherweise ist Norwegen dort das fünftteuerste Land mit einem Preis von 16,33 EUR pro 100 kWh. Teurer ist es nur in Dänemark (23,20), Italien (20,10), Niederlande (19,60) und Deutschland (18,01). Dagegen ist z.B. Österreich deutlich günstiger (13,91), in Großbritannien kostet der Strom sogar nur 9,26 EUR pro 100kWh.

Da in Norwegen auch sehr häufig mit Strom geheizt wird dürften da doch ganz erhebliche Stromkosten zusammenkommen.
Könnte ein Tippfehler sein.
Beispiel:
Bei Hafslund (nicht mal einer der billigsten Anbieter) kann ein Privatverbraucher für ca. 50 ø/kWh Strom kaufen.
Macht 50kr./100 kWh, und bei 8,2 NOK/EUR sind das 6,1 EUR/kWh.

Also nicht 16, sondern nur 6 EUR/100kWh (und ein paar Zerquetschte).
Jeg glemte å signere!
Karsten281
Beiträge: 73
Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Karsten281 »

tomboll hat geschrieben:...dass Energiesparen in N für viele ein Fremdwort ist.
Das kann ich bestaetigen. Ich habe den Eindruck, dass hier Lampen nur deshalb nicht ohne Lichtschalter fest verdrahtet werden, damit man beim Tapezieren ein bisschen mehr Arbeit hat.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Kerstin i Norge »

ich hab meinen Schatz damals beigebracht : Geht man aus dem Badezimmer, macht man das Licht aus. Die Fliegen finden auch ohne Beleuchtung den Weg. :wink:

Bei uns wird nur im Bad (Fussbodenheizung) elektrisch geheizt, der Rest geht über Holz. Und wir haben keine Festtagsbeleuchtung. Aber das musste mein Mann auch erstmal lernen. Ist halt ne Gewöhnungssache.

lg

kerstin
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Christoph »

Also wir zahlen für unser Haus in Mo i Rana, das ja bekanntlich in Nordland liegt, womit der Strom frei von MWSt. ist, bei einem Jahresverbrauch von ca. 20.000 kwh zwischen 60 und 70 Øre pro kwh ...inkl. aller Abgaben. Das wären bei 100kw roundabout EUR 8,-...also auch nur die Hälfte, wie da dargestellt. Aber so ist das nun mal mit den Statistiken...man sollte ihnen wirklich nur glauben, wenn man selber alle Parameter kennt oder noch besser selbst vorgegeben hat.

Grüßlis aus dem heute heizungstechnisch ungünstigen Norden (um die -11 Grad)
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von tomboll »

Danke für eure Antworten. Angeblich ist die Übersicht auf der Basis eine Jahresverbrauchs von 3500 kWh, davon 1300 Nachtstrom berechnet, also inklusive eventueller Grundgebühren. Als Quelle ist Eurostat angegeben.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Christoph »

tomboll hat geschrieben:auf der Basis eine Jahresverbrauchs von 3500 kWh
Da siehst Du doch, was das für ein Schmarren ist. Die 3.500kwh hat ein Haus, das mit Strom beheizt wird, im Winterhalbjahr in 1-3 Monaten...je nachdem wie groß bzw. alt das Haus und wie kalt der Winter ist. Und wenn Du auf so einen geringen Verbrauchswert die feste Jahresabgabe des Energieanbieters (bei uns z.B. 2600 NOK) umrechnest, dann kommst Du natürlich auf fiesere Preise pro kwh.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von snowstorm »

20.000 sind der Durchschnitt. Hat man Kleinkinder, die den ganzen Tag in allen Zimmern herumwuseln und wegen derer es auch mal 21 Grad sein dürfen, der hat ganz schnell ein paar kWh mehr.

Diese schlechte Angewohnheit ständig und überall das Licht anzulassen, habe ich meinem Mann nie abgewöhnen können. Im Gegenteil, ich habe sie übernommen... :oops:

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von muheijo »

snowstorm hat geschrieben:Diese schlechte Angewohnheit ständig und überall das Licht anzulassen, habe ich meinem Mann nie abgewöhnen können. Im Gegenteil, ich habe sie übernommen...
es scheint aber auch keinen mittelweg zu geben:

entweder
es wird nach deutscher art jegliches licht bei verlassen des raumes gelöscht (davon mal ab reicht ja eine lampe pro zimmer)

oder
es gibt festbeleuchtung aus allen rohren, unabhängig davon, ob man zuhause ist oder nicht

:wink:

gruß, muheijo
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Ingo M »

snowstorm hat geschrieben: Diese schlechte Angewohnheit ständig und überall das Licht anzulassen, habe ich meinem Mann nie abgewöhnen können. Im Gegenteil, ich habe sie übernommen... :oops:

Gruss Patricia
Glühbirnen machen den Kohl doch nicht fett.
Jeg glemte å signere!
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von tomboll »

snowstorm hat geschrieben:20.000 sind der Durchschnitt.
Weia, und das mit Strom. Da würde sich eine Zentralheizung aber schnellstens amortisieren.
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von kwierny »

Hei,
bei unseren ersten Besuchen in N habe ich mich noch gewundert warum die Leute alle so lange wach sind :roll: , weil auch nachts um 3 Uhr fast überall Licht gebrannt hat :wink:
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Gaustabooking »

kwierny hat geschrieben:Hei,
bei unseren ersten Besuchen in N habe ich mich noch gewundert warum die Leute alle so lange wach sind :roll: , weil auch nachts um 3 Uhr fast überall Licht gebrannt hat :wink:
Hilsen Kathrin
Das kenne ich.... :lol:

Als ich das erste mal meine Partnerin hier in die Berge brachte, sagte sie:

"Wie romantisch, die vielen beleuchteten Hütten! Da kuscheln bestimmt viele Menschen vor dem Kamin."

Ich nahm ihr die Illusion. Wir waren warscheinlich die einzigen auf dem Berg. Das war so Ende April.

Ansonsten kann ich bestätigen das sich ein automatischer Lichtschalter zum Stromsparen hier nie amortisiert. Ich denke das wir hier in der Tinnkommune sogar den niedrigsten Preis haben. Müsste mal nachsehen....
Karsten281
Beiträge: 73
Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von Karsten281 »

Gestern abend, als ich heimkam, lief aus irgendeinem Grund der Backofen. Im Haus war niemand, das Tor war schon ziemlich zugeweht :roll:
Na gut, manchmal ist man vergesslich.
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Günstige Strompreise in Norwegen?

Beitrag von snowstorm »

tomboll hat geschrieben:Weia, und das mit Strom. Da würde sich eine Zentralheizung aber schnellstens amortisieren.
Ich weiss auch nicht warum hier hauptsächlich mit Strom geheizt wird. Sehr verbreitet, vor allem seit dem Preisschock vor 4 Jahren, ist wieder das Heizen mit Holz. Macht auch ein angenehmeres Raumklima. Wir haben einen Wärmetauscher (heisst doch so? varmepumpe) und der ist klasse, zieht aber ohne Ende Feuchtigkeit. Ich lebe seit Wochen mit unter 30% Luftfeuchtigkeit. Schrecklich.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Antworten