Moving to norway

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
xidar
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 10:42
Kontaktdaten:

Moving to norway

Beitrag von xidar »

so, nun hat es mich auch "erwischt" ;)
Im Zuge der globalen Expansion meines Arbeitgebers werde ich in Kuerze, genauer ab April, unsere neuen Geschaeftsbereiche in Skandinavien beim Aufbau unterstuetzen. Spontan habe ich mich dabei als primaeren Standort fuer Norwegen entschieden (Schweden oder Finnland waeren die Alternativen gewesen).
Vorweg, ich habe keinen besonderen Bezug zu Norwegen, allerdings fasziniert mich das Nordische und Arktische allgemein, ich habe bereits "Polar"Erfahrungen von Aufenthalten in Alaska und Spitsbergen (ueber den Jahreswechsel empfehleswert :) ) sowie auch kuerzere Aufenthalte in Norwegen/Finnland/Schweden und Iceland. Norwegen war fuer mich erste Wahl, da bsp die Sprache recht einfach erlernbar scheint (insbesondere im Gegensatz zum finnischen) und Norwegen sich noch recht erfolgreich dem ueberregulierten System EU widersetzt. Ich gebe mich da keinerlei Illusionen hin, ich kenne auch ausreichend die Regulatorien in EU-freien Laendern wie der Schweiz :(
Im Gegensatz zu den meisten Auswanderwilligen hier, habe ich es dabei wohl recht einfach, da ich mich nicht um einen Job kuemmern muss, vom AG recht gut unterstuetzt werde, und keine nennenswerten Bindungen in D zuruecklasse.
In der Anfangszeit werde ich auch noch in D bei meinem AG auf der Payroll stehen, und mir somit einige Dinge erstmal "in Ruhe" anschauen koennen, bevor ich dann nach Etablierung der Firmenstruktur auch administrativ nach Norwegen wechseln werde und meinen Wohnsitz entsprechend verlegen werde.
"Umzug" ist dabei relativ zu sehen. Ich bin jobtechnisch viel unterwegs und wohne auch derzeit ueberwiegend in Hotels, ich denke das wird sich nicht wesentlich aendern. In D wohne ich daher auch nur in einer 2er WG, eine eigene Wohnung lohnt einfach nicht wenn man nur zwei Wochenenden im Monat dort ist... Meine Wohnungseinrichtung laesst sich dann wohl auch recht bequem in einem PKW oder zwei Reisetaschen transportieren ;)

Trotz Studium dieses Forums und einiger recht guter Webseiten werd ich hier sicher in den nexten Tagen bzw Wochen mit ein paar Fragen aufschlagen.
Ueber das Thema Auto hab ich mich wohl ausreichend eingelesen, und die Mitnahme meines Autos erscheint einfach nur utopisch *grummel* Mein norwegisch ist zwar noch recht rudimentaer (meine "Norwegisch-Aktiv" CD ist erst heute angekommen :) ), aber vielleicht kann mir meine Berechnung hier auch nochmal jemand validieren. Meine Fahrzeugdaten dazu wuerde ich dem freundlichen Helfer auf Anfrage uebermitteln. Thx.
Thema Wohnung.
Ich koennte mir vorstellen fuer meine Aufenthalte in Oslo auch zukuenftig wieder in einer WG (Zweckgemeinschaft, max. 2er ;o) ) zu wohnen, da ich wie schon erwaehnt eher selten dort sein werde. Ist sowas in Norwegen denkbar, oder legt man da vielleicht eher Wert auf Privatspaehre? Koennte natuerlich auch eine deutsche WG sein... Wohnungen scheinen ja nicht gerade billig, besonders in Oslo.
Soweit ich schon weiss, wird unser Office in Oslo/Lysaker/Snarøyveien sein, vielleicht gibts da noch einen Tipp abgesehen von den hier bereits gegebene. Bevorzugt ruhige Wohngegend, allerdings sollte eine gut ausgebaute Infrastruktur vorhanden sein (Oeffentliche Verkehrsmittel und Internetanbindung!). Anderserseits koennte ich mir auch vorstellen in einem anderen Teil Norwegens zu wohnen, reizen wuerde mich insbesondere das Gebiet um Tromso, zumal man da mittels Flieger ja auch recht gut angebunden ist. Irgendwelche Tipps oder Empfehlungen dazu, auch was Mietpreise und Angebot in den einzelnen Landesteilen angeht?

soweit ich gelesen hab, bekommt man ohne D-Nummer bzw. P-Nummer so gut wie gar nix, also kein Konto etc, wie sieht es mit cellphone etc aus? Kann ich eine Nummer beantragen auch wenn ich mich noch nicht in Norwegen niedergelassen habe, also noch offiziel in D wohne?

Danke schon mal fuer eure Hilfe
S.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Moving to norway

Beitrag von Alsterix »

Zumindest die letzte Frage kann ich Dir fix beantworten :
Es ist nicht möglich irgendeine Art von Vertrag abzuschliessen für ein Telefon,
auch nicht für den Mobilfunk ohne wenigstens eine D-Nummer (normal sogar
meistens ausschliesslich die P-Nummer) zu haben. Unter anderem liegt
das daran daß Du für die Datenerfassung dieser Firmen ohne diese Nummer
sozusagen nicht existierst und schon gar keine Kreditnachfrage usw. möglich ist.
Praktisch jeder Vertragspartner prüft aber online zumindestens ob die im
Vertragsformular angegebene P-Nummer überhaupt existiert, um sich eben ein
Stück weit abzusichern. Jede tatsächlich existierende P-Nummer ist online
überprüfbar, vielleicht nicht von der Sekunde der Zuteilung an aber binnen
kurzer Zeit, das ist also eine besonders einfache Kontrollmöglichkeit.

Die einzige Alternative im Mobilfunkbereich ist die Nutzung von Prepaidkarten.
Auch dazumuß man sich neuerdings registrieren, es ist aber offiziell keine
D- oder P-Nummer dafür vorgeschrieben. Zumindest bei den großen
Anbietern funktioniert das auch, bei vielen kleineren Providern kann es
passieren daß man sich nur online registrieren kann und dann doch wieder
vor der besagten Nummern-Eingabe scheitert. Dann wird es etwas schwierig
mit dem Anmeldecomputer darüber zu diskutieren daß man sehr wohl auch ohne
eine Personenkennziffer existieren kann :D
Wenigstens für die ersten Wochen oder Monate kann eine Prepaidcard einem
da aber auf jeden Fall weiterhelfen. Überdies ist das einer der wenigen
Bereiche die in Norwegen deutlich billiger sind als in Deutschland
(obwohl ich zugeben muß daß ich da über die aktuellen Billiganbieter keinen
Überblick mehr habe, da scheints ja auch billiger zu werden).
Grundsätzlich ist es auch möglich eine bereits zugeteilte Prepaid-Rufnummer
später auf einen regulären Vertrag zu übertragen - wenn das beim gleichen
Anbieter gemacht wird ist es meist sogar kostenlos; wechselt man dagegen
zu einem anderen Anbieter dann kann die Portierung bis 500 nok kosten.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Moving to norway

Beitrag von trolljenta »

wie schon von Alsterix ausgeführt, ein Handy mit prepaid Karte bekommst du ohne Probleme.

Was die Wohngegenden in Oslo angeht, so hast du da eigentlich überall eine gut ausgebaute Infrastruktur und auch wirklich gute anbindungen an die øffis (soweit ich als autofahrer das beurteilen kann)

Eine Zweckwohngemeinschaft wie du sie suchst wird sich sicher ohne grosse Probleme finden lassen, denn das ist eine sehr weit verbreitete Lebensform gerade in Oslo. Aufgrund der wirklich sehr hohen Mietpreise hier in der Stadt steht man sich finanziell einfach immer besser wenn man mindestens zu zweit wohnt, weswegen es hier sehr viele WGs gibt. Schau einfach bei den Wohnungsannoncen unter "bofelleskap" oder "bokollektiv"

trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
xidar
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 10:42
Kontaktdaten:

Re: Moving to norway

Beitrag von xidar »

klingt ja schon mal ganz brauchbar :)

Handy bekomm ich dann über die Firma geregelt, ist wohl nicht so kompliziert wie in Deutschland (Stichwort: Steuerrecht/geldwerter Vorteil ... :-? )

Hat schon jemand Erfahrung mit CarSharing bzw. City Car Clubs gemacht? Habe bei kurzer Recherche das gefunden.
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Moving to norway

Beitrag von Ingo M »

xidar hat geschrieben: Handy bekomm ich dann über die Firma geregelt, ist wohl nicht so kompliziert wie in Deutschland (Stichwort: Steuerrecht/geldwerter Vorteil ... :-? )
Nø, kompliziert ist das nicht. Das wird pauschal durch die Firma vom Gehalt abgezogen.
Jeg glemte å signere!
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Moving to norway

Beitrag von pannekakelansk »

Hei xidar.
Die Steuerrechtliche Seite beim Mobiltelefon via Firma hat sich dieses Jahr gerade geändert. Danach darfst Du dann ab einer gewissen Höhe auch fleißig Steuern zahlen. Frag mich aber nicht genau nach den Sätzen - ich weiß dass das gilt und das sich da was geändert hat aber wie genau habe ich auch noch nicht gepeilt. Soll aber demnächst noch bei uns per Mail durch die Firma gehen - da wir alle Mobiltelefone haben und keiner einen Festnetzanschluß in der Firma hat...
Wenn ich dran denke schreibe ich es dann hier auch mit rein. ;) - Zumindest wenn ich peile was die von mir wollen :)

Hilser

Pannekankelansk
xidar
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 10:42
Kontaktdaten:

Re: Moving to norway

Beitrag von xidar »

pannekakelansk hat geschrieben: Die Steuerrechtliche Seite beim Mobiltelefon via Firma hat sich dieses Jahr gerade geändert. Danach darfst Du dann ab einer gewissen Höhe auch fleißig Steuern zahlen. Frag mich aber nicht genau nach den Sätzen - ich weiß dass das gilt und das sich da was geändert hat aber wie genau habe ich auch noch nicht gepeilt. Soll aber demnächst noch bei uns per Mail durch die Firma gehen - da wir alle Mobiltelefone haben und keiner einen Festnetzanschluß in der Firma hat...
Wenn ich dran denke schreibe ich es dann hier auch mit rein. ;) -
wäre qool, wenn du dran denkst. Wobei man es dann auch nicht ändern kann. Steuern sind ja bis zu einem gewissen Grad auch ok, wenn sie hinreichend gerecht verteilt werden und man nicht durch versucht durch unsinnige Regeln die vorher geschaffenen Schlupflöcher so zu verkomplizieren, das sie zwar effektiv offen bleiben, es auch keiner mehr versteht. Insofern finde ich bsp. die Abgabe bei der Autoeinfuhr in N gerecht, weil ohne Schlupflöcher. Über die Höhe kann man dann immernoch streiten...

Aber ich merk schon, hier wird man geholfen :super:
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Moving to norway

Beitrag von Gaustabooking »

Da haben wir es wieder.

Prepaidkarte von telenormobil erfordert die Eingabe der Födselsnummer auf der Webseite.

Ist das die sagenumwobene P-Nummer?

Ohne die wird dann mein polnischer Freund wohl ein Startset vergebens gekauft haben. :roll:
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Moving to norway

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Gaustabooking.
Ja das ist die sagenumwobene Website. Vielleicht funktioinert es ja, wenn Du zurück in den Laden gehst und die Karte von da aus registrieren läßt. Dann reicht ein Perso und eine Adresse in irgendwo. (Hat zumindest bei mir letzten September noch funktionert - war überhaupt kein Thema und das ich auch noch eine Adresse in Norwegen hatte fand der Typ im Laden auch gleich noch viel schöner steht nur nicht im Ausweis. Was mich wieder an was anderes erinnert also auf Umwegen danke für den Hinweis ;))

Hilser

Pannekakelansk
DonGiz
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 06. Feb 2006, 22:11

Re: Moving to norway

Beitrag von DonGiz »

huhu, habe gerade erst ne ganze meute nach norwegen gebracht und alle brauchten ne prepaid und hatten noch keinen wohnsitz in norge. habe für sie die netcom-karten gekauft und die karte wurde auf die deutsche wohnadresse angemeldet, das sit gar kein problem!!!

viel erfolg

DonGiz
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Moving to norway

Beitrag von trolljenta »

telenor und auch einige andere anbieter fragen bei der registrierung einer prepaid karte gern auf der webseite die p nummer ab. Ist aber in der Regel kein Problem. Kurzer Anruf beim Provider genügt und dann wird man auf jede beliebige Adresse registeriert und auch ohne p nummer

trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten