Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesignerin

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
fjelltun94
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 12:55
Wohnort: Schenefeld/Hamburg

Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesignerin

Beitrag von fjelltun94 »

Hei Hei, habe mich gerade neu angemeldet hier und blicke noch nicht so ganz durch. Wenn ich was falsch mache, sorry.
Seit meine ersten Norwegenreise 1972 bin ich auch vom Norgevirus infiziert, habe es aber als Hessin noch nicht weiter geschafft als Hamburg, was zwar schon dichter dran ist am Traumland (20 Stunden genau :D ), aber eben nicht drin. Seit 12 Jahren haben wir eine Hytte in Norwegen und das ist toll, aber auch nicht drin. Seit 10 Jahren sind wir Eltern und das hat dann wieder seine eigenen Punkte, warum man sich nicht traut. Aber auch dieses Mal wieder, als das Schiff in Oslo abgelegt hat nach einer traumhaft sonnigen Fahrt durch das Winterland, wenn der Oslofjord verheißungsvoll glitzert, kamen mir die Gedanken, warum ich mir das jedesmal wieder antue, aus meinem Traumland wegzufahren. Und je älter man wird, um so mehr schwindet die Unbefangenheit, was zu probieren. Deswegen ganz mutig meine Frage: Wie sieht es aus mit älteren Arbeitnehmern in Norwegen, genauso blöd wie in D.? Und hat man als Designer in diesem hohen Alter eine Chance? Mein Haupterfahrung liegt im grafischen Bereich, in meinem eigentlichen Beruf des Industriedesigners habe ich nie Berufserfahrung gesammelt. Seit 6 Jahren arbeite ich in einer PR-Abteilung als Grafikerin.
Ich denke, wenn überhaupt, dann ist wohl eine größere Stadt in Norge angesagt für diesen Beruf, oder? Ich arbeite nur am PC in den gängigen Programmen und habe eigentlich schon alles gemacht außer direktes webdesign. Mein Norwegisch ist sehrrrrrrrrrrrr lückenhaft, habe zwar schon 3 Volkshochschulkurse besucht, aber mangels Übung vieles vergessen. Im Lande selber versuche ich´s immer ganz zaghaft und ernte viel Freude bei den Norwegern, aber von Redefluß kann man nicht sprechen. Mein Mann ist zwar vom Paß her Deutscher, aber seine Mutter war Norwegerin. Er kann ganz gut losbråten, sucht aber leider mehr die Einsamkeit des Landes als den Kontakt. Zu allem Überfluß ist er auch noch Zimmermann und hätte bestimmt gute Chancen, aber ihm fehlt noch mehr der Mut in seine "Heimat" zu gehen. Hier in D. kennt man alles und Hamburg ist ja die Schönste in D.. Aber die Sehnsucht wird immer größer und der Mut immer kleiner. Was sagt man hier im Forum dazu? Habe ich noch eine Chance oder soll ich lieber warten, bis ich eine echte Seniorin bin? Mein Job hier ist krisensicher, unsere Tochter gerade aufs Gymnasium gekommen, mein Mann ist Hausmann. Es ist schon ok, aber es tut im Bauch so weh, wenn man zurück fährt, wie schon mehrfach erwähnt. Seufz :cry:
schneehühnchen
Beiträge: 16
Registriert: So, 11. Dez 2005, 13:00
Wohnort: Tromsø
Kontaktdaten:

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von schneehühnchen »

hei hei,

ich kann hier leider nur von mir ausgehen. Hab mich letztes Jahr (auch mit 50) kurzerhand dazu entschlossen - Augen zu und durch - und hab's sogar ohne irgendeine spezielle Ausbildung geschafft, Arbeit zu bekommen. War allerdings ohne Familie und hatte nichts zu verlieren. Nur Mut und denk an's Lernen der Sprache! Das Lernen mit Assimil kam mir sinnvoller vor als irgendein Sprachkurs. Aus Beobachtungen kann ich sagen, dass das Alter bei der Arbeitssuche hier eine geringe Bedeutung hat als in Deutschland - Flexibilität ist hauptsächlich gefragt.

Alles Gute.
http://www.berglemming.de (Fotos, Malerei)

die wahre Freiheit ist die Macht über sich selbst
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von Christoph »

Na dann erstmal herzlich willkommen hier im Forum!!!
In der Zeitung von Mo i Rana (Mo i Rana liegt kurz unterhalb vom Polarkreis) war gestern oder vorgestern eine Grafikdesignerstelle ausgeschrieben...frag mich aber nicht, für welche Stadt. Es war irgendwo in Nordland oder Troms, aber wo, das erinnere ich nicht mehr. Leider war ich auch heute morgen beim Altpapiercontainer...die Zeitung ist also unwiederbringlich verloren. Aber Du kannst ja mal Mailkontakt mit der Zeitung aufnehmen bzw entdeckst Du den Job ja vielleicht auch im Internet unter den gängigen links (jobb.no, aetat.no,...). Solltest Du nirgends Erfolg haben, dann finde ich ja vielleicht noch eine Möglichkeit...

Lykke til wünscht aus dem winterlichen Helgeland...
der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von trolljenta »

das Alter spielt auf dem Arbeitsmarkt in Norwegen eine sehr viel kleinere Rolle wie in Deutschland, von daher ist das ganze vermutlich schon realisierbar. Wie es jetzt im einzelen in deinem Berufsbereich so auf dem Arbeitsmarkt aussieht kann ich dir allerdings nicht sagen, aber da kannst du dich ja bei den gängigen Jobbørsen im Internet informieren, hier mal ein Link wo einiges zum Thema aufgelistet ist http://www.trolljenta.net/auswandern/um ... s#section1

An sonsten ist die Sprache ganz wichtig. Wenn du das wirklich durchziehen willst, knie dich in die Bücher und frisch dein norwegisch auf. Das ist echt ein ganz wichtiger Punkt, gerade auch im Hinblick auf die Jobsuche.

Lykke til!
Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Madlen
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 04. Jul 2003, 14:06
Wohnort: Norwegen

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von Madlen »

Hallo,
bin zwar 20 Jahre jünger als du, aber aus dem selben Gewerbe.
Arbeite als AD in einem Reklamebyrå in Vestnorwegen.
Ich empfehle Dir ein Praktikum für ca. 3 Monate. Das ist gut, um die Sprache und den Alltag kennenzulernen. Wir hatten auch Sprachkurs in D, aber das hat bei weitem nicht gereicht, um hier in einer sprach- und schriftlastigen Branche einen Job zu finden. Ich weiß nicht, ist immer kompliziert... Erst die Henne, dann das Ei - oder umgekehrt.

Wo habt ihr denn eure Ferienhütte?

Liebe Grüße von Madlen
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von Larth »

fjelltun94 hat geschrieben:Und hat man als Designer in diesem hohen Alter eine Chance?
Also, ich kann dir auch nur meine persönliche Erfahrung mitteilen. Bin selbst Grafik-Designer, 26 Jahre jung und obwohl mein norwegisch schon brauchbar ist, werden mir die Jobs nicht hinterher geworfen. Sogar der Typ vom hiesigen Arbeitsamt hat schon in meine Richtung abgewunken. :-?
Will sagen: es ist nicht leicht. Nun schauen die Leute hier, wie auch in Deutschland, aber hauptsächlich auf Berufserfahrung, von der ich in dieser Branche noch nicht soviel habe. Das wäre also dein Vorteil.
Und letztendlich spielt Glück und Vitamin B bei der Jobsuche ja auch immer eine Rolle..
meerblickzimmer
Beiträge: 20
Registriert: So, 22. Mai 2005, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von meerblickzimmer »

auch wenn ich selbst ab herbst in der branche nen job such, kannst du doch mal bei aetat.no und finn.no reinschauen. versuche auch mal zett.no, aber ich glaube das deckt sich stark mit finn.no, bin aber nicht ganz sicher. dort gibt es immer mal wieder was und vielleicht hilft es ja, sich mittelfristig "blind" zu bewerben. werd das auch bald anfangen - schließlich gibt es in norge ne menge verlage ...

ansonsten denke ich sprache ist wichtig: geht über die lokale vhs, über pimsleur (englisch - norwegisch) und unterstützend immer wieder die podcast und live-stream von nrk.no nutzen.

grüße,
m
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Auswandern mit fast 50 Jahren und dem Beruf Grafikdesign

Beitrag von Larth »

meerblickzimmer hat geschrieben: vielleicht hilft es ja, sich mittelfristig "blind" zu bewerben.
Auf jeden.
Habe gelesen, dass 60% aller offenen Stellen überhaupt nicht ausgeschrieben, sondern "inoffiziell" vergeben werden.
Antworten