Jobsuche

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
preacherman
Beiträge: 2
Registriert: Di, 07. Feb 2006, 14:13
Wohnort: Aachen

Jobsuche

Beitrag von preacherman »

hi,

ich bin auf suche nach einer arbeitsstelle in norwegen, ich hab eine abgeschlossene ausbildung als industriekaufmann und als metallbauer.
kann mir jemand noch etwas unbekanntere arbeitsvermittlungsstellen nennen?

des weiteren bräuchte ich infos in bezug auf die einfuhr von reptilien genauer gesagt 3 grünen leguanen. wo kann ich da etwas genaues über die einfuhrbestimmungen erfahren? würde mich nur sehr ungern von den "kleinen" trennen.

andy
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Jobsuche

Beitrag von trolljenta »

Links zu arbeitsvermittlungen findest du hier
http://www.trolljenta.net/auswandern/um ... s#section1

die Chancen als Metallbauer was zu finden sind um ein vielfaches besser wie die Aussichten auf einen Job als Industriekaufmann. Letzters geht wenn überhaupt nur mit FLIESSENDEN mündlichen und schriftlichen norwegischkenntnissen.

Die einfuhr von exotischen Tieren ist verboten. Willst du sie dennnoch einführen musst du beim Mattilsynets distriktskontor dort wo du wohnen (wirst) um eine Ausnahmegenehmigung suchen. Es liegt in der Entscheidungsmacht der Behørde ob sie dir diese Ausnahmegenehmigung erteilen oder eben nicht. Es gibt also keine Garantie das du deine Tiere einführen darst.

Mehr infos dazu auch noch hier http://www.mattilsynet.no/portal/page?_ ... leId=22734

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Jobsuche

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,

zuerst zur Arbeitsvermittlung, probier auch mal diesen: http://www.skurdal.no/jobbsok/linkerarbeidssok.html . Da sammelt sich alles auf einem Haufen, was Rang und Namen hat.
trolljenta hat geschrieben:Die einfuhr von exotischen Tieren ist verboten. Willst du sie dennnoch einführen musst du beim Mattilsynets distriktskontor dort wo du wohnen (wirst) um eine Ausnahmegenehmigung suchen. Es liegt in der Entscheidungsmacht der Behørde ob sie dir diese Ausnahmegenehmigung erteilen oder eben nicht. Es gibt also keine Garantie das du deine Tiere einführen darst.
Das ist so nicht ganz richtig.

Es gibt ein Regelwerk, das besagt, wenn die Anzahl der Tiere eine bestimmte Menge nicht übersteigt (so gut wie immer 10, weil es ab da als kommerziell angesehen wird, ist aber im Einzelfall je nach Tier verschieden), dann muss man zwar um Erlaubnis suchen, aber erteilt bekommt man sie immer problemlos, weil es gesetzlich reglementiert ist. Das ist auch so bei Kaninchen, Meerschweinchen usw. Wichtig: es muss ein Umzug nach Norwegen vorliegen (permanent innførsel ved flytting).

Du musst auch nicht beim Mattilsynet um Erlaubnis fragen, welches an deinem Heimatfylke zuständig ist, sondern bei der Zentralstelle in Brumunddal (felles postmottak). Die leiten das dann weiter an die Aussenstelle an deinem Heimatort. Selbst kannst du das nicht machen, es sei denn du hast bereits eine saksnummer bekommen und hast den Namen des Sachbearbeiters.

Natürlich müssen die Anforderungen an die Einfuhr erfüllt werden, aber das solle von vorne herein klar sein (Tierarzt-Attest 48h vor Abreise usw.).

Wird auch ganz oft übersehen: wenn du an der Grenze bist mit den Tieren musst du in den roten Bereich, und du musst eine schriftliche Eigenerklärung dabei haben, dass die Tiere die letzten 6 Monate in deiner Obhut gewesen sind (z.B.:...har vært hold som kjæledyr i over 6 måneder...).
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Jobsuche

Beitrag von trolljenta »

hm, also im Fall Exoteneinfuhr weiss ich von gleich drei Fällen wo die Leute ihre Tiere beim Umzug mitnehmen wollten und das eben nicht konnten weil sie das nicht genhemigt bekommen haben.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Jobsuche

Beitrag von Katrine »

Es gibt selbst bei Katzen und Hunden Probleme mit der Einfuhr, ohne Impfpass(Tollwut), geht da nix.
Kleinnager sind auch nicht gern gesehen, die müssen dann erst einmal in Quarantäne, da helfen auch die sechs Monatebesitzerrecht nicht weiter.
Exoten sind, wie Trolljenta schon erwähnt hat, verboten.
Habe mich erst letzte Woche damit auseinandergesetzt.
preacherman
Beiträge: 2
Registriert: Di, 07. Feb 2006, 14:13
Wohnort: Aachen

Re: Jobsuche

Beitrag von preacherman »

hi,

danke erstmal für ide links, trolljenta.net kannte ich schon ist ja eine der ersten seiten die man im netz über norwegen findet. das mit den leguanen kann ich vergessen bzw. eiwg lange quarantäne sachen usw. werd ich denen nicht antun.

gruß

andy
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Jobsuche

Beitrag von Katrine »

Ich habe meine heißgeliebten vierbeinigen Freunde hier in D bei Freunden untergebracht. Die lange Quarantäne wollte ich Ihnen nicht antun, zumal sie Freilauf gewöhnt sind.
Es ist zwar schwer sie zurückzulassen, aber ich tröste mich damit, daß es Ihnen heir besser geht, als 4 Monate in einem beengten, lauten undwasweißichnoch Käfig!
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Jobsuche

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
Katrine hat geschrieben:Es gibt selbst bei Katzen und Hunden Probleme mit der Einfuhr, ohne Impfpass(Tollwut), geht da nix.
Wer sich vorher nicht informiert, ist selbst schuld. Haben die Katzen und Hunde, die du hier nennst, die Papiere in Ordnung (will hier nicht alles aufzählen, wie z.B. microchip, Pass, Entwurmung etc.) und den Tollwut-titer ebenfalls, dann gibt es keinerlei Probleme.
Kleinnager sind auch nicht gern gesehen, die müssen dann erst einmal in Quarantäne, da helfen auch die sechs Monatebesitzerrecht nicht weiter. Exoten sind, wie Trolljenta schon erwähnt hat, verboten.
Habe mich erst letzte Woche damit auseinandergesetzt.
Bin ansonsten ein friedlicher Zeitgenosse, aber ich denke, ich muss mich mal etwas klarer ausdrücken: bitte verbreite hier keine Desinformation. V.a. von "Kleinnagern, die nicht gern gesehen sind und in Quarantäne müssen". Du holst dir beim Mattilsynet eine Einfuhrgenehmigung, die kostet nix und die Sachbearbeiter sind schnell wie der Wind. Die bekommst du im Falle eines Umzuges, wie ich bereits geschrieben habe, ohne jegliche Probleme. Weitrehin brauchst du ein Zeugnis vom Tierarzt in Deutschland, nicht älter als 48 h vor Abreise, dass die Kleinen keine ansteckenden Krankheiten haben und gesund sind. Dazu eine formlose, schriftliche Eigenerklärung, beim Zoll an der roten Zone anstellen, und das wars.

In Quarantäne müssen die Nager, wenn der Besitzer unfähig war, sich zu informieren und die Bestimmungen einzuhalten, sonst nicht. Seit 2006 sind sogar noch ein paar Hürden weggefallen: Kleinnager müssen nicht mehr entwurmt werden, nicht mehr zum Tierarzt innerhalb 7 Tagen in Norwegen, und du musst keinen Tierarzt mehr 48 h vor dem Eintreffen an der Grenze informieren (nur noch, wenn die Tiere von ausserhalb der EØS kommen).

Nachzulesen auf den Seiten beim Mattilsynet, ausserdem habe ich mit dem netten Herren dort 20 min. deswegen telefoniert. Soll ich dir die Bestimmungen kopieren, die mir das Mattilsynet für meine Meerschweinchen und Katzen schriftlich zugeschickt hat, damit du selbst lesen kannst??

Bitte das nächste Mal vor dem Schreiben informieren! :idea:
Es gibt nämlich so einige, die hier drüberlesen und doof genug sind, alles einfach für bare Münze zu nehmen. :shock:


1. Dyret/dyrene skal:
a) ved flytting til Norge: ha vært eid av eieren de siste 6 måneder eller siden fødselen og følges av skriftlig erklæring fra eieren som bekrefter dette.
b) ved kjøp av avlsdyr: være kjøpt fra oppdretters besetning, ikke fra dyreforretning eller på utstilling, og følges av skriftlig erklæring fra oppdretteren om at de er kjøpt fra vedkommendes besetning.

2. Dyret/dyrene skal følges av helseattest. Attesten skal være utstedt i løpet av de siste 48 timer før avreise og er gyldig i 7 dager etter utstedelse.

Helseattesten skal inneholde en bekreftelse fra veterinær i avsenderlandet om at dyret/dyrene er friske og viser ingen tegn på smittsom eller overførbar sjukdom. Ved kjøp av avlsdyr, skal attesten i tillegg inneholde en bekreftelse fra offentlig veterinær i avsenderlandet om at dyret/dyrene stammer fra en besetning hvor det i løpet av de siste 12 måneder ikke har forekommet myxomatose, salmonellose, ringorm eller andre smittsomme sjukdommer som kan overføres med dyret/dyrene.

3. Transporten av dyret/dyrene skal foregå iht. de til enhver tid gjeldende transportbestemmelser. Det skal kun nyttes nye eller rengjorte og desinfiserte kasser til transporten.

4. Dyret/dyrene skal de første 30 dager etter innførselen holdes isolert fra andre dyr hjemme hos eieren. Dersom dyret/dyrene blir sjuke eller dør i isolasjonsperioden, skal veterinær straks varsles. Dyr som mistenkes å ha dødd på grunn av sjukdom, skal sendes nærmeste kompetente laboratorium for obduksjon, sammen med opplysninger om at det/de er pålagt isolasjon i forbindelse med innførsel.
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Jobsuche

Beitrag von Katrine »

Info ist die, das ich definitiv keine Kaninchen einführen darf!!!
Selbst mit allen Impfungen(Impfpass) usw. Habe extra mit dem Norwegischem Zoll telefoniert.
Außerdem wurde mir am Telefon gesagt, daß selbst bei einer Katze(ebenfalls alle benötigten Impfungen) der Tierarzt am Zoll immer noch entscheiden kann, ob das Tier in Quarantäne muß!
Welches mir auch von der Müncher Tieruniversitätsklinik bestätigt wurde.
Das sind die Infos die ICH bekommen habe.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Jobsuche

Beitrag von Frøken Ur »

Katrine hat geschrieben:Info ist die, das ich definitiv keine Kaninchen einführen darf!!!
Ich verstehe, dass es dir hier wohl eher ums Rechthaben als um die korrekte Info selbst geht, und gleichzeitig frage ich mich, ob du den Link, den ich oben genannt habe, insbesondere das dortige Regelwerk und das Formular "innførsel av kanin (December 2005)" gelesen und verstanden hast. Es ist einfach: du erfüllst als Tierhalter die Vorschriften, und dann kommt dein Tier sicher über die Grenze. Das ist schriftlich und bestimmungsgemäß fixiert. Für dich hänge ich es unten nochmal an.
Außerdem wurde mir am Telefon gesagt, daß selbst bei einer Katze(ebenfalls alle benötigten Impfungen) der Tierarzt am Zoll immer noch entscheiden kann, ob das Tier in Quarantäne muß!
Das hat überhaupt mit der ganzen Sache allenfalls etwas am Rande zu tun: wenn du alle Anforderungen erfüllt hast und am Zoll dein Tier, gleich welcher Art, plötzlich unverkennbare Anzeichen aufweist, dass, ich beschreibe es einfach mal salopp mit "irgend etwas nicht stimmt", dann kann selbstverständlich jedes Tier einbehalten werden! Das hat aber nichts damit zu tun, ob und wie du es einführen darfst, kannst und musst.
Welches mir auch von der Müncher Tieruniversitätsklinik bestätigt wurde.
Die können viel erzählen, v.a. über den norwegischen Zoll bzw. die norwegischen Vorschriften. Es zählt einzig und alleine, was das norweg. Mattilsynet vorschreibt.
Das sind die Infos die ICH bekommen habe.
Und ich behaupte ganz einfach, dass sie nicht stimmen und, falls sie hier unkorrigiert stehen bleiben, andere irreführen :!:
Ausserdem: letzter Beitrag zu diesem Thema von mir.

1. Dyret/dyrene skal:
a) ved flytting til Norge: ha vært eid av eieren de siste 6 måneder eller siden fødselen og følges av skriftlig erklæring fra eieren som bekrefter dette.
b) ved kjøp av avlsdyr: være kjøpt fra oppdretters besetning, ikke fra dyreforretning eller på utstilling, og følges av skriftlig erklæring fra oppdretteren om at dyrene har vært holdt i vedkommendes besetning de siste 30 dager eller siden fødselen.

2. Dyret/dyrene skal følges av helseattest. Attesten skal være utstedt i løpet av de siste 48 timer og er gyldig i 7 dager etter utstedelse.

Helseattesten skal inneholde en bekreftelse fra veterinær i avsenderlandet om at dyret/dyrene:
 er friske og viser ingen tegn på smittsom sjukdom,
 er eldre enn 3 måneder, og
 ikke er vaksinert not myxomatose eller rabbit viral haemorrhagic disease (RVHD).

Helseattesten skal i tillegg inneholde en bekreftelse fra offentlig veterinær i avsenderlandet om at dyret/dyrene:
 stammer fra et område (radius 20 km) hvor det i løpet av de siste 12 måneder ikke har forekommet myxomatose eller RVHD og at disse sjukdommene er meldepliktige i avsenderlandet, eller
 i løpet av de siste 30 dager har gjennomgått serologisk undersøkelse for myxomatose og RVHD, med negativt resultat (laboratoriesvar i original skal legges ved), og dersom det gjelder kjøp av avlsdyr
 at dyret/dyrene stammer fra en besetning hvor det i løpet av de siste 12 måneder ikke har forekommet salmonellose, ringorm, Treponema cuniculi-infeksjon eller andre smittsomme sjukdommer som kan overføres med dyret/dyrene.

3. Transporten av dyret/dyrene skal foregå iht. de til enhver tid gjeldende transportbestemmelser. Det skal kun nyttes nye eller rengjorte og desinfiserte kasser til transporten.

4. Dyret/dyrene skal de første 30 dager etter innførselen holdes isolert fra andre dyr hjemme hos eieren. Dersom dyret/dyrene blir sjuke eller dør i isolasjonsperioden, skal veterinær straks varsles. Dyr som mistenkes å ha dødd på grunn av sjukdom, skal sendes nærmeste kompetente laboratorium for obduksjon, sammen med opplysninger om at det/de er pålagt isolasjon i forbindelse med innførsel.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Jobsuche

Beitrag von muheijo »

es gibt noch eine möglichkeit, das kaninchen ohne quarantäne und impfbescheinigungen über die grenze zu bringen:


ohne fell, zerlegt und tiefgefroren :vamp:


verzeihung, bin sonst ganz tierlieb und wünsche natürlich alles gute für das kaninchen....

gruß, muheijo
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Jobsuche

Beitrag von trolljenta »

im vergleich zu früher haben sich viele Regeln vereinfacht, so das Katzen und Hunde jetzt recht einfach eingeführt werden kønnen. Vorrausgesetzt, wie Frøken Ur schon erwähnt, wenn man sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält.
Bei Vøgeln, Kaninchen und anderen Kleinnagern ist der Einfuhraufwand etwas grøsser, aber auch da gilt das es Problemlos geht, wenn man sich an die Regeln hält.

Was jedoch nach wie vor bestand hat ist ein recht strenges Einfuhrverbot für Exoten, wie z.B. Leguane. Auch da kann man wohl versuchen über das Mattilsynet eine Einfuhrgenehmigung zu bekommen, aber mir sind bisher ausnahmslos nur Fälle bekannt wo die Einfuhr solcher Tiere nicht genehmigt wurde.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Katrine
Beiträge: 30
Registriert: Do, 29. Dez 2005, 8:13
Wohnort: Oslo

Re: Jobsuche

Beitrag von Katrine »

Lasse mich gerne belehren, denoch werde ich meine Vierbeiner hierlassen. Sie sind Auslauf im Grünen gewöhnt, was in Oslo City nicht so einfach sein wird.

Die Infos habe ich übrigens von meiner Tante erhalten, die Veterinärsärztin an der Uniklinik München ist. Da dort auch oft Quarantänefälle aus ganz Europa eintreffen, dachte ich, die sind auf dem neuesten Stand.
Antworten