Die erste Januarwoche in Lofoten.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Die erste Januarwoche in Lofoten.
Die erste Januarwoche war mit schoenemWetter angefangen, am fumften hatten wir die Sonne zum ersten Mal dieses Jahres gesehen, dann fing es an zu schneien. Nicht viel, aber jetzt reichts es. Samstag Nacht rammte die Katastrofe Lofoten. Einen Frachter aus Svolvær sank ohne Vorwarnung auf Hustadvika, Westnorwegen, und alle vier anbord kamen ums Leben. Bis heute ist nur einen gefunden worden. Wenn wir ueber Schiffsverluste schnacken, dann ist die never-ending story ueber den gesunkenen Trawler im Nappstraumen noch nicht zu Ende. Das Bergungsteam hat kein Geld mehr, und weiss nicht ob sie mehr tun koennen.. Die Aussichten fuer den Lofotensaison 2003 sind gut, weniger Fish, aber groessere Fishe soll bessere Preise geben, aber es wird Probleme sein, weil viele Kaeufer das noetige Geld nicht vorhanden haben. Das Wikingermuseum am Borg hat Geld von der Eu bekommen, mehr als zwei Millionen Kronen. Sonst reden wir ja immer ueber die immer steigende Strompreise. Die sind ja nie so hoch gewesen wie jetzt, und heute wurde bekannt dass zum Stromrationierung kommen kann. Es regnet ja in Norwegen nicht mehr. Das war alles diese Woche. Gruesse und noch einmal bitte die Sprachfehler vergessen.
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Hallo Geir!
Vielen Dank für deine Informationen, es ist phantastisch wenn man aus erster Hand informiert wird und dabei mehr über das Alltagsleben in Norwegen erfährt. Die üblichen Touristeninformationen gibt es im Internet und in Reisebüchern in ausreichender Menge, deine News heben sich aber durch den Blick auf den norwegischen Alltag sehr positiv heraus.
Danke nochmals und mach weiter so !!!
Gruß Lutz
Vielen Dank für deine Informationen, es ist phantastisch wenn man aus erster Hand informiert wird und dabei mehr über das Alltagsleben in Norwegen erfährt. Die üblichen Touristeninformationen gibt es im Internet und in Reisebüchern in ausreichender Menge, deine News heben sich aber durch den Blick auf den norwegischen Alltag sehr positiv heraus.
Danke nochmals und mach weiter so !!!
Gruß Lutz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
- Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Da kann ich dem Lutz nur zustimmen. Es ist immer wieder interessant, von dir zu lesen.Lutz hat geschrieben:Hallo Geir!
Vielen Dank für deine Informationen, es ist phantastisch wenn man aus erster Hand informiert wird und dabei mehr über das Alltagsleben in Norwegen erfährt. Die üblichen Touristeninformationen gibt es im Internet und in Reisebüchern in ausreichender Menge, deine News heben sich aber durch den Blick auf den norwegischen Alltag sehr positiv heraus.
Danke nochmals und mach weiter so !!!
Gruß Lutz
Hilsen aus dem -18 °C kalten Halle

Stefan
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Hallo Geir,
vielen Dank für den informativen Bericht, da kann ich mich Lutz und Stefan nur anschließen.
Und was heißt hier bitte die Sprachfehler vergessen, dein deutsch ist doch gut und ich denke viele Forumsmitglieder würden sich glücklich schätzen, wenn sie nur halb so gut die norwegische Sprache beherrschen würden (mich selbstverständlich eingeschlossen).
Liebe Grüße auf die Lofoten
Gaby
PS:Vor 2 Tagen hat es auch hier in Gießen zum ersten mal für diesen Winter endlich geschneit, leider nicht sehr viel, aber immerhin.
vielen Dank für den informativen Bericht, da kann ich mich Lutz und Stefan nur anschließen.
Und was heißt hier bitte die Sprachfehler vergessen, dein deutsch ist doch gut und ich denke viele Forumsmitglieder würden sich glücklich schätzen, wenn sie nur halb so gut die norwegische Sprache beherrschen würden (mich selbstverständlich eingeschlossen).
Liebe Grüße auf die Lofoten
Gaby
PS:Vor 2 Tagen hat es auch hier in Gießen zum ersten mal für diesen Winter endlich geschneit, leider nicht sehr viel, aber immerhin.
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Hallo Geir,
Ist natürlich nicht so toll mit der Rationierung. Hoffentlich regnet es dann mal wieder (muss ja nicht alles auf einmal runter kommen).
Einen lieben....
Kein wunder, ist ja alles bei uns herunter gekommen.geir hat geschrieben:Es regnet ja in Norwegen nicht mehr.

Ist natürlich nicht so toll mit der Rationierung. Hoffentlich regnet es dann mal wieder (muss ja nicht alles auf einmal runter kommen).
Dem stimme ich voll und ganz zu. Und dabei ist deutsch ja nicht gerade einer der leichtesten Sprachen. Außerdem gehört's irgenwie dazu. Geirs Lofoten-Newsletter im perfekten Deutsch.... das passt nicht.gaby hat geschrieben:Und was heißt hier bitte die Sprachfehler vergessen, dein deutsch ist doch gut und ich denke viele Forumsmitglieder würden sich glücklich schätzen, wenn sie nur halb so gut die norwegische Sprache beherrschen würden (mich selbstverständlich eingeschlossen).

Einen lieben....
Gruß 
Olli

Olli
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Hi Geir,

Auch von mir vielen Dank für die interessanten Info's.
Viele Grüße, Mario
Von Sprachfehlern kann da überhaupt keine Rede sein, wenn ich sehe das du dich schon in perfektem norddeutschen Dialekt ausdrücken kannstgeir hat geschrieben:[...] Wenn wir ueber Schiffsverluste schnacken [...]

Auch von mir vielen Dank für die interessanten Info's.
Viele Grüße, Mario
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Danke auch von mir, Geir, für den umfassenden Bericht.
Hier ist es nun endlich auch so richtig frostig und dabei scheint die Sonne. Leider soll es bald wieder wärmer werden. Schade!
Ein schönes Wochenende
Ulrike
Hier ist es nun endlich auch so richtig frostig und dabei scheint die Sonne. Leider soll es bald wieder wärmer werden. Schade!
Ein schönes Wochenende
Ulrike
Re: Die erste Januarwoche in Lofoten.
Hi Gyr,muß mich unbedingt den Vorrednern anschließen,einfach superklasse deine Infos aus erster Hand.Bin ein großer Norwegen Fan.Hoffe,daß ich auch bald mal wieder gen Norden fahren kann.Gruß Werner 
