Wohngegenden in Oslo
Wohngegenden in Oslo
So,
Schreibkram alles erledigt, die Wohnung fast zusammengepackt...nur noch zwei Wochen bis zum großen Tag!!!
Mein zukünftiger Chef hat mir für die ersten zwei Monate eine möblierte Wohnung zur Verfügung gestellt (in Gimle).
Ich möchte dann eine kleine 2-Zimmerwohnung mieten und schon die Links durchgeforstet, viel gefunden.
Leider kann man daraus nicht ersehen, was das für Wohngegenden sind.
Ich möchte nicht direkt in Klein-Pakistan landen, ansonsten für alles offen, evtl. Grönerlokka?
Habt Ihr ein paar Tipps, mit guten Verkehrsanbindungen, da ich mein Auto vorerst in D lasse?
Lieben Dank
Katrin
Schreibkram alles erledigt, die Wohnung fast zusammengepackt...nur noch zwei Wochen bis zum großen Tag!!!
Mein zukünftiger Chef hat mir für die ersten zwei Monate eine möblierte Wohnung zur Verfügung gestellt (in Gimle).
Ich möchte dann eine kleine 2-Zimmerwohnung mieten und schon die Links durchgeforstet, viel gefunden.
Leider kann man daraus nicht ersehen, was das für Wohngegenden sind.
Ich möchte nicht direkt in Klein-Pakistan landen, ansonsten für alles offen, evtl. Grönerlokka?
Habt Ihr ein paar Tipps, mit guten Verkehrsanbindungen, da ich mein Auto vorerst in D lasse?
Lieben Dank
Katrin
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So, 04. Sep 2005, 14:10
- Wohnort: Oslo
Re: Wohngegenden in Oslo
Gut: Majorstuen, Homansbyen, Bislett, St. Hanshaugen, Vindern, Tåsen,
Nich so: Gruneløkka, Grønland, Torshov,
Faustregel: West-Oslo:
Ostkante:
Nich so: Gruneløkka, Grønland, Torshov,
Faustregel: West-Oslo:

Ostkante:

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohngegenden in Oslo
Tåsen finde ich auch ok, bin allerdings eher zufaellig hingeraten.
Eine norwegische Kollegin riet vom Westen ab, sie meinte, dort waeren die Mieten noch etwas hoeher, als sie ohnehin sind. Von Majorstuen hab ich das auch schon gehoert.
Eine norwegische Kollegin riet vom Westen ab, sie meinte, dort waeren die Mieten noch etwas hoeher, als sie ohnehin sind. Von Majorstuen hab ich das auch schon gehoert.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So, 04. Sep 2005, 14:10
- Wohnort: Oslo
Re: Wohngegenden in Oslo
Ja Ja.
Mieten sind hoch, aber dafuer stimmt das milieu. Katrine hat ja geschrieben, dass sie nich in Klein-Pakistan wohnen will. Da muss man schon etwas investieren. Ich bezahle auch 10000 kr. fuer meine Wohnung.
Da kann man nix machen.
Am besten man findet ne okaye WG. Wenn man sowas mag. Fuer mich wuerde das nich in Frage kommen. Ich arbeite im Schichtdienst und muss schlafen. Wenn dann die Bude voller feiernden Studenten ist
wuerde ich ne Krise kriegen. 
Mieten sind hoch, aber dafuer stimmt das milieu. Katrine hat ja geschrieben, dass sie nich in Klein-Pakistan wohnen will. Da muss man schon etwas investieren. Ich bezahle auch 10000 kr. fuer meine Wohnung.

Da kann man nix machen.
Am besten man findet ne okaye WG. Wenn man sowas mag. Fuer mich wuerde das nich in Frage kommen. Ich arbeite im Schichtdienst und muss schlafen. Wenn dann die Bude voller feiernden Studenten ist


Re: Wohngegenden in Oslo
Also vorerst werde ich in Frogner wohnen.
WG ist nix, wenn ich mich zurückziehen möcht, brauche ich meine Ruhe. War schon in D nicht mein Ding. Also eher Richtung Westen?
WG ist nix, wenn ich mich zurückziehen möcht, brauche ich meine Ruhe. War schon in D nicht mein Ding. Also eher Richtung Westen?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Wohngegenden in Oslo
Frogner, Homannsbyen, Majorstua.
Aber ich kenne auch Leute, die Grünerløkka sehr schön finden. Und zwischen Grünerløkka und Grønland ist noch ein riesengrosser Unterschied...
Tøyen kenne ich nicht als Wohnort, ansonsten müsste man vielleicht Richtung Ekeberg, Oppdal und Nordstrand, oder aber Richtung Tåsen (wie Karten schon sagte), Årvoll o.ä. (d.h. nördlich des Ring 3). Etwas weiter in die Stadt, aber öffentliche Verkehrsmittel sind ja da, und man ist ratzfatz im Grünen (oder Weissen, im Winter).
Aber ich kenne auch Leute, die Grünerløkka sehr schön finden. Und zwischen Grünerløkka und Grønland ist noch ein riesengrosser Unterschied...
Tøyen kenne ich nicht als Wohnort, ansonsten müsste man vielleicht Richtung Ekeberg, Oppdal und Nordstrand, oder aber Richtung Tåsen (wie Karten schon sagte), Årvoll o.ä. (d.h. nördlich des Ring 3). Etwas weiter in die Stadt, aber öffentliche Verkehrsmittel sind ja da, und man ist ratzfatz im Grünen (oder Weissen, im Winter).
Re: Wohngegenden in Oslo
Was ist denn an Grünerløkka oder Torshov auszusetzen? Gerade Grünerløkka ist doch überhip, um's mal so zu sagen. Und Grønland und Gamlebyen sind gerade in einer aufregenden Entwicklung. Wenn nämlich die Oper und der dazugehörende Stadtteil erstmal steht, bist du direkt im neuen Zentrum! Klar, Grønland hat viele Einwanderer, aber andererseits hast du da auch ein breiter gefächertes Angebot als in den teueren Stadtteilen. Ich gehe oft abends z.B. in Grønland oder Grünerløkka aus.Skullmonkey hat geschrieben:Gut: Majorstuen, Homansbyen, Bislett, St. Hanshaugen, Vindern, Tåsen,
Nich so: Gruneløkka, Grønland, Torshov,
Faustregel: West-Oslo:![]()
Ostkante:
Jeg glemte å signere!
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So, 04. Sep 2005, 14:10
- Wohnort: Oslo
Re: Wohngegenden in Oslo
Das sind warscheinlich solche die in Berlin auch nach Kreuzberg ziehen wuerden.Julia hat geschrieben:
Aber ich kenne auch Leute, die Grünerløkka sehr schön finden. Und zwischen Grünerløkka und Grønland ist noch ein riesengrosser Unterschied...
.

Re: Wohngegenden in Oslo
Bist du überhaupt schonmal in Grünerløkka gewesen? Von Grønland ganz zu schweigen.Skullmonkey hat geschrieben:
Das sind warscheinlich solche die in Berlin auch nach Kreuzberg ziehen wuerden.
Jeg glemte å signere!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohngegenden in Oslo
ok, nach Grønnland würde ich auch nicht ziehen wollen, aber Grünerløkka ist echt ein Wohngebiet wo mittlerweile wieder mehr Norweger wie Ausländer wohnen. Da gibt es durchaus Ecken wo ich auch hinziehen würde.
Generell gibts im Osten zwar noch einige Ecken wo man sehr viele Ausländer hat, aber erstens sind WIR auch welche und zweitens gibts da auch im Westen jede Menge von. Ein Kumpel von mir in Majorstuen ist der einzige Norweger in einen 4 støckigen Haus...
Trolljenta
Generell gibts im Osten zwar noch einige Ecken wo man sehr viele Ausländer hat, aber erstens sind WIR auch welche und zweitens gibts da auch im Westen jede Menge von. Ein Kumpel von mir in Majorstuen ist der einzige Norweger in einen 4 støckigen Haus...
Trolljenta

Re: Wohngegenden in Oslo
Ich habe nichts gegen Ausländer, bin ja selbst einer!!!
Leider habe ich halt sehr schlechte Erfahrungen mit sehr radikalen Moslems(Arabern!) gemacht. Ich habe in Brüssel auf dem Weg in die Schule durch die Marollen gehen müssen, einem überwiegend arabischem Viertel, es war nicht angenehm. Wir wurden als Freiwild betrachtet.
Ich muß aber auch sagen, daß hier in D meinen angenemsten Nachbarn Türken sind!!!
Ich hoffe Ihr versteht den Unterschied, den ich meine, aber leider jetzt nicht in Worte fassen kann.
Leider habe ich halt sehr schlechte Erfahrungen mit sehr radikalen Moslems(Arabern!) gemacht. Ich habe in Brüssel auf dem Weg in die Schule durch die Marollen gehen müssen, einem überwiegend arabischem Viertel, es war nicht angenehm. Wir wurden als Freiwild betrachtet.
Ich muß aber auch sagen, daß hier in D meinen angenemsten Nachbarn Türken sind!!!
Ich hoffe Ihr versteht den Unterschied, den ich meine, aber leider jetzt nicht in Worte fassen kann.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohngegenden in Oslo
ich denke schon das ich den unterschied verstehe, hab dir ja auch ein pn geschrieben.
Es gibt schon einige Ecken in Oslo wo der Ausländische Befølkerungsanteil høher ist wie der Norwegeranteil und auch ich würde nicht überall hinziehen. Jedoch gibt es auch ausserhalb des Westends noch sehr viele schøne und lebenswerte Ecken in Oslo
Trolljenta
Es gibt schon einige Ecken in Oslo wo der Ausländische Befølkerungsanteil høher ist wie der Norwegeranteil und auch ich würde nicht überall hinziehen. Jedoch gibt es auch ausserhalb des Westends noch sehr viele schøne und lebenswerte Ecken in Oslo
Trolljenta

-
- Beiträge: 84
- Registriert: So, 04. Sep 2005, 14:10
- Wohnort: Oslo
Re: Wohngegenden in Oslo
Ja, oft. Meine Freundin hat da gewohnt.Ingo M hat geschrieben:Bist du überhaupt schonmal in Grünerløkka gewesen? Von Grønland ganz zu schweigen.Skullmonkey hat geschrieben:
Das sind warscheinlich solche die in Berlin auch nach Kreuzberg ziehen wuerden.
Ich glaube auch ,dass du mich voellig falsch verstanden hast. Gerade weil man da so viele Angebote hat um mal feiern oder essen zu gehen find ichs nich so klasse da zu wohnen. Jedes Wochenende geht dann vor deinem Schlafzimmerfenster die Post ab




Ich sag nich, dass das "Auslaeder" waren.


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohngegenden in Oslo
ok, direkt in der Thorvald Meyers Gate würde ich auch nicht wohnen wollen, aber es gibt da ja auch recht viele keinere ruhige Seitenstrassen in Grünerløkka wo man es glaube ich schon ganz gut aushalten kann.
ich hab mal in Sagne gewohnt, was ja gleich neben Torshov liegt und habe da keine negativen Erfahrungen gemacht. Meine schlechten Erfahrungen hab ich in Majorstuen gemacht, wo mir das Dach vom Cabrio geschlitzt wurde
Was jedoch nicht heisst, das ich das für mich deswegen als Wohngebiet ausschliessen würde.
Trolljenta
ich hab mal in Sagne gewohnt, was ja gleich neben Torshov liegt und habe da keine negativen Erfahrungen gemacht. Meine schlechten Erfahrungen hab ich in Majorstuen gemacht, wo mir das Dach vom Cabrio geschlitzt wurde


Trolljenta

-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Wohngegenden in Oslo
Wie wæhre es mit Rodeløka?Holzhauschenviertel und ne ruhige Insel mitten im belebten Grønerløka.Allerdings nicht billig und ne Mietwohnung ist schwer zu bekommen.