Auto in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
toddy und angela
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Dez 2005, 19:23
Wohnort: quickborn

Auto in Norwegen

Beitrag von toddy und angela »

Hallo Ihr alle!!

Sagt mir doch mal bitte warum haben eure autos in Norwegen so wenig Hubraum ( wenn ich eure Autoinserrate lese ) sprich 1,4 - 1,6 Liter?
Liget das an euren steuersatz? :shock:
Oder an der Versicherung? :P

Wir haben einen Golf 4 Kombi 1,9 TDI mit 100 Ps was würde der bei euch so Kosten an unterhalt? :P
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von muheijo »

hallo toddy und angela,

1. für euren fall wird wohl nicht steuer + versicherung das problem sein,
sondern die einfuhr eures golf. und das richtet sich u.a. nach hubraum und ps.

schaut mal hier:
http://www.toll.no/templates_TAD/Regist ... anguage=NO

damit könnt ihr ausrechnen, was das für euren fall kosten würde.

2. bei erlaubten höchstgeschwindigkeiten von 80 - max. 100 km/h sind hoher hubraum und ps auch nicht so entscheident

3. es fahren hier in norwegen sehr wohl genügend luxus-schlitten herum mit der entsprechenden "power"

gruß, muheijo
Minentaucher
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 0:13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Minentaucher »

@toddy und angela, :winkewinke:

Moin,Moin -

das Thema wird und wurde hier immer wieder behandelt, ist auch nötig.
Es ist wichtig für Einwanderer oder diejenigen, die es vorhaben, in Norge einzuwandern; jedenfalls auch wichtig für meine Frau und mich.

Man sieht auch daran, daß immer wieder Fragen in diese Richtung gehen, daß sich doch jeder hier mehr oder weniger stark damit beschäftigt. :|

Ich habe zu dem Thema vor ein paar Tagen einen Thread aufgemacht, der heißt:

"...nochmal Thema Auto mitbringen..."

Schaut doch da mal rein, lohnt sich sicher für Euch.
Da haben einige Teilnehmer brauchbare Links und auch Kommentare abgegeben, z.B. auch, wie es sich in Bezug auf Eure Frage verhält.

Es ist auf jeden Fall sehr sehr teuer, ein Auto mitzubringen, egal was für eines.

Das teuerste an dem Vorhaben ist die Eingangsabgabe. Wenn diese erst einmal bezahlt worden ist, ist der Rest schon eher gewohntes Leid aus -D-

Vielleicht konnte ich Euch weiterhelfen...

Gruß - Mike :)
Lieber reich und gesund, als arm und krank---
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Erdmænnchen »

toddy und angela hat geschrieben:Hallo Ihr alle!!

Sagt mir doch mal bitte warum haben eure autos in Norwegen so wenig Hubraum ( wenn ich eure Autoinserrate lese ) sprich 1,4 - 1,6 Liter?
Wenn man so über die norwegischen Straßen schaut, habe ich ein anderes Gefühl. Bei den zweisitzigen V6/V8-Kombis mit den grünen Kennzeichen bezieht sich die Zahl wohl auf eine Zylinderreihe, bei den US-Modellen wohl auf einen einzelnen Zylinder. :wink:

Hinzu kommt auch, daß viele Modellreihen in Norwegen eine stärkere Basismotorisierung haben als in Deutschland. Teilweise werden Kleinwagen wie Opel Agila oder VW Lupo/Fox gar nicht erst angeboten.

Ich finde nur, daß die Autos älter werden als in Deutschland, aber kleiner?
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Wick1e »

toddy ung angela:

So grob gesagt wuerde die "import steuer" (was jetzt eigentlich eine zulassungssteuer ist) etwa 100% des marktpreises in D ausmachen (nach meinen eigenen erfahrungen).

Diese steuer berechnet sich nach hubraum, leistung und gewicht des fahrzeuges.
Fuer das alter gibt es abzuege.

Jahressteuer betraegt fuer 2006 ca. 360,- euro fuer PKW (unabhaengig vom hubraum, treibstoff und schadstoffausstoss)

Versicherung haengt ab vom bonus, wohnort, km/pro jahr,alter,... (bzw. was die einzelnen versicherungen zur grunde legen).
Da muss man sich individuell erkundigen.

Kann mich mal als beispiel nehmen, mittelklasse wagen 115 ps, 12.000km im jahr, nur haftpflicht bei, 75% bonus: 185,- euros.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Grønn Demon »

Mods, könnt ihr bitte weitere Autothreads schließen, bevor sie ausarten?
Waren in den letzten ein, zwei Wochen bestimmt drei oder vier Threads zum gleichen Thema ("Darf ich mit deutschen Schildern fahren?")...
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Wick1e »

Warum schliessen? :roll:
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Grønn Demon »

Damit es dann geordnet an einer Stelle weitergeht und nicht immer alles dreimal gesagt werden muss und "Schau doch mal in einem der zehn anderen Threads nach, da hat jemand was geschrieben...".
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
toddy und angela
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Dez 2005, 19:23
Wohnort: quickborn

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von toddy und angela »

Ich glaube das dieser damon schon eioner ist!!! :D :D :D

Das weiteren DAMON soltest du es denn nicht mehr lesen wenn es DIR auf DEN SACK geht. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Auto in Norwegen

Beitrag von Gaustabooking »

Grønn Demon hat geschrieben: Waren in den letzten ein, zwei Wochen bestimmt drei oder vier Threads zum gleichen Thema
Siehst du nicht mehr durch? :lol:

Also das mit dem unter 2 Liter Hubraum mag ich hier auch nicht so bestätigen.

Vielleicht ist damit das Handschuhfachvolumen gemeint? :wink:
Antworten