Nu brauch ich nochmal eure Hilfe...
Wo und wie kann ich in Norwegen eine Ausbildung zum Bürogehilfen anerkennen lassen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße
rosi
Sie meinte wohl, siehe Ausgangsartikel, ob die Kosten in Norwegen für eine Übersetzung ins Norwegische billiger sind als wenn man das in Deutschland machen lässt, wo Norwegisch ja nicht gerade eine sehr gefragte Sprache ist...trolljenta hat geschrieben:Übersetzer für deutsch norwegisch findest du in den Gelben Seiten.
Prinzipiell ok, aber internationale Amtssprache ist englisch, und da wird sich der Herr dann doch herablassen müssen. Dass manche da stur sein können kann ich mir denken, aber wenn man sich nicht einschüchtern lässt, dann nützt das nixtrolljenta hat geschrieben: aber ich habe schon von mehr wie einem Fall gehørt wo Leute mit englischen übersetzungen da standen und der zuständige Sachbearbeiter die Sachen auf norwegisch einfordert hat. Frei nach dem Motto, sie wollen doch in Norwegen arbeiten und nicht in England...![]()
...und das hast du da gelesen, wo du es selber geschrieben hast?Frøken Ur hat geschrieben: aber internationale Amtssprache ist englisch...
das problem ist normalerweise, daß man das von einem staatlich anerkanntem übersetzer machen lassen muß. insbesondere wenn es um zeugnisse und offizielle dokumente geht. man muß einen übersetzer haben, der einen bestimmten stempel benutzen darf.norwegenbus hat geschrieben:Eine Uni mit Skandinavistikabteilung hast du nicht zufällig in der Nähe - meist machen das dort Doktoren zur Aufbesserung des Gehaltes . . .
Oh ja, internationale Amtssprache ist englischFrøken Ur hat geschrieben:Prinzipiell ok, aber internationale Amtssprache ist englisch, und da wird sich der Herr dann doch herablassen müssen. Dass manche da stur sein können kann ich mir denken, aber wenn man sich nicht einschüchtern lässt, dann nützt das nix
Frøken Ur hat geschrieben: internationale Amtssprache ist englisch...
ich denke das hat nix damit zu tun ob man sich einschüchtern lässt oder nicht und auch mit sturheit kommt man da nicht weiter. Im Gegenteil!Frøken Ur hat geschrieben: Prinzipiell ok, aber internationale Amtssprache ist englisch, und da wird sich der Herr dann doch herablassen müssen. Dass manche da stur sein können kann ich mir denken, aber wenn man sich nicht einschüchtern lässt, dann nützt das nix