Erfrierungen

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
regula

Erfrierungen

Beitrag von regula »

an wintercracks: nehmt ihr jeweils spezielles in sachen erfrierungen in die Apotheke? brrrrr...
danke, regula
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen

Beitrag von Fjellwanderer »

Hallo,


Ich für meinen Teil nehme nichts außer viel Flüssigkeit und guter Kleidung.
Für das Gesicht hat sich eine Sturmmaske, die Ohren, Nase und Mund verdecken, bestens bewährt.
Fingerhandschuhe sind bei großer Kälte nicht empfehlenswert. Fäustlinge mit herausnehmbaren Innenhandschuh sind für mich das Beste. Zum Fotoprafieren lohnt die Anschaffung von "Griffsicheren" Fliesfingerhandschuhen, mit der locker Einstellungen am Fotoapparat gemacht werden können.

Meiner Erfahrung nach ist nicht die Kälte das große Risiko sich Erfrierungen einzuhandelen, der Wind (Chillfaktor) ist der treibende Keil und falsche Kleidung. Minus 30 ohne Wind lassen sich bestens Überstehen. Minus 10 bei hoher Windgeschwindigkeit sind gefährlich.

Das sind zumindest meine Erfahrungen, mal sehen was die anderen Einträge bringen

Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Friedjoff
Beiträge: 5
Registriert: So, 22. Sep 2002, 22:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Erfrierungen

Beitrag von Friedjoff »

Hallo,

der Meinung vom Fjellwanderer kann ich mich nur anschließen. Ein wesentlicher Faktor neben dem Wind ist die Feuchtigkeit!! Nasse Füsse und Hände frieren wesentlich schneller.

Ich hatte auf meiner Wintetour 2 Wärmepads, die sich auf Knopfdruck erwärmen mit. Haben wir natürlich nicht gebraucht, aber für den Notfall ...

Gruss,
Friedjoff
Antworten