Arbeiten in norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
markus d.
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 2:58
Wohnort: regensburg

Arbeiten in norwegen

Beitrag von markus d. »

hallo an alle

suche arbeit in norwegen

bin von beruf gelernter schreiner, rettungsassisten und krankenpfleger
und nun auf der such nach einem sommerjob in norwegen um die sprache zu erlernen und später einmal im krankenhaus arbeiten zu können

vielleicht kann mir einer weiter helfen
miach
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 03. Aug 2005, 13:51

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von miach »

Hast Du schon die norwegische Autorisation von Deinem Krankenpflegeexamen ?

miach
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von kwierny »

Hei Markus,
schau doch mal bei http://www.trolljenta.net nach, dort findest du jede menge wertvoller Tipps.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von trolljenta »

die Autorisation braucht er jetzt ja noch nicht, erst mal muss die Sprache sitzen und das geht ja nicht von heute auf morgen. Im Handwerksbereich lässt sich sicher ein Sommerjob finden, generell Links zum Thema hier http://www.trolljenta.net/auswandern/sommerjob

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
trolljenta hat geschrieben:die Autorisation braucht er jetzt ja noch nicht, erst mal muss die Sprache sitzen
Doch, die Autorisation wird auch bei einem Sommerjob benötigt, zumindestens dann wenn man den als Krankenpfleger machen möchte. Mit ein paar kleinen, grundlegenden Sprachkenntnissen kann man da schon eine Menge lernen, und ich halte das auch für einen sehr guten Weg, um dem Land und der Sprache rasch näher zu kommen. Besser kann man kaum lernen.

Um die Autorisation zu bekommen braucht es natürlich auch keinerlei Sprachkenntnisse, ist ja nur eine Formalität.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von trolljenta »

ok, wenn es um einen Sommerjobb als Krankenpfleger geht ist das richtig, dann braucht man die autorisation. Wenn's allerdings ein normaler Sommerjobb sein soll kann man damit noch warten.

Jetzt wissen wir natürlich alle nicht wie viel Sprachkenntnisse Markus schon hat. Ich hatte das so aufgefasst das da noch nicht viel ist und da wird es dann nicht so leicht sein etwas im Krankenhaus zu finden. Wir setzen jedenfalls nie Sommervikare ein die nicht aussreichend norsk kønnen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von Alsterix »

Soweit ich weiss ist das im Rettungdienst ganz ähnlich wie bei den Krankenpflegern, auch da weicht die norwegische Ausbildung doch deutlich von der deutschen ab und in der Regel wird wohl eine zusätzliche norwegische Prüfung nach einem längeren Praktikum oder dergl. verlangt bevor hier eine Anerkennung erfolgt. Da unser Kandidat Markus aber ja echt vielseitig genug ist :D bietet sich doch optimal für den Anfang alles in Richtung "Holzwurm" an, das ist hier schliesslich auch gut nachgefragt :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von Freundchen »

Hei markus!

Also im Baugewerbe steppt hier der norwegische Bær. Die Jobs sind gut bezahlt und die Arbeit in der Regel sehr erträglich.

In Sachen Rettungsassistenz habe ich erfahren dürfen, dass es sehr schwer ist einen Job zu finden. Ich hatte zwei Rettungsassistenten in meinem Sprachkurs, einer Holländer und einer Engländer und die hatten keine Jobchance. Muss aber anmerken, dass gerade in diesem Job gute Sprachkenntnisse wohl wortwörtlich lebensnotwendig sind. Wenn dich da ein in die Jahre gekommener Fjellbauer mit schwacher Stimme seine akute Krankheit zu erklären versucht, wird es schnell schwierig...

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von trolljenta »

im Rettungsdienst ist es so das die Ausbildung aus Deutschland nicht so leicht anerkannt wird und das da in der Regel noch eine extra Prüfung gemacht werden muss. Bei der Krankenpflegeausbildung hingegen ist es kein Problem. Das deutsche Krankenschwesternexamen wird vom SAFH anerkannt.

Aber wie gesagt, ich denke auch das solange noch keine oder keine guten Sprachkenntnisse vorhanden sind, sind die Jobaussichten im Holzwurm und Baubereich sehr viel grøsser.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
bruni5
Beiträge: 2
Registriert: So, 15. Jan 2006, 19:38
Wohnort: Bacharach

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von bruni5 »

hallo Leute!
Bin heute das erste mal auf Eurer Seite und habe da mal ein paar Fragen.
Ich bin Arzthelferin und möchte ebenso nach Norwegen auswandern.
Wäre sehr dankbar für Tips zwecks Bewerbungen.
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von Ingo M »

bruni5 hat geschrieben:hallo Leute!
Bin heute das erste mal auf Eurer Seite und habe da mal ein paar Fragen.
Ich bin Arzthelferin und möchte ebenso nach Norwegen auswandern.
Wäre sehr dankbar für Tips zwecks Bewerbungen.
Ohne dass ich besondere Kentnisse zum Gesundheitswesen habe, die mir ermöglichen würden, hier wirklich kompetent zu antworten, kann ich dir jetzt schon sagen, dass es schwierig sein wird, dir zu antworten.
Du schreibst nämlich überhaupt nicht, was du überhaupt wissen willst.
Jeg glemte å signere!
bruni5
Beiträge: 2
Registriert: So, 15. Jan 2006, 19:38
Wohnort: Bacharach

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von bruni5 »

Sorry! Bin das erste mal in solch einem Forum und weiß gar nicht so richtig
wo ich anfangen soll.
Wird meine Ausbildung anerkannt?
Werden Arzthelferinnen gesucht?
Wie wichtig ist das Beherrschen der Sprache?!
Mit dem norwegischen gesundheitssystem habe ich mich zwar schon
beschäftigt, aber bin doch etwas unsicher was Gehälter, Arbeitsbedingungen,
Tarifverträge etc. angeht.
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von kwierny »

@ Bruni5
Schau doch mal bei unserer Trolljenta: http://www.trolljenta.net nach.
Oder versuchs mal hier im Forum mit der Suchfunktion, bzw. die Rubrik "Auswandern" einfach ein bischen durchstöbern.
Falls du dann noch Fragen hast, helfen die netten und auch die "nicht netten" ( dazu zählen hier angeblich ein paar weibliche Mitglieder, was ich persönlich doch etwas in Frage stelle) Teilnehmer sicher weiter.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von trolljenta »

also ob deine Ausbildung anerkannt wird weiss ich nicht. Arbeite zwar selbst im helsevesen, aber alles weiss ich deswegen ja auch nicht. Ich denke mit der Frage solltest du dich ans SAFH http://www.safh.no wenden, weil falls deine Ausbildung anerkannt wird, sind die dafür zuständig.

Die Sprache ist ganz wichtig und fliessendes norwegisch in Wort und Schrift sind eine Grundvorraussetzung um in dem Bereich einen Jobb zu finden.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
der-streeck
Beiträge: 15
Registriert: Do, 13. Okt 2005, 14:23
Wohnort: Oslo

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von der-streeck »

Hei,

Es gibt in Deutschland 2 private staatlich anerkannte Arbeitsvermittlungagenturen die sich auf Norwegen spezialisiert haben.

WBG. Weiterbildungsgesellschaft mbH
Schiffbrücke 50
24939 Flensburg
Fon: +49 461 509 00 37
Fax: +49 461 509 00 39
E-Mail: info@wbg-mbh.org
http://www.wbg-mbh.org

Baltic-Training-Center
Bergstrasse 10
18057 Rostock
Germany
tel. +49 (0)381 1207393
fax. +49 (0)381 1207395
e-mail: BTC-Rostock@btcweb.de
http://www.btcweb.de

Ich habe in Flensburg einen 3 monatigen Sprachkurs besucht. Kosten 2200 Euro. Darin ist ein Arbeitsvermittler enthalten der bei den Bewerbungsschreiben hilft, Zeugnisse uebersetzt, mit dem neuen Chef den Arbeitsvertrag aushandelt usw. Wenn man arbeitslos ist uebernimmt diese Kosten das Arbeitsamt.


Gruss Marco
Antworten