Ich habe schon oft mein Rad mitfliegen lassen, bin bei den offiziellen Transportbedingungen von Germanwings aber doch etwas verwundert, dass man den Lenker abnehmen (!) soll und das Rad auf jeden Fall im Karton verpacken muss.
Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit Germanwings gesammelt? Muss man diese Massnahmen tatsächlich durchführen?
Germanwings - Hat jemand Erfahrung mit Fahrradmitnahme?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo, 26. Apr 2004, 18:47
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Germanwings - Hat jemand Erfahrung mit Fahrradmitnahme?
Hei,
hatten mal den Kinderwagen als sperriges Gepäck mit nach Oslo genommen. Der wurde in Köln mit einer Folie / großer Tüte verpackt und separat verladen. Hat aber das Germanwingspersonal gemacht.
In Oslo haben wir dann etwas gesucht, denn er kam nicht am Gepäckband raus. An dem Garagentor mit der Sperrgutausgabe "Spesialbagasje" (oder so) war auch keiner anzutreffen. Irgendwann haben wir den Kinderwagen dann in der Halle zwischen zwei Wartebänken stehen sehen...hätten ihn fast umgerannt.
Ich hatte mich vorher telefonisch erkundigt was geht....war alles völlig unproblematisch.
Gruß,
FCElch
hatten mal den Kinderwagen als sperriges Gepäck mit nach Oslo genommen. Der wurde in Köln mit einer Folie / großer Tüte verpackt und separat verladen. Hat aber das Germanwingspersonal gemacht.
In Oslo haben wir dann etwas gesucht, denn er kam nicht am Gepäckband raus. An dem Garagentor mit der Sperrgutausgabe "Spesialbagasje" (oder so) war auch keiner anzutreffen. Irgendwann haben wir den Kinderwagen dann in der Halle zwischen zwei Wartebänken stehen sehen...hätten ihn fast umgerannt.
Ich hatte mich vorher telefonisch erkundigt was geht....war alles völlig unproblematisch.
Gruß,
FCElch
Re: Germanwings - Hat jemand Erfahrung mit Fahrradmitnahme?
Hey,
bin im letzten Jahr mit Germanwings nach Oslo geflogen. Laut telefonischer Auskunft sollte ich mein Fahrrad so einpacken, dass es keine Koffer beschmutzen kann. Es mußte dann noch der Lenker schräg gestellt und die Pedalen abmontiet werden. Habe das Rad mit einer Abdeckplane aus dem Baumarkt so eingepackt, dass man es noch schieben konnte. Die Schaltung hatte ich zur Vorsicht noch mit Luftpolsterfolie umwickelt. So gab es keine Beanstandungen vom Bodenpersonal. Ein anderer Fluggast hatte sein Fahrrad nicht eingepackt und das wurde auch mitgenommen. Das heile Rad kam an der Sperrgutausgabe an.
bin im letzten Jahr mit Germanwings nach Oslo geflogen. Laut telefonischer Auskunft sollte ich mein Fahrrad so einpacken, dass es keine Koffer beschmutzen kann. Es mußte dann noch der Lenker schräg gestellt und die Pedalen abmontiet werden. Habe das Rad mit einer Abdeckplane aus dem Baumarkt so eingepackt, dass man es noch schieben konnte. Die Schaltung hatte ich zur Vorsicht noch mit Luftpolsterfolie umwickelt. So gab es keine Beanstandungen vom Bodenpersonal. Ein anderer Fluggast hatte sein Fahrrad nicht eingepackt und das wurde auch mitgenommen. Das heile Rad kam an der Sperrgutausgabe an.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo, 26. Apr 2004, 18:47
Re: Germanwings - Hat jemand Erfahrung mit Fahrradmitnahme?
Das sind ja dann die üblichen Massnahmen! Vielen Dank für die Antwort!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 321
- Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
- Wohnort: Rjukan, Telemark
- Kontaktdaten:
Re: Germanwings - Hat jemand Erfahrung mit Fahrradmitnahme?
Auch alles gar nicht mal so teuer.
Germanwings:
Germanwings:
excess baggage charged at an economical €7 per kilo
The flat rate for sports equipment, such as bodyboards, mountain bikes, surfboards is only € 25 per route and € 20 per route for golf gear.