Mit der familie nach norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
toddy und angela
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Dez 2005, 19:23
Wohnort: quickborn

Mit der familie nach norwegen

Beitrag von toddy und angela »

wie stelle ich es am besten an wenn ich nach norwegen auswandern will.
Mit der ganzen familie!
bin gas- wasserinst. und frauchen apothkenhelferin. :shock: :P
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von muheijo »

1. hinfahren und gucken, ob es einem nicht nur im urlaub gefallen kann, auch wenn man nicht in oslo und umgebung sondern mitten in der pampa wohnt.

2. norwegisch lernen

3. keine angst wegen der kinder haben, die sind am flexibelsten

gruß, muheijo
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von trolljenta »

habt ihr schon mal auf meiner Webseite http://www.trolljenta.net gestøbert? In der Rubrik Auswandern findet ihr einiges an Tipps und Infos was euch vieleicht weiter helfen kann.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Blåskjell
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 02. Sep 2005, 15:53
Wohnort: østfold

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Blåskjell »

Hei Toddy & Angela,am besten ist es,wenn vielleicht einer vorweg geht.
Und es ist wichtig,dass Ihr norwegisch kønnt(zumindestens etwas,denRest lernt man hier).So haben wir es zumindest gemacht und wir finden es hat alles ganz gut geklappt.Das mal was nicht so læuft,wie man es sich wuenscht -damit muss man rechnen.Wenn einer von Euch Arbeitslos ist,kann er vielleicht versuchen uebers AA einen Sprachkurs zu bekommen(zum Beispiel BTC Rostock.Es gibt aber noch einige andere Stellen).



LYKKE TIL!

Blåskjell :wink:
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Frøken Ur »

Blåskjell hat geschrieben:Hei Toddy & Angela,am besten ist es,wenn vielleicht einer vorweg geht.
Das hat sein für und wider. Unter Umständen hast du dann auch 2x einen Umzug an der Backe. Ich bin der Meinung: wenn der Arbeitsvertrag und der Verdienst ok ist und die Sprachfähigkeiten auch da sind, dann besser gleich alle rüber auf einen Rutsch.
Anke
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 07. Dez 2005, 15:14
Wohnort: Oslo

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Anke »

Hej,
ich bin PTA und habe hier keine Möglichkeit mit meiner Ausbildung in der apotheke zu arbeiten. Aber als Helferin ist es sicher nicht so schwierig. Die haben hier einen ähnlichen Beruf, allerdings deutlich weniger ausgebildet. Ich habe schon in Apotheken nachgefragt, ob ich wenigstens ein Praktikum machen kann. Das ist prinzipiell möglich, aber nur mit guten norwegisch Kenntnissen. Ich denke, wenn das geklärt ist, findet sich sicher ein Job. Einfach mal durch apotheken gehen und nachfragen. :)
Hilsen, Anke
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von trolljenta »

das kann ich so nicht bestätigen. Auch die PDA Ausbildung kann in Norwegen anerkannt werden so das man einen entsprechenden Job in einer Apotheke ausüben kann.
Es ist allerdings wohl (leider) so das man beim ersten Versuch der Berufsanerkennung bei der SAFH einen Abschlag bekommt. Jedoch weiss ich von mehrern Fällen das wenn man sich da hinter klemmt und den Sachbearbeitern der SAFH auf die Füsse tritt die PDA Ausbilung anerkannt wird.
Mit der deutschen PDA Ausbildung sollte man auch ohne diese Anerkennung einen Job in einer Apo in Norwegen bekommen kønnen, allerdings ohne Anerkennung bedeutet das weniger Lohn und mehr einfache Hiwiarbeiten.

@Anke
Bei Fragen, mail mir einfach!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
toddy und angela
Beiträge: 13
Registriert: So, 18. Dez 2005, 19:23
Wohnort: quickborn

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von toddy und angela »

Danke an euch allen.

Ist es eigendlich ratsam sich gleich ein haus zu kaufen oder eine Mietwohnung zu beziehen?
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von trolljenta »

ich würde dazu raten erst mal zu mieten. Zum einen ist so ein Hauskauf eine grosse Sache und wenn man sich da in Ruhe vorbereiten und informieren kann und sich halt insgesammt im Land etwas besser auskennt ist das viel leichter. Zum zweiten ist da ja dann noch die Sache mit dem Geld... Wenn ihr das Haus mit eurem ersparten bezahlen kønnt seit ihr fein raus, wenn ihr jedoch eine Finanzierung braucht werdet ihr diese kaum von einer norwegischen Bank bekommen unmittelbar nachdem ihr hier angekommen seit.
Mehr infos auch hier http://www.trolljenta.net/auswandern/immobilien

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Jerntroll
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 21. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Hamnvik

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Jerntroll »

Wenn ich diese Entscheidung nochmal treffen muesste wuerde ich das nicht mehr so leichtfertig tun.
Man kann sehr gut hier leben wenn man sich, ich sags mal so, der ach so grossen Staatsmacht unterwirft und in dem sogenannten KJØLEVANN mitschwimmt, kann man das nicht so sollte man lieber die Finger davon lassen.
Leuten die aus der Ex DDR kommen(nicht negativ gemeint) faellt es eindeutig leichter sich hier einzufinden.
Nicht umsonst wird das hiesige Land als letztes Komunistisches bezeichnet.
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von hottehü »

Hei!
Wir sind auch ausgewandert mit 2 Kindern und die ältere geht in die Schule, ihr gefällt es super. Lehrer sind alle supernett, alle Kinder lieben sie und helfen ihr norwegisch zu lernen, demnächst geht die jüngere in den Kiga und ich hoffe auch da klappts, in der zwischenzeit werde ich meinen norwegischkurs machen. Trotzdem habe ich durch eine deutsche Bekannte hier einen kleinen Job bekommen, auch ohne Sprache. Gut nicht der Traumjob, aber für den Anfang besser als nichts. Mein Mann hat allerdings eine feste Stelle bekommen durch das Nordic Training und Jobcenter bzw. durch die gelernte Sprache und viiiiele Bewerbungen. Wünsche Euch auch soviel Glück! hottehü
P.S. die Sprache ist aber sehr wichtig! Bei richtigen Jobs, wenigstens gut Englisch! :wink:
Eins mit der Natur!
sternschnuppe020
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 30. Dez 2005, 21:55
Wohnort: 5382 Skågsvåg
Kontaktdaten:

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von sternschnuppe020 »

:roll: Tja ich møchte nicht versprechen, das es einfach ist...aber auch nicht unmøglich!! Ich habe schon im letzten Jahr waehrend meines Urlaubes hier nach Arbeit gesucht.Ich bin eigendlich vvs ingeniør und bin der norwegischen Sprache eigendlich ziemlich gewachsen.Hatte auch keinerlei Ængste deswegen.Wir, meine beiden Kinder 7 und 12 sind dann im August diesen Jahres nach Bergen gekommen!
Hatte zwar gewust es wird nicht ganz einfach werden, aber dennoch nicht soo schwer. Bin eine Kæmpfernatur :wink: doch ich hatte sehr grosse Zweifel, den richtigen Schritt gemacht zu haben als Mama. Ich denke das man es einfacher durch Beziehungen hir hat in einer Firma Fuss zu fassen und hat man dies geschafft, stehen weitere Tueren dann offen!Man sollte damit rechnen den ersten Lohn mit 50% skatt zu versteuern, da man mit Sicherheit im ersten Monat die skattekort nicht hat! Das heisst, man sollte genuegend Geld auf der Seite haben um die Familie mind.3 Monate ueber Wasser zu halten.Geld fuer die Kinder vom Staat giebt es erst wenn man die Aufenthaltsgenehmigung fuer Norwegen von der Polizei erhalten hat und dies dauert....rechnen muss man mind. mit 3-4 Monaten!!!
Hat man schulpflichtige Kinder die normalerweise Bussfahrten in die Schule von der Schule bezahlt bekommen wuerden, wird auch das erst geschehen, wenn man die Fødselsnummer mit der Aufenhaltsgenehmigung erhalten hat. :( :twisted:
Hætte ich nicht eine helfende Hand hier gehabt, hætte ich die Reise nach Deutschland zurueck angetreten...doch mit den Arbeitsplatzvoraussetzungen dort.... :roll: :( heute....sind wir 4 Monate hier und habe jetzt endlich die Tuer in Richtung Traumjobb geøffnet bekommen.....im gegensatz zu meinem erlernten Beruf als Technische Zeichnerin Heizung Sanitær Lueftung in Deutschland, denke ich das ich nun als DAK-operatør in einem Architekturbuero interessantere Aufgaben habe und dies beinhaltet auch Reisen in andere Lænder und Orte.Meine beiden Kinder møchten gar nicht mehr zurueck nach Deutschland. und ich....erlich gesagt auch nicht...wir wollen uns hir eine Zukunft mit Hæuschen aufbauen, das wir in Deutschland NIEMALS haben wuerden!
Solltet ihr nach Norwegen auswandern wollen, muesst ihr damit rechnen das dies nicht ganz einfach werden wird.Es ist etwas einfacher, wie schon vorher geraten wurde erst alleine vorzufahren und fuer den Rest der Familie vorzubereiten.Solltet ihr ein Auto mit einfuehren wollen,sollte auch hir ueber vieles nachgedacht werden!man muss eine Kæmpfernatur sein und nicht gleich aufgeben...und :roll: zuversichtlich sein..
Gruss aus Bergen dort wo die Sonne ....naja...was ist Sonne :?: noch mal.....FAST :!: :!: .... jeden Tag scheint..... :lol: :D :roll:
Trail-Hunter
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Dez 2005, 23:45
Wohnort: Sokna ( Norwegen )
Kontaktdaten:

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Trail-Hunter »

gebe dir recht sternschnuppe ....

ich bin nu seit 15 monaten hier und der rest der fam. ist im april nachgekommen, ich habe ein halbes jahr gebraucht um alles vorzubereiten .
haus finden usw usw ,
und zweifel bekommt jeder der hier erstmal alleine hochkommt ,aber es lohnt sich...............

und zum tehma infos ist trolljentas hp noch die beste adresse die
ich gefunden habe .

hilsen
sven
chuckydelphin
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03. Jan 2006, 14:40
Wohnort: Achtrup

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von chuckydelphin »

Hallo Ihr Lieben, möchte mit meiner Familie in Ca drei Jahren nach Norwegen auswandern. Meine Große wurde gerade eingeschult und meine kleine fängt im Sommer mit dem dänischen KIGA an. Ich selber arbeite in Dänemark habe dort auch eineCPR Nr. (bekomme ich das in norwegen auch). Mein Mann ist derzeit noch bei der BW. Ist aber gelernter Zimmerer. Wie sieht es in Norwegen mit jobs in der Holzbranche aus?
Meine wenigkeit spricht sehr gut englisch etwas dänisch :oops:
wir möchten nach norwegen weil uns dieses Land im Blut liegt . Die Gegend die wir uns ausgesucht haben ist um Bergen Horgaland Rogaland. Natur pur ohne diesen Konsumwahnsinn in Deutschland.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mit der familie nach norwegen

Beitrag von Alsterix »

@ chuckydelphin (? seltsamer Nick :) ) - Willkommen erstmal !

Das System mit der Personennummer ist in Norge sehr ähnlich wie in Danmark, sprich : ohne diese Nummer geht sehr sehr wenig. In den meisten Fällen dauert es hier aber noch länger als in Danmark bis man mit der ganzen Prozedur durch ist. Es ist also allemal sinnvoll sich auf etwa drei Monate Wartezeit einzustellen bis alle Papiere komplett erledigt sind und zum Beispiel Lohnzahlungen und Bankgeschäfte problemlos funktionieren. Wenn es dann doch schneller geht kann man sich ja immer noch freuen :D

Bessere Sprachkenntnisse (auch im dänischen, das tut sich ja nicht so viel) würden natürlich beim Jobsuchen und -finden ganz wesentlich helfen. Speziell Handwerker dürften gute Arbeitschancen haben wobei ich das nicht für Zimmerer speziell sagen kann - mein Eindruck ist eher daß man als Allround-einsetzbare Kraft die besten Chancen hat. Dazu werden Euch aber die Holzwürmer im Forum mehr sagen können als ich. Ich würde mich allerdings vor allem zu Anfang nicht zu speziell auf eine Region festlegen - der gesamte Arbeitsmarkt in Norge ist schon nicht riesig und wenn man sich dann auf ein so kleines Gebiet konzentriert kann`s eng werden.

Dem Konsumwahn zu entfliehen ist bestimmt eine feine Idee, ein kleines Stück weit war das auch bei mir mit Motivation. Ob man dazu allerdings nach Norwegen gehen muß weiß ich nicht so recht. Zumindest erlebe ich hier in meinem Umfeld einen absolut hemmungslosen Konsum- und Verschuldungswahn der deutsche Verhältnisse teilweise eher noch übersteigt. Aber da muß man natürlich in Norge ebensowenig mitmachen wie in Deutschland.

Auf jeden Fall empfehle ich eine intensive Vorbereitung und ein Einlesen in die besonderen Verhältnisse hier, da gibt`s doch schon erhebliche Unterschiede auch zum Nachbarland Danmark. In dem großen Haufen alter Beiträge hier im Forum kann man zu sehr vielen Fragen fündig werden und sonst empfeihlt sich speziell in Sachen Auswandern immer wieder unser Tausendsassa :
:arrow: http://www.trolljenta.net

Was danach noch an Fragen bleibt oder erst entsteht ist hier natürlich auch immer gerne gesehen :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten