Hallo,
ich plane für nächstes Jahr eine 3 wöchige Norwegen Reise und möchte mit meinem PKW gerne bis nach den Lofoten fahren.
Könnt Ihr mir evtl. sagen wieviel Zeit ich für die Strecke Oslo - Lofoten rechnen muß?
Starten möchte ich so um den 05. Juni 2006. Sind die Strassen dann schon alle frei oder gibt es noch gesperrte Strecken?
Danke und Gruß,
Andre
Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Juni ?
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
Hallo Andre,
2003 gab es im Juni keine Probleme mit den Straßen ( E6 ), und mit dem PKW haben wir gemütlich 3 Tage gebraucht ( 1/2 Tag warten auf die Fähre in Skutvik ). Ich denke Km mäßig sollte man das auch in 2 Tagen schaffen. Zurück über die (RV 17) glaube ich, haben wir uns 2 Wochen zeit genommen (viele Fähren ) sehr schöne Strecke.
2003 gab es im Juni keine Probleme mit den Straßen ( E6 ), und mit dem PKW haben wir gemütlich 3 Tage gebraucht ( 1/2 Tag warten auf die Fähre in Skutvik ). Ich denke Km mäßig sollte man das auch in 2 Tagen schaffen. Zurück über die (RV 17) glaube ich, haben wir uns 2 Wochen zeit genommen (viele Fähren ) sehr schöne Strecke.
Ha det bra!
Ralf
Ralf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
Die kürzeste/schnellste (nicht unbedingt schönste) Strecke über die E6 sind etwa 1330 km, davon gerademal 50 km Autobahn (das erste Stück aus Oslo raus und dann nochmal von Trondheim Richtung Stjørdal). Etwa 20 Stunden reine Fahrzeit plus Pausen/Übernachtungen und der Zeit für die Fähre halte ich für realistisch, wesentlich weniger auf keinen Fall. Von Besonderheiten abgesehen die niemand vorhersagen kann (extreme Unwetter, Erdrutsch - solche Sachen halt) ist die Strecke immer frei. Selbst im Winter ist die E6 mit entsprechender Ausrüstung im Prinzip immer befahrbar, es dauert nur länger und dann kann es in einigen Abschnitten Kolonnenverkehr hinterm Schneepflug und Wartezeiten geben.
alsterix
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
Hei Andre,
sehe das im Prinzip genauso. Mit dem PKW wird man kaum einen besseren Durchschnitt als 60 km/Stunde schaffen (auf der E6, auf anderen Strecken teils noch weniger).
Selber bin ich noch nie in einem Rutsch gebrettert, aber viele schwören drauf die "lange" Strecke durch Schweden zu fahren, über Östersund glaube ich. Obs was bringt...???...vielleicht mal drüber nachdenken.
Wenn man in nur drei Wochen die Lofoten "bereisen" will halte ich persönlich es auch am sinnvollsten eine schnelle Hinreise hinzulegen, und dann ggf. den Rückweg etwas langsamer angehen zu lassen.
Die Fähre von Bodö auf die Lofoten kann schon mal sehr voll sein, auf dem umgekehrten Weg haben wir Leute getroffen die mehrere Tage gewartet haben um auf die Fähre zu kommen. War allerdings im Juli...aber statt 2 Tage in der Wartespur zu stehen würde ich dann lieber wieder "oben rum" über Harstad fahren.
Gruß,
FCElch
sehe das im Prinzip genauso. Mit dem PKW wird man kaum einen besseren Durchschnitt als 60 km/Stunde schaffen (auf der E6, auf anderen Strecken teils noch weniger).
Selber bin ich noch nie in einem Rutsch gebrettert, aber viele schwören drauf die "lange" Strecke durch Schweden zu fahren, über Östersund glaube ich. Obs was bringt...???...vielleicht mal drüber nachdenken.
Wenn man in nur drei Wochen die Lofoten "bereisen" will halte ich persönlich es auch am sinnvollsten eine schnelle Hinreise hinzulegen, und dann ggf. den Rückweg etwas langsamer angehen zu lassen.
Die Fähre von Bodö auf die Lofoten kann schon mal sehr voll sein, auf dem umgekehrten Weg haben wir Leute getroffen die mehrere Tage gewartet haben um auf die Fähre zu kommen. War allerdings im Juli...aber statt 2 Tage in der Wartespur zu stehen würde ich dann lieber wieder "oben rum" über Harstad fahren.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
@ fcelch
Doch, einen etwas höheren Schnitt kann man schon schaffen wenn man sich ranhält. Gute 60 als Durchschnitt schaffe ich da ja normalerweise schon mit lockeren 50 Tonnen Gesamtgewicht (natürlich nur die echte Fahrzeit gerechnet, also zuzüglich Pausen - ich darf hier aber teilweise auch mit LKW bis zu 80 km/t fahren soweit das eben möglich ist).
Beim Urlaub muss man andererseits sich wohl nicht mehr Streß antun als nötig, ist ja nicht Sinn der Sache kaputt und urlaubsreif zu Hause anzukommen
Vor allem aber ist es eben wirklich nicht ratsam die Tempolimits zu ignorieren, es ist einfach unverhältnismässig teuer und schliesslich haben die gerade auf den noch nicht so doll ausgebauten Teilen absolut ihre Berechtigung. Auch die hübschen bei vielen Touris so beliebten Elchschilder sind doch nicht nur eine Erinnerung daran daß man in Skandinavien ist
Deutsches Durchschnittswild auf der Landstraße plattzufahren ist eine Sache (häßlich genug finde ich, aber doch ein sehr einseitiges Problem wenn das eben meist Igel und Kaninchen sind) bei Elchen ist das meistens für beide beteiligten Seiten eine recht endgültige Begegnung...
alsterix
Doch, einen etwas höheren Schnitt kann man schon schaffen wenn man sich ranhält. Gute 60 als Durchschnitt schaffe ich da ja normalerweise schon mit lockeren 50 Tonnen Gesamtgewicht (natürlich nur die echte Fahrzeit gerechnet, also zuzüglich Pausen - ich darf hier aber teilweise auch mit LKW bis zu 80 km/t fahren soweit das eben möglich ist).
Beim Urlaub muss man andererseits sich wohl nicht mehr Streß antun als nötig, ist ja nicht Sinn der Sache kaputt und urlaubsreif zu Hause anzukommen

Vor allem aber ist es eben wirklich nicht ratsam die Tempolimits zu ignorieren, es ist einfach unverhältnismässig teuer und schliesslich haben die gerade auf den noch nicht so doll ausgebauten Teilen absolut ihre Berechtigung. Auch die hübschen bei vielen Touris so beliebten Elchschilder sind doch nicht nur eine Erinnerung daran daß man in Skandinavien ist

Deutsches Durchschnittswild auf der Landstraße plattzufahren ist eine Sache (häßlich genug finde ich, aber doch ein sehr einseitiges Problem wenn das eben meist Igel und Kaninchen sind) bei Elchen ist das meistens für beide beteiligten Seiten eine recht endgültige Begegnung...
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
Hei Andre,
für die reine Fahrstrecke von Oslo in Richtung Lofoten, solltest Du etwa 18 Stunden Fahrzeit einplanen. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass Du die Fähre von Skutvik nach Svolvær benutzt. Die ist meiner Meinung nach auch die günstigste Verbindung im Verhältnis von Fährpreis und Kraftstoffverbrauch.
Wenn Du die Strecke das erste mal fährst, laden auch entlang der E6 viele Orte zu einem Besuch ein und Norwegen ist zu schön, um einfach "blind" durch das Land zu fahren.
Den "Hauptgewinn" erhältst Du auf den Lofoten. Aus meiner ganz persönlichen Sicht, das schönste Fleckchen Erde, das ich bisher kennengelernt habe.
Viele Grüße
Jürgen
für die reine Fahrstrecke von Oslo in Richtung Lofoten, solltest Du etwa 18 Stunden Fahrzeit einplanen. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass Du die Fähre von Skutvik nach Svolvær benutzt. Die ist meiner Meinung nach auch die günstigste Verbindung im Verhältnis von Fährpreis und Kraftstoffverbrauch.
Wenn Du die Strecke das erste mal fährst, laden auch entlang der E6 viele Orte zu einem Besuch ein und Norwegen ist zu schön, um einfach "blind" durch das Land zu fahren.
Den "Hauptgewinn" erhältst Du auf den Lofoten. Aus meiner ganz persönlichen Sicht, das schönste Fleckchen Erde, das ich bisher kennengelernt habe.
Viele Grüße
Jürgen
Det er svært få mennesker som virkelig lever i dag - de fleste forbereder seg på å leve i morgen.
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
hallo zusammen,
will man ab oslo zu den lofoten fahren, ist der weg über schweden sicherlich ein umweg - sinn macht das nur bei einer anreise über dänemark-schweden.
der km/h-schnitt von 60, vielleicht auch 65 ist in norwegen realistisch, will man sich verkehrskonfrom verhalten, was auch eindeutig empfehlenswert ist, so man nicht geld zuviel hat und/oder den nervenkitzel liebt.
die chancen, eine geschwindigkeitskontrolle rechtzeitig zu sehen sind jedoch ungleich geringer (ich behaupte = 0) als in deutschland.
alsterix, als lkw-fahrer weißt du selbst am besten, das ich dich eigentlich fast nur verkehrswidrig überholen kann - deshalb ist genau genommen dein km/h-schnitt der schnitt aller, nicht wahr?
entweder auf dem hinweg oder auf dem rückweg sollte man auf jeden fall
den RV17 fahren. kostet zeit u.a. wg. div. fähren, aber wirklich schön.
man kann z.b. bereits bei trondheim von flak nach rörvik übersetzen, (um sich die "autobahn" richtung vaerness zu sparen - alsterix, da mußte ich echt lachen, dieses stück straße so zu bezeichnen) und dann die halbinsel über den RV 720 durchqueren, um etwa 10 km nach malm auf den RV17 zu treffen.
(wir freuen uns über jedes dt. auto, daß an unserem haus vorbeifährt)
gruß, muheijo
will man ab oslo zu den lofoten fahren, ist der weg über schweden sicherlich ein umweg - sinn macht das nur bei einer anreise über dänemark-schweden.
der km/h-schnitt von 60, vielleicht auch 65 ist in norwegen realistisch, will man sich verkehrskonfrom verhalten, was auch eindeutig empfehlenswert ist, so man nicht geld zuviel hat und/oder den nervenkitzel liebt.
die chancen, eine geschwindigkeitskontrolle rechtzeitig zu sehen sind jedoch ungleich geringer (ich behaupte = 0) als in deutschland.
alsterix, als lkw-fahrer weißt du selbst am besten, das ich dich eigentlich fast nur verkehrswidrig überholen kann - deshalb ist genau genommen dein km/h-schnitt der schnitt aller, nicht wahr?

entweder auf dem hinweg oder auf dem rückweg sollte man auf jeden fall
den RV17 fahren. kostet zeit u.a. wg. div. fähren, aber wirklich schön.
man kann z.b. bereits bei trondheim von flak nach rörvik übersetzen, (um sich die "autobahn" richtung vaerness zu sparen - alsterix, da mußte ich echt lachen, dieses stück straße so zu bezeichnen) und dann die halbinsel über den RV 720 durchqueren, um etwa 10 km nach malm auf den RV17 zu treffen.
(wir freuen uns über jedes dt. auto, daß an unserem haus vorbeifährt)
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Fahrtzeit von Oslo zu den Lofoten, Straßenzustand im Jun
Naja - aber wir sind uns doch einig daß das die schönste norwegische Autobahn nördlich von Lillehammer ist odermuheijo hat geschrieben:...um sich die "autobahn" richtung vaerness zu sparen - alsterix, da mußte ich echt lachen, dieses stück straße so zu bezeichnen

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net