Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Helmut
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 04. Nov 2005, 19:51
Wohnort: Röthenbach (Allgäu)

Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von Helmut »

Hallo Norwegen-Freunde,

ich bin vor wenigen Tagen hier Mitglied geworden, da dies eine tolle Web-Site ist und wir im nächsten Jahr für gut 3 Monate mit unserem WOMO nach Norge reisen wollen. Geplant ist ab ca. 10. Mai bis Ende August.

Natürlich habe ich mit dem Thema schon intensiv beschäftigt, ist es doch nachdem ich seit 3 Monaten im Vorruhestand bin :D , die erste längere Reise und die in mein geliebtes Norwegen, wo ich vor 10 Jahren schon einmal für 3 Wochen war.
Wir planen mit der Fähre Hirtshals-Langesund (Kystlink), wobei mir die Preisunterschiede für 2005 aufgefallen sind. Wohnmobil mit unbegrenzter Länge und Höhe:
01.01. bis 17.06. € 174
18.06. bis 15.08. € 312
ab 16.08. € 83 !!!!!.

Habe ich die richtige web-site ( http://www.kystlink.de ) ? :?:

Dann soll es über Süd- und Südwestnorwegen bis Trondheim und von dort über die RV 17 Richtung Lofoten gehen. Sieht hier jemand ein Problem mit einem 9m WOMO? :?:
Auf dieser Reise möchte ich auch meinem zweiten Hobby, dem Angeln, fröhnen und hoffe auf meinen ersten Lachs.

Sicher werde ich in nächster Zeit hier noch des öfteren mit Fragen auftauchen und danke heute schon allen die ihre Erfahrungen weitergeben.

Natürlich werde ich mich auch an anderen entsprechenden Beiträgen beteiligen.

Bis dann
Viele Grüße
Helmut
Ulrike Messerschmidt
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von Ulrike Messerschmidt »

Servus,
Helmut hat geschrieben:
Dann soll es über Süd- und Südwestnorwegen bis Trondheim und von dort über die RV 17 Richtung Lofoten gehen. Sieht hier jemand ein Problem mit einem 9m WOMO?
Wir waren im Sommer 2004 mit unserem 8 m langen WoMo auf dem Rv17 unterwegs und hatten keine Probleme. (Vielleicht magst du auch meinen Reisebericht lesen: http://www.messerschmidt.co.at)

Mit freundlichen Grüßen,
Uli
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von Alsterix »

Hei Helmut !

In Sachen Kystlink ist die von Dir benutzte Homepage natürlich nicht ganz falsch, es steht bloß nicht gerade sehr deutlich drauf daß es sich dabei in Wirklichkeit um die Homepage einer deutschen Agentur in Bremen handelt.
Die "amtliche" ist die eigene Seite von Kystlink : http://www.kystlink.no
Es gibt beträchtliche Preisunterschiede zwischen Vor-, Zwischen- und Hochsaison, das stimmt schon. Die Angaben auf der norwegischen Website gehen aber nicht annähernd soweit auseinander wie die von Dir genannten Preise. Das für Euch passende Bobilpakke kostete in diesem Jahr in der Hochsaison 990 nok, vom 18.8. bis 16.10. 710 nok und jetzt noch 590 nok bis zum Jahresende (jeweils eine Reise, tur-retur wird im Vergleich günstiger, da kostet das Bobilpakke derzeit 990 nok).
Preise für 2006 sind leider noch nicht bekanntgegeben.

Soweit ich das beurteilen kann muß man keineswegs über die deutsche Agentur buchen, das klappt auf der norwegischen Seite genausogut. Es ist eigentlich sogar die Frage ob man überhaupt vorausbuchen muß - macht wohl in der Hochsaison Sinn, sonst scheint mir das nicht nötig zu sein wenn man rechtzeitig (d.h. deutlich mehr als eine Stunde vor Abfahrt) im Hafen ist. Warten muß man sowieso, verladen wird fast alles erst in den letzten 30 Minuten. Man kann einen Platz ggf. zum Beispiel auch von unterwegs telefonisch buchen und in Hirtshals bar bezahlen. Die Crew in Hirtshals spricht auch ausreichend deutsch wenn das auf dänisch oder norwegisch nicht so klappt.
:arrow: Telefon 0045-96560068

Man kann im Prinzip wohl auch über die Buchungszentrale in Norwegen das gleiche erreichen (Tel. 0047-81556715), mit denen habe ich aber selbst gar keine Erfahrungen und in Hirtshals sitzen sie unmittelbar vor Ort, d.h. die kennen auch jede Minute Verspätung oder solche Sachen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von ihmotep »

Alsterix hat geschrieben:In Sachen Kystlink ist die von Dir benutzte Homepage natürlich nicht ganz falsch, es steht bloß nicht gerade sehr deutlich drauf daß es sich dabei in Wirklichkeit um die Homepage einer deutschen Agentur in Bremen handelt.
Hei

Gibt noch eine andere Möglichkeit ;)

http://www.hirtshals-langesund.de

Hier schon mal reingesurft? Das ist mal ein Unterschied.

Ein "Service"" von Ferryman.de
Dann lieber gar nicht buchen, bzw. über die norw. Seite. Da muß man nichts extra zahlen.

Schließe mich ansonsten an, ich würde auch nicht vorbuchen, außer in der Hauptsaison. Im Mai sollte/wird es überhaupt keine Probleme geben.

Gruß ihmotep
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von Alsterix »

@ ihmotep betr. Deinen Link "ferryman"

Also wenn ich solche Homepages sehe kann ich immer richtig neidisch werden - warum fällt mir solche Abzockerei nicht ein ?
Der nimmt ja nun wirklich Preise von denen Kystlink selbst nichtmal träumt.
Wo kommen denn die Unbedarften her die auf sowas reinfallen ?
Und dann sind die Informationen auch noch herrlich überholt bzw. teilweise durchaus irreführend. Kabinenbuchungen zum Beispiel bietet Kystlink seit Monaten an via Internet oder auch Telefon und das funktioniert auch - eine Beschränkung auf die LKW-Fahrer gab es früher auf der alten Envoy, auf dem neuen Schiff von Anfang an nicht mehr.
Auch die andere Homepage für andere Fähren ist ja nett gemacht - wenn aber z.B. für die Nordoelinkfähre ein Foto einer modernen finnischen Fähre eingestellt wird anstatt des, ähem, etwas sehr viel älteren Fahrzeugs das da tatsächlich von Travemünde nach Malmö fährt dann ist das irreführend...

Dumm gefragt - kann man nicht in so ziemlich jedem Reisebüro oder beim ADAC die gleichen Dienstleistungen haben, vermutlich billiger ?


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von ihmotep »

Ich glaube nicht, das darauf viele reinfallen. Dafür ist das ganze nicht wirklich gut aufgemacht. Außerdem hat die Seite sehr wenig Link Popularity und einen bescheidenen PageRank. Da hapert es daran, das die Seite kaum gefunden werden kann. Denke ist mehr ein Hobby. Aber ich will da nicht voreilig oder falsch urteilen. Nur die Preise und Aktualität stoßen sehr sauer auf.

Das mit den Reisebüro ist übrigens kein schlechter Tipp. Ich war da auch immer sehr skeptisch, aber gerade wenn es um Fährverbindungen geht, nehmen nur wenige Reisebüros eine Gebühr. Da sollte man sich vorher informieren. Kommt aber auch auf die Bertung an, weil es durchaus Personal gibt, die nicht die Spur einer Ahnung auf diesem Gebiet haben.

Dennoch denke ich das Eigeninitiative noch am besten ist. Ist ja online eigentlich auch nicht so schwer, heutzutage.

Gruß ihmotep
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Nochmal: Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Beitrag von Alsterix »

Es bietet sich doch sonst auch noch als m.E. recht gute Alternative der ADAC an wenn man sich nicht selbst drum kümmern kann oder mag. Zumindest die Beratungsqualität dürfte im allgemeinen okay sein und logischerweise sind die auf Auto-Reisende besonders eingestellt. Ich bin nicht up to date ob es die Einrichtung heute noch gibt, zumindest früher hat der ADAC in Hamburg während der Hauptreisezeit im Sommer auch immer ein zusätzliches Büro in so einer Art Container auf der Autobahnraststätte HH-Stillhorn Richtung Norden unterhalten, speziell für Fährbuchungen - vor allem die Vogelfluglinie aber wohl auch andere.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten