Hy Norwegen Fan s
Bin very neu hier und habe auch die Schnauze voll von Old Germany
Trage mich mit dem Gedanken auszuwandern(habe schon einen Sprachkurs bestellt)und möchte mich auf diesen wege etwas schlau machen über Norwegen.Mein Beruf ist Zimmermann und wie ich schon gelesen habe, nicht der einzige.Möchte gerne etwas über die Bauwirtschaft erfahren,wie läuft das mit den Baustoffen,was kostet ein Kubikmeter Bauholz und wird viel in Norwegen gebaut.Warum sind die Fenster so schlecht.
Das war es erst einmal. schon mal Danke im Voraus
Speedy01
Auswandern
Re: Auswandern
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auswandern
hallo speedy01 . was um alles in der welt möchtest du denn mit einem oder mehreren kubikmetern bauholz . möchtest wohl gleich ins große geschäft einsteigen .den wind kann ich dir gleich aus den segeln nehmen . geh erst mal für nen paar wochen hoch arbeiten . dann beantworten sich einige fragen von selbst . in norwegen wir noch viel holz selbst geschnitten . gerade auf dem land , da haben die norweger teils riesige länderreihen so vo 300-800 hektar .meistens wald . wenn da gebaut wird wird oft holz selbst geschnitten und dann verarbeitet . ich bin dachdecker und handwerklich sehr begabt . ich arbeite bin noch in deutschland ,arbeite bzw versuche krampfhaft als selbständiger handwerker hier in deutschland zu leben . aber ich bin hier so verkrampf das ich mich kaum noch bewegen kann . wenn du verstehst was ich meine . um wieder etwas locker zu werden gehe ich jetzt auch erst mal für 3 monate nach norwegen arbeiten .regele hier ann meinen kram und bin im mai dann wieder in norwegen ich hoffe für ne lange zeit . ich habe schon ein paar mal kurze arbeitseinsätze in norwegen gehabt . den weg kann ich dir sicher auch empfehlen lernst so sprache mentalität und arbeitsweise der norweger kennen . und kannst dir so ein gutes bild machen was dich erwartet . ich denke mal deine frage in bezug auf bauholz geht in die richtung einer selbständigen existens . kann mich da aber auch täuschen . aber ich kann dir nur sagen in norwegen wirst du mit ganz anderen sichtweisen konfrontiert als hier in deuschland . da hast du es als ausländer schwer einen selbständigen anfang zu finden . da gilt nicht immer das gesetz so nach dem motto : der billigste kriegt den auftrag ,ist mir doch scheiß egal wie der handwerker da hin kommt ,wenn er billiger ist kriegt den auftrag basta .doch da werden dir die "norweger " bestimmt noch mehr zu sagen können . also tasche packen und los .hier hast du nicht mehr viel zu verlieren . frank
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern
Darf man fragen,warum du auswandern möchtest??!
liegt das an deiner Arbeit?!!
Hab mal bei der arbeitsagentur für Arbeit Stellen gefunden,wo sie leute wie dich besonders in Norwegen gesucht haben...
liegt das an deiner Arbeit?!!
Hab mal bei der arbeitsagentur für Arbeit Stellen gefunden,wo sie leute wie dich besonders in Norwegen gesucht haben...
Re: Auswandern
Hy Norwegen Fan s
Bedanke mich erst mal recht herzlich für die vielen Antworten.
Auf die Frage mit der Arbeit: Zur Zeit bekommst du in meiner Region keinen Job als Zimmerer, da sehr wenig gebaut wird. Die letzten zwei Jahre bis jetzt bin ich im Tiefbau tätig. Nebenbei habe ich noch eine Bautrocknungs-Firma. Ich sehe hier in Old Germany nicht die Chance bis zur Rente berufstätig zu bleiben und habe auch keine Lust bis zur Rente auf Montage zu gehen. Deshalb möchte ich lieber einen Neuanfang In Norge.
Habe noch eine Frage zu Bautrocknung,Schimmelpilzbeseitigung und Wasserschadensanierung gibt es so etwas in Norwegen.
Habe noch eine Frage:Wie sind eure Erfahrungen mit lernen der Norwegischen Sprache.
Das wäre es ersteinmal für heute.
Danke im Vorraus
Speedy01
Bedanke mich erst mal recht herzlich für die vielen Antworten.
Auf die Frage mit der Arbeit: Zur Zeit bekommst du in meiner Region keinen Job als Zimmerer, da sehr wenig gebaut wird. Die letzten zwei Jahre bis jetzt bin ich im Tiefbau tätig. Nebenbei habe ich noch eine Bautrocknungs-Firma. Ich sehe hier in Old Germany nicht die Chance bis zur Rente berufstätig zu bleiben und habe auch keine Lust bis zur Rente auf Montage zu gehen. Deshalb möchte ich lieber einen Neuanfang In Norge.
Habe noch eine Frage zu Bautrocknung,Schimmelpilzbeseitigung und Wasserschadensanierung gibt es so etwas in Norwegen.
Habe noch eine Frage:Wie sind eure Erfahrungen mit lernen der Norwegischen Sprache.
Das wäre es ersteinmal für heute.
Danke im Vorraus
Speedy01
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern
Hallo allerseits,
kurzer Eingriff meinerseits: Die Fenster- und sonstige Baufachdiskussion findet ihr jetzt hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=7075
Viele Beiträge bezogen sich nur noch auf die Fenster, welche nicht mehr ganz so viel mit dem Thema Auswandern zu tun haben...
Grüße, Karsten
kurzer Eingriff meinerseits: Die Fenster- und sonstige Baufachdiskussion findet ihr jetzt hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=7075
Viele Beiträge bezogen sich nur noch auf die Fenster, welche nicht mehr ganz so viel mit dem Thema Auswandern zu tun haben...
Grüße, Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
- Wohnort: Lahr
Re: Auswandern
Hei Speedy01!
Lichtenau bei Bühl/Baden??
Lichtenau bei Bühl/Baden??
Re: Auswandern
Nein 33165 Lichtenau bei Paderbornnigthwatch hat geschrieben:Hei Speedy01!
Lichtenau bei Bühl/Baden??
Re: Auswandern
Also mein Mann hatte in einem Kurs vom Arbeitsamt finanziert drei Monate in Berlin einen Intensivkurs belegt. Die Unterbringung für Teilnehmer von außerhalb Berlins kann ich nicht beurteilen, aber der Kurs selbst war sehr gut. Es war zwar irre anstrengend für ihn und alle um ihn rum, aber viel Grammatik, um den Aufbau der Sprache zu durchschauen. Er selbst war in der Schule in Russisch und Englisch eine 3-4, aber mit der entsprechenden Motivation und klasse Lehrerinnen, die viel Geduld haben, war er dann plötzlich Kursbester. Vokabeln direkt pauken war es nicht, aber er hat viel Kraft für den Unterricht gebraucht. Gut war, dass sich alle im Kurs auch gegenseitig mit ihrem Wissen über die Arbeitssituation in Norge und anderes versorgen konnten. Ein Wissenszuwachs in vielfacher Hinsicht.Speedy01 hat geschrieben:Habe noch eine Frage:Wie sind eure Erfahrungen mit lernen der Norwegischen Sprache.
Das wäre es ersteinmal für heute.
Danke im Vorraus
Speedy01
Trotz allem, er ist jetzt seit gut 5 Monaten drüben und versteht so einiges. Aber wirklich gut verständigen, das wird noch dauern. Ein Grund ist sicher auch, dass er auf dem Bau nur wenig mit Norwegern, sondern mehr mit Deutschen, Schweden, Polen oder Finnen zu tun hat.
Davon aber auch mit einigen von seinem Kurs.
Finanziert und organisiert wurde der Kurs teilweise von adecco. Aber von denen sollte man die Finger lassen. Viele schlechte Erfahrungen, wenig Geld und nur leere Worte was die Unterstützung vor Ort betraf. So die Erfahrung von vielen aus seinem Kurs.
Gruß omschka