Fluchen på norsk

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
flatsix
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 21. Feb 2005, 14:37
Wohnort: Hedingen

Fluchen på norsk

Beitrag von flatsix »

Seit nun bald einem dreiviertel Jahr lerne ich mehr oder weniger :roll:fleissig norwegisch und kann leider immer noch nicht fluchen und schimpfen.
In meinem Beruf wechselt das "Arbeitswetter" innert Minuten von sonnig auf Hagelsturm und wir haben uns im Team angewöhnt, diese Wetterumschwünge mit mehr oder weniger kreativen Schimpfwörter zu kommentieren.
Aktuell sind Ausdrücke wie
-"Ar**karte gezogen" (sorry) :oops:
-"Es schiist" (Helvetische Mundart, sorry again), oder
- "Zäächmälig" (Nochmals Helvetische Mundart. Heisst in Etwa "harzig zu Melchen (die Kuh)") :D
bei uns die Topfavoriten.
Um hier noch etwas Farbe hereinzubringen möchte ich mir gerne so ein paar norwegische Schipfwörter und Flüche aneignen.
Google brachte da leider nur Fäkales, was ich allerdings als sehr wenig originell und kaum anwendbar betrachte (ist auch ganz und gar nicht mein Niveau).
Also, haut rein in die Tasten und schimpft und flucht doch mal so richtig nach Herzenslust :D :D :D :D

Gruss
Stefan
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von trolljenta »

also, generell flucht und bannt der Norweger nicht so viel wie man das in anderen Ländern kennt. Gibt aber auch hier einige recht gebräuchliche Ausdrücke.

Ich hab auf meiner Hompage hier http://www.trolljenta.net/sprache/redensart neben vielen Ausdrücken und Redensarten auch ein paar schimpfworte dabei.
An sonsten gibts dann noch so Sachen wie drittsekk, tulling, faen, forbanna, kjøtthue, tøysekopp, tullebukk, svenskefaen, dust...

ich fluche nur selten, meist nur dann wenn ich mit dem telenor kundenservice telefoniere :oops:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von nattmannen »

also fluchen habe ich mir auch recht schnell abgewoehnt, aber in manchen regionen ist fluchen ja im taeglichen sprachgebrauch enthalten.. wie z.b. das wort "jævla", das gerne als attribut fuer alles moegliche verwendet wird..

aber wie gesagt, ich fluche nicht mehr so haeufig und wenn, dann nur recht harmlos (fy fillern und so)

wenn man's denen aber manl so richtig zeigen will, was fuer ein grosser und toller flucher man ist, kann man im prinzip alles in verbindung zur hoelle (helvete) setzen.. das wirkt dann in agder und rogaland (bibelbelte)besonders dufte..

so duerfte also "svarte faen i helvete" locker in die topp 3 kommen und wenn man jemanden nicht mag, kann man gerne "dra til helvete" benutzen, das wird dann nicht missverstanden..

aber, wie gesagt, hat man, wie ich, mit menschen zu tun, sollte man das echt auf ein minimum begrenzen :D
Carpe noctem!
haraldnord
Beiträge: 43
Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
Wohnort: Bangkok

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von haraldnord »

Ich glaube 'nattmannen' hat alles am besten gesagt. Ich kann nichts hinzufuegen. Ok. Ok, das koennte ich wohl....

Oder vielleicht: Wie er det Vorsitzende der LO (ungefaehr IG Metall) im norwegischen Radio bei einem Interview es einmal sagte: "Faen skjaere!!!!"

Med vennlig hilsen Harald N=
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von Grønn Demon »

Kombinationen von helvete und faen machen sich auch gut.
Eine Freundin von mir schaffte es, da auch noch Engel mit reinzubringen, richtig kreativ :lol:.

Vielleicht fällt es mir noch ein... "helvetes dritt" ist auch schon gut :wink:.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von hobbitmädchen »

nattmannen hat geschrieben:aber in manchen regionen ist fluchen ja im taeglichen sprachgebrauch enthalten.. wie z.b. das wort "jævla", das gerne als attribut fuer alles moegliche verwendet wird..
dann muss ich wohl in so einer gegend gewohnt haben :roll:
nein, so schlimm wars nicht, hab da eigentlich keinen unterschied zu deutschland gemerkt. aber vielleicht wohn ich da ja auch in der "falschen" gegend :wink:

aber ich finde, man kann auf norwegisch viel besser fluchen als auch deutsch. 8)

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Lavskriken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 155
Registriert: So, 28. Aug 2005, 12:04
Wohnort: Backnang

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von Lavskriken »

Hei, allesammen!

Habe einmal in einem norwegischen Behindertenheim gearbeitet. Hatte es dort am häufigsten mit nur leicht behinderten Erwachsenen zu tun. Einer war darunter, der ständig vor sich hingeschimpft hat, wenn ihm etwas nicht gepaßt hat. Dann kamen Ausdrücke wie

"Din trollkjerring!" - sozusagen: Du altes Trollweib! (Aussprache: Trollchärring, mit weichem "ch") oder
"Din Påskeegg!" - auf deutsch: Du Osterei! (Aussprache: Poske-ägg)

Glaube nicht, dass solche Schimpfwörter in Norwegen immer üblich sind. Amüsiert haben sie mich aber schon!

Hilsen! Lavskriken
janekke
Beiträge: 35
Registriert: Do, 08. Sep 2005, 21:57
Wohnort: Bodø

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von janekke »

kommt wirklich drauf an, wo man wohnt. hab schon an sehr unterschiedlichen plätzen in norwegen gewohnt (Søgne in der nähe von kristiansand, oslo und jetzt bodø.) und je weiter man in den norden kommt, desto gebräuchiger wird meiner meinung nach das fluchen.

hier scheint fluchen normal zu sein, höre es auch von erwachsenen relativ oft (und mußte mich belehren lassen, daß einige wörter, die ich als schimpfwort betrachten würde, nicht unbedingt ein schimpfwort in nordland sind, wie z.B. hestekuk :-? )

lustig finde ich fytt i katta (warum eigentl. katta?)

am normalsten ist wohl:

fy faen
dra til helvete
faen

wenns etwas milder klingen soll, kann man auch søren sagen...

weil du das ja zum thema wetter suchst: hier sagen viele:
satan, for et vær oder dæven, for et vær

@trolljenta: bewundernswert, dass du's überhaupt so lange beim kundenservice-telefon aushälst. :D
haraldnord
Beiträge: 43
Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
Wohnort: Bangkok

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von haraldnord »

Die Leute aus Nord-Norwegen sind ganz unbestritten die besten Schimpfer! Ihre Ausdruecke sind besonders farbreich!!

Ein Beispiel (nur fuer fortgeschrittene): Ein Mann sollte, nach stetigen Aufforderungen seiner Frau, eine Waschmaschine reparieren. Der Sohn wusste, was geschehen wuerde, und installierte ein Mikrophon in der Kueche. Folgendes war zu hoeren:

“Ǽ har fan ikke tang som går over det her heller, søkki helvete, førrbainnade jævelskap, helvete satan, helvete tykjilort, førrbainnade helvete også det va no tykjen no det her, (...) fan kors'n ska æ få på den her slangen, så inn i han Gammel-Eriken i det røde helvete, det va som fan, førrbainnade jævelskap, altså, satan og helvete han tykji-Ola, førrbainnade, satan i helvete, (...) dæven han steiki, satan og helvete også den der mainnskiten... “

Spaeter ist auch eine weibliche Stimme zu hoeren. Seine Frau gibt “gute” Ratschlaege. Aus der Waschmaschine ist dann zu hoeren:

“Du kainn reis tell helvete både du og heile helvetes denne skiten her, det kainn æ altså fan steiki førstå dæ, det her e appsolutt den siste gongen æ har vørre inn i denne here satan og holt på, det kainn du altså førrbainnne dæ på, du e bare ei fett og så slørven med den her så inni helvete, det e da du e. Du e så slørven med den her så inn i fan, du e fan ikke verd å ha vaskemaskin, du sku fan ha hadd et brætt!”

(Quelle: Geir Are Jensen, in der Zeitung ‘Nordlandsposten’, 27. April 1996.)

Mit freundlichen Gruessen Harald N=
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
Ole Brumm
Beiträge: 1
Registriert: Do, 06. Okt 2005, 13:58

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von Ole Brumm »

Hei,

als gebürtiger Nord-Norweger möchte ich an dieser Stelle zum Thema Stellung nehmen. Fluchen ist in Nord-Norwegen Kultur. Es kommt aber nicht immer darauf an, was man sagt sondern wie man es sagt und was man dabei fühlt. Ein paar Beispiele:

Etwas erstaunt mich im positiven Sinne: "Fy fan!" könnte durchaus diese "Bewunderung" ausdrücken. Etwas stärker betont wird es aber genauso ein negatives Gefühl darstellen.

Ebenso kann ein Nordnorweger durchaus zum besten Freund "Din hestkuk!" sagen, um in aller Freundschaft auf eine Spaß auf seinen Kosten vom Freund ausgehend zu reagieren. Im normalen Gebrauch ist aber "Hestkuk" sehr negativ geladen.

Im Allgemeinen sind folgende Wörter gebräuchlich:

"Fan" = abgekürzt vom "Fanden", was in biblicher Hisicht der Teufel ist.
"Satan" = der Teufel, auch in deutscher Sprache zu finden.
"Helvete" = Hölle.

Diese können auch in Kombination benutzt werden. Und der vielleicht stärkste Ausdruck in norwegischer Sprache ist: "Satan i helvete!".

Außer diese Ausdrücke gibt es eine Menge von Möglichkeiten, die von männlichen, weiblichen und tierischen Weichteilen abgeleitet werden. Ein gängiges Beispiel ist der schon erwähnte "Hestkuk". Auf andere Beispiele möchte ich hier nicht eingehen.

Und zum Schluß noch eine Bemerkung: Ja, es kommt durchaus vor, dass der Nordnorweger mindestens einmal in jedem Satz fluchen muß.

Ole Brumm
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von Julia »

haraldnord hat geschrieben: “Ǽ har fan ikke tang som går over det her heller, søkki helvete, førrbainnade jævelskap, helvete satan, helvete tykjilort, førrbainnade helvete også det va no tykjen no det her, (...) fan kors'n ska æ få på den her slangen, så inn i han Gammel-Eriken i det røde helvete, det va som fan, førrbainnade jævelskap, altså, satan og helvete han tykji-Ola, førrbainnade, satan i helvete, (...) dæven han steiki, satan og helvete også den der mainnskiten... “
...
“Du kainn reis tell helvete både du og heile helvetes denne skiten her, det kainn æ altså fan steiki førstå dæ, det her e appsolutt den siste gongen æ har vørre inn i denne here satan og holt på, det kainn du altså førrbainnne dæ på, du e bare ei fett og så slørven med den her så inni helvete, det e da du e. Du e så slørven med den her så inn i fan, du e fan ikke verd å ha vaskemaskin, du sku fan ha hadd et brætt!”
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Dazu muss man sich dann noch den nordnorwegischen Singsang denken... ich fall gleich vom Stuhl!
haraldnord
Beiträge: 43
Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
Wohnort: Bangkok

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von haraldnord »

[quote="Ole Brumm"]Hei,

Fluchen ist in Nord-Norwegen Kultur.


- - -
In Norwegen haben wir ja "et utvidet kulturbegrep"!

Wie soll man es uebersetzen? "Ein ausgedehnter Kulturbegriff"?

In Norwegen ist auch Fussbal Kultur!!

Mit freundlichen Gruessen Harald N =
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
janekke
Beiträge: 35
Registriert: Do, 08. Sep 2005, 21:57
Wohnort: Bodø

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von janekke »

[quote="Julia] :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Dazu muss man sich dann noch den nordnorwegischen Singsang denken... ich fall gleich vom Stuhl![/quote]

hier kannst du es dir online anhören! :-) fand das auch total lustig

http://home.netpower.no/joje/vaskmask.html
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von Julia »

Danke für den Link! :lol:
//delaware Alex
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 12:49

Re: Fluchen på norsk

Beitrag von //delaware Alex »

Lavskriken hat geschrieben:Hei, allesammen!

Habe einmal in einem norwegischen Behindertenheim gearbeitet. Hatte es dort am häufigsten mit nur leicht behinderten Erwachsenen zu tun. Einer war darunter, der ständig vor sich hingeschimpft hat, wenn ihm etwas nicht gepaßt hat. Dann kamen Ausdrücke wie

"Din trollkjerring!" - sozusagen: Du altes Trollweib! (Aussprache: Trollchärring, mit weichem "ch") oder
"Din Påskeegg!" - auf deutsch: Du Osterei! (Aussprache: Poske-ägg)

Glaube nicht, dass solche Schimpfwörter in Norwegen immer üblich sind. Amüsiert haben sie mich aber schon!

Hilsen! Lavskriken
Din Påskeegg find ich gut! :lol:
Antworten