Sprachpraxis in Berlin

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Fallen_For
Beiträge: 2
Registriert: So, 04. Sep 2005, 19:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Fallen_For »

Hallo!
Mein Name ist Mel und ich bin neu hier, obwohl ich das Forum schon länger kenne. Ich mache seit einiger Zeit einen Norwegisch-Kurs, allerdings an der Uni und mit zwei Stunden in der Woche kommt die Sprachpraxis leider sehr zu kurz. Wenn es hier also Leute gibt, die ein ähnliches Problem haben, können mir gerne schreiben, auf norwegisch natürlich ;-). Falls es darüber hinaus noch Leute aus Berlin hier gibt, die ebenfalls ein bisschen norwegisch sprechen wollen, wäre das richtig gut.

Ansonsten noch eine Frage: gibt es hier Leute, die sich mit der Wahrnehmung des Nordens in Kontinentaleuropa in der Vergangenheit beschäftigen?

Ansonsten wünsch ich noch nen schönen Rest-Sonntag!
Mel
Torben
Beiträge: 44
Registriert: So, 22. Dez 2002, 22:30
Wohnort: Kristiansand
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Torben »

Eine Möglichkeit die ich empfehlen kann ist so ein Tandem. Ich habe jetzt keine www oder email Adressen zur Hand, aber wenn du im Nordeuropa-Institut mal guckst (ich nehme mal an das du da den Kurs machst), da müßte was über Tandem an der Pinnwand hängen.
Es gibt zwar nicht soooo viele Norweger in Berlin, aber bei mir hatte es geklappt und war durchaus hilfreich.

Gruss Torben
Fallen_For
Beiträge: 2
Registriert: So, 04. Sep 2005, 19:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Fallen_For »

Hey!
Danke! In dem letzten Jahr hab ich bisher kein Tandem-Angebot gesehen. Die FU bietet Tandems an, aber da tauchen selten Norweger auf ;-) Ich werd aber zu Kursbeginn noch mal die Augen aufhalten ;-)

Mel
SolidSnake
Beiträge: 42
Registriert: Di, 09. Aug 2005, 19:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von SolidSnake »

Ich versuche norwegisch zu lernen aber spreche noch nicht genug um mich unterhalten zu können. =(
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Ukkat »

ich wollte ja eigentlich auch nach meiner Rückkehr aus Großbritannien an ner VHS anfangen norwegisch zu lernen.
Der schocker kam dann: in ganz Berlin bot nur eine VHS Norwegisch an und die war dann noch am anderen Ende der Stadt....toll und dabei ist Berlin ne Großstadt!
Ich hab ne zeitlang mal versucht mit einem englischen Buch zum Norwegisch Lernen das zu machen,aber irgendwie hab ich das nicht so gepackt,weil ich nicht pro Tag eine Stunde Zeit hatte.
sind denn generell Sprachkurse an der VHS gut oder ist eher von abzuraten?!
Ich würde dann nämlich mal nen Sprachkurs nach dem Abi machen wollen,weil jetzt ist das parallel etwas ungünstig.
Beate
Beiträge: 35
Registriert: Do, 29. Jan 2004, 10:13
Wohnort: Berlin (D)

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Beate »

Ukkat hat geschrieben: sind denn generell Sprachkurse an der VHS gut oder ist eher von abzuraten?!
Ich würde dann nämlich mal nen Sprachkurs nach dem Abi machen wollen,weil jetzt ist das parallel etwas ungünstig.
Ich hab einen Anfängerkurs an der VHS in Berlin gemacht. Das war Nähe Wittenbergplatz, kommt man doch eigentlich gut hin.

Ich fand den Kurs sehr schön, von den Leuten her, hat viel Spaß gemacht. "Viel" habe ich da nicht gelernt, aber als Einstieg war es gut.

Einstieg ist die richtige Beschreibung (:
Kjetil
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 17. Aug 2005, 12:08
Wohnort: Berlin

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Kjetil »

Ich hatte auch kurzfristig über einen VHS-Kurs nachgedacht aber mir war die Sache noch nie geheuer. Kürzlich hat dann ein Bekannter von einem VHS-Schwedisch-Kurs berichtet. Ihm hat es zwar gefallen aber es wurde auch deutlich, dass er nicht viel gelernt hat. Klar, bei einem zweistündigen Kurs pro Woche, zudem mit anderen Kursteilnehmern, die weniger motiviert sind, was soll dabei schon herum kommen?
Deshalb könnte ich mir solch einen Kurs nur dann vorstellen, wenn die Motivation verloren geht, selbst zu lernen. (Stichwort NorWord, Norwegisch aktiv)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Grønn Demon »

Bei dem am Wittenbergplatz war ich auch und es war wirklich grausamst.

AFAIK haben die norwegischen Studenten in Berlin einen Stammtisch in Munchs Hus, vielleicht haben die ja Lust?
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von camillchen »

Fallen_For hat geschrieben:Hey!
Danke! In dem letzten Jahr hab ich bisher kein Tandem-Angebot gesehen. Die FU bietet Tandems an, aber da tauchen selten Norweger auf ;-) Ich werd aber zu Kursbeginn noch mal die Augen aufhalten ;-)

Mel
Versuch mal den anderen Weg! Es gibt eine menge norw. Austausch-Studenten in Berlin. Die werden bestimmt froh sein, deutsche Freunde zu bekommen - dabei kannst Du ihnen mit der deutsche Sprache helfen, und sie bringen Dir norwegisch bei! Versuch mal bei dem Erasmus-verein oder ANSA (Studentverein für norw. Austauschstudenten: http://www.ansa-berlin.de/).
Als ich mein erstes Austauschjahr machte, habe ich auf diese Weise deutsche Freunde bekommen, die an der Uni norw. lernte. Wir sind immer noch gute Freunde!

Lykke til! :D
manuelarald
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Jul 2005, 21:51
Wohnort: Freilassing

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von manuelarald »

Hallo! Ja das Problem kenne ich. Ich wohne hier zwar auf dem dorf, aber meine Nachbarstadt ist Salzburg. Die haben ein riesiges VHS- Buch, aber bieten trozdem kein Norwegisch an. Heul :(
Mit Tandem ist das so ein Problem. Hier erst mal die Adresse: http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de/etand ... ex-de.html
Ich habe zwei Meinungen zu bieten. Ich habe die Adresse von jemandem bekommen, der sehr zufrieden ist (er und seine Frau haben jeweils einen Partner!) Tja, bei mir ist das Problem, dass ich mich vor bestimmt 2 Monaten angemeldet habe, aber sie noch immer keinen Partner gefunden haben. Als ich das Letzte mal rein geschaut habe (es gibt da eine Liste), da suchten 26 Deutsche einen norwegischen Brieffreund, aber leider kein einziger Norweger einen deutschen. Tja, wenn es keinen Pertner gibt, dann können die halt auch nix machen.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Grønn Demon »

Einfach bei norwegischen Webcommunities (z.B. http://blink.dagbladet.no) anmelden.

Wer sich dort anmeldet und nach "marvin" sucht, kann mich sogar angucken :wink: .
manuelarald
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Jul 2005, 21:51
Wohnort: Freilassing

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von manuelarald »

Aber die Seite ist doch nur was für Leute, die schon gut norwegisch können,oder. Ich weiß ja nicht einmal welchen Nutzungsbedingungen ich beim anmelden da zustimme.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Grønn Demon »

Na, ich hab da auch schon englische Profile von Leuten gesehen: "Ich komme aus Portugal und spreche noch kein Norwegisch, bitte schreibt Englisch."

Ich habe damals ganz gut norwegisch gelernt, indem ich in solchen Webforen (ok, damals war es topp.no :lol: ) mitgelesen habe.
nigthwatch
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 29. Aug 2005, 2:18
Wohnort: Lahr

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von nigthwatch »

hei
also ich kann über die vhs nur gutes berichten.
wir sind ne motivierte truppe und die lehrerin ist
norwegerin die in den semesterferien in norge lebt und sonst an
der uni und eben in der vhs sprachkurse gibt.
und das im tiefen süden der republik, in freiburg

oli
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sprachpraxis in Berlin

Beitrag von Ukkat »

wie gesagt würde ich immernoch gerne nen Kurs an der VHS belegen, weil norwegisch einfach mal ne tolle Sprache ist, aber so wie ich das hier mitbekomme, sind die stimmen über VHS allgemein sehr geteilt.
Noch dazu kommt halt,dass ich vor habe, nächstes Jahr Berlin zu verlassen und wenns das in Berlin nur einmal gibt wo soll es sowas dann noch geben??!
Wittenbergplatz ist von Hohenschönhausen schon nen ganzes Ende entfernt...

Hat denn jemand mal mit Buch eine Sprache gelernt?! Bin halt bis zu dem Genitiv gekommen und nen bisschen habe ich gelernt, aber da fehlte die regelmäßigkeit.

Ich persönlich halte nichts von den Anzeigen a la: Ich bin deutsche, möchte gerne nen Brieffreund in xy Land haben um die Sprache zu lernen!
Meine ersten Englisch Erfahrungen im Netz habe ich durch ICQ und eine Community gemacht, wo Deutsche sich mit Amerikanern geschrieben haben.
Richtige Brieffreunde per Internet hab ich eigentlich erst,seitdem ich selbst nen Jahr in GB gelebt habe und somit Freunde gefunden habe.
Antworten