Auswandern einige Fragen
Auswandern einige Fragen
Hallo!
Wie sieht es eigentlich aus mit Krankenkasse,muß man den Arzt und die Medikamente alles selbst bezahlen? Was alles und wie sieht es aus bei Kindern bis 12 Jahren?
Kann man eine Personalnummer auch von Deutschland aus bestellen wenn man jetzt eine Arbeitsvertrag vorlegen kann?
Denn ohne die stehen wir ja quasi auf dr Strasse wenn man umzieht,da ja ohne die nix läuft und wo genau beantragt man die und was kostet es?
Was muß man bezahlen für Kinderkrippen,Kitas und bekommt man Kindergeld oder dergleichen?
So viel Fragen,danke wenn Ihr antwortet.
Ach so,wir hatten bisher schwedisch gelernt und haben aber erkannt das es doch dem Norwegisch sehr gleich kommt,kann man das auch sprechen oder verstehen die eine dann nicht so richtig?
Gruss Melli
Wie sieht es eigentlich aus mit Krankenkasse,muß man den Arzt und die Medikamente alles selbst bezahlen? Was alles und wie sieht es aus bei Kindern bis 12 Jahren?
Kann man eine Personalnummer auch von Deutschland aus bestellen wenn man jetzt eine Arbeitsvertrag vorlegen kann?
Denn ohne die stehen wir ja quasi auf dr Strasse wenn man umzieht,da ja ohne die nix läuft und wo genau beantragt man die und was kostet es?
Was muß man bezahlen für Kinderkrippen,Kitas und bekommt man Kindergeld oder dergleichen?
So viel Fragen,danke wenn Ihr antwortet.
Ach so,wir hatten bisher schwedisch gelernt und haben aber erkannt das es doch dem Norwegisch sehr gleich kommt,kann man das auch sprechen oder verstehen die eine dann nicht so richtig?
Gruss Melli
Haben vor mit Kind und Kegel nach Norwegen auszuwandern.
Liebe die Natur.
Liebe die Natur.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Auswandern einige Fragen
Hei zurück.
Wenn ich da richtig informiert bin zahlst Du bei Medikamenten einen gewissen Anteil selber aber ab dem Zeitpunkt ab dem Du einen gewissen Betrag überschreitest bekommst Du quasi einen Freibrief für den Rest des Jahres. Bei Arztbesuchen zahlst Du voll, wenn Du ohne vorherigen Besuch Deines Fastlegen gehst sonst
äh hallo weiß das wer von den anderen bitte
Zahnarzt darfst Du immer selber bezahlen. Kinder und Jugendliche sind von den Zuzahlungen befreit bis zum Ende der Schulzeit (aber nicht des Studiums).
P-Nummer kannst Du auch von Deutschland aus machen. Laut Aussage der Botschaft hier in Bremen geht es aber schneller, wenn Du Deinem Arbeitgeber eine Vollmacht erteilst diese zu bestellen und die Papiere gleich mitschickst. (Vorher Arbeitgeber fragen ob der so lieb ist). Welche Papiere du brauchst findest du dann unter http://www.udi.no -> skjemaer -> for arbeidgiveren / innvandere fra EU.
Kindergeld kannst Du beantragen, dann mußt Du aber nachweisen dass Du von Deutschland aus nichts mehr bekommst.
Tja, schwedisch. Verstehen werden sie Euch wohl - nur umgekehrt ist's [nach Aussage einer Schwedin in Bergen] am Anfang nicht ganz so leicht, aber das gibt sich dann auch irgendwann.
Viel Spaß und Erfolg beim Auswandern
Wiebke
Wenn ich da richtig informiert bin zahlst Du bei Medikamenten einen gewissen Anteil selber aber ab dem Zeitpunkt ab dem Du einen gewissen Betrag überschreitest bekommst Du quasi einen Freibrief für den Rest des Jahres. Bei Arztbesuchen zahlst Du voll, wenn Du ohne vorherigen Besuch Deines Fastlegen gehst sonst


Zahnarzt darfst Du immer selber bezahlen. Kinder und Jugendliche sind von den Zuzahlungen befreit bis zum Ende der Schulzeit (aber nicht des Studiums).
P-Nummer kannst Du auch von Deutschland aus machen. Laut Aussage der Botschaft hier in Bremen geht es aber schneller, wenn Du Deinem Arbeitgeber eine Vollmacht erteilst diese zu bestellen und die Papiere gleich mitschickst. (Vorher Arbeitgeber fragen ob der so lieb ist). Welche Papiere du brauchst findest du dann unter http://www.udi.no -> skjemaer -> for arbeidgiveren / innvandere fra EU.
Kindergeld kannst Du beantragen, dann mußt Du aber nachweisen dass Du von Deutschland aus nichts mehr bekommst.
Tja, schwedisch. Verstehen werden sie Euch wohl - nur umgekehrt ist's [nach Aussage einer Schwedin in Bergen] am Anfang nicht ganz so leicht, aber das gibt sich dann auch irgendwann.
Viel Spaß und Erfolg beim Auswandern
Wiebke
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern einige Fragen
Beim Arzt bezahlt man einen Eigenanteil, der liegt bei 125,- beim Hausarzt. Medikamente, die man nicht per "blå resept" bekommt, bezahlt man komplett selbst. Kinder zahlen soweit ich weiss nichts, will mich da aber nicht festlegen.melli27 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich aus mit Krankenkasse,muß man den Arzt und die Medikamente alles selbst bezahlen? Was alles und wie sieht es aus bei Kindern bis 12 Jahren?
Für den Kindergarten beträgt der Maximalpreis derzeit 2750 nok. Es wird -ist ja Wahlkampf- diskutiert, diesen weiter abzusenken. Hat man 2 Kinder im gleichen Kindergarten muss man für das 2. meist nur die Hälfte zahlen. Kindergeld gibt es für alle Kinder unter 18 und das sind 970 nok. Nimmt man für ein Kleinkind zwischen 1 und 3 Jahren keinen staatlich subventionierten Kg-Platz in Anspruch, gibt es sog. kontantstøtte, das sind 3657 nok.Was muß man bezahlen für Kinderkrippen,Kitas und bekommt man Kindergeld oder dergleichen?
Besonders in Oslo hat man den Eindruck, dass jeder 2. eh ein Schwede ist... Nee, Scherz beseite. Die Norweger verstehen Schwedisch meist problemlos. Für euch dürfte es allerdings schwieriger sein, denn Norwegisch ist besonders am Anfang nicht ganz so einfach zu verstehen. Ich weiss das daher, weil ich sehr gut Schwedisch sprach und dann meinen Mann kennengelernt habe. Wir haben anfangs auf Englisch kommuniziert, denn ich habe nur ein paar Brocken verstanden. Dabei hat er keinen sonderlich ausgeprägten Dialekt.Ach so,wir hatten bisher schwedisch gelernt und haben aber erkannt das es doch dem Norwegisch sehr gleich kommt,kann man das auch sprechen oder verstehen die eine dann nicht so richtig?
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern einige Fragen
Hab ich vergessen:
Es gibt eine Maxgrenze für Zuzahlungen, die liegt bei 1585 nok. Ab da kann man eine sog. frikort bekommen und man zahlt nichts mehr, sondern legt diese vor. Also Quittungen sammeln bzw egenandelskort beim trygdekontor holen. Da werden dann die Beträge direkt von Arzt oder Apotheke eingetragen und man erspart sich die Zettelwirtschaft. Blå resept gibt es bei chronischen Krankheiten, da zahlt man dann nur 33% der Preises - macht aber auch nichts, denn die meisten Leute mit einer chronischen Krankheit kommen eh über die Grenze für die frikort.
Gruss Patricia
Es gibt eine Maxgrenze für Zuzahlungen, die liegt bei 1585 nok. Ab da kann man eine sog. frikort bekommen und man zahlt nichts mehr, sondern legt diese vor. Also Quittungen sammeln bzw egenandelskort beim trygdekontor holen. Da werden dann die Beträge direkt von Arzt oder Apotheke eingetragen und man erspart sich die Zettelwirtschaft. Blå resept gibt es bei chronischen Krankheiten, da zahlt man dann nur 33% der Preises - macht aber auch nichts, denn die meisten Leute mit einer chronischen Krankheit kommen eh über die Grenze für die frikort.
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern einige Fragen
Ergänzend zu pannekakelansk was die P-Nummer angeht :
Es ist sicher sinnvoll die Aufenthaltserlaubnis über den Arbeitgeber zu beantragen, wenn zwischen dem Abschluß des Arbeitsvertrages und der tatsächlichen Einreise eine gewisse Zeitspanne liegt - diese Zeit kann man dann unter Umständen tatsächlich gewinnen.
Der Ablauf ist aber etwas anders, d.h. Du beantrags nicht diese "P-Nummer".
Zunächst beantragst Du beim udi (die zentrale Ausländerbehörde) eine Aufenthaltserlaubnis (opholdstilladelse). Das dauert meist einige Wochen und es müssen Fotos, Arbeitsvertrag usw. vorgelegt werden. Man kann das selbst machen - dann über die Politi im neuen norwegischen Wohnort. Oder vorher über eine norwegische Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat), wenn man denn vorab schon alle Dokumente hat (vor allem den Arbeitsvertrag). Am sinnvollsten allerdings kann das dann auch der norwegische Arbeitgeber vor Ort machen.
Erst wenn diese Aufenthaltserlaubnis vorliegt marschiert man damit zum Rathaus der Wohnsitzkommune und meldet sich zum Folkeregister an und beantragt seine Steuerkarte. Im Normalfall braucht man dazu auch den Mietvertrag und es ist von Vorteil wenn man die amtlich richtige "Bolignummer" weiß (bei mir wußte die nichtmal der Vermieter, der mußte auch erst nachfragen
).
Erst die Kommune erteilt die P-Nummer !
Wenn die Aufenthaltserlaubnis erstmal vorliegt sollte das aber schnell gehen, d.h. maximal einige Tage dauern. Ob eine Anmeldung zum Folkeregister auch anders geht als indem man da persönlich aufschlägt weiß ich leider nicht, hab ich nie probiert
. Ich halt`s aber auch für eher unwahrscheinlich... Es ist aber natürlich möglich daß eine Person die Anmeldung für die Familie macht, nur die Dokumente müssen vorliegen.
alsterix
Es ist sicher sinnvoll die Aufenthaltserlaubnis über den Arbeitgeber zu beantragen, wenn zwischen dem Abschluß des Arbeitsvertrages und der tatsächlichen Einreise eine gewisse Zeitspanne liegt - diese Zeit kann man dann unter Umständen tatsächlich gewinnen.
Der Ablauf ist aber etwas anders, d.h. Du beantrags nicht diese "P-Nummer".
Zunächst beantragst Du beim udi (die zentrale Ausländerbehörde) eine Aufenthaltserlaubnis (opholdstilladelse). Das dauert meist einige Wochen und es müssen Fotos, Arbeitsvertrag usw. vorgelegt werden. Man kann das selbst machen - dann über die Politi im neuen norwegischen Wohnort. Oder vorher über eine norwegische Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat), wenn man denn vorab schon alle Dokumente hat (vor allem den Arbeitsvertrag). Am sinnvollsten allerdings kann das dann auch der norwegische Arbeitgeber vor Ort machen.
Erst wenn diese Aufenthaltserlaubnis vorliegt marschiert man damit zum Rathaus der Wohnsitzkommune und meldet sich zum Folkeregister an und beantragt seine Steuerkarte. Im Normalfall braucht man dazu auch den Mietvertrag und es ist von Vorteil wenn man die amtlich richtige "Bolignummer" weiß (bei mir wußte die nichtmal der Vermieter, der mußte auch erst nachfragen


Wenn die Aufenthaltserlaubnis erstmal vorliegt sollte das aber schnell gehen, d.h. maximal einige Tage dauern. Ob eine Anmeldung zum Folkeregister auch anders geht als indem man da persönlich aufschlägt weiß ich leider nicht, hab ich nie probiert

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Auswandern einige Fragen
Hei Alsterix.
Danke für die Korrektur - ich hab' letztes Mal beides gleichzeitig gehabt aber wohl auch höchstens eine D-Nummer und sowieso keine Steuerkarte...
Gut.
Aufenthaltsgenehmigung soll via Arbeitgeber schneller gehen - so die Botschaft [die wo Menschen drin arbeiten und nicht die gesprochene
].
Ich dachte ich würde die P-Nummer da gleich mit bekommen aber wenn nicht dann eben anders
Heißt aber doch auch wenn ich die Aufenthaltsgenehmigung über den Arbeitgeber mache spar ich mir das Schlange stehen beim UDI, oder hab ich da was übersehen?
Nach meiner Rechnung müßte ich dann mit Aufenthaltsgenehmigung noch zum Folkeregister [Adreßanmeldung] und zum Ligningskontoret [Steuerkarte].
Hab ich sonst noch was übersehen - wenn man mal davon ausgeht das ich keine Kinder habe und folglich auch nirgends Kindergeld beantragen muß und Arbeitslosengeld bekommt man auch nicht wenn man Arbeit hat
Besten Dank!
Pannekakelansk
Danke für die Korrektur - ich hab' letztes Mal beides gleichzeitig gehabt aber wohl auch höchstens eine D-Nummer und sowieso keine Steuerkarte...
Gut.
Aufenthaltsgenehmigung soll via Arbeitgeber schneller gehen - so die Botschaft [die wo Menschen drin arbeiten und nicht die gesprochene

Ich dachte ich würde die P-Nummer da gleich mit bekommen aber wenn nicht dann eben anders

Heißt aber doch auch wenn ich die Aufenthaltsgenehmigung über den Arbeitgeber mache spar ich mir das Schlange stehen beim UDI, oder hab ich da was übersehen?
Nach meiner Rechnung müßte ich dann mit Aufenthaltsgenehmigung noch zum Folkeregister [Adreßanmeldung] und zum Ligningskontoret [Steuerkarte].
Hab ich sonst noch was übersehen - wenn man mal davon ausgeht das ich keine Kinder habe und folglich auch nirgends Kindergeld beantragen muß und Arbeitslosengeld bekommt man auch nicht wenn man Arbeit hat

Besten Dank!
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern einige Fragen
Ne Pankoken - Du hast glaube ich nix übersehen.
Wie das in Oslo ist weiß ich nicht, da gehen ja alle Uhren etwas anders.
Hier sind Folkeregister und Likningskontor zwar nicht im gleichen Zimmer aber doch unter einem Dach....
Schlange stehen beim udi gibt`s meines Wissens nicht - ich denke die wissen schon warum sie ihre Kunden zur Politi schicken
. Im Unterschied zu kommunalen Behörden ist da nix mit Druck machen ...
Für melli vielleicht noch zur Erklärung was die Krankenkasse angeht :
Mit der Anmeldung zum Folkeregister bist Du automatisch auch für die staatliche Kranken- und Rentenversicherung registriert, von Dir aus mußt Du da also nichts mehr weiter unternehmen. Nachdem die P-Nummer zugeteilt ist kannst Du dann bei folketrygden ziemlich einfach auch via Internet die Ausstellung der Europäischen Krankenversichertenkarte beantragen. Wenn die einigermaßen auf Zack sind kommt die dann etwa nach einer Woche per Post.
alsterix
Wie das in Oslo ist weiß ich nicht, da gehen ja alle Uhren etwas anders.
Hier sind Folkeregister und Likningskontor zwar nicht im gleichen Zimmer aber doch unter einem Dach....
Schlange stehen beim udi gibt`s meines Wissens nicht - ich denke die wissen schon warum sie ihre Kunden zur Politi schicken

Für melli vielleicht noch zur Erklärung was die Krankenkasse angeht :
Mit der Anmeldung zum Folkeregister bist Du automatisch auch für die staatliche Kranken- und Rentenversicherung registriert, von Dir aus mußt Du da also nichts mehr weiter unternehmen. Nachdem die P-Nummer zugeteilt ist kannst Du dann bei folketrygden ziemlich einfach auch via Internet die Ausstellung der Europäischen Krankenversichertenkarte beantragen. Wenn die einigermaßen auf Zack sind kommt die dann etwa nach einer Woche per Post.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Auswandern einige Fragen
@Alsterix
Aber den Gang zur Politi kann ich mir mit Aufenthaltsgen. dann auch sparen, oder hab ich da jetzt dann doch zu viel gespart?
Wäre praktisch, dann könnte ich versuchen Folkeregister und Ligningskontoret am 30. über die Bühne zu bringen und das war's dann mit dem Thema...
Tusen Takk til deg!
Pannekakelansk
Aber den Gang zur Politi kann ich mir mit Aufenthaltsgen. dann auch sparen, oder hab ich da jetzt dann doch zu viel gespart?
Wäre praktisch, dann könnte ich versuchen Folkeregister und Ligningskontoret am 30. über die Bühne zu bringen und das war's dann mit dem Thema...
Tusen Takk til deg!
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern einige Fragen
@ pankoken
Ja klar, wenn Du die Aufenthaltsgenehmigung schon hast mußt Du erst dann wieder zur Politi wenn man Dir das Fahrrad geklaut hat oderso
.
alsterix
Ja klar, wenn Du die Aufenthaltsgenehmigung schon hast mußt Du erst dann wieder zur Politi wenn man Dir das Fahrrad geklaut hat oderso

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Auswandern einige Fragen
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
Aber irgendwie kommen einem immer wieder neue Fragen auf.
Kann man z.B. auch sein Konto für einige Zeit noch in Deutschland lassen,wenn man in Norge eins eröffnet?
Zahlt man für Hunde auch Steuern wie Hier?
Was muß eigentlich ein Ottonormalverbraucher in Norge zahlen oder nicht was ´man in D zahlen muß oder nicht.
Außer GEZ(was ich ja garnicht vermißen würde) weiß ich leider nix.
Für Auto muß man auch Steuer,Vers. und so zahlen wie hier in D?
Liebe Grüsse
Melli
Vielen Dank für die Antworten.
Aber irgendwie kommen einem immer wieder neue Fragen auf.
Kann man z.B. auch sein Konto für einige Zeit noch in Deutschland lassen,wenn man in Norge eins eröffnet?
Zahlt man für Hunde auch Steuern wie Hier?
Was muß eigentlich ein Ottonormalverbraucher in Norge zahlen oder nicht was ´man in D zahlen muß oder nicht.
Außer GEZ(was ich ja garnicht vermißen würde) weiß ich leider nix.
Für Auto muß man auch Steuer,Vers. und so zahlen wie hier in D?
Liebe Grüsse
Melli
Haben vor mit Kind und Kegel nach Norwegen auszuwandern.
Liebe die Natur.
Liebe die Natur.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Auswandern einige Fragen
Hei Melli27,
Dein Konto kannst Du nicht nur in der ersten Zeit noch in Dt. lassen, Du solltest es sogar, weil Du leider in Norwegen erst ein Konto aufmachen kannst, wenn Deine P-Nummer da ist. Da das noch einige Tage nach der Einreise dauern kann hättest Du dann sonst gar kein Konto.
Ich werd' die ganze Zeit eins in Deutschland haben, weil meine Rentenversicherung nur über Konten in Deutschland laufen kann.
Ja Auto muß man auch bezahlen mit Steuern und Versicherung. Ob mehr oder weniger als hier weiß ich nicht.
Guck doch mal auf Trolljentas Website (http://www.trolljenta.net) da ist ettliches beschrieben was man braucht, was man zahlen muß und woran man denken muß bzw. wo man sonst noch gucken kann.
Viel Erfolg beim Start in Norwegen.
@Alsterix
Super besten Dank - auch für die PN-Antwort!
Pannekakelansk
Dein Konto kannst Du nicht nur in der ersten Zeit noch in Dt. lassen, Du solltest es sogar, weil Du leider in Norwegen erst ein Konto aufmachen kannst, wenn Deine P-Nummer da ist. Da das noch einige Tage nach der Einreise dauern kann hättest Du dann sonst gar kein Konto.
Ich werd' die ganze Zeit eins in Deutschland haben, weil meine Rentenversicherung nur über Konten in Deutschland laufen kann.
Ja Auto muß man auch bezahlen mit Steuern und Versicherung. Ob mehr oder weniger als hier weiß ich nicht.
Guck doch mal auf Trolljentas Website (http://www.trolljenta.net) da ist ettliches beschrieben was man braucht, was man zahlen muß und woran man denken muß bzw. wo man sonst noch gucken kann.

Viel Erfolg beim Start in Norwegen.
@Alsterix
Super besten Dank - auch für die PN-Antwort!
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Auswandern einige Fragen
Okay, versuchen wir mal ein paar Antworten...
Konto in Deutschland behalten ?
Ja, im Prinzip ist es möglich, vielleicht auch ganz sinnvoll wenn bestimmte Sachen in D weiter bezahlt oder sonstwie Geld hin und her geschubst werden soll oder muß. Bei einigen Banken muß man aufs Kleingedruckte achten - die deutsche Postbank z.B. verlangt eindeutig einen inländischen Wohnsitz. Wenn man auf Dauer in Norge bleiben will muß man natürlich auch die Kontogebühren etc. bedenken, d.h. überlegen ob sich das lohnt.
Und - auch wenn das sicher ganz praktisch ist ein Auslandskonto zu haben von dem das norwegische Finanzamt nix weiß
- man sollte das nicht etwa in der Steuererklärung verschweigen. Das darf man nämlich garnicht...
Hundesteuer ?
Keine Peilung. Meine Katzen möchten an dieserStelle aber den Hinweis sehen daß auch in Norge unbedingt eine Hundesteuer erhoben werden sollte, so hoch wie nur irgend möglich - bløde køter...
So, jetzt hab ich auch noch in der Nachbarschaft gefragt. Einhellige Meinung es gibt keine Hundesteuer. Die Idee fand man aber prima (na gut, die haben auch alle Katzen
).
Auch wenn es also offenbar keine Steuermarken gibt ist es sinnvoll und sehr verbreitet die Hunde und Katzen mit Halsband und einer Adressmarke zu versehen (plus Chip zur Identifizierung), am besten mit der Telefonnummer falls die mal verschütt gehen.
GEZ ?
GEZ gibt es nicht in Norge. Aber Riksringkastningsavgift. Und dafür gibt es eine Einzugszentrale, nur sitzt die nicht in Köln sondern in Mo i Rana.
Hier muß man aber nur fürs Fernsehen bezahlen, Radios sind gratis. Die Gebühr soll so bei etwa 2000,- nok fürs Jahr liegen. Es scheint sich so gut wie niemand freiwillig da anzumelden
, wenn man allerdings ein Abo bei einem der TV-Anbieter zeichnet dann erwischt es einen, dann kommt alle sechs Monate eine Rechnung aus Mo i Rana...
Auto-Steuer und Versicherung unterscheiden sich nicht groß von D. Nur bei den Versicherungen ist etwas gewöhnungsbedürftig daß die Preise sehr weit auseinander gehen können und man enorme Rabatte bekommen kann wenn entweder viele/alle Versicherungen bei der gleichen Gesellschaft laufen oder andere "Vitamin-B"-Aktivitäten zum tragen kommen. Gängige Beispiele : Mitgliedschaft in einer fagforening (Gewerkschaft) bedeutet bei Angabe der Mitgliedsnummer automatisch Rabatte auf Versicherungen, Kontoführungsgebühren, Kreditkarten und Mobilfunkvertrag; Mitgliedschaft in einer Baugenossenschaft dito plus noch alle möglichen Zusatzleistungen.
alsterix
Konto in Deutschland behalten ?
Ja, im Prinzip ist es möglich, vielleicht auch ganz sinnvoll wenn bestimmte Sachen in D weiter bezahlt oder sonstwie Geld hin und her geschubst werden soll oder muß. Bei einigen Banken muß man aufs Kleingedruckte achten - die deutsche Postbank z.B. verlangt eindeutig einen inländischen Wohnsitz. Wenn man auf Dauer in Norge bleiben will muß man natürlich auch die Kontogebühren etc. bedenken, d.h. überlegen ob sich das lohnt.
Und - auch wenn das sicher ganz praktisch ist ein Auslandskonto zu haben von dem das norwegische Finanzamt nix weiß

Hundesteuer ?
Keine Peilung. Meine Katzen möchten an dieserStelle aber den Hinweis sehen daß auch in Norge unbedingt eine Hundesteuer erhoben werden sollte, so hoch wie nur irgend möglich - bløde køter...
So, jetzt hab ich auch noch in der Nachbarschaft gefragt. Einhellige Meinung es gibt keine Hundesteuer. Die Idee fand man aber prima (na gut, die haben auch alle Katzen

Auch wenn es also offenbar keine Steuermarken gibt ist es sinnvoll und sehr verbreitet die Hunde und Katzen mit Halsband und einer Adressmarke zu versehen (plus Chip zur Identifizierung), am besten mit der Telefonnummer falls die mal verschütt gehen.
GEZ ?
GEZ gibt es nicht in Norge. Aber Riksringkastningsavgift. Und dafür gibt es eine Einzugszentrale, nur sitzt die nicht in Köln sondern in Mo i Rana.
Hier muß man aber nur fürs Fernsehen bezahlen, Radios sind gratis. Die Gebühr soll so bei etwa 2000,- nok fürs Jahr liegen. Es scheint sich so gut wie niemand freiwillig da anzumelden

Auto-Steuer und Versicherung unterscheiden sich nicht groß von D. Nur bei den Versicherungen ist etwas gewöhnungsbedürftig daß die Preise sehr weit auseinander gehen können und man enorme Rabatte bekommen kann wenn entweder viele/alle Versicherungen bei der gleichen Gesellschaft laufen oder andere "Vitamin-B"-Aktivitäten zum tragen kommen. Gängige Beispiele : Mitgliedschaft in einer fagforening (Gewerkschaft) bedeutet bei Angabe der Mitgliedsnummer automatisch Rabatte auf Versicherungen, Kontoführungsgebühren, Kreditkarten und Mobilfunkvertrag; Mitgliedschaft in einer Baugenossenschaft dito plus noch alle möglichen Zusatzleistungen.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Auswandern einige Fragen
Hihi,es gibt keine Hundsteuer in Norwegen.
Ganz sicher
Aber eine Hundekrankenversicherung,die ist freiwillig,
die Tierärzte sind teuer in Norge
Ganz sicher
Aber eine Hundekrankenversicherung,die ist freiwillig,
die Tierärzte sind teuer in Norge
Re: Auswandern einige Fragen
Bei uns hat der Zoll beim Umzug kurz in die Liste der mitgefuehrten Møbel geguckt und gesehen, dass auch ein TV dabei war. Und schwupps haben die freundlicherweise gleich die Anmeldung fuer uns ausgefuellt.Alsterix hat geschrieben: GEZ gibt es nicht in Norge. Aber Riksringkastningsavgift. [..] Es scheint sich so gut wie niemand freiwillig da anzumelden, wenn man allerdings ein Abo bei einem der TV-Anbieter zeichnet dann erwischt es einen, dann kommt alle sechs Monate eine Rechnung aus Mo i Rana...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Auswandern einige Fragen
Wozu soll man sich denn dann in Deutschland versichern?Alsterix hat geschrieben:Mit der Anmeldung zum Folkeregister bist Du automatisch auch für die staatliche Kranken- und Rentenversicherung registriert, von Dir aus mußt Du da also nichts mehr weiter unternehmen. Nachdem die P-Nummer zugeteilt ist kannst Du dann bei folketrygden ziemlich einfach auch via Internet die Ausstellung der Europäischen Krankenversichertenkarte beantragen.
Von der TK habe ich auch so eine Europæische Krankenversichertenkarte...
Marvin