wenn ich noch ne kurze Frage stellen darf :
kann man sein Auto in Norwegen wie in Deutschland einfach am Straßenrand in Nebenstraßen abstellen (da die ja meist keine gebührenpflichtigen Plätze haben), oder zählt das dann irgendwie zum Privatgrund der angrenzenden Häuser ?
Kann man am Rand von Landstraßen parken z.B. um Wandern zu gehen etc. ?
Irgendwelche speziellen Prakverbotsregelungen die nicht sofort ins Auge fallen ??
Würde mich über Antwort freuen.
N.
Nochmal parken...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Nochmal parken...
Die grundsätzliche Antwort auf die beiden ersten Fragen ist ja. Privatgrund muß wenn es nicht etwa ein eingezäuntes Grundstück oder dergl. ist (wo es also offensichtlich ist) deutlich mit Schildern gekennzeichnet sein. Ist das nicht der Fall (Leergrundstücke z.B.) dann kann man da im Prinzip auch parken (so wie es dann wohl auch die Einheimischen tun). Am Straßenrand und an Feld- und Waldwegen etc. muß man natürlich immer drauf achten daß genügend Platz bleibt um auch Traktoren oder LKWs, Feuerwehr etc. noch die Durchfahrt möglich zu machen, ansonsten ist es auch ausserhalb von Ortschaften neben der Fahrbahn ausdrücklich erlaubt wenn nicht örtlich mit Schildern Einschränkungen bestehen.Norry hat geschrieben: kann man sein Auto in Norwegen wie in Deutschland einfach am Straßenrand in Nebenstraßen abstellen (da die ja meist keine gebührenpflichtigen Plätze haben), oder zählt das dann irgendwie zum Privatgrund der angrenzenden Häuser ?
Kann man am Rand von Landstraßen parken z.B. um Wandern zu gehen etc. ?
Irgendwelche speziellen Prakverbotsregelungen die nicht sofort ins Auge fallen ??
In den Städten gibts oft (vor allem Oslo) ganze Zonen mit Sonderregelungen die nur bei der Einfahrt in ein Quartier deutlich gekennzeichnet sind - so ähnlich wie etwa Anwohnerparken in Deutschland (auch oft mit Parkscheinautomaten).
Irgendwo an der Straße sehr lange sein Auto abzustellen ist allerdings auch nicht ohne Risiko, vor allem nicht in Oslo. Öfter mal macht die Kommune irgendwelche großen Reinigungsaktionen oder verbietet aus anderen Gründen kurzfristig das Parken in ganzen Straßenzügen. Wenn man dann erst nach einem Monat wiederkommt ist zunächstmal das Auto weg und Abschleppen/Umsetzen ist hier noch teurer als in Deutschland. Besser wär`s also wenn man eine Person seines Vertrauens auftreiben kann die alle paar Tage mal nach dem Auto schaut und es ggf woanders hinstellt.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Nochmal parken...
Ging mir auch eher drum das Auto für Stunden, max. 1-2 Tage abzustellen.
Also wenns ne ganz normale Straße ist, ohne Parkverbotsschild oder Parkautomaten, kann ich mich wie in Deutschland verhalten und parken
danke
Also wenns ne ganz normale Straße ist, ohne Parkverbotsschild oder Parkautomaten, kann ich mich wie in Deutschland verhalten und parken

danke