Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Hallo,
zwei Fragen hinsichtlich einer Einreise mit dem Auto .... habe gehört, daß es in Norwegen immer noch die strikten Einfuhrbestimmungen gibt, auch für Einreisende aus EU-Staaten (ins. was Alkohol betrifft), korrekt ?
(jaja, ich weiß Norwegen ist nicht EU und som aber hätte es mir ob EWR vorstellen können, daß es vielleicht anders wäre mittlerweile)
Übernachtungen, welche relativ billigen Möglichkeiten neben dem Campingplatz gibt es noch und ist es erlaubt, im Auto zu schlafen ?
edit : oh, und ich las gerade noch was über rauchen am steuer ??
Und auf welchen Strecken wird eigentlich Maut erhoben ?
Lg
N.
zwei Fragen hinsichtlich einer Einreise mit dem Auto .... habe gehört, daß es in Norwegen immer noch die strikten Einfuhrbestimmungen gibt, auch für Einreisende aus EU-Staaten (ins. was Alkohol betrifft), korrekt ?
(jaja, ich weiß Norwegen ist nicht EU und som aber hätte es mir ob EWR vorstellen können, daß es vielleicht anders wäre mittlerweile)
Übernachtungen, welche relativ billigen Möglichkeiten neben dem Campingplatz gibt es noch und ist es erlaubt, im Auto zu schlafen ?
edit : oh, und ich las gerade noch was über rauchen am steuer ??
Und auf welchen Strecken wird eigentlich Maut erhoben ?
Lg
N.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
schau einfach mal auf meine Homepage in die Rubrik Reise, da findest du antwort auf all deine Fragen
Trolljenta
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Alle mautpflichtigen Strecken mit Angaben über Tarife und weiteres findes Du bei
http://www.rutebok.no in der Rubrik "Bompengetakster".
alsterix
http://www.rutebok.no in der Rubrik "Bompengetakster".
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Hei
Rauchen am Steuer ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten. Allerdings weiß ich nicht ob das Gesetz noch aktuell ist.
Maut (deutsch): http://www.norge-net.de/maut.htm
Schlafen im Auto ist grundsätzlich erlaubt (obwohl ich es an dieser Stelle ausdrücklich NICHT empfehlen möchte, denk an deinen Rücken
Allerdings bezieht sich das nur auf den Akt der Rast/Pause oder wie immer man das bezeichnen mag.
Zum Thema Einfuhr: Ja es wird immer noch kontrolliert und das auch noch recht häufig, wobei besondere Klientel verstärkt rausgewunken werden. Mein Tipp: An die Einfuhrbestimmungen halten
Gruß ihmotep
Rauchen am Steuer ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten. Allerdings weiß ich nicht ob das Gesetz noch aktuell ist.
Maut (deutsch): http://www.norge-net.de/maut.htm
Schlafen im Auto ist grundsätzlich erlaubt (obwohl ich es an dieser Stelle ausdrücklich NICHT empfehlen möchte, denk an deinen Rücken

Allerdings bezieht sich das nur auf den Akt der Rast/Pause oder wie immer man das bezeichnen mag.
Zum Thema Einfuhr: Ja es wird immer noch kontrolliert und das auch noch recht häufig, wobei besondere Klientel verstärkt rausgewunken werden. Mein Tipp: An die Einfuhrbestimmungen halten

Gruß ihmotep
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Was hast Du denn für ein Problem?krig hat geschrieben:geh mal in medias res!
Des Zöllners Klienten...
Klientel=Klienten=auch besondere Klientenformen=PKW mit vier 20-jährigen und HipHop, oder PKW mit einem 30-jährigen.
Nicht besondere Klientenform=Camper mit Kleinfamilie, oder PKW mit älterem Ehepaar.
Sonst noch was?
Ich meinte nicht die Gesamtheit von sozial Schwachen, passt auch logisch nicht zu o.g. Beug...aber nett von Dir in den Mund gelegt.
Hauptsache stänkern.
Gruß ihmotep
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Hauptsache mal ein bisschen im Norwegen-Forum rumgestänkert, was?krig hat geschrieben:
und wirklich befriedigend war deine antwort auch nicht... hauptsache was geantwortet und einen auf norwegenprofi gemacht, oder?
...norwegen urlauber! die schlimmsten!
Wir können nichts dafür dass du auch zum "Klientel" gehörst...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Egal wer nun auch immer eher zur Stammkundschaft der norwegischen Fillzstifte gehört - das werden die uns ohnehin nicht auf die Nase binden wo sie nun besonders drauf gucken. An den Resultaten gemessen (zumindest was die beschlagnahmten Mengen angeht) machen sie ihren Jobb jedenfalls nicht schlecht
.
Die Zollbeamten fahren eben eine Null-Toleranz-Politik was die verbotenen Gegenstände, ganz besonders Drogen angeht und sie haben die sicher nicht immer ganz angenehme Aufgabe Regelungen in der Praxis um- und durchzusetzen die teilweise auch in Norge selbst nicht unbedingt besonders beliebt sind (Abgaben/Einfuhrbeschränkungen auf Fleisch, Alkohol, Autos usw.).
Ich selber habe jetzt über eineinhalb Jahre lang mindestens einmal pro Woche, in letzter Zeit sogar noch häufiger mit norwegischen Zollbeamten zu tun. Es gibt ganz sicher keinerlei Grund zu irgendwelcher Panik - die machen ihren Job, ähnlich wie gleichartige Beamte in Deutschland und anderswo auch. Wenn ihr mich fragt, machen sie ihn zum großen Teil sogar besser, zumindest ist der Umgangston niemals unfreundlich gewesen, selbst nicht bei intensiven Kontrollen mit gründlicher Durchsuchung und allem pipapo. Geringfügige Überschreitungen der Freimengen sind nicht das wirkliche Problem. Auch komplizierte Verzollungen, fehlende Dokumente und ähnliche Probleme haben die Beamten weder in Svinesund, Örje, Eda, Langesund oder am Hjortjeskai aus ihrer freundlichen Dienstroutine gebracht. Ich wäre froh, wenn ich auch nur annährend dasselbe über deutsche Zollkontore sagen könnte - ganz besonders meine Lieblingszollstellen an den Freihäfen in Hamburg und Bremen, aber auch schon der Zoll am Norwegenkai in Kiel tragen unbeabsichtigt das ihre zu manchen Auswanderungswünschen bei
.
Für die richtig soliden Überschreitungen wie in folgenden Zeitungsberichten allerdings möchte ich mich auch durch freundliche Zöllner lieber nicht greifen lassen - bei 1000 Litern Bier beispielsweise ist nämlich nach norwegischem Recht (auch) eine Haftstrafe sicher - aber das liegt jawohl bei jedem selbst ob er denn solche Risiken eingehen möchte.....
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1587865.ece
Hier wurden zwei sehr durstige Sarpsborger mit ihrem Segelboot durch ein Zollboot kontrolliert - sie hatten mehr als 1300 Liter Bier an Bord.
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1664875.ece
Mehrere Aufgriffe in Svinesund, darunter ein polnischer Staatsbürger in dessen Auto sich neben 4800 Zigaretten auch noch 41 Liter Schnaps und 41 Liter Bier befanden.
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1604638.ece
Ein Mann aus Lillehammer, morgens um fünf Uhr mit 1500 Litern Bier im Auto in Svinesund
Das schönste Ding der letzten Woche hab ich leider nicht wiedergefunden - da wurden am Samstag früh mit wenigen Minuten Abstand an der neuen Svinesundbrücke zwei Brüder aus Telemark hopsgenommen. Beide hatten an ihrem PKW einen netten Anhänger - der eine mit mehr als 800 Litern Bier, der andere mit über 1200 .....
alsterix

Die Zollbeamten fahren eben eine Null-Toleranz-Politik was die verbotenen Gegenstände, ganz besonders Drogen angeht und sie haben die sicher nicht immer ganz angenehme Aufgabe Regelungen in der Praxis um- und durchzusetzen die teilweise auch in Norge selbst nicht unbedingt besonders beliebt sind (Abgaben/Einfuhrbeschränkungen auf Fleisch, Alkohol, Autos usw.).
Ich selber habe jetzt über eineinhalb Jahre lang mindestens einmal pro Woche, in letzter Zeit sogar noch häufiger mit norwegischen Zollbeamten zu tun. Es gibt ganz sicher keinerlei Grund zu irgendwelcher Panik - die machen ihren Job, ähnlich wie gleichartige Beamte in Deutschland und anderswo auch. Wenn ihr mich fragt, machen sie ihn zum großen Teil sogar besser, zumindest ist der Umgangston niemals unfreundlich gewesen, selbst nicht bei intensiven Kontrollen mit gründlicher Durchsuchung und allem pipapo. Geringfügige Überschreitungen der Freimengen sind nicht das wirkliche Problem. Auch komplizierte Verzollungen, fehlende Dokumente und ähnliche Probleme haben die Beamten weder in Svinesund, Örje, Eda, Langesund oder am Hjortjeskai aus ihrer freundlichen Dienstroutine gebracht. Ich wäre froh, wenn ich auch nur annährend dasselbe über deutsche Zollkontore sagen könnte - ganz besonders meine Lieblingszollstellen an den Freihäfen in Hamburg und Bremen, aber auch schon der Zoll am Norwegenkai in Kiel tragen unbeabsichtigt das ihre zu manchen Auswanderungswünschen bei

Für die richtig soliden Überschreitungen wie in folgenden Zeitungsberichten allerdings möchte ich mich auch durch freundliche Zöllner lieber nicht greifen lassen - bei 1000 Litern Bier beispielsweise ist nämlich nach norwegischem Recht (auch) eine Haftstrafe sicher - aber das liegt jawohl bei jedem selbst ob er denn solche Risiken eingehen möchte.....
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1587865.ece
Hier wurden zwei sehr durstige Sarpsborger mit ihrem Segelboot durch ein Zollboot kontrolliert - sie hatten mehr als 1300 Liter Bier an Bord.
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1664875.ece
Mehrere Aufgriffe in Svinesund, darunter ein polnischer Staatsbürger in dessen Auto sich neben 4800 Zigaretten auch noch 41 Liter Schnaps und 41 Liter Bier befanden.
http://www.sa.no/lokale_nyheter/article1604638.ece
Ein Mann aus Lillehammer, morgens um fünf Uhr mit 1500 Litern Bier im Auto in Svinesund
Das schönste Ding der letzten Woche hab ich leider nicht wiedergefunden - da wurden am Samstag früh mit wenigen Minuten Abstand an der neuen Svinesundbrücke zwei Brüder aus Telemark hopsgenommen. Beide hatten an ihrem PKW einen netten Anhänger - der eine mit mehr als 800 Litern Bier, der andere mit über 1200 .....
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Eigentlich ist mir das ziemlich egal, was Du denkst. Ich fand meine Antwort mehr als befriedigend. Jedenfalls nicht ausfallend, wie deine Äußerungen. Und was den Norwegenprofi anbelangt: Es gibt halt immer noch Menschen wie dich, die gut gemeinten Erfahrungsaustausch als Angeberei hinstellen.krig hat geschrieben:und wirklich befriedigend war deine antwort auch nicht... hauptsache was geantwortet und einen auf norwegenprofi gemacht, oder?
krig hat geschrieben:...norwegen urlauber! die schlimmsten!
Kennst Du eigentlich welche???? Sehr qualifiziert, krig, sehr qualifiziert.
Schönes Leben noch.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Was bist Du denn? Zukünftiger Norwegen-Student. Ist das alles? Oder doch gar der legitime Nachfolger von Varg Vikernes?krig hat geschrieben:
...norwegen urlauber! die schlimmsten!
Die Aussage zum "Klientel" ist doch ganz normal und ist an jeder Grenze gültig, selbst innerhalb der EU und den Schengenstaaten. Schon mal versucht mit einem alten Ford Fiesta und langen Haaren mehrfach unbehelligt in die Niederlande ein- und auszureisen?
Also die Wallung verstehe ich wirklich nicht. Wärest Du Zollbeamter, dann wüsstest Du auch worauf Du zu achten hättest. Also, versetz´ Dich in deren Lage.
In ´nem zum Großteil doch Norwegen-TOURISTIK-Forum so großmäulig über die Touristen zu stänkern find ich schon ein starkes Stück. Und Deine Infos in verschiedenen Threads zum Thema Studieren in Norwegen sind teilweise auch nicht ganz richtig. Dann doch lieber nette langjährige Touristen, die wissen wovon sie sprechen.
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:28, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
Was´n das jetzt schon wieder fürn Käse?krig hat geschrieben:das es hier aber bessere deutsche norweger gibt und schlechtere das ist mir mittlerweile schon bewusst geworden.
Sorry, aber auf "Knies" bin ich auch nicht aus.Ich habe vielleicht ein wenig schnell geschossen. Allerdings kann man deine Frage die ja an sich sehr knapp gehalten war, schon mal provokativ verstehen.
Also um auf den Punkt zu kommen...Meine erste Auffassung war es du kritisierst das Wort "Klientel" aus dem Bereich der schwachen sozialen Gesellschaft und da bin ich ein wenig sensibel, wenn man versucht mir das in den Mund zu legen. Die Formulierung "geh in medias res" tat ihr übriges.
Das du nur wissen wolltest "welche" Klientel gemeint waren (bezüglich der Kontrollen) war mir nicht ersichtlich und hättest du auch einfacher formulieren können.
Trotzdem hättest du dir meiner Meinung nach die Touristen und Norwegen-Profi-Nummer sparen können. Zumal du nicht davon ausgehen kannst, das ich als Tourist in Norge war und bin, jedenfalls nicht ausschließlich. Gibt ja auch Menschen die Urlaub mit Verwandschaft und dergleichen kombinieren können/müssen.
Also wie du siehst korrigiere ich meine Fehler. Hoffe damit ist die Sache zwischen uns aus der Welt.
Gruß ihmotep
Re: Einfuhrbestimmungen / Übernachtungen
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.