Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fragen.

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Raven
Beiträge: 10
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 12:06

Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fragen.

Beitrag von Raven »

Hallo Ihr Norwegen-Experten! :D

Nun haben wir also einen Termin für unsere erste Norwegenreise:
Wir werden mit unserem Auto von München aus *ewige meile* am 27. August nach Puttgarden losfahren (Zwischenübernachtung in Hamburg). Dann setzen wir von Helsingør nach Helsingborg über und fahren Richtung Olso. Am 4. September müssen wir wieder zuhause sein.
Leider haben wir also nur eine gute Woche in Norwegen - aber besser als nichts! :D
Wir werden uns auf den Süden und den Südwesten beschränken. Besonders interessieren uns Oslo, Bergen, Jotunheim und Telemark.

Wenn Ihr an dieser Stelle Tipps für uns habt - sie sind herzlich willkommen!

Meine Fragen sind nun:
- Was kostet der Diesel momentan UNGEFÄHR in Norwegen (wird regional und täglich unterschiedlich sein; ein ungefährer Wert reicht aus).
- Ich habe von einem "Fjordpass" gehört. Empfiehlt sich dieser für die eine Woche (wir sind 3-4 Personen)?
- Empfiehlt sich der Kauf eines Bed&Breakfast-Führers und eines Camping-Führers für Norwegen, oder findet man unterwegs auch ohne diese Bücher Übernachtungsmöglichkeiten (gute Beschilderung?)?

Und dann bleibt mir nur noch, ein dickes LOB auszusprechen! Euere Seite ist so informativ, dass ich schon Unmengen von Infos gefunden habe! DANKE!
Liebe Grüße!
Raven
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Heli »

Dieselpreise?

Heikles Thema ( :wink: ). In Larvik zur Zeit bei 9,40 - 9,60 Kr. Tendenz fallend.

Grüße aus dem sommerlich sonnigen Larvik!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Alsterix »

Raven hat geschrieben: - Empfiehlt sich der Kauf eines Bed&Breakfast-Führers und eines Camping-Führers für Norwegen, oder findet man unterwegs auch ohne diese Bücher Übernachtungsmöglichkeiten (gute Beschilderung?)?
!
Klar kann man sich solche Führer kaufen, für wirklich notwendig halte ich sie nicht - es macht aber vielleicht mehr Spaß dadrin zu lesen und vorauszuplanen.
Wirklich sinnvoll finde ich eine gute Autokarte und da geht wohl kaum ein Weg am "Veiatlas Norge" von Statens Kartverk vorbei, auch wenn das Ding (neue Auflage ist frisch rausgekommen, jetzt in rot - also nicht mit den alten blauen zu verwechseln :wink: ) in De wohl nur knapp unter 40 € kostet. Sehr viele Campingplätze etc. sind da in der Karte eingetragen.
Normalerweise sind aber die Übernachtungsmöglichkeiten auch gut genug beschildert so daß man eigentlich immer problemlos Hytten, Campingplätze, Zimmer etc. finden sollte.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Julia »

Dieselpreis im Inland momentan zwischen 10 und 11 Kronen. Fallende Tendenz leider noch nicht festzustellen.

Wenn Ihr eine gute Karte habt (empfehle Sørnorge Sør und evtl. Sørnorge nord von Cappelen), sind da alle Campingplätze drin verzeichnet. Wenn Ihr nicht unbedingt immer 3-Sterne-Plätze haben wollt und demnach planen müsst, fahrt einfach los und bleibt, wo es Euch gefällt bzw. wo auf der Karte einer eingezeichnet ist. Die Campingplatzdichte ist nun wirklich hervorragend, so dass man zur Not auch noch weiterfahren kann, wenn es einem doch mal nicht gefallen sollte.

Wegen Infos zu Jotunheimen, schau mal auf meiner Homepage vorbei (-> Jotunheimen im Menü links)
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Annett »

Hallo Raven,
hier nochmal ein Link zu den Dieselpreisen
einmal hier:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Krafts ... %2BAusland

und hier:
http://www.dinside.no/php/oko/bensin/vi ... pristype=2

Der Veiatlas Norge ist Spitze. Die Investition lohnt sich.
Viel Spaß beim weiteren Planen.
Gruß Annett
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Christoph »

Raven hat geschrieben:Leider haben wir also nur eine gute Woche in Norwegen - aber besser als nichts! :D
Wir werden uns auf den Süden und den Südwesten beschränken. Besonders interessieren uns Oslo, Bergen, Jotunheim und Telemark.
Hallo...

da Ihr nur eine Woche habt, muesst Ihr aufpassen, dass Ihr Euch den Kurztripp nicht zu vollladet...ich denke, dass ich Jotunheimen weglassen wuerde, denn was nuetzt es, wenn man da durchjagt und hat keine Zeit fuer die traumhaften Seitentaeler und Bergtouren. In nur einer Woche wuerde ich mich auf Oslo und Bergen beschraenken und zwischendurch einfach die Wegstrecken geniessen.
Viel Spass beim Planen und Norwegenentdecken...

Gruesslis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Julia »

Hei Christoph,

ich bin ausnahmsweise mal uneinig :wink:.

Wenn schon was weggelassen werden muss, dann würde ich Bergen weglassen und Oslo und Jotunheimen rund machen. Bergen liegt einfach so weit abseits... Und Bei Jotunheimen rund kommt ja ja unweigerlich ins Fjordland (innerer Sognefjord und noch dazu an seinen schönsten Seitenarm, den Lusterfjord), so dass man da zumindest einen kleinen Einblick erhält. Ausserdem kann man die Runde mit einer Fahrt auf dem Nærøyfjord, der Flåmsbahn, der Schneestrasse oder dem Aurlandsdalen verbinden. Das beste von Norge (oder hätte ich jetzt besser Sørnorge sagen müssen :wink: ) "i et nøtteskall".
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Christoph »

Julia hat geschrieben:ich bin ausnahmsweise mal uneinig :wink:.
Hallo Julia...

aber eigentlich sind wir beiden Uneinigen uns doch einig..., mir kam es eigentlich hauptsaechlich darauf an, dass die ganzen Ziele zusammen zeitlich schwer vereinbar sind und irgendetwas weggelassen werden sollte. Und da hast Du natuerlich recht, eine Stadt und dann schoene Natur ist abwechslungsreicher als zwei Staedte. Wenn ich es waere, wuerde ich sogar auch noch Oslo weglassen und nur Jotunheimen und Umgebung unsicher machen.

Gruesslis aus dem hochsommerlichen Norden vom
NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
mirsan
Beiträge: 7
Registriert: So, 05. Jun 2005, 21:53
Wohnort: Dormagen

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von mirsan »

Hallo

Wir sind diese Nacht aus Skandinavien wieder gekommen.
Also der Diesel liegt im Schnitt zwischen 9,50 - 10,50 NOK.

Wenn Du schon über Schweden fährst, würde ich Dir allerdings Smögen empfehlen. Vielleicht lohnt sich ja dort ein Stop vor Olso. Die Stadt ist es allemal wert, wenn man dort auf den Schären rumläuft.

Bergen lohnt sich auch, wenn man früh genug aufsteht und den Touris aus dem Weg läuft.

B&B-Führer halte ich für sinnvoll. Gerade zwischen Bergen und Oslo über die 134 gibt es nicht sehr viel reizvolle Übernachtungsmöglichkeiten - war zumindest unser subjektiver Eindruck.

Viel Spaß beim Planen
Sandra
Raven
Beiträge: 10
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 12:06

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Raven »

Huhu!

Heeeeeeeeerzlichen Dank für die vielen, wertvollen Infos und die Links! Nun sind wir um einiges schlauer und werden uns sicherlich eine gute (von Euch empfohlene) Straßenkarte kaufen..!
@Christoph und Julia - many thanx! Wir sehen schon, wir müssen ewas weglassen. Wir wollen ja auch nicht nur im Auto sizten, sondern die Natur und Städte genießen..! :D

Herzlichen Dank!
Liebe Grüße!
Raven
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Dieselpreise? B&B-Führer? Fjordpass? Fragen über Fra

Beitrag von Julia »

Wenn von einer Kombination mit Jotunheimen die Rede ist, fährt man nicht die E134, sondern die E16, wenn nicht sogar die 51 über Lom und die 55 wieder runter (so wie ich es machen würde). Und entlang dieser Strecke gibt es haufenweise nette und z.T. sehr schön gelegene Übernachtungsmöglichkeiten (von Campingplätzen über Fjellstuer bis zu Hotels).
Antworten