Berufliche Chancen in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Hallo Leute,
dies ist mein erster Beitrag.
Nachdem ich die letzten Tage intensiv mit Norwegen befasst habe, bin ich auch auf dieses Forum gestossen. Es ist ausgesprochen interressant und die Beiträge sind sehr informativ.
Ich wohne in Berlin und bin auch einer der fünf Millionen, die viel Zeit haben, um sich neu zu orientieren.
Da es hier auf dem lokalen Arbeitsmarkt be....... aussieht, wir für einen neuen Arbeitsplatz für mich sowieso nur ein Umzug in frage kommen.
Nach langem hin und her stellt sich für mich nun die Frage, ob ich in Norwegen vielleicht eine Chance hätte, in meinem erlernten Beruf als Autolackierer Arbeit zu finden.
Das Arbeitsamt hier kann (oder will) da nicht weiterhelfen und so versuche ich es eben mal auf diesem Weg.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von Alsterix »

Hei !

Da Du ja schon in der richtigen Rubrik "Auswandern" gelandet bist nehme ich mal an daß Du auch schon etwas weiter zurück die Beiträge in diesem Bereich durchgegangen bist.
Also sag ich erstmal nix weiter zum Thema Sprache :lol: .
(Ich hör auch schon wieder den Hufschlag...)

Zu Deinem Job denke ich erstmal daß Du eigentlich gute Chancen haben solltest, vor allem wenn Du möglichst selbständig und vielseitig arbeiten kannst und da gute Erfahrungen mitbringst. Das ist zwar nicht direkt mein Fach aber ich habe in den letzten Monaten vor allem aus Oslo mehrere Stellenanzeigen aus dem Bereich Autolackiererei gesehen. Auch wenn ähnlich wie in De nur ein Teil der wirklich offenen Stellen beim Arbeitsamt landet hast Du Die Möglichkeit Dich Online beim norwegischen Arbeitsamt zu registrieren. Erfahrungsgemäß sind zwar die unmittelbaren Chancen auf eine Vermittlung nicht so toll (Sind sie das bei der deutschen Arbeitsagentur ? :cry: ) - aber die Norweger bieten mindestens einen ganz guten Überblick und teilen täglich per email neue Stellen mit wenn man es einmal geschafft hat sich da richtig zu registrieren.

Die Homepage ist http://www.aetat.no

Weitere Möglichkeiten gibts bei den beiden Internet-Anzeigenbörsen

http://www.finn.no und
http://www.zett.no

wo vor allem aus diversen Tageszeitungen Annoncen zusammengefaßt sind, oftmals allerdings auch schon etwas älter leider.

Viel Glück bei der Jobsuche !


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Danke für die links.
Übrigens hast du recht mit der Sprache, ich habe die Beiträge gelesen. Natürlich werde ich, sollte es soweit kommen, dass ich mich in Norwegen niederlasse, so schnell wie möglich die Landessprache erlernen. Ich weiss ja hier aus Berlin, wie das ist, wenn man mit Menschen zu tun hat, die schon seit Jahren hier wohnen und so gut wie kein deutsch sprechen.
Markus
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von nattmannen »

fuer eventuelle auswanderungsplaene solltest du dir villeicht mal trolljentas seite anschauen http://www.trolljenta.net

dort ist allerlei informatives ueber das land und vor allem auch uebers auswandern zu lesen....
Carpe noctem!
STEINBEISSER
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 19:15
Wohnort: Skøyje

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von STEINBEISSER »

Hallo Chubby !

Als Autolackierer nehmen Dich heute die meisten ungesehen! Zumindest hier in Ålesund und Umgebung sind praktisch keine ausgebildeten Leute zu finden. Die ersten Firmen beginnen schon sich die Leute gegenseitig abzuwerben.Genauso ists mit Karosseriefachleuten. Da koenntest Du auch ohne Norwegischkenntnisse ( allerdings mit der Bitte diese dann hier zu erlernen ) gute Chancen auf einen Job haben.Allerdings sind dann wenigstens Englischkenntnisse notwendig.

Viele Gruesse vom lieben Steinbeisser
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Hallo lieber Steinbeisser,
Ich war heute morgen auf dem Arbeitsamt, äh bei der Agentur für Arbeit, wie es ja jetzt heisst.
Noch einmal habe ich meinen zuständigen Sachbearbeiter auf Auslandsjobs und im Besonderen auf Norwegen angesprochen.
Nach ungefähr zehn Minuten intensiver Suche auf der Arbeitsagenturseite, kam wie schon bei drei anderen Gesprächen gar nichts rüber.
Auf dem Amt äh in der Agentur gilt der Grundsatz: Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie Auszuführen.
Ziemlich frustriert bin ich dann wieder nach hause gegangen. Meine Laune hat sich jedoch schlagartig gebessert, als ich deine Nachricht las.
Ich habe mich mal über Alesund schlau gemacht und auch die HP der Kommune gefunden.
Es sieht ja da ganz toll aus, wie ich anhand der Bilder feststellen konnte.
Norwegisch kann ich zwar nicht, aber ich denke das ist gar nicht so schwer und ich bin der Meinung, dass es im Land leichter zu erlernen ist, als hier in Deutschland, denn man muss es ja können, wenn man mit den Einheimischen in Kontakt kommen will.
Vom fachlichen Können bin ich auf dem neuesten Stand. (Spotrepair, Wasserlack)
Ausserdem spreche und schreibe ich fliessend Englisch.
Die Vorraussetzungen wären also gegeben, wenn ich nur Kontakt mit den entsprechenden Firmen aufnehmen kann.


Vielen dank erst mal für die Information

Markus
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Hallo Nattmannen,
danke für den Tipp, doch über Trolljenta bin ich auf dieses Forum gestossen.

Markus
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von Alsterix »

Hei chubby,

haste mal nach Deinen PNs gesehen ?
Du hast mehrere neue Nachrichten....


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von the-sun »

Hi chubby,

soweit ich weiß, gibt es seit diesem Jahr die Auslndsinfos am besten über die zentralisierten Eures-Stellen.
Letztes Jahr hatte noch jedes Arbeitsamt einen eigenen Ansprechpartner, die sind jetzt aber weggefallen, gibt mein ich nur noch einen pro Bundesland.
Frag mich aber nicht, wo wie was. Da hilft nur recherchieren :-)

Wende dich bzgl Sprachkurs direkt an das http://www.ntjc.de und http://www.btcweb.de. Anrufen und nerven, nerven, nerven. Die Verwaltung ist manchmal etwas träg. Jedenfalls machen die Norgesprachkurse und falls sich über das Arbeitsamt wirklich nichts machen lässt, so kann man den Kurs ggf auch selbst bezahlen und so die Welt ist das nicht und sollte einem ein neuer Start vielleicht auch wert sein. Eine aus meinem Kurs hat die 6 Wochen auch selbst gezahlt und die hatte nu echt kein Geld. :-)
Außerdem können die vielleicht auch noch genauere Infos geben, wem man was im Arbamt aufs Auge drücken muss, damit was passiert.
In jedem Fall hilft bei den deutschen Arbämtern mittlerweile wohl wirklich nur noch hartnäckig bleiben und endlos nerven und alle verrückt machen mit der eigenen Aktivität. :-)

Ich denke jedenfalls auch ,dass du gute Chancen als Lackierer hier hast. Drücke die Daumen und alles Gute,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von Digital Punk »

Hei, wenn dein Beruf dort so gefragt ist, dann ist es halt ein wenig deppert, wenn du kein Norwegisch kannst. Warum? Weil dir damit der direkte Weg zu den norwegischen Arbeitgebern verschlossen bleibt. Und in der Autobranche würde ich sogar sagen: pimp up your English and give it a try! Warum Arbeitsagentur, wenn's auch direkt geht?? I mellomtiden ville det være lurt å lære deg litt norsk, ikke sant? :wink:

Es gibt brauchbare Norwegischkurse fürs Selbststudium, die dir schonmal weiterhelfen damit es nicht gar so hart wird.
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Hei,
Ich war heute auf dem Arbeitsamt und habe da wirklich noch einmal kräftig genervt.
Morgen nachmittag habe ich deshalb beim Landesarbeitsamt einen Termin, wo ich dann hoffe, dass ich noch mehr Informationen bekommen kann. Hoffentlich auch direkt für und über Norwegen. Bin ja gespannt, wie das wird.
Man muss hier bei den Ämtern wirklich nerven ohne Ende, denn die sind zum einen total unterbesetzt und zum anderen so motiviert, wie eine tote Ziege.
Letzte Woche war bei uns das Arbeitsamt komplett zu, weil sie interne Umstrukturierungsarbeiten hatten.
Na ja, so kann man es auch nennen, wenn die Kaffeemaschinen mal wieder entkalkt werden müssen.
Morgen gibt es mehr, für alle, die es interessiert
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Natürlich ist es "deppert", wenn man kein Norwegisch kann. Das werde ich schon lernen.
Inzwischen werde ich natürlich schon damit anfangen, weil es wirklich von Vorteil ist, wenn man wenigstens schon ein wenig die Landessprache kann. Ich habe ja Zeit dazu. Ausserdem hoffe ich, dass ich morgen abend etwas schlauer bin.
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von Heli »

Alsterix hat geschrieben: (Ich hör auch schon wieder den Hufschlag...)
:D :D :D
chubby
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von chubby »

Alsterix, halt die Gäule still :D
Ich war heute nachmittag beim Europaservice hier in Berlin.
Für morgen früh habe ich ein Gespräch bei einer Firma, die Trainingskurse für die Arbeitsaufnahme in Norwegen anbietet.
Da sind noch Plätze frei. Wenn ich Glück habe, dann kann ich gleich morgen mit einem Sprachkurs anfangen.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Berufliche Chancen in Norwegen

Beitrag von Alsterix »

@ chubby

Na dann drücken wir doch morgen mal etwas den Daumen, lykke til :super: !


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten