hei olli
hei solsikke
meine erfahrungen vom juni 2002 :
du hast im norden mehrere möglichkeiten :
- von bodø nach stamsund mit der fähre, ich glaub ziemlich teuer und lange fahrzeit (5 stunden?), könnte sich aber lohnen, wenn du gleich in den süden der lofoten willst. fährt als autofähre im august ich glaube bloß einmal am tag.
- von skutvik nach svolvær, fährt alle 2 stunden und hat auch 2 stunden fahrzeit. diese strecke bin ich gefahren, war sehr zufrieden. kostet vergleichbar wenig. da bist du ziemlich in der mitte der lofoten oder
- nölrdliche route mit fähre von bognes nach lødingen, fährzeit 1 stunde, fährt alle 3 stunden
- oder noch weiter nördlich, über narvik, aber die strecke wird dann ewig lang
fährverbindungen lofoten findest du bei :
http://www.ovds.no/
meine strecke :
oslo-svolvær sind 1300 km über skutvik, das sind 2 tage stramme fahrt, dazu die fähre mit sagen wir mal 3-4 stunden (must ja auch ein- und auschecken und hast evtl. etwas wartezeit).
hin bin ich e6 gefahren, null probleme, geht auch gut vorwärts aber wenn du das in zwei tagen schaffen willst, mußt du am ersten tag 750 km fahren (am zweiten tag hast du ja zusätzlich zur fahrzeit die fähre), das sind 13 std. am zweiten tag hast du dann 9-10 std. plus fähre.
ich bin die strecke ab hamar in 2 tagen gefahren, ich muß sagen es war genug. würde dir einen dritten tag empfehlen, es gibt soviel zu sehen.
auf der rückfahrt bin ich etwas süd von trondheim bei ulsberg auf die 3 abgefahren und etwas weiter hab ich mich richtung tynset gehalten und bin die 30 runtergegondelt. bei elverum bin ich dann wieder zurück auf die 3. war eine wunderschöne strecke.
zur fahrzeit :
wir waren ab jena insgesamt 19 tage unterwegs, davon je 3 für hin- und rückfahrt, meiner ansicht nach sind das ungefähr 120 tage zuwenig.

Ne, im ernst, drei wochen geht schon, aber rechne die fahrt als urlaub mit ein. es ist herrlich mal hier und dort ohne stress anzuhalten. und da du campen willst, bist du ja an keine mietzeiten oder buchungen gebunden.
die campingplätze :
wir haben während der fahrt immer in einer campinghütte übernachtet, war im juni null problem und einen stellplatz für 's zelt ist allemal vorhanden. die folgenden links waren auch schon ein paarmal im forum, glaub ich :
http://www.camping.no/index_tysk.html
http://tysk.nafcamp.com/
zum wetter im august:
lieber karoline oder geir oder johannes fragen, aber soweit ich weiss ist im allgemeinen ende juli anfang august recht schönes wetter.
sonstige tips :
na, es gibt hier bei den usern soviele websites, schau mal in der mitgliederliste oder den profilen nach.
achtung, das ist bitte keine werbung sondern nur ein tip :
für meine routenplanung nehme ich seit drei jahren "marco polo" großer reiseplaner. obwohl der in der feineinstellung eher für D / AU / CH gedacht ist, hab ich damit auch in norwegen bisher jedes nest gefunden. der detailreichtum für strassen und orte ist skalierbar. fähren und tunnel sind auch mit dargestellt. leider ist die grafik nicht sehr schön, aber ausreichend. gibt auch viele internet-anbindungen zu sehenswürdigkeiten etc. sind 3 cd's mit 1,9 GB festplattenbedarf, kostet rund 30 €
viel spass bei der weiteren planung
