Hirtshals - Kristiansand
Hirtshals - Kristiansand
Hallo liebe Leute,
meine allererste Norwegenfahrt mit PKW habe ich vor über 25 Jahren gemacht. Damals gab es noch die Fährverbindung mit "MS Venus" der Fred. Olsen Line von Cuxhaven nach Bergen, die ich auch benutzt habe. Die ersten beiden Stunden der Überfahrt fand ich klasse und toll, doch das legte sich rasch. Dies war meine erste Schiffsfahrt überhaupt, und ich wußte damals noch nicht, wie sterbenskrank man werden kann; seit "Venus" weiß ich es. Ich wurde dermaßen seekrank, das kann gar keiner nachvollziehen, der davon nicht betroffen wird; man will nur noch sterben; daß es so was Furchtbares geben kann. Auf der Rückfahrt damals hab ich mich dann in Bergen mit entsprechenden Medikamenten eingedeckt, und es ging einigermaßen. Seit dieser Zeit habe ich ein gesundes Mißtrauen, was Schiffe auf hoher See angeht. Ich bin dann vor 3 Jahren mit Hurtigruten gefahren (mit Flug nach Bergen), und das war wunderbar; so unmittelbar an der Küste hab ich überhaupt keine Probleme. Aber ich merke, ich schweife ab. Also: ich möchte mal wieder sehr gerne mit dem Auto nach Norwegen fahren. Beim Studieren der verschiedenen Fährangebote fiel mir das Angebot der Color Line auf, und zwar mit der Schnellfähre "Silvia Ana" von Hirtshals nach Kristiansand in etwas mehr als 2 Stunden. Na super, dacht ich mir, das ist so schnell, da hat man überhaupt keine Zeit, seekrank zu werden. Danach hab ich hier mal das Forum studiert und überhaupt nichts angenehmes (in meinen seekranken Augen) über "Silvia Ana" gefunden: die Leute werden dort scharenweise seekrank. Nein danke, das muß ich mir nicht antun (man will sich ja auch nicht unnötigerweise mit Medikamenten vollstopfen). Jetzt hab ich mir gedacht, fahr halt mit der "Christian IV" von Hirtshals nach Kristiansand, die knapp 3 Stunden länger, die die Überfahrt dauert, macht den Kohl auch nicht fett. Außerdem kann man auf der "Christian IV" Kabinen buchen und dort der Dinge harren, die da kommen.
Ich möchte von euch gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Schiff gesammelt hat. Die "Silvia Ana" kann ja auch bei bestimmtem Wetter gar nicht auslaufen; trifft dies auch auf die "Christian IV" zu? Wie funktioniert das auf der "Christian IV" mit der Autoverstauung? Kompliziert?
Ich danke euch jetzt schon recht herzlich für jede Information.
Rolf
meine allererste Norwegenfahrt mit PKW habe ich vor über 25 Jahren gemacht. Damals gab es noch die Fährverbindung mit "MS Venus" der Fred. Olsen Line von Cuxhaven nach Bergen, die ich auch benutzt habe. Die ersten beiden Stunden der Überfahrt fand ich klasse und toll, doch das legte sich rasch. Dies war meine erste Schiffsfahrt überhaupt, und ich wußte damals noch nicht, wie sterbenskrank man werden kann; seit "Venus" weiß ich es. Ich wurde dermaßen seekrank, das kann gar keiner nachvollziehen, der davon nicht betroffen wird; man will nur noch sterben; daß es so was Furchtbares geben kann. Auf der Rückfahrt damals hab ich mich dann in Bergen mit entsprechenden Medikamenten eingedeckt, und es ging einigermaßen. Seit dieser Zeit habe ich ein gesundes Mißtrauen, was Schiffe auf hoher See angeht. Ich bin dann vor 3 Jahren mit Hurtigruten gefahren (mit Flug nach Bergen), und das war wunderbar; so unmittelbar an der Küste hab ich überhaupt keine Probleme. Aber ich merke, ich schweife ab. Also: ich möchte mal wieder sehr gerne mit dem Auto nach Norwegen fahren. Beim Studieren der verschiedenen Fährangebote fiel mir das Angebot der Color Line auf, und zwar mit der Schnellfähre "Silvia Ana" von Hirtshals nach Kristiansand in etwas mehr als 2 Stunden. Na super, dacht ich mir, das ist so schnell, da hat man überhaupt keine Zeit, seekrank zu werden. Danach hab ich hier mal das Forum studiert und überhaupt nichts angenehmes (in meinen seekranken Augen) über "Silvia Ana" gefunden: die Leute werden dort scharenweise seekrank. Nein danke, das muß ich mir nicht antun (man will sich ja auch nicht unnötigerweise mit Medikamenten vollstopfen). Jetzt hab ich mir gedacht, fahr halt mit der "Christian IV" von Hirtshals nach Kristiansand, die knapp 3 Stunden länger, die die Überfahrt dauert, macht den Kohl auch nicht fett. Außerdem kann man auf der "Christian IV" Kabinen buchen und dort der Dinge harren, die da kommen.
Ich möchte von euch gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Schiff gesammelt hat. Die "Silvia Ana" kann ja auch bei bestimmtem Wetter gar nicht auslaufen; trifft dies auch auf die "Christian IV" zu? Wie funktioniert das auf der "Christian IV" mit der Autoverstauung? Kompliziert?
Ich danke euch jetzt schon recht herzlich für jede Information.
Rolf
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo
wir sind schon 3x mit dem Christian IV gefahren. Einparken vom Auto ist nicht kompliziert, nur manchmal sehr eng (logischer weise)
Wir haben auch einmal die Ueberfahrt erwischt, als es sehr windig war und das Schiff recht unruhig. Solange wir ruhig sassen in den liegestuehlen hatten wir keine Probleme, aber weiter unten im Schiff beim tax free einkaufen haben wir es nicht lange ausgehalten. Uns wurd enicht richtig schlecht, nur so halbwegs.
Die Ueberfahrt ist zwar langweilig, aber wir habenw as zum lesen dabei und unsere Ipods.
Naechstes mal wollen wir es vielleicht mit Silvia Ana versuchen aber wenn man da pech mit dem Wetter hat, faehrt sie entweder nicht oder man wird Seekrank (habe ich mir erzaehlen lassen)
wir sind schon 3x mit dem Christian IV gefahren. Einparken vom Auto ist nicht kompliziert, nur manchmal sehr eng (logischer weise)
Wir haben auch einmal die Ueberfahrt erwischt, als es sehr windig war und das Schiff recht unruhig. Solange wir ruhig sassen in den liegestuehlen hatten wir keine Probleme, aber weiter unten im Schiff beim tax free einkaufen haben wir es nicht lange ausgehalten. Uns wurd enicht richtig schlecht, nur so halbwegs.
Die Ueberfahrt ist zwar langweilig, aber wir habenw as zum lesen dabei und unsere Ipods.
Naechstes mal wollen wir es vielleicht mit Silvia Ana versuchen aber wenn man da pech mit dem Wetter hat, faehrt sie entweder nicht oder man wird Seekrank (habe ich mir erzaehlen lassen)
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Hirtshals - Kristiansand
Ansonsten die Kiel-Oslo Fähre nehmen. Die liegt dank sehr gut funktionierender Stabilisatoren wie ein Brett im Wasser. Außerdem ist die Ostsee im Allgemeinen ohnehin nicht so stürmisch.
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo Freunde......
Oder mal mit der Kystlink versuchen.......
Da die in der Nacht fährt,ist vieleicht nicht soviel Wind....
Sie fährt ab Hirtshals um 1 Uhr in der Nacht.
Ich werde am 7.6.2005 mit ihr fahren,
wenn ich nach 6-7 Wochen aus Norge zurück bin ,werde ich ein
Bericht über Fähren,Campingplätze,Angeln USW. hier
einsetzen.......
Ich freue mich schon sehr auf das wunderschöne Land......
Gruß!
Hydro
Oder mal mit der Kystlink versuchen.......
Da die in der Nacht fährt,ist vieleicht nicht soviel Wind....
Sie fährt ab Hirtshals um 1 Uhr in der Nacht.
Ich werde am 7.6.2005 mit ihr fahren,
wenn ich nach 6-7 Wochen aus Norge zurück bin ,werde ich ein
Bericht über Fähren,Campingplätze,Angeln USW. hier
einsetzen.......
Ich freue mich schon sehr auf das wunderschöne Land......


Gruß!

Hydro
Re: Hirtshals - Kristiansand
Glücklicherweise werde ich nicht seekrank oder besser, ich wurde es bisher nicht. Ausschließen kann man das wohl nie. Es gibt aber ein paar grundsätzliche Dinge, die man beachten kann:
Ausglöst wird die Seekrankheit regelmäßig durch das Rollen des Schiffes über die Längsachse. Moderne Fähren haben dagegen Stabilisatoren, die dies verhindern. Normalerweise werden auf diesen Fähren (nicht auf den Schnellbooten) die Passagiere nicht seekrank. Das wäre den Reedereien auch nicht so recht
Die Christan IV. liegt eigentlich bei jedem Wetter so ruhig, dass da gar nichts rollt. Allenfalls scheppert es mal ein wenig, wenn die See aufgerauht ist. Über die Längsachse bleibt sie aber sehr ruhig. Wenn die Fähre aus dem Hafen in Hirtshals ausläuft, fährt sie einen kleinen Zickzack-Kurs, dabei neigt sich die Fähre einmal auf jede Seite. Hierdurch solltes Du dich nicht irritieren lassen, das passiert genau einmal und ist dann vorbei.
Wenn es doch mal "rollt" :
Es ist zwar richtig, dass es im unteren Schiffsbereich etwas ruhiger ist und damit auch die Rollbewegung geringer. Der Körper und insbesondere der Magen können diese Bewegung aber nicht zuordnen, da ein Ruhepunkt für das Auge fehlt. Bekömmlicher ist es, sich auf dem Oberdeck aufzuhalten und den Blick auf den Horizont zu richten (wenn man ihn denn sieht). Mit ein wenig Übung, kann man den Oberkörper und damit auch den Magen gegen das Rollen auspendeln. Damit kehrt dann Ruhe ein.
"Küstenschiffahrt" ist sicher eine schöne Sache, aber auch die modernen Hurtigroutenboote haben Stabilisatoren. Wer auf den Strecken an der Küste mit den "normalen" kleinen Fähren unterwegs ist, kann da ganz andere Dinge erleben.
Sehr schön auch die Strecke von Andenes rüber zur Insel Senja. Die Tüten für Seekranke liegen auf dieser Fähre auf jedem Tisch und sind auch sonst gut verteilt und auch in regen Gebrauch. Diese Fähre solltest Du in jedem Fall meiden. Bei etwas Wind geht es da ordentlich zur Sache.
Die Fähren von DK nach N sind, mit Ausnahme der Schnellbootverbindungen, allesamt kein Problem. M. E. merkt man kaum, dass man auf dem Wasser ist.
Gruß
Thies
Ausglöst wird die Seekrankheit regelmäßig durch das Rollen des Schiffes über die Längsachse. Moderne Fähren haben dagegen Stabilisatoren, die dies verhindern. Normalerweise werden auf diesen Fähren (nicht auf den Schnellbooten) die Passagiere nicht seekrank. Das wäre den Reedereien auch nicht so recht


Die Christan IV. liegt eigentlich bei jedem Wetter so ruhig, dass da gar nichts rollt. Allenfalls scheppert es mal ein wenig, wenn die See aufgerauht ist. Über die Längsachse bleibt sie aber sehr ruhig. Wenn die Fähre aus dem Hafen in Hirtshals ausläuft, fährt sie einen kleinen Zickzack-Kurs, dabei neigt sich die Fähre einmal auf jede Seite. Hierdurch solltes Du dich nicht irritieren lassen, das passiert genau einmal und ist dann vorbei.
Wenn es doch mal "rollt" :
Es ist zwar richtig, dass es im unteren Schiffsbereich etwas ruhiger ist und damit auch die Rollbewegung geringer. Der Körper und insbesondere der Magen können diese Bewegung aber nicht zuordnen, da ein Ruhepunkt für das Auge fehlt. Bekömmlicher ist es, sich auf dem Oberdeck aufzuhalten und den Blick auf den Horizont zu richten (wenn man ihn denn sieht). Mit ein wenig Übung, kann man den Oberkörper und damit auch den Magen gegen das Rollen auspendeln. Damit kehrt dann Ruhe ein.
"Küstenschiffahrt" ist sicher eine schöne Sache, aber auch die modernen Hurtigroutenboote haben Stabilisatoren. Wer auf den Strecken an der Küste mit den "normalen" kleinen Fähren unterwegs ist, kann da ganz andere Dinge erleben.
Sehr schön auch die Strecke von Andenes rüber zur Insel Senja. Die Tüten für Seekranke liegen auf dieser Fähre auf jedem Tisch und sind auch sonst gut verteilt und auch in regen Gebrauch. Diese Fähre solltest Du in jedem Fall meiden. Bei etwas Wind geht es da ordentlich zur Sache.
Die Fähren von DK nach N sind, mit Ausnahme der Schnellbootverbindungen, allesamt kein Problem. M. E. merkt man kaum, dass man auf dem Wasser ist.
Gruß
Thies
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 22:23
- Wohnort: 68549 Ilvesheim
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo
Vielleicht hatte ich immer Glück bei den Überfahrten und Neptun war mir gewogen. Aber ich hatte nie Schwierigkeiten, egal ob Christian IV oder Silvia Ana.
Einparken ist nicht ist nicht kompliziert, aber sehr eng. Du wirst eingewunken ,
Handbremse ziehen, Gang rein, schnell aussteigen, Auto steht.
Deswegen mach dir keinen Stress, die Fährfahrt gehört schon zum Urlaub.
Viel Spas in Norwegen
Vielleicht hatte ich immer Glück bei den Überfahrten und Neptun war mir gewogen. Aber ich hatte nie Schwierigkeiten, egal ob Christian IV oder Silvia Ana.
Einparken ist nicht ist nicht kompliziert, aber sehr eng. Du wirst eingewunken ,
Handbremse ziehen, Gang rein, schnell aussteigen, Auto steht.
Deswegen mach dir keinen Stress, die Fährfahrt gehört schon zum Urlaub.
Viel Spas in Norwegen
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hei, bei einer Überfahrt im Winter nach Kristiansand wurde ich auch einmal Seekrank, aber ich glaube da hat die unheimlich schlechte Luft auch einiges dazu beigetragen.
Vielleicht wäre für dich auch die Fähre von Puttgarden nach Rödby was:
45 minuten über die doch meist recht ruhige Ostsee dann über die Brücke und schon ist man ohne Seekrank zu werden bald in Norwegen.
Hilsen Kathrin
Vielleicht wäre für dich auch die Fähre von Puttgarden nach Rödby was:
45 minuten über die doch meist recht ruhige Ostsee dann über die Brücke und schon ist man ohne Seekrank zu werden bald in Norwegen.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo,
für all die netten Antworten und Ratschläge meinen herzlichsten Dank. Ich denke, ich werde es mit der "Christian IV" versuchen. Die Fähre nach Oslo möcht ich nicht nehmen, weil ich über Stavanger (2-3 Tage Aufenthalt) ins Fjordland möchte (Route von Stavanger aus: Kinsarvik, Flåm, Skjolden, Geiranger; zurück nach Kristiansand vielleicht über das Gudbrandsdal mit einer Übernachtung.)
Nochmals herzlichen Dank an alle.
Rolf
für all die netten Antworten und Ratschläge meinen herzlichsten Dank. Ich denke, ich werde es mit der "Christian IV" versuchen. Die Fähre nach Oslo möcht ich nicht nehmen, weil ich über Stavanger (2-3 Tage Aufenthalt) ins Fjordland möchte (Route von Stavanger aus: Kinsarvik, Flåm, Skjolden, Geiranger; zurück nach Kristiansand vielleicht über das Gudbrandsdal mit einer Übernachtung.)
Nochmals herzlichen Dank an alle.
Rolf
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo Rolfbaer,
die christian IV mag ich unheimlich gerne - auch wenn es mal etwas schaukelt, bin ich bisher nicht seekrank geworden. (und das nach 14 Jahren Norge, immerhin 26 Fährpassagen)
Favorit ist im Moment allerdings die Silvia Ana mit der Captains-
Class, ist nicht soo irre viel teurer, dafür hat man einen schönen Platz und kann die ganze Fahrt über das kalte- warme Buffet genießen - auch wenn man mal zwischendurch einkaufen war.
Gut bei Sturm fährt sie nicht, das war bei uns im September 04 so. Sind
umgebucht worden auf die Peter Wessels und mußten dann mit dem Auto ne Ecke weiterfahren, weil wir in Larvik angekommen sind. Dafür gab es von Color Line aber Gutscheine zum Einkaufen auf der Peter Wessels - sehr großzügig gehalten übrigens.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Überfahrt (egal mit welchem Schiff) und
einen schönen Urlaub in Norge.
Gruß Gani
die christian IV mag ich unheimlich gerne - auch wenn es mal etwas schaukelt, bin ich bisher nicht seekrank geworden. (und das nach 14 Jahren Norge, immerhin 26 Fährpassagen)
Favorit ist im Moment allerdings die Silvia Ana mit der Captains-
Class, ist nicht soo irre viel teurer, dafür hat man einen schönen Platz und kann die ganze Fahrt über das kalte- warme Buffet genießen - auch wenn man mal zwischendurch einkaufen war.
Gut bei Sturm fährt sie nicht, das war bei uns im September 04 so. Sind
umgebucht worden auf die Peter Wessels und mußten dann mit dem Auto ne Ecke weiterfahren, weil wir in Larvik angekommen sind. Dafür gab es von Color Line aber Gutscheine zum Einkaufen auf der Peter Wessels - sehr großzügig gehalten übrigens.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Überfahrt (egal mit welchem Schiff) und
einen schönen Urlaub in Norge.
Gruß Gani
Re: Hirtshals - Kristiansand
Hallo Rolfbaer,
villeicht könnte dir auch die Fährverbindung der Fjordline weiterhelfen.
Die Starten in Hanstholm(DK) und fahren dann die Norwegische Küste
hoch, mit Anlaufhäfen Egersund(N),Haugesund(N),Bergen(N). Diese Fähre werden wir dieses Jahr auch zum ersten mal benutzen, da wir diesmal nach Fjordnorwegen wollen, ohne anreise über Oslo.(sorry ColorLine aber wir kommen im Winter wieder zu dir.)
villeicht könnte dir auch die Fährverbindung der Fjordline weiterhelfen.
Die Starten in Hanstholm(DK) und fahren dann die Norwegische Küste
hoch, mit Anlaufhäfen Egersund(N),Haugesund(N),Bergen(N). Diese Fähre werden wir dieses Jahr auch zum ersten mal benutzen, da wir diesmal nach Fjordnorwegen wollen, ohne anreise über Oslo.(sorry ColorLine aber wir kommen im Winter wieder zu dir.)
Ha det bra!
Ralf
Ralf
Re: Hirtshals - Kristiansand
Heiratamattu hat geschrieben:Diese Fähre werden wir dieses Jahr auch zum ersten mal benutzen, da wir diesmal nach Fjordnorwegen wollen, ohne anreise über Oslo.(sorry ColorLine aber wir kommen im Winter wieder zu dir.)
Dieses Ziel bedient mittlerweile auch die ColorLine. Die gute alte Prinsesse Ragnhild verkehrt auf der Srecke Hirtshals(DK)-Stavanger(N)-Bergen(N).
Auch preislich durchaus interessant.
http://norge-net.de/hirts_stav_bergen.htm
Gruß ihmotep
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
- Wohnort: Olten (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Hirtshals - Kristiansand
Ich habe jetzt so eine Kombination gebucht, Hinweg von Hirtshals nach Kristiansand, Rückweg von Stavanger nach Hirtshals. Mit zwei Erwachsenen und vier Kindern und Fahrrädern ist das nicht so billig, ca. 750 EUR oder so etwas wollen die dafür haben.
Re: Hirtshals - Kristiansand
Ja ist richtig, aber bevor ein zweites Schiff ( warscheinlich die Kronprins Harald ende 2007 ) dazu kommt hat ColorLine auf dieser Strecke besch....ihmotep hat geschrieben: Hei
Dieses Ziel bedient mittlerweile auch die ColorLine. Die gute alte Prinsesse Ragnhild verkehrt auf der Srecke Hirtshals(DK)-Stavanger(N)-Bergen(N).
Auch preislich durchaus interessant.
Abfahrzeiten.
Ha det bra!
Ralf
Ralf
Re: Hirtshals - Kristiansand
Heiratamattu hat geschrieben:Ja ist richtig, aber bevor ein zweites Schiff ( warscheinlich die Kronprins Harald ende 2007 ) dazu kommt hat ColorLine auf dieser Strecke besch....
Abfahrzeiten.
Jau, das ist richtig. Könnten mehr Abfahrten sein. Na ja, irgendwann ist es soweit.