Eigentumswohnung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
veralee
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 15:07

Eigentumswohnung

Beitrag von veralee »

Hallo an Alle!

Ich ziehe im Sommer zu meinem Freund nach Oslo. Jetzt haben wir uns mal überlegt, ob es nicht schlauer wäre eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich hab mich jetzt auf finn.no ein bisschen umgesehen und bin nur über die so unterschiedlichen husleie so verwundert. Kann mir mal jemand erklären warum die von ca 800kr bis 5000kr variieren? Und hat jemand Erfahrung mit Wohnungskauf? Gute/Schlechte Erfahrungen gemacht? Bin über jeden Tip dankbar!

Noch eine Frage: Ich will mein Auto mitnehmen und weiß mitlerweile auch was ich alles bezahlen müsste... Das will ich auf keien Fall und man kann ja sein Auto ein Jahr mal mitnehmen ohne was zu zahlen. Ich werde über Schweden nach Norwegen fahren und mein Freund hat gemeint, dass da fast nie wer steht und kontrolliert. Wie erfassen die mich dann? Kann es sein, dass ich ohne Probleme nach Norwegen komme? Oder was ist, wenn man sagt, dass man nur mal auf Urlaub hier ist?

Vielen Dank jetzt schon!
lg vera
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von Digital Punk »

Hei veralee, ich kann dir dringend von diesem Vorhaben abraten, das bringt dir einen Schweineärger! Wie die dich erfassen? Bei der nächsten Kontrolle mit deutschem Nummernschild wollen sie die Abgabebescheinigung sehen. Du riskierst es, ins Gefängnis zu gehen wenn du keine Verzollung bzw. eine anderslautende Sondergenehmigung nachweisen kannst.

Die Einfuhrzölle in N. sind eine echte Schweinerei, da kann man nicht anders dazu sagen. Dennoch ist das nicht der richtige Weg.

You have been warned!
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Husleie

Beitrag von the-sun »

Hi du,

wieso wundert dich das?
Bei deutschen Eigentumswohnungen sind die Anteile an Gemeinschaftskosten doch auch extrem unterschiedlich.

Ein Haus mit Gärtner, Treppenhausputzpersonal, Aufzug, Tiefgarage oder ähnlichem, hat eben eine höhere Husleie als eines ohne.

:-)

Nette Grüße,

Britta


PS. Ich denk mal, man sollte sich gut angucken, wofür die Husleie draufgeht. Bzw. in welchem Zustand das Haus ist. Von wegen kommenden Moderniesierungs-/Renovierungskosten. Auch wenn die Norweger da ja eher lässiger sind.
Nicht mehr im Forum aktiv.
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von DocFunfrock »

veralee hat geschrieben: Ich ziehe im Sommer zu meinem Freund nach Oslo. Jetzt haben wir uns mal überlegt, ob es nicht schlauer wäre eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich hab mich jetzt auf finn.no ein bisschen umgesehen und bin nur über die so unterschiedlichen husleie so verwundert. Kann mir mal jemand erklären warum die von ca 800kr bis 5000kr variieren?
Was du da gefunden hast, ist wahrscheinlich eine Annonce für ein Bolag. Dass sind Wohnungen, die auf eine spezielle Art und Weise finanziert werden. Zuerst zahlt man nur Husleie, in der alle Nebenkosten und der Abtrag zusammengefasst sind. Der Witz ist, dass man alles, zu 28% von der Steuer abziehen kann. Später kommt dann noch einmal ein zusätzlicher Abtrag hinzu. Dann kommt natürlich noch der Kaufpreis dazu, der bei solchen Wohnungen aber oftmals recht niedrig liegt.

Noch eines, Wohnungen in Oslo sind, wie jeder weiss, nicht ganz billig. Es kann gut sein, sich auch in der Umgebung umzuschauen. Für eine kleine Wohnung muss man auf jeden Fall mit 1.4Millionen Kronen rechnen.

Mein Favoritstadtteil würde in Tonsenhagen liegen, weil die Nordmarka 3min weiter liegt, es Badeseen dort gibt und die Anbindung mit Bus und U-Bahn gut ist.

Doc Funfrock
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von Alsterix »

veralee hat geschrieben:Noch eine Frage:
Ich will mein Auto mitnehmen und weiß mitlerweile auch was ich alles bezahlen müsste... Das will ich auf keien Fall und man kann ja sein Auto ein Jahr mal mitnehmen ohne was zu zahlen. Ich werde über Schweden nach Norwegen fahren und mein Freund hat gemeint, dass da fast nie wer steht und kontrolliert. Wie erfassen die mich dann? Kann es sein, dass ich ohne Probleme nach Norwegen komme? Oder was ist, wenn man sagt, dass man nur mal auf Urlaub hier ist?
Die Regeln sind auf den Seiten des Zolls sehr akkurat neben norsk auch in feinstem Beamtendeutsch erklaert.

Die fuer Dich entscheidenden Fragen sind :

1. Bleibst Du laenger als 90 Tage ohne Unterbrechung bzw. mehr als 180 Tage pro Jahr ?
Wenn ja, kommst Du offiziell um die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung nicht herum.
Mit der Aufenthaltsgenehmigung und Anmeldung im Folkeregister hat sich die Moeglichkeit hier ein im Ausland registriertes Auto zu benutzen auf sehr genau definierte Sonderfaelle beschraenkt.

Das alltaegliche Problem dabei ist ja nicht der Grenzuebertritt
(da gibts zunaechstmal ueberhaupt keine Probleme, das ist Norge und nicht die ehemalige DDR oder so... :lol: )
sondern der staendige Gebrauch des Autos in Norge - irgendwann faellst Du damit garantiert irgendwelcher Obrigkeit auf !
Die Folge ist dann - auch das ganz praezise auf der Homepage des Zolls nachzulesen - eine saftige zusaetzliche Geldbusse (bei norwegischer Staatsbuergerschaft waere das als Schmuggel sogar eine Straftat !) sowie die Nacherhebung der eigentlich gleich bei der Einfuhr zu entrichtenden Abgabe, und wenn die nicht umgehend bezahlt werden kann stellt der Zoll das Fahrzeug sicher ! Es wird sogar ausdruecklich darauf hingewiesen dass es die norwegischen Behoerden in dem Fall ueberhaupt nicht interessiert wem das Auto gehoert ! (Also etwa Pappas Zweitwagen oder sowas, das hilft ueberhaupt nix ! Sogar der voruebergehende Gebrauch eines auslaendischen Mietwagens muss vorher bzw. spaetestens bei der Einreise durch den Zoll genehmigt werden :roll: ).

2. Wenn Du dennoch fuer ein oder maximal zwei Jahre eine Ausnahmegenehmigung beantragen willst :
- hast Du "familiaere Bindungen" (=Kinder, Eltern, Ehepartner) im Ausland und mit Ihnen einen gemeinsamen Haushalt im Ausland (Bedingung uebrigens ein ganzjaehriger Mietvertrag oder Eigentum !) wobei die anderen dauerhaft dort und nicht in Norge leben ?
- hast Du einen zeitlich beschraenkten Arbeitsvertrag oder Studienaufenthalt oder sonst irgend einen stichhaltigen Beleg fuer einen voraussichtlich auf maximal zwei Jahre befristeten Aufenthalt in Norge ?
Wenn Du diese beiden Punkte nicht mit einem ganz sicheren Ja beantworten kannst kann ich Dir von der Antragstellung nur von vornherein abraten, sorry :wink:

Wie schon in den verschiedensten Faellen ausfuehrlich beschrieben - das Regelwerk fuer die Einfuhr bzw. die Nutzung auslaendischer Autos in Norge ist inzwischen wasserdicht und im Streitfall gnadenlos. Ich wuerde jedem raten von Tricksereien die Finger zu lassen, es lohnt sich einfach nicht :wink: . Sinnvoller scheint mir sich von vornherein drauf einzustellen und eben entweder offiziell und mit den entsprechenden Kosten ein Auto einzufuehren oder stattdessen hier etwas - ggf. gebraucht - zu kaufen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
veralee
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 15:07

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von veralee »

Danke für eure super genauen Antworten. Also mit der Eigentumswohnung werd ich mir dann glaub ich doch noch mal ein bisschen Zeit lassen und mich zuerst mal in Oslo einleben und schauen wie's so läuft!

Das mit dem Auto schmerzt richtig!! Aber ich glaub die Sache ist doch noch nicht so hoffnungslos für mich! Bin nämlich von der Uni in Oslo als Gaststudent für ein Semester aufgenommen worden und wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein Nachweis, dass ich nicht länger in Norwegen gebunden bin, richtig? Bekommt man diese Genehmigung dann für ein Jahr oder kann es sein, dass man die dann für nur ein halbes Jahr bekommt? Und die Bindung mit Familie... naja, meine Eltern leben ja schon noch hier und ich bin auch bei denen gemeldet aber würde das ausreichen?

Und noch was, Digital Punk, was der richtige Weg ist werd ich wohl selber entscheiden müssen aber ich werd sicher auch nicht das Erstbeste was ich über Zölle gehört habe als Wahrheit nehmen und sagen "Ja ich will bitte zahlen". Es versucht doch jeder das Beste für sich rauszuschlagen ob es so richtig ist oder nicht! Ich hab auch nicht vor Jahre lang mit meinem Auto in Norwegen rumzufahren ohne es verzollen zu lassen, bzw es vorher zu verkaufen. Jetzt bin ich halt mal nur ein Semester auf der Uni aufgenommen und dann muss ich eh weiterschauen.

An Alsterix hätt ich auch noch eine Frage. Kann ich also nach der Einfuhr meines PKWs zum Zoll in Oslo gehen und um die Ausnahmegenehmigung ansuchen oder muss das gleich an der Grenze erfolgen? Bei der Einfuhr wird mein Auto voraussichtlich gerammelt voll sein mit Umzugsgut und da könnte es doch leicht passieren, dass die mich aufhalten, oder? Ach ich wünschte Norwegen wär bei der EU und das ganze nicht so komliziert :roll:

Aber ihr habt mir schon viel weitergeholfen! Ist gut zu wissen, dass schon mehrere Leute da durch mussten und es auch geschafft haben!!

lg vera
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von trolljenta »

tja, eigentlich ist schon sogut wie alles zum Thema gesagt. Ein paar Anregungen hab ich aber vieleicht noch...

- eigentumswohnung kaufen und Auto nicht verzollen geht nicht, entweder machst du das eine oder das andere! Wenn du nämlich Wohneigentum hier erwirbst ist das ein recht sicheres Indiz das du beabsichtigst längere Zeit hier zu bleiben, ergo wirst du schwierigkeiten haben dem Onkel vom Zoll den Bären aufzubinden das du nur ein, maximal zwei Jahre hier bleiben willst.

- wie schon verdeutlicht ist das Thema Autoeinfuhr wirklich Wasserdicht, soll heissen du musst irgendwo in den sauren Apfel beissen und Geld auf den Tisch legen. Was und wie das dann für dich die beste Løsung ist musst du dann selber entscheiden. Halt entweder den Wagen ordnungsgemäss verzollen oder halt sich vor dem Umzug einen anderen Wagen kaufen der bei der Einfuhr günstig ist oder halt keinen Wagen einführen sondern einen in Norwegen kaufen. Nur von Wagen einfach mitnehmen und mit deutschen Schildern weiter fahren, davon solltest du echt die Finger lassen. Das kann wie schon beschrieben richtigen ärger bedeuten!!!!! Alles was zum Thema Autoeinfuhr wichtig ist findest du ausführlich auch auf meiner Homepage

- davon abgesehen, Auto einfach mitnehmen ohne zu bezahlen... Dir ist schon klar das eben genau das nicht geht sondern du dafür dich mit dem Zoll auseinander setzen musst und eine "midlertidlig kjøretilatelse" brauchst? Und wenn dein Freund meint an der Schwedischen Grenze wird fast nie kontrolliert dann ist dein Freund nicht sonderlich gut informiert!

- Wohnungskauf ist ein Thema für sich...
Dein Freund wohnt hier? Ist Norweger? Hat schon eine Wohnung? Kennt sich auf dem Markt aus? Bekommt von der Bank eine Finanzierung für die Wohnung? Das sind nur ein bruchteil der wichtigen Fragen!
Wohnungskauf in Oslo ist nicht besonders billig und man sollte sich da wirklich genau umschauen und informieren. Wie das im Detail mit Wohnungskauf funktioniert findest du auch auf meiner Homepage.

Wenn du das nøtige Kleingeld hast dir eine Eigentums Wohnung in Oslo zu kaufen, dann man tau. Wenn nicht, ist wohl ein bisschen warten angesagt, denn dann hast du ein finanzierungsproblem. Wenn du ganz neu nach Norwegen kommst werden dir die Banken nämlich die Finanzierung für so ein Objekt nicht gerade nachwerfen und es kann gut sein das du erst mal eine Weile hier leben musst und ein festes Einkommen haben musst um Kreditwürdig für so eine grosse Summe zu sein.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
veralee
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 15:07

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von veralee »

Hallo trolljenta!

Wir dürften unsere Einträge so ziemlich zur gleichen Zeit geschrieben haben deshalb hast du glaub ich mein "Gedankenupdate" nicht gelesen. Wohnungskauf ist abgehackt! Ist zwar vom Grundgedanken her eine super Idee, einen Kredit zurück zu zahlen anstelle von Miete aber wir haben beschlossen jetzt doch mal ein Jahr eine Mietwohnung zu nehmen. Und wenn ich dann auch noch gleich mein Auto verzollen müsste dann kann ich mir das eh nicht alles auf einmal leisten. Mein Auto ist nämlich relativ neu und deshalb würd ich da schon tief in die Taschen greifen müssen... Eben, ich werd jetzt mal um ein "midlertidlig kjøretilatelse" ansuchen, wollte eben nur wissen ob ich das direkt bei der Grenze machen muss oder ob ich mal in Ruhe nach Oslo fahren kann und dann dort auf den Zoll gehen? Und ich glaub dass mein Freund schon nicht so schlecht informiert ist, denn er fährt ungefähr alle zwei Wochen über die schwedische Grenze und ist noch nie aufgehalten worden. Vielleicht ist es anders mit einem ausländischen Kennzeichen?!

lg vera
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von Alsterix »

veralee hat geschrieben: Und ich glaub dass mein Freund schon nicht so schlecht informiert ist, denn er fährt ungefähr alle zwei Wochen über die schwedische Grenze und ist noch nie aufgehalten worden. Vielleicht ist es anders mit einem ausländischen Kennzeichen?!
An den meisten Grenzuebergaengen wirst Du weder mit norwegischen noch auslaendischen Kennzeichen aufgehalten, ausser vielleicht mal zu Stichprobenkontrollen....
Oder vielleicht mit einem Nummernschild aus Ruanda was die Zoellner noch nie gesehen haben :D .
Aber nicht anhalten und nicht registrieren ischa nu noch nich dasselbe 8) .
Soweit ich das sehe sind schon alle Uebergaenge mit Kameras ausgestattet und mit Sicherheit gibts heutzutage mindestens eine gewisse verdeckte Ueberwachung, teilweise auch deutlich hinter der eigentlichen Grenze. Schon mit Ruecksicht auf den uebermaechtigen grossen Verbuendeten auf der anderen Seite des Atlantik kommt auch Norge da garnicht voellig drum herum :wink: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von DocFunfrock »

veralee hat geschrieben:Hallo trolljenta!

Mein Auto ist nämlich relativ neu und deshalb würd ich da schon tief in die Taschen greifen müssen... Eben, ich werd jetzt mal um ein "midlertidlig kjøretilatelse" ansuchen, wollte eben nur wissen ob ich das direkt bei der Grenze machen muss oder ob ich mal in Ruhe nach Oslo fahren kann und dann dort auf den Zoll gehen? Und ich glaub dass mein Freund schon nicht so schlecht informiert ist, denn er fährt ungefähr alle zwei Wochen über die schwedische Grenze und ist noch nie aufgehalten worden. Vielleicht ist es anders mit einem ausländischen Kennzeichen?!

lg vera
Das mit der späteren Zulassung in N würde ich nicht machen, denn du musst bei Grenzübertritt dein Auto zur Einfuhr melden. Wenn es sich später erweisst, dass du schon mehr als ein halbes Jahr in Norwegen damit gefahren bist, gibt es Probleme. Zudem zahlt deine Versicherung auch nicht, wenn du den Wohnort nach Norwegen verlegt hast.

Doc Funfrock
veralee
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 15:07

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von veralee »

Ok, das wird immer komplizierter. Also werd ich meine ganze Situation noch mal genau schildern und hoff dann Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Ich bin ab August an der Uni in Oslo als Gaststudent aufgenommen. Nur für ein Semester. Ich will daneben aber natürlich arbeiten und hätte auch schon ein Angebot bei Aftenposten. Einfach mal Zeitungsaustragen für eine Weile. Von denen bin ich heute kontaktiert worden und die haben gesagt, dass ich gerne da arbeiten kann, nur dass die geren meine Foedelsnummer hätten und die Arbeitsgenehmigung. So jetzt meine Fragen:

1) Kann auch mein Freund für mich in Oslo um die Foedelsnummer ansuchen, wenn er die Aufnahmebestätigung der Uni mitnimmt?

2) Bekommt man eine Genehmigung für befristete Einfuhr (wenn ich meine Unibestätigung vorlege) auch wenn man in Norwegen registriert ist? Vorallem wenn man schon vor Einreise registriert ist? Denn ich könnte gleich nach meiner Ankunft im Sommer zum Arbeiten anfangen aber nur wenn ich diese Nummer hab.

lg vera
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von Alsterix »

Ob jemand anderes mit Vollmacht die Formalitaeten fuer die Oppholdstilladelse und die daraus folgende Foedselsnummer fuer Dich erledigen kann weiss ich nicht, bezweifle das aber.
Fuer sinnvoller halte ich wenn Du das in D bei einem norwegischen Konsulat oder der Botschaft selber machst, hoert sich ja so an als wenn Du praktisch alle wichtigen Unterlagen schon hast und vor allem eine Addresse in Norge angeben kannst.
Fuer den Job brauchst Du die PNummer im Prinzip nicht sofort - je spaeter PNummer und Steuerkarte aber beim Arbeitgeber vorliegen umso laenger bekommst Du normalerweise erstmal nur 50% Deines Lohnes ausgezahlt bis eben die Steuerkarte mit den genauen Daten da ist.
Wenn Du das in D zugelassene Auto fuer die sechs Monate mit der voruebergehenden Erlaubnis in Norge fahren willst musst Du Dich beim Grenzuebertritt beim Zoll melden. Das genaue Prozedere kenne ich nicht aber irgendwie muessen die das registrieren, vor allem den Zeitpunkt der Einfuhr. Danach hast Du maximal eine Woche Zeit um beim Zoll der norwegischen Wohnortgemeinde die "midlertidlig kjoeretilladelse" zu beantragen.
Dumm ist daran allerdings dass Du die auch nur fuer akkurat die sechs Monate bekommen wirst.
Wenn es also ein weiteres Semester geben soll oder eine sonstige Verlaengerung geht das Ganze wieder von vorne los... :wink:
Und - selbstverstaendlich - muss das Auto nach Ablauf der Erlaubnis wieder raus aus Norge oder komplett eingefuehrt werden mit allen Abgaben. In dem Fall werden die Abgaben uebrigens nicht auf den Wert erhoben den das Auto dann hat, sondern auf der Wert zum Zeitpunkt der ersten Einfuhr - sparen kann man da also gar nix, nur hinauszoegern....


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von trolljenta »

dieser Thread hier mag mich nicht! Ich hatte hier heute mittag schon zwei lange Beiträge geschrieben und bin immer kurz vor schluss abgestürzt! :x Also auf ein neues...

Zoll:
Wie Alsterix schon sehr deutlich geschrieben hat, auch wenn man den Zoll nicht unbedingt sieht heisst das nicht das er nicht da ist!!
So einfach mit deinem Auto beim Zoll durchfahren geht theoretisch selbstverständlich schon, aber der Ârger wird nicht lange auf sich warten lassen.
Du musst nur mal in eine allgemeine Fahrzeuglpmtrolle kommen, und glaub mir, die sind hier gar nicht so selten und da gehts recht streng zu.... Und schon hast du Ärger!

Aber nun gut, du willst also Einfuhr mit midlertidlig kjøretilatelse. Dann solltest du definitiv gleich bei der Einreise beim Zoll halten und das auf den Weg bringen.
Angst vor dem Stop weil es sich um ein vollgestopftes Auto mit Umzugsgut handelt brauchst du eingentlich keine zu haben, es sei den du beabsichtigst Dinge zu transportieren die nicht erlaubt sind. An sonsten ist dein Umzugsgut ja zollfrei und die Einfuhrbestimmungen kannst du ja nachlesen.

Für die midlertidlig kjøretilatelse ist es wichtig das du dich bei der Einreise beim Zoll meldest und das muss gleich in den ersten Tagen in denen du dich im Land aufhälst gemacht werden. Und ganz wichtig, bedenke das ab dem Moment wo du deine norwegische Personennummer hast du nicht mehr in dem Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen unterwegs sein darst, jedenfalls nicht ohne die midlertidlig kjøretilatelse!!!!

Die midlertidlig kjøretilatelse zu bekommen wird nicht das Problem für dich sein. Wenn du von der Uni für ein Semester als Gaststudent angenommen bist hast du ja einen schrieb in der Hand mit dem du einen zeitlich befristeten Aufenthalt in Norwegen dokumentieren kannst. Allerdings wird es halt, wie Alsterix schon dargelegt hat, halt deswegen auch so sein das die midlertidlig kjøretilatelse auch nur auf genau die länge des Semesters gelten wird und du bei einem weiteren Semster dann das spiel mit dem Zoll von vorne losgeht...

Frage 2:
Die midlertidlig kjøretilatelse hat nichts mit deiner registrierung in Norwegen zu tun. Ob du nun schon eine Personennummer hast wenn du kommst oder nicht spielt da keine Rolle, denn die Personnennummer sagt ja nichts darüber aus wie lange du im Land bleiben wirst.

Frage 1:
Nein, das geht nicht. Wenn du erst mal in Norwegen bist musst du da persønlich aufschlagen und dich bei der Polizei melden um deine Fødelsnummer und Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Und erst wenn du die Fødselsnummer hast, kannst du die Steuerkarte bekommen.

Eine Arbeitsgenehmigung brauchst du als EU Bürger sowieso nicht, du brauchst nur eine Aufenthaltgenehmigung und diese bekommst du mit dem nachweis von der Uni das du dort Gaststudent bist.

Als Student darfst du bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Arbeitserlaubnis brauchst du keine dazu

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von DocFunfrock »

trolljenta hat geschrieben:dieser Thread hier mag mich nicht!
Angst vor dem Stop weil es sich um ein vollgestopftes Auto mit Umzugsgut handelt brauchst du eingentlich keine zu haben, es sei den du beabsichtigst Dinge zu transportieren die nicht erlaubt sind. An sonsten ist dein Umzugsgut ja zollfrei und die Einfuhrbestimmungen kannst du ja nachlesen.
Aber Achtung! Umzugsgut muss auf einem Formular deklariert und bei der Einreise müssen dieses Formular eingereicht werden!

Die Hinweise dazu findet man auf den Seiten der Botschaft in Berlin, die auch Tips zum Import von KFZ gibt.

http://www.norwegen.no/arbeit/moving/

Zitat:

Code: Alles auswählen

16.03.2004 :: Allgemeine Bedingungen
Personen, die in einem zusammenhängenden Zeitraum von mindestens einem Jahr im Ausland wohnhaft waren, können unter folgenden Voraussetzungen Inventar und ähnliches völlig frei von Zoll und anderen Abgaben einführen:
Der Eigentümer muß die Gegenstände während seines Aufenthalts im Ausland besessen und benutzt haben und diese nach der Übersiedlung in Norwegen selbst benutzen. 
Den Gegenständen muß man ansehen, daß sie gebraucht sind. 
Bei der Einfuhr muß der Eigentümer eine schriftliche Erklärung -RD-0030E- und ein Inhaltsverzeichnis über die Gegenstände beim Zollamt abgeben.
Doc Funfrock
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Eigentumswohnung

Beitrag von Alsterix »

Nun wollen wir aber nicht paepstlicher werden als der Papst :roll: .

Umzugsgut soll/muss auf einem Formular beim Zoll deklariert werden, korrekt.
Reisegepaeck aber nicht - wenn ich veralee richtig verstehe wird sie da mit ihrem deutschen PKW ankommen der einigermassen vollgestopft sein mag.
Moebel, Hausrat und Klavier fuerften da aber wohl eher nicht dabei sein, oder ?
Denn fuer den Zoll gehts beim "Umzugsgut" in erster Linie darum ob da nicht womoeglich doch neue Geraete etc. dabei sind, die eben nicht zollfrei eingefuehrt werden duerften. Insoweit sind ueber eine komplette Liste hinaus dann auch noch Quittungen etc. moeglicherweise hilfreich.
Beim Reisegepaeck einer Studentin halte ich das erstmal nicht fuer gar so problematisch, selbst wenn ich da PC und Fernseher und ein paar andere Kleinigkeiten im Reisegepaeck vermute :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten