Telefonängste!
Telefonängste!
Hallo zusammen!
Nun habe ich vor einigen Wochen etliche Bewerbungen an Supermärkte bzw. deren Zentralen geschrieben, aber bis auf eine einzige Bestätigung des Eingangs ist noch nichts weiter gekommen. Im Stillen habe ich das ja bereits geahnt...
Also werde ich mich wohl "quälen" müssen und bei denen persönlich anrufen (die nächsten 2 Wochen bin ich in Norge und würde gern ein Vorstellungsgespräch haben). Allerdings habe ich nun ziemliche Panik davor, dass ich die Leute am Telefon nicht verstehe. Persönlich mag das ja alles gehen (ich kann ja sprechen), aber über die Leitung?
Hat jemand von Euch diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht, wie ich das am besten meistern kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüsse aus dem schönen Niederbayern!
Nun habe ich vor einigen Wochen etliche Bewerbungen an Supermärkte bzw. deren Zentralen geschrieben, aber bis auf eine einzige Bestätigung des Eingangs ist noch nichts weiter gekommen. Im Stillen habe ich das ja bereits geahnt...
Also werde ich mich wohl "quälen" müssen und bei denen persönlich anrufen (die nächsten 2 Wochen bin ich in Norge und würde gern ein Vorstellungsgespräch haben). Allerdings habe ich nun ziemliche Panik davor, dass ich die Leute am Telefon nicht verstehe. Persönlich mag das ja alles gehen (ich kann ja sprechen), aber über die Leitung?
Hat jemand von Euch diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht, wie ich das am besten meistern kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüsse aus dem schönen Niederbayern!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 131
- Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27
Re: Telefonängste!
Am Telefon kann das schon mal etwas schwieriger sein, das stimmt. Aber wenn du nicht aktiv wirst, dann wird sich eben dein Vorhaben auch nicht verwirklichen.
Wo hast du Norwegisch gelernt, welche Spracherfahrungen hast du gemacht?
Ich halte es in solchen Situationen immer damit:
Våg å ta en risiko. Venter du på det rette øyeblikket kommer det aldri.
Wo hast du Norwegisch gelernt, welche Spracherfahrungen hast du gemacht?
Ich halte es in solchen Situationen immer damit:

Våg å ta en risiko. Venter du på det rette øyeblikket kommer det aldri.
Re: Telefonängste!
Ich habe erst mit Assimil und anderen Lehrbüchern selbst über 3 Jahre gelernt, dann viele norwegische Bücher gelesen und bin nun seit 1 Jahr bei einem Norwegisch-Konversationskurs an der VHS in Regensburg. Da habe ich erst richtig gelernt frei zu sprechen. Im Urlaub habe ich zwar schon einige "Sprechversuche" gestartet, aber naja...
Hoffentlich wird es dieses Jahr besser!
Hoffentlich wird es dieses Jahr besser!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
- Wohnort: jena / sandvika
- Kontaktdaten:
Re: Telefonängste!
mit diesen vorkenntnissen dürftest du eigentlich nur angst davor haben, dass dir vor aufregung das telefon auf den fuß fällt
. ruf einfach an, man versteht dich schon. ich hatte nicht 1/3 deiner vorkenntnisse. nur mut

ardsch - skype me
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 131
- Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27
Re: Telefonängste!
Hallo wiebke, denke das klappt ohne größere Probleme. Du hast doch genug Übung. Als ich das erste Mal in Norwegen angerufen habe (und dort mit jemandem sprechen musste, den ich (genau wie du) nicht kannte), hatte ich weder VHS-Kurse noch einen kompletten Sprachkurs absolviert.
Nach ca. 1 Jahr Selbstlernen und ein wenig Assimil waren das ganz andere Voraussetzungen als du sie jetzt hast.
Wie es mir damals ergangen ist sage ich lieber nicht
Nach ca. 1 Jahr Selbstlernen und ein wenig Assimil waren das ganz andere Voraussetzungen als du sie jetzt hast.
Wie es mir damals ergangen ist sage ich lieber nicht

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Telefonängste!
Hei Wiebkez.
Ich kann mich erstmal dem allgemeinen Tenor anschließen - spring ins Wasser und Du wirst merken schwimmen geht viel einfacher als Du im Moment denkst
Ich würde mir vielleicht in Deinem Fall ein zwei Läden raussuchen, wo Du bei der Bewerbung noch nicht so ganz sicher bist ob das wirklich paßt und die als erstes anrufen. Dann siehst Du schonmal wie gut das wirklich mit der Telefoniererei funktioniert und kannst dann die folgenden Gespräche stressfreier angehen.
Viel Erfolg
Pannekakelansk
Ich kann mich erstmal dem allgemeinen Tenor anschließen - spring ins Wasser und Du wirst merken schwimmen geht viel einfacher als Du im Moment denkst

Ich würde mir vielleicht in Deinem Fall ein zwei Läden raussuchen, wo Du bei der Bewerbung noch nicht so ganz sicher bist ob das wirklich paßt und die als erstes anrufen. Dann siehst Du schonmal wie gut das wirklich mit der Telefoniererei funktioniert und kannst dann die folgenden Gespräche stressfreier angehen.
Viel Erfolg
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 131
- Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27
Re: Telefonängste!
Hallo ardsch, du schreibst " ruf einfach an, man versteht dich schon".
Das ist sicherlich richtig, aber das Problem besteht in erster Linie nicht darin, verstanden zu werden, sondern zu verstehen! Kann da zwar nur auf mich (und meine Deutsch lernenden Freunde aus N.) zurüchgreifen, aber das war hier eindeutig das Problem.
Das ist sicherlich richtig, aber das Problem besteht in erster Linie nicht darin, verstanden zu werden, sondern zu verstehen! Kann da zwar nur auf mich (und meine Deutsch lernenden Freunde aus N.) zurüchgreifen, aber das war hier eindeutig das Problem.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Telefonängste!
Hei Wiebkez,
kann Dich gut verstehen, ging mir am Anfang genauso! Ich hatte allerdings viel schlechtere Voraussetzungen als Du- nur zwei VHS Kurs Norwegisch für Touristen
Was bei mir geholfen hat, war, daß ich gleich am Anfang des Gesprächs darum bat, langsam zu sprechen und auch während des Gesprächs nachfragte, wenn ich etwas nicht verstanden hatte.
Lykke til!
Doris
kann Dich gut verstehen, ging mir am Anfang genauso! Ich hatte allerdings viel schlechtere Voraussetzungen als Du- nur zwei VHS Kurs Norwegisch für Touristen

Was bei mir geholfen hat, war, daß ich gleich am Anfang des Gesprächs darum bat, langsam zu sprechen und auch während des Gesprächs nachfragte, wenn ich etwas nicht verstanden hatte.
Lykke til!
Doris
Re: Telefonängste!
jo, dem kann ich mich nur anschließen - nur mut, direkt am anfang darauf hinweisen, daß du die sprache nicht perfekt beherrschst (wer das nicht akzeptieren kann, stellt dich eh nicht ein) und ansonsten nicht scheuen, nachzufragen, falls du was nicht verstehst.
aber ich kann deine nervosität gut verstehen, mir steht auch ein telefonisches vorstellungsgespräch ins haus (die bewerbungshürde hab ich schriftlich erledigen können
), ich bin bei solchen dingen auch immer nervös wie sonstwas.
aber ich kann deine nervosität gut verstehen, mir steht auch ein telefonisches vorstellungsgespräch ins haus (die bewerbungshürde hab ich schriftlich erledigen können

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Telefonängste!
nur Mut!! Das du da nervøs bist und schiss hast ist vøllig normal! Ich glaube, das ging anfangs allen so. Ich habe auch früher voll die Para bekommen wenn ich mit fremden Norwegern wichtige Telefonate führen musste. Halt auch aus Angst diese nicht zu verstehen. Aber glaub mir, das wird irgendwann besser!
Wegen deiner Bewerbungen, so ist doch deinem Telefongegenüber klar das du noch nicht in Norwegen wohnst und deswegen wird kaum einer von dir erwarten das du perfekt bist und wenn du was nicht verstehst oder die Person am anderen Ende zu schnell spricht kannst du das einfach sagen!
Lykke til!!
Trolljenta
Wegen deiner Bewerbungen, so ist doch deinem Telefongegenüber klar das du noch nicht in Norwegen wohnst und deswegen wird kaum einer von dir erwarten das du perfekt bist und wenn du was nicht verstehst oder die Person am anderen Ende zu schnell spricht kannst du das einfach sagen!
Lykke til!!
Trolljenta

Re: Telefonängste!
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Motivation! Ich hoffe, es geht alles gut!