Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Es wurde ja schon des öfteren festgestellt, dass Norwegen nicht das Schlaraffenland ist, als das es manchmal dargestellt wird. Jetzt hab ich mir mal die Frage gestellt, welche Dinge fallen Euch ein, die in Norwegen tatsächlich besser sind?
Mir fällt dazu das Thema Kinder ein. Ich habe eine (deutsche) Freundin, die seit 10 Jahren in Norwegen lebt, mit einem Norweger verheiratet ist und eine zweijährige Tochter hat. Sie hat mir erzählt, dass es in Norwegen berufstätigen Müttern leichter gemacht wird als hier. Sie sagte, sie hätte sich aussuchen können, ob sie 12 oder 10 Monate in Erziehungsurlaub geht. Bei 10 Monaten bekommt sie 100% ihres Gehaltes weitergezahlt, bei 12 Monaten 80%. Ok, ich weiss jetzt nicht, ob das speziell bei ihrem Arbeitgeber so ist oder generell so gehandhabt wird. Und wie ist das mit der Betreuung? So wie ich sie verstanden habe, gibt es eine Kindergartengarantie ab dem 1. Lebensjahr?
Wenn das alles so pauschal stimmt, wie ich es von meiner Freundin erfahren habe, ist das doch viel besser als hier in Deutschland.
Was fällt Euch sonst noch so ein?
Viele Grüße
Krissi
Mir fällt dazu das Thema Kinder ein. Ich habe eine (deutsche) Freundin, die seit 10 Jahren in Norwegen lebt, mit einem Norweger verheiratet ist und eine zweijährige Tochter hat. Sie hat mir erzählt, dass es in Norwegen berufstätigen Müttern leichter gemacht wird als hier. Sie sagte, sie hätte sich aussuchen können, ob sie 12 oder 10 Monate in Erziehungsurlaub geht. Bei 10 Monaten bekommt sie 100% ihres Gehaltes weitergezahlt, bei 12 Monaten 80%. Ok, ich weiss jetzt nicht, ob das speziell bei ihrem Arbeitgeber so ist oder generell so gehandhabt wird. Und wie ist das mit der Betreuung? So wie ich sie verstanden habe, gibt es eine Kindergartengarantie ab dem 1. Lebensjahr?
Wenn das alles so pauschal stimmt, wie ich es von meiner Freundin erfahren habe, ist das doch viel besser als hier in Deutschland.
Was fällt Euch sonst noch so ein?
Viele Grüße
Krissi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 31. Mär 2004, 10:25
- Wohnort: 68,2°N /13,6°E
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
hei krissi,
norwegen ist ein sehr kinderfreundliches land. dann die schoene natur und die luft, trinkwasser , und und und und
aber was jeder als gut empfindet haengt natuerlich immer von der einzelnen person ab.
hilsen k
norwegen ist ein sehr kinderfreundliches land. dann die schoene natur und die luft, trinkwasser , und und und und
aber was jeder als gut empfindet haengt natuerlich immer von der einzelnen person ab.
hilsen k
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 19:15
- Wohnort: Skøyje
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Hei Krissi !
Das mit dem Erziehungsurlaub ist generell so. Und ich wuerde noch weiter gehen und sagen, dass Norwegen nicht nur kinderfreundlich ist ( auch wenns in der Realitaet in manchen Kommunen noch hapert mit Kindergartenplaetzen fuer alle ( Kinder!)), sondern geradezu familienfreundlich ( klare Steuerentlastungen, soziale Absicherung durch den Staat ).Dann wie Stockfisch schon sagt, die schoene Landschaft. Und nicht zu letzt die Norweger selber. Die einen zwar manchmal den Kopf schuetteln lasen, aber bei mir schon 1000 Pluspunkte haben da sie einen nicht permanent verbessern oder ungefragt mit klugen Ratschlaegen nerven. Auch mit Vorwuerfen sind die Norweger( zumindest die, die ich kenne ) sehr sparsam --- einfach herrlich !!
Viele Gruesse vom ( entspannten ) Steinbeisser
Das mit dem Erziehungsurlaub ist generell so. Und ich wuerde noch weiter gehen und sagen, dass Norwegen nicht nur kinderfreundlich ist ( auch wenns in der Realitaet in manchen Kommunen noch hapert mit Kindergartenplaetzen fuer alle ( Kinder!)), sondern geradezu familienfreundlich ( klare Steuerentlastungen, soziale Absicherung durch den Staat ).Dann wie Stockfisch schon sagt, die schoene Landschaft. Und nicht zu letzt die Norweger selber. Die einen zwar manchmal den Kopf schuetteln lasen, aber bei mir schon 1000 Pluspunkte haben da sie einen nicht permanent verbessern oder ungefragt mit klugen Ratschlaegen nerven. Auch mit Vorwuerfen sind die Norweger( zumindest die, die ich kenne ) sehr sparsam --- einfach herrlich !!
Viele Gruesse vom ( entspannten ) Steinbeisser
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Ja, dass Norwegen die schönere Natur hat, ist unbestritten
. Obwohl es hier in Deutschland auch schöne Fleckchen gibt.
Das mit der Familienfreundlichkeit hab ich schon von mehreren Seiten gehört, aber da ich nicht in Norwegen lebe und keine Erfahrungswerte habe, möchte ich das nicht verallgemeinern. Ich werde aber immer wieder bestätigt und frage mich, warum sich Deutschland daran nicht mal ein Beispiel nimmt (in Frankreich läuft es z.B. auch besser mit der Kinderbetreuung, Norwegen ist ja keine Ausnahme).
Auf meinem Flug nach Oslo letztes Jahr habe ich mich mit einem Deutschen unterhalten, der für eine deutsche Firma arbeitet, aber mit seiner Freundin und Sohn in Norwegen lebt. Und der hat mir auch erzählt, dass in Norwegen sehr viel wert auf die Familie gelegt wird. Da schaut keiner komisch, wenn das Kind z.B. Geburtstag hat oder krank ist und man etwas früher gehen möchte. Das wird wohl als selbstverständlich angesehen. Was ja nicht heisst, dass man in Norwegen für sein Geld nicht arbeiten muss. Nur finde ich, dass in Deutschland zu oft die Familie auf der Strecke bleibt und der Arbeitgeber oft wenig Verständnis für familiäre Belange hat. Im Gegenteil hab ich sogar erlebt, dass ich, als ich vor 2 Jahren (da war ich 30) auf Jobsuche war, immer kritisch nach dem Kinderwunsch befragt wurde.
Nicht falsch verstehen, ich lebe gerne in Deutschland (obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, auch mal in Norwegen zu leben) und halte nichts davon, alles hier schlechtzureden.
Hilsen
Krissi

Das mit der Familienfreundlichkeit hab ich schon von mehreren Seiten gehört, aber da ich nicht in Norwegen lebe und keine Erfahrungswerte habe, möchte ich das nicht verallgemeinern. Ich werde aber immer wieder bestätigt und frage mich, warum sich Deutschland daran nicht mal ein Beispiel nimmt (in Frankreich läuft es z.B. auch besser mit der Kinderbetreuung, Norwegen ist ja keine Ausnahme).
Auf meinem Flug nach Oslo letztes Jahr habe ich mich mit einem Deutschen unterhalten, der für eine deutsche Firma arbeitet, aber mit seiner Freundin und Sohn in Norwegen lebt. Und der hat mir auch erzählt, dass in Norwegen sehr viel wert auf die Familie gelegt wird. Da schaut keiner komisch, wenn das Kind z.B. Geburtstag hat oder krank ist und man etwas früher gehen möchte. Das wird wohl als selbstverständlich angesehen. Was ja nicht heisst, dass man in Norwegen für sein Geld nicht arbeiten muss. Nur finde ich, dass in Deutschland zu oft die Familie auf der Strecke bleibt und der Arbeitgeber oft wenig Verständnis für familiäre Belange hat. Im Gegenteil hab ich sogar erlebt, dass ich, als ich vor 2 Jahren (da war ich 30) auf Jobsuche war, immer kritisch nach dem Kinderwunsch befragt wurde.
Nicht falsch verstehen, ich lebe gerne in Deutschland (obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, auch mal in Norwegen zu leben) und halte nichts davon, alles hier schlechtzureden.
Hilsen
Krissi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Ich finde die Arbeitsbedingungen in Norwegen einfach herrlich. Hier wird zwar auch Leistung gefordert, aber den Sinn des Begriffs Work-Life-Balance muss man hier niemanden erklären. Wenn Feierabend ist, geht man nachhause und kümmert sich um seine Familie. Wenn ein Kind krank ist, bleibt auch mal der Vater zuhause - ohne dass jemand dumm guckt. Und keine sitzt gegen Feierabend im Büro und lauert drauf, dass er bloss nicht der erste ist, der geht. Sehr entspannend das!
So sehr es auch manchmal nervt, dass man so lange von A nach B braucht, empfinde ich das Autofahren in Norwegen als viel entspannender als in Deutschland. So selten, dass mein Blutdruck mal hochgeht. Herrlich.
Und so komisch die Zurückhaltung vieler Norweger manchmal ist (es ist z.B. sehr selten, dass man mal von bekannten Gesichtern auf der Strasse gegrüsst wird), so angenehm ist es, dass sich niemand in das eigene Leben einmischt. Besonders mit neugierigen Nachbarn habe ich da in Deutschland doch ganz andere Erfahrungen gemacht.
Ausserdem gefällt mir, dass - nach meinem Empfinden - hier etwas mehr auf die Eigenverantwortung der Leute geachtet wird (jedenfalls im öffentlichen Raum). So muss z.B. nicht der Gehweg vor dem Haus morgens um 6 vom Schnee befreit werden. Und wenn es irgendwo glatt ist, muss man halt vorsichtiger gehen. Oder der Prekestolen: ich könnte mir nie vorstellen, dass dieser Felsen auch in Deutschland so einfach (und ohne doppelte Absperrungen plus Fangnetz) zu betreten wäre.
Viele Grüsse, Carsten

So sehr es auch manchmal nervt, dass man so lange von A nach B braucht, empfinde ich das Autofahren in Norwegen als viel entspannender als in Deutschland. So selten, dass mein Blutdruck mal hochgeht. Herrlich.
Und so komisch die Zurückhaltung vieler Norweger manchmal ist (es ist z.B. sehr selten, dass man mal von bekannten Gesichtern auf der Strasse gegrüsst wird), so angenehm ist es, dass sich niemand in das eigene Leben einmischt. Besonders mit neugierigen Nachbarn habe ich da in Deutschland doch ganz andere Erfahrungen gemacht.

Ausserdem gefällt mir, dass - nach meinem Empfinden - hier etwas mehr auf die Eigenverantwortung der Leute geachtet wird (jedenfalls im öffentlichen Raum). So muss z.B. nicht der Gehweg vor dem Haus morgens um 6 vom Schnee befreit werden. Und wenn es irgendwo glatt ist, muss man halt vorsichtiger gehen. Oder der Prekestolen: ich könnte mir nie vorstellen, dass dieser Felsen auch in Deutschland so einfach (und ohne doppelte Absperrungen plus Fangnetz) zu betreten wäre.
Viele Grüsse, Carsten
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
@Carsten,
ich gehe sogar noch weiter: läge der Prekestolen in Deutschland, würde es selbstverständlich ausgebaute Straßen geben, um ganz hochzufahren
bzw. eine Seilbahn, damit die Wanderung nach oben nicht so anstrengend ist 
ich gehe sogar noch weiter: läge der Prekestolen in Deutschland, würde es selbstverständlich ausgebaute Straßen geben, um ganz hochzufahren


Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Hei,
endlich ein positives Thema. @ Krissi:
Was mich an Norwegen am meisten begeistert ist die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen. Man ist einfach freier. Wenn man wie ich ein Gewerbe hier betreibt, dann weiß man zu schätzen was es heißt: keine Handelskammer, keine Brufsgenossenschaften, Gewerbeaufsicht, nichtmal ne GEZ oder Stress mit dem Finanzamt!!!
Und privat: man kann auch man nach 22 Uhr laute Musik hören, Sonntags Holzsägen, (fast) überall angeln, man braucht keinen Bootsführerschein wenn man auf den Fjord hinaustuckert, der TÜV läßt einen auch durch wenn ne Bremsleuchte defekt ist,...
Das Kapitel Landschaft beschreiben ich mal nicht. Darüber könnte ich tagelang schwärmen...
endlich ein positives Thema. @ Krissi:

Was mich an Norwegen am meisten begeistert ist die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen. Man ist einfach freier. Wenn man wie ich ein Gewerbe hier betreibt, dann weiß man zu schätzen was es heißt: keine Handelskammer, keine Brufsgenossenschaften, Gewerbeaufsicht, nichtmal ne GEZ oder Stress mit dem Finanzamt!!!
Und privat: man kann auch man nach 22 Uhr laute Musik hören, Sonntags Holzsägen, (fast) überall angeln, man braucht keinen Bootsführerschein wenn man auf den Fjord hinaustuckert, der TÜV läßt einen auch durch wenn ne Bremsleuchte defekt ist,...
Das Kapitel Landschaft beschreiben ich mal nicht. Darüber könnte ich tagelang schwärmen...
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
@Heli, das hört sich alles sehr gut an
Ich tendiere ja immer gerne dazu, alles in Norwegen schön zu reden - sozusagen aus der Distanz heraus, versuche aber auch, realistisch zu bleiben. Auf der anderen Seite halte ich genauso wenig davon, alles in Deutschland schlechtzureden.
Trotzdem fällt mir gerade noch eine Sache ein, die wohl nur in Deutschland passieren kann. Ein Bekannter hat mir letztens erzählt, dass ein Nachbar seiner Mutter sie verklagen will. Und zwar deshalb, weil das Garagendach, was die Eltern meines Bekannten vor ein paar Jahren erneuert haben, ein paar Milimeter in den Nachbargarten hereinragt. Die Nachbarn fühlen sich dadurch enorm gestört.
Das sind so Dinge, über die ich nur den Kopf schütteln kann und die mich hier in Deutschland nerven.
Aber eigentlich sollte das ja ein Pro-Norwegen-Thread und kein Anti-Deutschland-Thread werden
.

Ich tendiere ja immer gerne dazu, alles in Norwegen schön zu reden - sozusagen aus der Distanz heraus, versuche aber auch, realistisch zu bleiben. Auf der anderen Seite halte ich genauso wenig davon, alles in Deutschland schlechtzureden.
Trotzdem fällt mir gerade noch eine Sache ein, die wohl nur in Deutschland passieren kann. Ein Bekannter hat mir letztens erzählt, dass ein Nachbar seiner Mutter sie verklagen will. Und zwar deshalb, weil das Garagendach, was die Eltern meines Bekannten vor ein paar Jahren erneuert haben, ein paar Milimeter in den Nachbargarten hereinragt. Die Nachbarn fühlen sich dadurch enorm gestört.
Das sind so Dinge, über die ich nur den Kopf schütteln kann und die mich hier in Deutschland nerven.
Aber eigentlich sollte das ja ein Pro-Norwegen-Thread und kein Anti-Deutschland-Thread werden

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Zu spätKrissi73 hat geschrieben: Aber eigentlich sollte das ja ein Pro-Norwegen-Thread und kein Anti-Deutschland-Thread werden.

Habe auch ein Gerichtsverfahren (Efeupflanzen sind auf den Zaun der Nachbarn geklettert - uhhh was für ein Verbrechen!!!) hinter mir.
Ich sehe Norwegen da schon sehr realistisch. Zwar lasse ich keine Kritik aus (für mich stehen Norweger nicht unter Naturschutz) weiß aber die wesentlichen Vorteile dieses Landes hier zu schätzten. Und diese überwiegen doch stark. (Wenn man jetzt noch die Autozölle und die Alkoholsteuer senken würde, wäre es hier knapp am Paradies ...).
Grüße aus dem (irgendwie nicht) sonnigen Larvik!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Das gibt es in Norwegen genauso. Frage mal die Leute in Oslo! Das hat nix mit Deutschland oder Norwegen zu tun, sondern mit der Dichte der Bevölkerung.Heli hat geschrieben: Habe auch ein Gerichtsverfahren (Efeupflanzen sind auf den Zaun der
Ferner setzt sich auch in Norwegen immer mehr das Geld durch. Die Bauern machen nun einen auf Hüttenvermieter und merken, da kann man gut Geld mit verdienen, sprich: Der Reichtum in Norge nimmt durch den Tourismus immer mehr zu...........Tja, und wo nur ein wenig Geld sitzt, da lebt der Spießer!
Schaut mal heute in die Häfen:
Als ich vor 10 Jahren nach Norge gefahren bin, gab es Ruderboote mit 5 PS Außenborder. Mehr hatten die Einheimischen auch nicht. Schnelle Boote waren als Penisverlängerungen verschrien, sicher auch, weil es sich die wenigsten leisten konnten. Auch die Autos waren durchweg 10 Jahre und älter. Wenn man heute in Kristiansand ankommt lachen einem schon die Yachten entgegen, die Auto´s alle mind. 5 Jahre jünger! Und wer keine Yacht oder einen Daimler hat, wird schon belächelt.......
Ich denke, auch in Norwegen wird sich somit immer mehr ändern.
Sicher ist nur, das man in Norwegen mehr Platz hat! Ein echter Vorteil, sich auch mal verdrücken zu können.
Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 31. Mär 2004, 10:25
- Wohnort: 68,2°N /13,6°E
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
@ juergen,
also das mit den autos stimmt nicht ganz - meins ist 20 jahre alt und mich belaechtelt keiner - oder ich merk es nicht.
faustregel: mein haus , mein auto , mein båt , meine freundinnen.......
wie auch in deutschland
lieben gruss aus dem schuettenden norden ( nicht dem heute nicht sonnigen larvik
)
k.
also das mit den autos stimmt nicht ganz - meins ist 20 jahre alt und mich belaechtelt keiner - oder ich merk es nicht.






faustregel: mein haus , mein auto , mein båt , meine freundinnen.......

wie auch in deutschland
lieben gruss aus dem schuettenden norden ( nicht dem heute nicht sonnigen larvik

k.
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Hei,Jürgen Wulf hat geschrieben:
Ich denke, auch in Norwegen wird sich somit immer mehr ändern.
was Du hier ansprichst ist fester Bestandteil der norwegischen Mentalität. Wenn man in Norge eine Möglichkeit sieht jemandem Geld aus der Tasche zu ziehen, dann macht man das. Wir erinnern uns doch an die Unterkunftspreise in Lillehammer während der ol. Spiele. Genauso sieht es aus, wenn Du ein besonderes Ersatzteil brauchst und nur ein Händler hat es vorrätig oder bei Wohnungsmieten in Oslo...
Daß die Norweger Geld verdienen (durch Tourismus, Öl oder sonstwie) das gönne ich ihnen von ganzem Herzen. Schließlich lebe ich davon

Ich denke aber nicht das die Herzlichkeit oder Freundlichkeit der Leute beeinflußt.
Gruß aus dem sonnigen (und gastfreundlichem) Larvik!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
So lange das Efeu auf Deinem Grundstück bleibt, ist auch in Norwegen alles herzlich ung freundschaftlichHeli hat geschrieben:Ich denke aber nicht das die Herzlichkeit oder Freundlichkeit der Leute beeinflußt.




Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 31. Mär 2004, 10:25
- Wohnort: 68,2°N /13,6°E
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
ist auf jeden fall nasser hier oben = gut fuer die hautfeuchtigkeit = junges aussehen = weniger geld fuer antifaltenkrem
gruss von dem nicht trockenen stockfisch





gruss von dem nicht trockenen stockfisch
Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?
Hei @all,
möchte hier mal eine spontane im Kopf befindliche Frage stellen:
Kann es sein, das die Lebenseinstellung , welche in Norwegen an der Tagesordnung ist, nicht auch ein wenig damit zu begründen ist, wie dort das Land aus politischer Sicht geführt wird??
Wenn man die Presse verfolgt oder überhaupt die Medie oder was ja nun im vereinten Europa gang und gebe ist einfach mal mit den Menschen spricht stellt man immer wieder fest, das es heißt :
" Ja in der Schweiz ist es besser, auch bei uns in den Niederlanden ist es besser aber auch in Dänemark in Schweden oder auch in Norwegen ist es besser als in Deutschland"
Woran mag das liegen? kann mir das einer mal erklären? Liegt es daran, das sich hierzu Lande die Parteien um zum Beispiel die Kinderbetreuung streiten ect.
Hoffe ich bin nicht auf dem Holzweg, aber das ist mir spontan in den Kopf gekommen!
bis denn dann
möchte hier mal eine spontane im Kopf befindliche Frage stellen:
Kann es sein, das die Lebenseinstellung , welche in Norwegen an der Tagesordnung ist, nicht auch ein wenig damit zu begründen ist, wie dort das Land aus politischer Sicht geführt wird??
Wenn man die Presse verfolgt oder überhaupt die Medie oder was ja nun im vereinten Europa gang und gebe ist einfach mal mit den Menschen spricht stellt man immer wieder fest, das es heißt :
" Ja in der Schweiz ist es besser, auch bei uns in den Niederlanden ist es besser aber auch in Dänemark in Schweden oder auch in Norwegen ist es besser als in Deutschland"
Woran mag das liegen? kann mir das einer mal erklären? Liegt es daran, das sich hierzu Lande die Parteien um zum Beispiel die Kinderbetreuung streiten ect.
Hoffe ich bin nicht auf dem Holzweg, aber das ist mir spontan in den Kopf gekommen!
bis denn dann