Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Hallo! Meine Freundin ist gerade dabei nach Norwegen zu ziehen! Nun will ich ihr ein Packet /Päckchen schicken! Gibt es außer der Post auch andere Anbieter? Wo komm ich am billigsten und was muß ich beachten (Zoll)?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Hallo Jessi!
Es gibt natürlich noch die diversen Anbieter wie UPS & Co. Aber die sind TEUER!!!
Guckst du hier: http://www.studserv.de/nuetzliches/pakete.php
Bei der Post kostet ein Päckchen bis max. 2 kg 8,60 Euro, das ist aber trotzdem sehr viel billiger als andere Anbieter.
Beim Zoll musst du darauf achten keine Artikel zu verschicken, die grundsätzlich zu verzollen sind, d.h. Alkohol etc. Der Wert einer Geschenkesendung darf 1000 NOK nicht übersteigen, sonst ist ebenfalls Zoll fällig.
Gruss Patricia
Es gibt natürlich noch die diversen Anbieter wie UPS & Co. Aber die sind TEUER!!!
Guckst du hier: http://www.studserv.de/nuetzliches/pakete.php
Bei der Post kostet ein Päckchen bis max. 2 kg 8,60 Euro, das ist aber trotzdem sehr viel billiger als andere Anbieter.
Beim Zoll musst du darauf achten keine Artikel zu verschicken, die grundsätzlich zu verzollen sind, d.h. Alkohol etc. Der Wert einer Geschenkesendung darf 1000 NOK nicht übersteigen, sonst ist ebenfalls Zoll fällig.
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
- Wohnort: Trondheim
- Kontaktdaten:
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
1000 NOK wie es hier oder in Norwegen kosten würde?
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Ums mal so zu sagen: Egal was in dem Päckchen ist, würde ich den Inhalt niemals über der zollpflichtigen Grenze deklarieren.
Wahrscheinlich provoziere ich hier wieder einen Aufschrei der politisch Korrekten. Ist mir egal.
Wahrscheinlich provoziere ich hier wieder einen Aufschrei der politisch Korrekten. Ist mir egal.
Jeg glemte å signere!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Die Idee ist sozusagen gaaanz neu -
und ebendrum wuerde der Zoll selbstverstændlich
auch nie nie niemals ein Pæckchen aufmachen
alsterix
und ebendrum wuerde der Zoll selbstverstændlich
auch nie nie niemals ein Pæckchen aufmachen



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Stichproben werden regelmässig genommen, auch bei Paketen mit Wert bis zu 1000 kr (Porto übrigens inkl.).
Und Zöllner können sich auch ganz toll streiten mit einem, wenn sie z.B. meinen, dass die Sache, die da geschickt wurde....über dem angegebenen Wert liegt. Selbst erlebt. Dann zahlt man zusätzlich ne Zollgebühr (die lag bei mir zu der Zeit bei ca. 120-140 kr) + MwSt von der kompletten Lieferung (also nicht ab 500 -damals noch, jetzt 1000) sondern vom kompletten Wert.
Wenn meine Mutter mir was nach Norwegen schickt, und das Gewicht sollte die 2 kg überschreiten, schickt sie halt mehrere Pakete. Kommt dann anscheinend immernoch günstiger. Ich schreibe anscheinend, da ich die Preise der deutschen Post nicht kenne.
lg
Kerstin
Und Zöllner können sich auch ganz toll streiten mit einem, wenn sie z.B. meinen, dass die Sache, die da geschickt wurde....über dem angegebenen Wert liegt. Selbst erlebt. Dann zahlt man zusätzlich ne Zollgebühr (die lag bei mir zu der Zeit bei ca. 120-140 kr) + MwSt von der kompletten Lieferung (also nicht ab 500 -damals noch, jetzt 1000) sondern vom kompletten Wert.
Wenn meine Mutter mir was nach Norwegen schickt, und das Gewicht sollte die 2 kg überschreiten, schickt sie halt mehrere Pakete. Kommt dann anscheinend immernoch günstiger. Ich schreibe anscheinend, da ich die Preise der deutschen Post nicht kenne.
lg
Kerstin
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Also ein Paket kostet etwa 33 euro., daher lohnen sich Paeckchen bis 2 Kilo.
Es kommt recht haeufig vor, dass der Zoll die Paeckchen die ich verschicke aufmachen, und man muss die Paeckchen auch gut verpacken. Der Norwegische Post geht alles anderes als sanft damit um.
Es kommt recht haeufig vor, dass der Zoll die Paeckchen die ich verschicke aufmachen, und man muss die Paeckchen auch gut verpacken. Der Norwegische Post geht alles anderes als sanft damit um.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Zur Ehrenrettung der norwegischen Post (naja, schwacher Versuch, ich weiss) muss ich drauf hinweisen
dass in Zeiten der "Privatisierung" der Post in verschiedenen europæischen Lændern (siehe DHL)
Pakete und auch andere Postsendungen den grøssten Teil ihrer Reise mit ganz normalen Speditions-LKWs
zuruecklegen und auch teilweise wie ganz normales Spediteur-Sammelgut umgeschlagen werden.
Vor allem die Sortierung ist da nach meiner Kenntnis frueher bedeutend besser gewesen.
Ich habe selber bei einem Spediteur in Oslo Paketpost und auch Postsæcke mit Briefen ausgeladen
die teilweise fuer Oslo bestimmt waren - erheblich mehr als 10% waren aber Fehlsendungen die unter anderem fuer
Helsinki, Stockholm, Dublin, Athen, Malta und Zuerich bestimmt waren und im Auftrag der franzøsischen Post
offensichtlich sehr "blind" verladen worden waren.
Wenn die dann auch noch lange wieder hin und her gekarrt werden erklært das fuer mich einmal die Laufzeiten
die es hin und wieder gibt und auch den Zustand mancher Pakete...
.
Allerdings wollte ich damit nun nicht empfohlen haben auf Oooops oder wie die heissen auszuweichen -
fuer die fahren wir næmlich auch
.
Eine vielleicht etwas guenstigere Møglichkeit scheint mir wenn jemand das oder die Pakete von D nach Norge
mitnehmen kann und dann ggf. in Norge mit der Post weiterschickt.
Hab ich selber teilweise so gemacht, ist zwar immer noch nicht billig aber die Zollprobleme vermindern sich schon.
alsterix
dass in Zeiten der "Privatisierung" der Post in verschiedenen europæischen Lændern (siehe DHL)
Pakete und auch andere Postsendungen den grøssten Teil ihrer Reise mit ganz normalen Speditions-LKWs
zuruecklegen und auch teilweise wie ganz normales Spediteur-Sammelgut umgeschlagen werden.
Vor allem die Sortierung ist da nach meiner Kenntnis frueher bedeutend besser gewesen.
Ich habe selber bei einem Spediteur in Oslo Paketpost und auch Postsæcke mit Briefen ausgeladen
die teilweise fuer Oslo bestimmt waren - erheblich mehr als 10% waren aber Fehlsendungen die unter anderem fuer
Helsinki, Stockholm, Dublin, Athen, Malta und Zuerich bestimmt waren und im Auftrag der franzøsischen Post
offensichtlich sehr "blind" verladen worden waren.
Wenn die dann auch noch lange wieder hin und her gekarrt werden erklært das fuer mich einmal die Laufzeiten
die es hin und wieder gibt und auch den Zustand mancher Pakete...

Allerdings wollte ich damit nun nicht empfohlen haben auf Oooops oder wie die heissen auszuweichen -
fuer die fahren wir næmlich auch

Eine vielleicht etwas guenstigere Møglichkeit scheint mir wenn jemand das oder die Pakete von D nach Norge
mitnehmen kann und dann ggf. in Norge mit der Post weiterschickt.
Hab ich selber teilweise so gemacht, ist zwar immer noch nicht billig aber die Zollprobleme vermindern sich schon.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Günstigste Versandart von Deutschland nach Norwegen
Paket ist echt zu Teuer, mehrere Päckchen wird günstiger