Obwohl ich schon fast 3 Jahre in Oslo bin, ist erst jetzt durch den kompletten Umzug herausgekommen, dass mein deutsches Analogtelefon hier nicht funktioniert. Es handelt sich dabei um ein 6 Jahr altes Siemes Euroset 825-Telefon. Das Problem soll bei Deutschen nicht ganz unbekannt sein und es soll Tricks geben, was man da tun kann. Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke für die Hilfe!
Gunnar
Deutsche Analogtelefone
Re: deutsche Analogtelefone
Hallo!
warum fragst du denn nicht bei Siemens?
Gruss
Arne
warum fragst du denn nicht bei Siemens?
Gruss
Arne
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: deutsche Analogtelefone
Ich hatte das selbe Problem, als ich hierher kam. Nachfragen bei Telenor half nichts... die haben sich das Telefon angeschaut, mit den Schultern gezuckt, noch einen gefragt und dann gemeint, dass ich ein neues Telefon bräuchte! Ich war dann in einem anderen Telefonladen ("Klart svar") und dort wusste der hilfreiche Mensch sofort, was das Problem war: es ist die Anordnung der Kabel im Stecker, die verändert werden muss, denn diese ist hier anders... er hat die Kabel sortiert, hat einen neuen Stecker draufgemacht (hat - wenn ich mich richtig erinnere - rund 100 NOK gekostet...) und das Telefon funktioniert bis heute ganz ausgezeichnet! Und billiger als ein neues Telefon war es allemal!
Lykke til!
Susanne
Lykke til!
Susanne
Re: Deutsche Analogtelefone
Wir haben ein Onis von Philips...., wir haben nur einfach den entsprechenden Stecker im media-Markt Kiel gekauft und schon klappte es wunderbar..., er heißt in der Umgangssprache "Eurostecker", den Fachbegriff kenne ich nicht, daber die Verkäuferin wußte sofort Bescheid.
Gruß vom NarVikinger
Christoph
Gruß vom NarVikinger
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 08. Dez 2002, 21:29
- Wohnort: Fredrikstad, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Analogtelefone
Als wir unseren Anschluß gelegt bekommen haben, fragten wir einfach den freundlichen Installateur, ob er das Telefon nicht "passend polen" könnte (Es liegt tatsächlich an den verschiedenen Polen des Kabels). Das war zum Glück gar kein Problem. So haben wir uns das Geld gespart.
Noch ein Tip
: Wenn man mehrere deutsche Analoggeräte anschließen will, läßt man die Änderung nur an einem analogen Verteiler (z.B. mit 3 Anschlüssen für Telefon, Fax und AB) durchführen und kann so die Geräte auch samt Anschlüssen im Originalzustand lassen. Hat bei mir funktioniert.
Grüße
Evelyn

Noch ein Tip

Grüße
Evelyn