Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hallo Ihr Lieben...
Wir spielen mit dem Gedanken im nächsten Jahr von Stockholm aus zum Nordkap zu fahren. Die Nebensaison des Wohnmobil-Vermieters geht bis zum 08.04.2005. Also würden wir gern die 3 vorhergehenden Wochen nutzen um zum Nordkap zu fahren.
Macht das Sinn?? Oder, und jetzt nicht lachen, wird es da überhaupt nicht hell um diese Zeit??
Danke für ein paar Infos...
Gruß
LuckyMan
Wir spielen mit dem Gedanken im nächsten Jahr von Stockholm aus zum Nordkap zu fahren. Die Nebensaison des Wohnmobil-Vermieters geht bis zum 08.04.2005. Also würden wir gern die 3 vorhergehenden Wochen nutzen um zum Nordkap zu fahren.
Macht das Sinn?? Oder, und jetzt nicht lachen, wird es da überhaupt nicht hell um diese Zeit??
Danke für ein paar Infos...
Gruß
LuckyMan
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
hei!
also, am 21.12. ist die wintersonnenwende - sprich der kürzteste tag im jahr.
am 21.6. ist die sommersonnenwende - sprich der längste tag im jahr.
mitte märz lieg somit also genau zwischen den zwei terminen, weswegen der tag ungefähr genauso lang ist wie die nacht.
es lohnt sich also durchaus mitte märz ans nordkap zu fahren
hoffe ich konnte helfen!
das hobbitmädchen
also, am 21.12. ist die wintersonnenwende - sprich der kürzteste tag im jahr.
am 21.6. ist die sommersonnenwende - sprich der längste tag im jahr.
mitte märz lieg somit also genau zwischen den zwei terminen, weswegen der tag ungefähr genauso lang ist wie die nacht.
es lohnt sich also durchaus mitte märz ans nordkap zu fahren

hoffe ich konnte helfen!
das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Danke für die prompte Antwort...
Mit der Info kann ich doch was anfangen...denn das Wohnmobil ist in der Zeit ca. 320 Euro pro Woche günstiger als in der Zeit danach.
Wir werden nach Stockholm fliegen und dort einen Kabe in Empfang nehmen.
Gruß
LuckyMan
Mit der Info kann ich doch was anfangen...denn das Wohnmobil ist in der Zeit ca. 320 Euro pro Woche günstiger als in der Zeit danach.
Wir werden nach Stockholm fliegen und dort einen Kabe in Empfang nehmen.
Gruß
LuckyMan
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Moin.
Mit nem Kabe in Stockholm übernommen dürfte ja nichts schiefgehen.
Mehamn liegt etwas östlich vom Nordkap. Wann dort im März 03 die Sonne nach der Polarnacht aufging, müsste unter folgendem link zu finden sein.
http://wetteronline.de/cgi-bin/cityastr ... 04f953bfbb
God tur!
Uteligger
Mit nem Kabe in Stockholm übernommen dürfte ja nichts schiefgehen.
Mehamn liegt etwas östlich vom Nordkap. Wann dort im März 03 die Sonne nach der Polarnacht aufging, müsste unter folgendem link zu finden sein.
http://wetteronline.de/cgi-bin/cityastr ... 04f953bfbb
God tur!
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hallo, LuckyMan,
ab Stockholm zu fahren, dürfte hinsichtlich einer dann wohl vorhandenen Winterausrüstung des Womos eine vernüftige Lösung sein.
Allerdings, ob Du im Winter mit einem Fahrzeug auch direkt bis zum Nordkap kommst, wird wohl sehr stark wetterabhängig sein. Erkundige Dich also diesbezüglich rechtzeitig vorher.
Hier noch an passender Thread zu Deiner Frage:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... er&theme=3
Gruß Dieter
ab Stockholm zu fahren, dürfte hinsichtlich einer dann wohl vorhandenen Winterausrüstung des Womos eine vernüftige Lösung sein.
Allerdings, ob Du im Winter mit einem Fahrzeug auch direkt bis zum Nordkap kommst, wird wohl sehr stark wetterabhängig sein. Erkundige Dich also diesbezüglich rechtzeitig vorher.
Hier noch an passender Thread zu Deiner Frage:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... er&theme=3
Gruß Dieter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hei LuckyMan,
die Idee mit dem Nordkap im März finde ich nicht schlecht. Neben den günstigeren Mietpreisen für WoMo`s, sind auf jeden Fall wesentlich weniger Reisebusse um diese Jahreszeit am Kap. Wenn das Wetter noch mitspielt, könnte diese Jahrezeit optimal sein.
Sollte das Wetter Dir trotzdem einen Strich durch die Rechnung machen, hast Du immerhin die herrliche Landschaft bei der An-und Abreise. Das "optimale Nordkap" ist immer ein Lottospiel, denn auch im Juli kannst Du es bei traumhafter Abendsonne oder im dicksten Nebel antreffen.
Ich wünsche Dir ein nebelfreies Kap und einen traumhaften Urlaub.
Grüsse Jürgen
die Idee mit dem Nordkap im März finde ich nicht schlecht. Neben den günstigeren Mietpreisen für WoMo`s, sind auf jeden Fall wesentlich weniger Reisebusse um diese Jahreszeit am Kap. Wenn das Wetter noch mitspielt, könnte diese Jahrezeit optimal sein.
Sollte das Wetter Dir trotzdem einen Strich durch die Rechnung machen, hast Du immerhin die herrliche Landschaft bei der An-und Abreise. Das "optimale Nordkap" ist immer ein Lottospiel, denn auch im Juli kannst Du es bei traumhafter Abendsonne oder im dicksten Nebel antreffen.
Ich wünsche Dir ein nebelfreies Kap und einen traumhaften Urlaub.
Grüsse Jürgen
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Nochmals vielen Dank für die vielen Infos...
Vielleicht sollte ich versuchen direkt über Kaberental Spikes zu organisieren...denn das Basisfahrzeug des WoMos ist mit Frontantrieb nicht ganz so optimal....
Zumindest würden wir, Kabe sei Dank, wohl nicht frieren...selbst wenn mal was unvorhergesehenes passiert.
Sind eigentlich die schwedischen und die norwegischen Gasflaschen kompatibel???
Gruß aus Bergkamen
LuckyMan
Vielleicht sollte ich versuchen direkt über Kaberental Spikes zu organisieren...denn das Basisfahrzeug des WoMos ist mit Frontantrieb nicht ganz so optimal....
Zumindest würden wir, Kabe sei Dank, wohl nicht frieren...selbst wenn mal was unvorhergesehenes passiert.
Sind eigentlich die schwedischen und die norwegischen Gasflaschen kompatibel???
Gruß aus Bergkamen
LuckyMan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Im März in den Norden zu fahren, ist sicher sehr reizvoll und kann sehr schöne Erlebnisse bringen. Ich frage mich nur: was willst du unbedingt am Nordkap
Nach meinem bisherigen Wissen ist doch Frontantrieb gerade bei Schnee und Eis besser als Heckantrieb. Oder gilt das nur für PKWs?
Schau dir mal der Reisführer "Skandinavien - der Norden" aus dem Reise-Know-How-Verlag an. Da ist auch ein großer Teil über Reisen im Winter drin!
Viele Grüße, Carsten

Nach meinem bisherigen Wissen ist doch Frontantrieb gerade bei Schnee und Eis besser als Heckantrieb. Oder gilt das nur für PKWs?
Schau dir mal der Reisführer "Skandinavien - der Norden" aus dem Reise-Know-How-Verlag an. Da ist auch ein großer Teil über Reisen im Winter drin!
Viele Grüße, Carsten
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hi Carsten...
Ob wir wirklich direkt bis zum Nordkap fahren weiß ich noch nicht...weil es ja ein ziemlicher Touristen-Nepp ist.
Das mit dem Frontantrieb gilt bei Wohnmobilen nicht...denn den grössten Teil des Gewichts macht der Wohnaufbau aus. Und da der hinten ist kannst du dir denken was passiert.
Mit einem Fiat Ducato kannst du schon bei einer nassen Wiese Schwierigkeiten bekommen.
Ob wir wirklich direkt bis zum Nordkap fahren weiß ich noch nicht...weil es ja ein ziemlicher Touristen-Nepp ist.
Das mit dem Frontantrieb gilt bei Wohnmobilen nicht...denn den grössten Teil des Gewichts macht der Wohnaufbau aus. Und da der hinten ist kannst du dir denken was passiert.
Mit einem Fiat Ducato kannst du schon bei einer nassen Wiese Schwierigkeiten bekommen.
Gruß..endlich wieder aus Dortmund
LuckyMan
LuckyMan
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hey LuckyMan,
halt an Deinem Plan fest und versuch bis zum Nordkapp zu fahren. Touristennepp hin oder her, das Gefühl am Nordkapp zu stehen ist überwältigend und im März wirst Du nicht von Touristenbussen überrollt werden.
Wenn Du einmal dagewesen bist, dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du jemals wieder hinmöchtest. Gib' dem Kapp ne Chance
Ich wünsche Dir eine gute Fahrt und tolle Erlebnisse im März.
Verena
halt an Deinem Plan fest und versuch bis zum Nordkapp zu fahren. Touristennepp hin oder her, das Gefühl am Nordkapp zu stehen ist überwältigend und im März wirst Du nicht von Touristenbussen überrollt werden.
Wenn Du einmal dagewesen bist, dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du jemals wieder hinmöchtest. Gib' dem Kapp ne Chance

Ich wünsche Dir eine gute Fahrt und tolle Erlebnisse im März.
Verena
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Hallo,
Ich war dieses Jahr im März als Fußtourist an der Küste der Fylke Finnmark, darunter auch in Honningsvag.
Der Verkehr auf der Nordkappinsel wird wie überall auf den Passstraßen in der Finnmark per Kolonne geregelt.
Das heißt zu festen Zeiten fährt eine Räum- und Zugmaschine vorweg, der Verkehr dahinter.
Die Passstraße von Honningsvag führt im eigentlichen Sinne direkt zum Ort Skarsvag. 2 Kilometer vor Skarsvag zweigt die Straße zum Nordkappplateau ab. Das heißt diese Straße ist im Prinzip eine Nebenstraße, die für die Einwohner auf der Insel nicht unbedingt geräumt werden muss. Der Weg nach Skarsvag muss primär frei sein.
Der einzige Hauptarbeitgeber für diese Strecke ist die Hurtigrute. Denn jedes nordgehende Schiff bietet Touren zum Nordkapp ganzjährig an. Stimmt das Wetter dann fahren die Busse.
Vielleicht kannst Du dich während diese Zeit zw. 11.15 uns 15.00 an die Fersen der Hurtigrutebusse hängen bzw. in einem der Busse mitfahren.
Das solltest Du direkt in Honningsvag erfragen, beim Touristenbüro.
Bedenke aber, die zufahrende Straße ist abschnittsweise recht steil. Ich kenne die Fahrgewohnheiten von 3,5 Tonnen Transporten mit Frontantrieb. Wir hatten bei Eis auf den Straßen ständig Schwierigkeiten und das hier in Deutschland, bei geringer Wintererwartung.
Zum WOMO kann ich nichts sagen. Ich bin noch nie mit so einem Gefährt gefahren. Der Vergleich könnte aber passen. Wenn nicht, dann korrigiert mich.
Bilder zum Fahren in Kolone habe ich im noch nicht fertiggestellten Reisebericht zur Tour im März.
Schau mal am 28.3. 2004 nach, dort sind einige Bilder einer solchen Passfahrt aus dem Ort Batsfjord, auf der Varangerhalbinsel.
http://www.wildnis-des-nordens.de/finnmark_2004_1.htm
Thomas
Ich war dieses Jahr im März als Fußtourist an der Küste der Fylke Finnmark, darunter auch in Honningsvag.
Der Verkehr auf der Nordkappinsel wird wie überall auf den Passstraßen in der Finnmark per Kolonne geregelt.
Das heißt zu festen Zeiten fährt eine Räum- und Zugmaschine vorweg, der Verkehr dahinter.
Die Passstraße von Honningsvag führt im eigentlichen Sinne direkt zum Ort Skarsvag. 2 Kilometer vor Skarsvag zweigt die Straße zum Nordkappplateau ab. Das heißt diese Straße ist im Prinzip eine Nebenstraße, die für die Einwohner auf der Insel nicht unbedingt geräumt werden muss. Der Weg nach Skarsvag muss primär frei sein.
Der einzige Hauptarbeitgeber für diese Strecke ist die Hurtigrute. Denn jedes nordgehende Schiff bietet Touren zum Nordkapp ganzjährig an. Stimmt das Wetter dann fahren die Busse.
Vielleicht kannst Du dich während diese Zeit zw. 11.15 uns 15.00 an die Fersen der Hurtigrutebusse hängen bzw. in einem der Busse mitfahren.
Das solltest Du direkt in Honningsvag erfragen, beim Touristenbüro.
Bedenke aber, die zufahrende Straße ist abschnittsweise recht steil. Ich kenne die Fahrgewohnheiten von 3,5 Tonnen Transporten mit Frontantrieb. Wir hatten bei Eis auf den Straßen ständig Schwierigkeiten und das hier in Deutschland, bei geringer Wintererwartung.
Zum WOMO kann ich nichts sagen. Ich bin noch nie mit so einem Gefährt gefahren. Der Vergleich könnte aber passen. Wenn nicht, dann korrigiert mich.
Bilder zum Fahren in Kolone habe ich im noch nicht fertiggestellten Reisebericht zur Tour im März.
Schau mal am 28.3. 2004 nach, dort sind einige Bilder einer solchen Passfahrt aus dem Ort Batsfjord, auf der Varangerhalbinsel.
http://www.wildnis-des-nordens.de/finnmark_2004_1.htm
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Tut mir echt leid, weiss nicht ob es reicht nur zu laecheln oder sollte man lachen. Mitte Maerz zum Nordkapp? Tag und nacht ca. gleich, aber das ist ja nicht, gerade der Maerz kann mit ganz anderen und wesentlich schlimmeren Ueberraschungen aufwarten. Maerz ist hier im hohen Norden fuers Meiste ein echter Schneemonat und dann ist ja mal gar nicht sicher, dass die Strasse zum Nordkapp offen ist, aber auch bevor man so weit kommt sind viele Strecken von Lawinen bedroht, oft gesperrt usw.
Also ich wuerde mir das echt drei mal ueberlegen, auch wenn das Wohnmobil billig ist zu dieser Zeit. Normal ist der Winter hier bis auf alle Faelle Mitte Mai, selbst wenn die letzten 2 Jahre da mal angenehm ueberraschten und wir sogar einen echten Fruehling hatten, heuer war es zum 17. mai schon etwas gruen. Aber der Maerz, ich wuerde abraten, aber mei, man weiss nie - und gerade das ist das was so schlecht daran ist. Aber man kann ja auch auf Skiern gehen.
Also ich wuerde mir das echt drei mal ueberlegen, auch wenn das Wohnmobil billig ist zu dieser Zeit. Normal ist der Winter hier bis auf alle Faelle Mitte Mai, selbst wenn die letzten 2 Jahre da mal angenehm ueberraschten und wir sogar einen echten Fruehling hatten, heuer war es zum 17. mai schon etwas gruen. Aber der Maerz, ich wuerde abraten, aber mei, man weiss nie - und gerade das ist das was so schlecht daran ist. Aber man kann ja auch auf Skiern gehen.
Ehemaliger Bayer und wohne seit 1966 im hohen Norden von Norwegen, genau auf dem 70. Breitengrad auf der Insel Skjervøy, ca. 250 km noerdlich von Tromsø.
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Von daher würde ich nur ohne Selbstbeteiligung und ohne Hinterlegung einer Kaution mieten. Mit einem unbekannten Womo sind bei der Tour nämlich kleine Schäden vorprogrammiert.Gunnar hat geschrieben:...auch wenn das Wohnmobil billig ist zu dieser Zeit. Normal ist der Winter hier bis auf alle Faelle Mitte Mai.
Hast Du, lucky man, denn nun eins gemietet? ...immerhin ist Deine Anfrage ja schon etwas her!
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
- Wohnort: N69°38, EO18°44
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
Wir sind im Mærz 04 nach Tromsø gefahren. ueber die E4, auch mit nem Wohnmobil: ALLERDINGS mit nem Allradfahrzeug UND Spikereifen. Du solltest bedenken, dass die E4 Flach ist und es ab Kilpisjærvi, oder noch frueher, bergig wird. Du solltest auf jeden Fall drei Dinge Mitnehmen: Schneeschaufel, Schneeketten und ne gute Portion Optimismus.
Trotzdem: Tu`s!
Sieh einfach wie es unterwegs wird und such dir Alternativziele. Gute Reise!
Gruss, Daniel
Trotzdem: Tu`s!

Gruss, Daniel
Re: Kann man Mitte März zum Nordkap fahren???
@Christoph: Leider hat meine Antwort knapp 2 Jahre gedauert...Sorry dafür..
Ja, wir hatten ein Wohnmobil gemietet. Unsere Reisezeit war vom 04.03.2005 bis zum 18.03.2005, allerdings haben wir Norwegen rausgelassen. Mir war es doch zu heikel bis zum Nordkap zu fahren. Wir sind also nach Stockholm geflogen und von dort aus ging es die ganze Küste hoch bis nach Rovaniemi in Finnland.
Es war suuuperschön..wir hatten 14 Tage nur Sonnenschein bei -15 Grad tagsüber. Schöner kann es nicht sein.
Nächstes Jahr steht vielleicht endlich mal Norwegen auf dem Programm.
btw: Spikes waren drauf und eine Schaufel hatte ich auch dabei

Ja, wir hatten ein Wohnmobil gemietet. Unsere Reisezeit war vom 04.03.2005 bis zum 18.03.2005, allerdings haben wir Norwegen rausgelassen. Mir war es doch zu heikel bis zum Nordkap zu fahren. Wir sind also nach Stockholm geflogen und von dort aus ging es die ganze Küste hoch bis nach Rovaniemi in Finnland.
Es war suuuperschön..wir hatten 14 Tage nur Sonnenschein bei -15 Grad tagsüber. Schöner kann es nicht sein.
Nächstes Jahr steht vielleicht endlich mal Norwegen auf dem Programm.
btw: Spikes waren drauf und eine Schaufel hatte ich auch dabei


Gruß..endlich wieder aus Dortmund
LuckyMan
LuckyMan