Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Hallo,
als absoluter Skandinavienneuling wollte ich mal fragen, welches der beiden Länder billiger zu bereisen ist. Bisher dachte ich, es gibt keinen besonders großen Unterschied zwischen Norwegen und Schweden. Nun hatte ich mit zwei Leuten, die z.Zt. in Schweden arbeiten gehört, daß Norwegen signifikant teurer ist als Schweden, begonnen von den Lebenshaltungskosten, Unterkunft, Bahnfahren bis zur Straßenmaut, die in Norwegen offensichtlich auf allen Straßen obligatorisch ist.
Könnte mich mal jemand der Erfahrenen aufklären um wieviel teurer es generell in Norwegen ist?
Hilfreich wäre vielleicht auch der Vergleich mit einem zweiwöchigen Skiurlaub (Langlauf) in Bayern oder Österreich.
Besten Dank.
Grüße
Horst I.
als absoluter Skandinavienneuling wollte ich mal fragen, welches der beiden Länder billiger zu bereisen ist. Bisher dachte ich, es gibt keinen besonders großen Unterschied zwischen Norwegen und Schweden. Nun hatte ich mit zwei Leuten, die z.Zt. in Schweden arbeiten gehört, daß Norwegen signifikant teurer ist als Schweden, begonnen von den Lebenshaltungskosten, Unterkunft, Bahnfahren bis zur Straßenmaut, die in Norwegen offensichtlich auf allen Straßen obligatorisch ist.
Könnte mich mal jemand der Erfahrenen aufklären um wieviel teurer es generell in Norwegen ist?
Hilfreich wäre vielleicht auch der Vergleich mit einem zweiwöchigen Skiurlaub (Langlauf) in Bayern oder Österreich.
Besten Dank.
Grüße
Horst I.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Hallo Horst,
willkommen im Norden! Und willkommen im Winter in Skandinavien - er wird dich absolut begeistern!!!
Zu den Fragen:
Also signifikant würde ich nun nicht sagen, aber es ist etwas teuer als in Schweden, ja! Allerdings nicht unbedingt, wenn es um den Winterurlaub geht:
-Unterkünfte: Ähnliche Preise in N & S
-Benzin gleichfalls
Und Maut ist beileibe nicht überall fällig. Fahr nach Lillehammer z.B. Da musst du nur in Oslo mal was zahlen (2,50 Euro - und das lässt sich sicher verschmerzen).
Zu den Kosten:
Da Südschweden nicht schneesicher ist, musst du schon recht weit in den Norden fahren, also ab Höhe Oslo.
Die Anreise ist komplizierter: Mit der Stena Line nach Göteborg warten dann noch so 300 - 400 km auf dich. Nimmst du die Color Line nach Oslo, kommst du nur über Umwege und Kurverei in die schwedischen Skigebiete (wie z.B. Sälen).
Kurzum: Ich würde Norwegen wählen.
Alles in Allem ist es da so: Die Anreise dauert 2 Tage länger, die Kosten liegen auf Alpenniveau (wenn du ein paar Sachen mitnimmst und in Norge bei Rema 1000 oder Lidl einkaufen gehst - und: Januar bis Anfang Februar ist Nebensaison! MItte Feb. - März (speziell Ostern) teurer. Ende März wieder billiger.) Am besten: Color Line Kiel - Oslo (19 h und ab Dezember mit Luxuskreuzfahrtschiff); Oslo - Lillehammer 180 km; Oslo - Hallingdal 200 km
Mehr Infos auch zur Anreise und den Skigebieten:
http://www.norwegeninfo.net/winter.html
Viele Grüße von Martin
willkommen im Norden! Und willkommen im Winter in Skandinavien - er wird dich absolut begeistern!!!
Zu den Fragen:
Also signifikant würde ich nun nicht sagen, aber es ist etwas teuer als in Schweden, ja! Allerdings nicht unbedingt, wenn es um den Winterurlaub geht:
-Unterkünfte: Ähnliche Preise in N & S
-Benzin gleichfalls
Und Maut ist beileibe nicht überall fällig. Fahr nach Lillehammer z.B. Da musst du nur in Oslo mal was zahlen (2,50 Euro - und das lässt sich sicher verschmerzen).
Zu den Kosten:
Da Südschweden nicht schneesicher ist, musst du schon recht weit in den Norden fahren, also ab Höhe Oslo.
Die Anreise ist komplizierter: Mit der Stena Line nach Göteborg warten dann noch so 300 - 400 km auf dich. Nimmst du die Color Line nach Oslo, kommst du nur über Umwege und Kurverei in die schwedischen Skigebiete (wie z.B. Sälen).
Kurzum: Ich würde Norwegen wählen.
Alles in Allem ist es da so: Die Anreise dauert 2 Tage länger, die Kosten liegen auf Alpenniveau (wenn du ein paar Sachen mitnimmst und in Norge bei Rema 1000 oder Lidl einkaufen gehst - und: Januar bis Anfang Februar ist Nebensaison! MItte Feb. - März (speziell Ostern) teurer. Ende März wieder billiger.) Am besten: Color Line Kiel - Oslo (19 h und ab Dezember mit Luxuskreuzfahrtschiff); Oslo - Lillehammer 180 km; Oslo - Hallingdal 200 km
Mehr Infos auch zur Anreise und den Skigebieten:
http://www.norwegeninfo.net/winter.html
Viele Grüße von Martin
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Hallo,
was die Benzin/Dieselpreise in Norwegen bedrifft, dürften die inzwischen sogar unter denen in Deutschland liegen.
Wie viel der Sprit in Schweden kostet weiß ich nicht.
Gruß
Thomas
was die Benzin/Dieselpreise in Norwegen bedrifft, dürften die inzwischen sogar unter denen in Deutschland liegen.

Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do, 29. Apr 2004, 22:53
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Zum Dieselpreis.
Hallo alle,
vor Jahren war noch klar: Deutschland mit vollem Tank verlassen.
Die Umstände haben sich geändert.
Ich hab dieses Jahr in Norwegen unter dem Globus!!!-Preis von Deutschland getankt.
Bin dann über Schweden und Dänemark zurück gefahren (nicht seetauglich) und hab festgestellt, daß der Preis im Prinzip überall gleich ist.
Gruß, Andre.
Hallo alle,
vor Jahren war noch klar: Deutschland mit vollem Tank verlassen.
Die Umstände haben sich geändert.
Ich hab dieses Jahr in Norwegen unter dem Globus!!!-Preis von Deutschland getankt.
Bin dann über Schweden und Dänemark zurück gefahren (nicht seetauglich) und hab festgestellt, daß der Preis im Prinzip überall gleich ist.
Gruß, Andre.
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Hallo Horst,
eine gute Entscheidung einmal nach Norwegen oder Schweden zum Skilanglauf zu fahren. Wenn du die Natur und die Ruhe und die Atemberaubenden Lichtverhältnisse liebst, dann bist du hier 100% richtig aufgehoben.
Bezüglich des Ortes zum Skilanglauf würde ich dir die Per Gynt Region, oder das Telemark Gebiet besonders empfehlen.
Ich persönlich war schon 10 mal in Norwegen zum Skilaufen und mir gefällt in der Per Gynt Region beronders gut die Ecken Skeikampen, Espedalen, Gala. Hier kannst du wunderbar über 200 km skilaufen. Es ist für jeden Typ etwas dabei und du kannst selbst beim Langlauf eine super gute Sicht über die Bergregion des Per Gynt genießen.
Abschließend habe ich noch eine guten Tip, wie man günstig an eine Reise kommt. http://www.bengt-martins.se/ Dieses ist ein schwedisches Reisebüro welches sehr gute Angebote hat. Auf Wunsch schicken sie Dir auch einen deutschen Katalog zu.
Viel Spaß bei Suchen!
Gruß
Kristina
eine gute Entscheidung einmal nach Norwegen oder Schweden zum Skilanglauf zu fahren. Wenn du die Natur und die Ruhe und die Atemberaubenden Lichtverhältnisse liebst, dann bist du hier 100% richtig aufgehoben.
Bezüglich des Ortes zum Skilanglauf würde ich dir die Per Gynt Region, oder das Telemark Gebiet besonders empfehlen.
Ich persönlich war schon 10 mal in Norwegen zum Skilaufen und mir gefällt in der Per Gynt Region beronders gut die Ecken Skeikampen, Espedalen, Gala. Hier kannst du wunderbar über 200 km skilaufen. Es ist für jeden Typ etwas dabei und du kannst selbst beim Langlauf eine super gute Sicht über die Bergregion des Per Gynt genießen.
Abschließend habe ich noch eine guten Tip, wie man günstig an eine Reise kommt. http://www.bengt-martins.se/ Dieses ist ein schwedisches Reisebüro welches sehr gute Angebote hat. Auf Wunsch schicken sie Dir auch einen deutschen Katalog zu.
Viel Spaß bei Suchen!
Gruß
Kristina

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Na, da bin ich mir aber nicht sooo sicher: an der Niedrigpreistankstelle hier um die Ecke kostet Diesel z.Zt. 9.25 NOK und Benzin um die 10 NOK ...Thomas M. hat geschrieben:was die Benzin/Dieselpreise in Norwegen bedrifft, dürften die inzwischen sogar unter denen in Deutschland liegen.Wie viel der Sprit in Schweden kostet weiß ich nicht.
Oder haben die Spritpreise in D in den letzten Wochen sooo sehr angezogen???
Viele Grüsse, Carsten
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Also Lebensmittel sind in Norwegen deutlich teurer als überall (auch als z. B. in der Schweiz)
. Unterkunft kostet nicht mehr als in den anderen skandinavischen Ländern. 


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi, 21. Jul 2004, 20:22
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
http://www.dagbladet.no/nyheter/2004/10/13/411146.htmlCarsten hat geschrieben: Oder haben die Spritpreise in D in den letzten Wochen sooo sehr angezogen???
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Naja, das wären für Diesel so ca. 1,13 - da sind wir in .de nicht mehr soweit weg von. Schaffen wir bestimmt noch in diesem Jahr, da bin ich ganz zuversichtlichCarsten hat geschrieben:Na, da bin ich mir aber nicht sooo sicher: an der Niedrigpreistankstelle hier um die Ecke kostet Diesel z.Zt. 9.25 NOK und Benzin um die 10 NOK ...

Gruss Stefan G. 

Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Hallo,
ich muss schon sagen, dass ich Norwegen signifikant teurer fand als Schweden. Seit Beitritt in die EU sind die Preise in Schweden in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar (von einigen Ausnahmen abgesehen). Auch kann man mal mittags billig ein Dagens rätt bekommen.
In Norwegen zahlt man in der Regel Apothekenpreise, vor allem, wenn man zum ersten Mal hinkommt. Es mag schon sein, dass die Einheimischen billige Plätzchen wissen, aber als Tourist latscht du zunächst einmal in alle teuren Läden, bis du gelernt hast und oft gibt es wenig Alternativen.
Preise fürs Skifahren weiß ich nicht, das stell ich mir aber super vor.
Viel Spaß
ich muss schon sagen, dass ich Norwegen signifikant teurer fand als Schweden. Seit Beitritt in die EU sind die Preise in Schweden in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar (von einigen Ausnahmen abgesehen). Auch kann man mal mittags billig ein Dagens rätt bekommen.
In Norwegen zahlt man in der Regel Apothekenpreise, vor allem, wenn man zum ersten Mal hinkommt. Es mag schon sein, dass die Einheimischen billige Plätzchen wissen, aber als Tourist latscht du zunächst einmal in alle teuren Läden, bis du gelernt hast und oft gibt es wenig Alternativen.
Preise fürs Skifahren weiß ich nicht, das stell ich mir aber super vor.
Viel Spaß
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Die Lift- und Skiverleihpreise lagen bis letzten Winter deutlich unter denen der Alpen. Den Unterschied bezahlst Du natürlich beim After-Ski dann doppelt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
klar KANN Norwegen teuer sein, muss aber nicht! Wenn man sich vorher ein bisschen informiert und halt zum Einkaufen zu Kiwi und Rema 1000 statt zu Ultra und Meny geht, liegen auch die kosten in Norwegen gar nicht mal so hoch!
Was die Preise in den Skigebieten angeht, so zahlt man in den Alpen für den Skipass locker genausoviel wenn nicht noch mehr.
Alkohol ist halt generell teuer! Wer nach Norwegen reist und halt zum Essen immer einen Wein oder Bier trinken will und auf hochprozentiges Apres Ski steht, der darf tief in die Tasche greifen.
Auch in Norge finden sich reichlich lokaliäten wo man günstig ein Tagesgericht bekommt und wie teuer ein Restaurant ist, kann man in der Regel ja schon vorher sehen wenn man die Speisekarte studiert.
Trolljenta
Was die Preise in den Skigebieten angeht, so zahlt man in den Alpen für den Skipass locker genausoviel wenn nicht noch mehr.
Alkohol ist halt generell teuer! Wer nach Norwegen reist und halt zum Essen immer einen Wein oder Bier trinken will und auf hochprozentiges Apres Ski steht, der darf tief in die Tasche greifen.
Auch in Norge finden sich reichlich lokaliäten wo man günstig ein Tagesgericht bekommt und wie teuer ein Restaurant ist, kann man in der Regel ja schon vorher sehen wenn man die Speisekarte studiert.
Trolljenta

Re: Winterurlaub Norwegen oder Schweden?
Wenn schon jemand nach den Preisen fragt, kann man doch nicht die schw....teure COLOR Line von Kiel nach Oslo empfehlen.
Ein Durchgangsticket Puttgarden-Rödby / Kopenhagen-Oslo mit DFDS und Scandlines macht fahrerisch kaum mehr Aufwand und ist deutlich günstiger.
Auch in andere Regionen sind z.Zt. noch Fjord- oder Stena-Line vorzuziehen - vor allem mit dem WoMo.
Ein Durchgangsticket Puttgarden-Rödby / Kopenhagen-Oslo mit DFDS und Scandlines macht fahrerisch kaum mehr Aufwand und ist deutlich günstiger.
Auch in andere Regionen sind z.Zt. noch Fjord- oder Stena-Line vorzuziehen - vor allem mit dem WoMo.
>Yukon<; Schwäbische Alb