Hallo,
ich fahre seit vielen Jahren zum Campen nach Norwegen und hatte bisher immer einen Gaskocher von Primus benutzt. Inzwischen hat er so gut wie ausgedient, da er nicht mehr richtig funktioniert. Abgesehen davon bin ich mit der Leistung bei geringen Temperaturen nicht mehr zufrieden.
Für den nächsten Urlaub gibt es dann einen Benzinkocher. Hier sind allerdings unterschiedliche Modelle auf dem Markt erhältlich. Meine Frage dreht sich speziell um die Haltbarkeit der zugehörigen Pumpen. Von dem MSR DragonFly habe ich gehört, dass es häufiger zu Materialproblemen bei der Kunststoffpumpe kommt. Gibt es jemanden, der dies bestätigen kann? Oder sind etwa Pumpen aus Metall zu empfehlen?
Ich denke, insbesondere niedrige Temperaturen könnten den Kunststoffpumpen zusetzen...
Viele Grüße,
Stefan
Erfahrungen mit Benzinkochern
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Erfahrungen mit Benzinkochern
Gott zum Grusse. Ich fahre Mopped und habe von daher einen Benzinkocher, denn Treibstoff hat man immer dabei.
Meine Wahl ( warum auch immer ) war Peak von Coleman. Damit bekomme ich den Espressokocher schneller zum glühen als zuhause auf dem Herd.
Wen man sich die Pumpe aber mal ansieht, so ist es eine billige amerikanische Sch***** und ich rate auf jeden Fall dazu ein Ersatzgummi mit auf den Urlaub zu nehmen.
Ansonsten bin ich zufrieden. Klein genug, leicht genug und es macht bannig warm.
Gruss vom Pedro
Meine Wahl ( warum auch immer ) war Peak von Coleman. Damit bekomme ich den Espressokocher schneller zum glühen als zuhause auf dem Herd.
Wen man sich die Pumpe aber mal ansieht, so ist es eine billige amerikanische Sch***** und ich rate auf jeden Fall dazu ein Ersatzgummi mit auf den Urlaub zu nehmen.
Ansonsten bin ich zufrieden. Klein genug, leicht genug und es macht bannig warm.
Gruss vom Pedro