Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von geir »

Moin. Noch ein Kurzbericht aus den Lofoten. Es ist eindeutig Herbst geworden. Es wird frueh dunkel, es regnet und die Baeume weden gelb. Die letzen Wochen waren wettermaessig gemischt, aber viel Unwetter hatten wir. Es ist geplant 2o Windmuehlen auf Gimsøya zu bauen. Der bekannte Mahler Karl Erik Harr hat einen Aktion dagegen gestartet. Er hat meine volle Unterstuetsung. Das ist meiner meinug nach Umweltkriminalitaet. Der Heringsaison ist im voller Gange, und es ist viel Aktiwitaet in Lofoten. Mit dem Bau der Festlandsverbindung gehts auch gut. Die Hurtigrutereedereien OVDS und TFDS haben keine Konkurrenten bekommen . Die waren die einzigen Bewerber um die zukuenftigen Hurtigrutenvertraege. Sonst ist es sehr ruhig und ich werde bald in Urlaub fahren, aber es dauert noch einige Tagen. Bis dann kann ich das Nordlicht geniessen, davon haben wir reichlich.
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Horst Gassner »

Servus Geir!
geir hat geschrieben:Es ist geplant 2o Windmuehlen auf Gimsøya zu bauen. Der bekannte Mahler Karl Erik Harr hat einen Aktion dagegen gestartet. Er hat meine volle Unterstuetsung. Das ist meiner meinug nach Umweltkriminalitaet.
Du meinst vermutlich Windräder zur Stromerzeugung, oder? Warum bist Du so sehr dagegen? Windenergie ist ja eine saubere Energieform. Auch bei uns in der Gegend wollte man 12 Windräder bauen, nach massivem Widerstand der Bevölkerung sollen es jetzt nur noch 3 werden, und auch das ist noch lange nicht fix.

Argumente der Gegner bei uns:
:arrow: Windräder sind laut (angeblich um die 90db in der näheren Umgebung)
:arrow: Windräder verschandeln die Gegend (ich persönlich halte sie aber für ein Zeichen des Fortschritts und halte sie sogar für ästhetisch)
:arrow: sie sollten angeblich die nahegelegene Radaranlage des Bundesheeres stören (auch wenn ein vorangegangenes Gutachten bestätigt, dass das nicht der Fall sein soll)

Was sind denn bei euch die Gründe?

Schöne Grüße in die Lofoten
Horst
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von geir »

Moin: Ich bin dagegen weil es, meiner Meinung anch, die Landschaft Lofotens zerstoert. Wenn man in Norwegen solche Anlagen ueberhauot bauen sollen, dann bitt in Gebiete wo es keiner stoert.
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Arne.R. »

Moin.
Klar mag so ein Windrad - technisch betrachtet - ästhetisch sein.
Ich kann aber Geir nur zustimmen. Die Dinger verschandeln massiv die Landschaft. Wer das nicht glaubt, der kann sich ja mal in Norddeutschland, so Richtung Nordseeküste, davon überzeugen. Da stehen nämlich ein paar hundert (tausend?) davon rum, und es sieht einfach nur :kotzuebel: aus.
Also: Wenn man denn nun unbedingt solche Dinger aufstellen will, dann doch bitte irgendwo in die Pampa, wo ausser ein paar Lemmingen keiner wohnt.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,

Ja also ich kann Geir auch irgendwie verstehen. Obwohl ich ein grosser Befürworter von alternativen Energien bin, denke ich das man achten sollte wo man diese "Windparks" hinstellt. Da Norwegen ja praktisch die ganze elektrische Energie aus Wasser herstellt kann ich den "Unmut" der Bewohner echt verstehn...
Seien wir doch mal ehrlich, wie bereits Arne erwähnte, sieht es echt nicht sooo toll aus wenn in einer wunderschönen Landschaft diese riesen Dinger stehen...
@Arne: Das Problem ist eben nur wenn es in der Pampa fast keinen Wind gibt :wink: :wink:

Gruss

Roger
Sagi
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 15:01
Wohnort: Südwesten

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Sagi »

Hei

hier meine Meinung:
Bei den Windrädern steht das Ziel "unberührte Optik der Landschaft" gegen das Ziel "regenerative Energien", respektive Verlangsamung des Klimawandels. Beide Ziele sind nachvollziehbar und naturschutzfachlich sinnvoll, nur leider konfligieren sie im Einzelfall miteinander. Es muss daher im Einzelfall geprüft werden,welche Prioritäten gesetzt werden sollen bzw. müssen. Nach dem Sankt-Florians-Prinzip zu sagen: hier nicht, gefälligst woanders! ersetzt diese Einzelfall-Prüfung nicht (jedenfalls nicht in deutschen Genehmigungsverfahren).
Ich bitte auch, darüber nachzudenken, was wir im Einzelfall schützen wollen: ist es nicht manchmal die Idylle, in die wir uns auf der Flucht vor den Kultur- oder Industrielandschaften zurückziehen wollen oder die wir als Kindheitserinnerung bewahren wollen und die gefälligst auf ewige Zeiten unverändert so zu bleiben hat, wie wir uns das vorstellen? Landschaft ist aber keinesfalls statisch, auch wenn wir das manchmal gerne hätten. Ich bin mir im Klaren darüber, dass Landschaftsveränderungen auf einer emotionalen Basis weh tun können. Gleichzeitig ist zu bedenken, dass nur derjenige, der diese Veränderungen akut miterlebt, davon betroffen ist. Unsere Kinder werden diese Veränderung schon nicht mehr als solche erleben, sondern sie als normalen Bestandteil des Landschaftsbildes hinnehmen. Vor diesem Hintergrund, dass letztlich „nur“ ein oder zwei Generationen von der Veränderung betroffen sind, verschiebt sich aus meiner Sicht die Gewichtung deutlich in Richtung Klimaschutz.

Viele Grüße

sagi
Jörg
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:18
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Kontaktdaten:

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jörg »

Roger hat geschrieben:Da Norwegen ja praktisch die ganze elektrische Energie aus Wasser herstellt kann ich den "Unmut" der Bewohner echt verstehn...
Mal unabhängig von der Windkraft: Die Wasserkraft ist auch nicht komplett unbedenklich, wenn man an Fischwanderungen und Umwelteingriffe durch Stauseen denkt.

Wir werden wohl nicht umhin kommen; die Stromerzeugung wird zunehmend dezentralisiert werden. Und das bedeutet dann auch, dass nicht mehr nur einzelne ein Kernkraft- oder Kohlekraftwerk vorm Haus haben, sondern vor vielen Haustüren die regenerativen Energien genutzt werden.

Das Prinzip unterstütze ich voll. Die Sinnhaftigkeit der einzelnen Standorte ist jedoch manchmal fraglich.

Viele Grüße,

Jörg
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Arne.R. »

Moin Sagi.
Landschaft ist nicht statisch, hmmmsoso. Hat ja auch keiner behauptet. Ist aber schon ein Unterschied, ob Wind und Wetter im Laufe von Jahrtausenden ne Landschaft verändern, oder ob mal eben 20 solcher Windmühlen ein Landschaftsprofil verändern.
Und dann ist es noch ne ziemlich vermessene Behauptung, die nächste oder übernächste Generation wäre von der Landschaftsveränderung durch Windmühlen nicht mehr "betroffen". Woher willst du denn bitteschön wissen, was die mal schön finden und als normal hinnehmen werden und was nicht? Ich kenne z.B. nicht viele, die die verbetonierten Trabantenstädte oder spanischen Bettenburgen aus den 70er Jahren als "normal" hinnehmen. Eigentlich kenne ich keinen.... Alle finden, daß diese Betonburgen sch... aussehen.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Olaf Bathke
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 22. Sep 2004, 17:01
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Olaf Bathke »

Als Fotograf oute ich mich eindeutig als Windkraftanlagen Gegner. Es ist in Schleswig Holstein kaum noch möglich, Fotos zu machen, ohne hinterher das Stempeltool von photoshop benutzen zu müssen.
Liebe Grüße aus Kiel

Olaf Bathke

Fotograf Kiel - OlafBathke.de
Sagi
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 15:01
Wohnort: Südwesten

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Sagi »

Hei Arne,

[quote="Arne.R."]
Ist aber schon ein Unterschied, ob Wind und Wetter im Laufe von Jahrtausenden ne Landschaft verändern, oder ob mal eben 20 solcher Windmühlen ein Landschaftsprofil verändern.

*freundlich lächel* Natur besteht nicht nur aus Wind und Wetter, sondern auch dem Menschen. Der ist ebenso Bestandteil der Natur und verändert die Landschaft, allerdings manchmal etwas schneller als uns lieb ist und lieb sein kann. Das gilt im übrigen ja auch für die hausgemachte" Klimaveränderung (die weitgehend von Menschen gemacht ist), die ja auch Landschaftsveränderungen in nicht unerheblichem Maß nach sich ziehen wird. Ich will jetzt nicht allzu platt argumentieren, aber was glaubst Du, was ein Niederländer von der Landschaftsveränderung hält, wenn es die Niederlande nur mehr partiell gibt, weil der Meeresspiegel steigt? Dagegen ist vieles andere ein Klacks. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Windräder sind möglicherweise eine Belästigung (aber keine Katastrophe), die Klimaerwärmung wird für viele zur Katastrophe (und nicht zu einer Belästigung).

Arne schrieb:
Woher willst du denn bitteschön wissen, was die mal schön finden und als normal hinnehmen werden und was nicht?

Weil es bereits Befragungen und Untersuchungen zum Thema "Akzeptanz von Windkraftanlagen bei verschiedenen Altersgruppen" gibt.


Viele Grüße

sagi
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Arne.R. »

Moin.
Na, wenn da so ist...dann ist ja ne Ölpest auch reine Natur, genau wie die Klimaerwärmung. Da sollten wir denn doch schön konsequent bleiben.
Und was sind das für interessante Umfragen, in denen unsere Nachkommen nach ihrer Meinung zu Windkraftanlagen gefragt wurden? Und hat man die denn auch gleich mal nach ihrer Meinung zur Erderwärmung gefragt?
Achja, und von einer Landschaftsveränderung der Niederlande wäre ja nur der jeweils zu der Zeit lebende Niederländer "akut betroffen". Seine Nachkommen werden das ja mal ganz normal finden, um bei deiner eigenen Argumentation zu bleiben.
Aber das wird jetzt alles offtopic, ich mach hier mal Schluß.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Sagi
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 15:01
Wohnort: Südwesten

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Sagi »

Hei Arne,

unter sachlicher Argumentation verstehe ich etwas anderes und werde daher auf Deine Polemik nicht antworten. Ich hoffe, es liegt nur daran, dass Du heute mit dem falschen Bein aufgestanden bist und nicht an etwas Grundsätzlicherem.

sagi
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Bernd »

Hei zusammen,

das hier angesprochene eigentliche Problem wird die Menschheit wohl noch einige Jahre zu den unterschiedlichsten Diskussionen veranlassen.
Persönlich finde ich die Optik einer Windkraftanlage (z.B. in Norddeutschland) nicht unbedingt schön. Es verschandelt eindeutig die Landschaft !!!
Aber noch schlimmer finde ich qualmende Schornsteine eines Kohlekraftwerkes, den verunstalteten Berghang eines Pumpspeicherwerkes, oder die bedrohliche Gestalt eines Kernkraftwerkes!!

Neue Energiequellen sind schon o.k., der Mensch sollte aber von Anfang an mit Verstand an die Sache gehen !
Ich denke nicht, daß jeder, der bisher für Windkraftanlagen gewählte Standort auch optimal ist ?!

Was nun die Meinung von Geir angeht, kann ich ihm nur zustimmen!!
Warum sollte man in Norge überhaupt ( und dazu noch in so touristisch relevanten Gegenden wie die Lofoten ) die Landschaft mit Windrädern verunstalten :?: :?:

Nachweislich ist die z.Zt. mögliche Kapazität der Energiegewinnung aus Wasserkraft weit höher als der aktuelle Bedarf, auch wenn es regionale Unterschiede gibt.
Z.B. das Sima-Kraftwerk hat zwei 600-Mw-Turbinen nicht am Netz, weil der Bedarf noch nicht da ist.
Man hat für die Zukunft gebaut, und das ist gut so :!:

Also denke ich, daß man erst vorhandene Reserven sinnvoll ausschöpfen sollte, bevor Geir eine "Windmühle" vor die Nase gesetzt bekommt :roll:

Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 14:33

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von scotti »

Mich würde mal Geiers Meinung zu den Windrädern interessieren, wenn er einen gut bezahlten Job in so einem "Windpark" erhalten würde.

@ Olaf : Als Fotograf oute ich mich eindeutig als Windkraftanlagen Gegner. Es ist in Schleswig Holstein kaum noch möglich, Fotos zu machen, ohne hinterher das Stempeltool von photoshop benutzen zu müssen.
Dazu meine Meinung: Es kommt immer auf den Standpunkt an- auch Windräder lassen sich gut in Szene setzen.

@ Horst :Windräder sind laut (angeblich um die 90db in der näheren Umgebung)
Das ist allerdings ein Argument, dem ich unbedingt zustimme.



Scotti
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Huhu »

Also ich finde die Anlagen faszinierend. Auch deren Anblick.

Das liegt wohl vor allem daran, dass ich sie immer nur sehe, wenn ich im Norden unterwegs bin. Bei uns gibts nur sehr wenige von den Windanlagen. München hat sich eines auf seinen Müllberg gestellt, aber das ist eher ein Einzelfall.
Es ist immer das gleiche. Sobald etwas in Massen auftritt ist es nicht mehr schön und schafft Probleme.
Antworten