Alkohl nach Norwegen versenden.

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Starmaxx
Beiträge: 1
Registriert: Di, 03. Aug 2004, 1:36

Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Starmaxx »

Hallo,

Ich plane ein bis drei Flaschen Whisky nach Norwegen zu schicken, aber nun lese ich hier im Forum, dass das gar nicht so einfach ist wie gedacht
Werden wirklich alle Pakete kontrolliert?
Oder fällt da ein Standartpaket (Schuhkartongröße)
mit der Deutschen Post gar nicht auf?
Erfahrungen?

Gruß
Fabian
Charly

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Charly »

Starmaxx hat geschrieben: Oder fällt da ein Standartpaket (Schuhkartongröße)
mit der Deutschen Post gar nicht auf?
Na ja, so schlau sind die Zoellner auch, nach "unauffaelligen" Paketen zu schauen. :roll: Lass es bleiben.
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Susanne »

Charly hat geschrieben:...nach "unauffaelligen" Paketen zu schauen...
... vor allem, wenn die Pakete auch noch gluckern :mrgreen:

Hilsen :prost:
Susanne
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Bjørn »

letztendlich ist das Risiko zu hoch, dem Adressaten statt eines Gefallens nur Stress zu bereiten

hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von snowstorm »

Hallo!
Der Zoll öffnet sowohl Pakete als auch Päckchen. Nicht alle, doch mir ist beides schon passiert. Falls also der Zoll die Flaschen findet, bekommt der Empfänger eine Mitteilung, dass eine Sendung auf ihn wartet, auf die er Zoll bezahlen muss. Er muss das nicht, kann auch einfach drauf verzichten - dann wird das Paket nicht zugestellt und der Alkohol vernichtet. Falls du also gewillt bist einen ordentlichen Whisky zu kaufen und das teure Porto zu bezahlen mit dem Risiko dass beides für die Katz war - nur zu.

Gruss Patricia
gs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 119
Registriert: Do, 04. Sep 2003, 14:59
Wohnort: Bærum - Blærum

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von gs »

guten morgen!

darüber war vor 1-2 jahren ein artikel im dagbladet. urlauber fanden ihre norwegischen vermieter so nett, dass sie hinterher aus deutschland 2 flaschen schnaps mit der post geschickt haben. natürlich hat der zoll es bemerkt, es musste verzollt werden, die post hat dafür auch eine gebühr genommen und letztendlich waren die 2 flaschen insgesamt 100 nok teurer, als wenn der norweger sie im vinmonopolet gekauft hätte, vom aufwand und lacher seinerseits abgesehen. der norweger erklärte, er fühlte sich aus höflichkeit genötigt, die sendung anzunehmen. empfiehlt sich also mehr, wenn man jemand einen streich spielen will
:prost:
gs aus oslo
Norway - We try harder!
Trollkopf
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 19:10
Wohnort: Kreis Lippe

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Trollkopf »

Hallo Starmaxx

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur abraten. Habe bei der Post frühzeitig (12 Tg vor Reiseantritt) ein Paket (6.2 kg) aufgegeben, dann
25€ bezahlt und an unsere Urlaubsadr. geschickt. Dann habe ich gehofft, das der Überraschungseffekt für meine Mitfahrer bei unserer Ankunft gelingen wird. Aber, Pustekuchen! :shock:
Auf Nachfrage nach unserem Urlaub, ergab sich, das unser Paket bis Norge verfolgt werden konnte. Es wurde die Vermutung angestellt, daß es evtl. beim Zoll liegengeblieben ist. Das kann schon mal vorkommen, das Sendungen mehrere Tage dort liegen bleiben. Vorige Woche bekam ich Post von DHL, in der mir mitgeteilt wurde, das mein Paket an unserem Rückkehrtag zugestellt worden ist. Ich könnte nun eine Rückforderung des Paketes veranlassen, die mich aber nocheinmal eine Gebühr kosten würde. Ist mir ehrlich gesagt aber zu teuer. Also ich hoffe das ich irgend jemandem in Norge jetzt eine freudige Überraschung machen kann.
Fazit für mich und meine Mitfahrer: entweder Alkoholkonsum runterfahren, oder etwas weniger mitnehmen, oder aber Norge`s Alkohol Produzenten unterstützen. :idea:
pa gjensyn
Nøtterøy
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 17:51
Wohnort: Østerrike

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von Nøtterøy »

Starmaxx hat geschrieben: Werden wirklich alle Pakete kontrolliert?
Oder fällt da ein Standartpaket (Schuhkartongröße)
mit der Deutschen Post gar nicht auf?
Na dann plan mal schön :-?
'tschuldige, wenn ich mich hier einmische, aber was du da anstrebst versuchen Norweger, Schweden etc... seit Jahrzehnten.
So naiv kann doch niemand sein, Whisky im Schuhkarton..!?!?!?
Wie willst du die denn weich verpacken? Klappert doch alles und wird kaputt.
Der Zoll in Norwegen ist auf Grund der internationalen Terrorgeschichten auch im Aufrüsten, und es werden alle Packete und Gepächstückke durchs Röntgen geschickt.
Deine kleine Alkoschmugglerei wird sie also eher belustigen; würde mich nicht wundern, wenn die Packetfahrer deinen Longmorn Glenlivet gleich selber saufen/dein Packet nie ankommt ...( hihihihi....)

Nichts für ungut, aber wer mitdenken kann, ist klar im Vorteil
:wink:

Grüße,
Andi
couscous
Beiträge: 8
Registriert: Do, 12. Aug 2004, 13:08

Re: Alkohl nach Norwegen versenden.

Beitrag von couscous »

Es fun ktioniert nur wenn du die Flasche mit jemandem nach Norwegen mitgibst und er sie dort verschickt.
Antworten