Frage zu Unterkunft, Bussen und Fähren auf den Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
marc7
Beiträge: 2
Registriert: So, 11. Jul 2004, 12:27

Frage zu Unterkunft, Bussen und Fähren auf den Lofoten

Beitrag von marc7 »

Hallo

Wir planen unser Lofoten-Urlaub Ende August/Anfang September 2004. Wir werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein und haben vor, in Rorbuern (dort, wo wir mehrere Tage bleiben) und in Campinghütten/Seehäusern/ev. Jugis (nur für 1-2 Nächte) zu übernachten. Dabei sind wir bei der Suche nach folgenden Informationen auf dem Web nicht fündig geworden:

- Es gibt anscheinend Fähren zwischen Ballstad und Nusfjord sowie von Ternneset nach Reine. Haben diese feste Fahrpläne, und wo wären sie zu finden?
- Es wäre nett, wenn wir spontan, je nach Wetter, einen Tag früher oder später weiterreisen könnten. Können wir es riskieren, kurzfristig oder gar erst am Vorabend von den Lofoten aus zu reservieren, oder sind die Unterkünfte in dieser Zeit noch überfüllt?
- Sind die Busfahrpläne zuverlässig, und wie pünktlich verkehren die Busse?

Danke, wenn uns jemand weiterhilft!

Marc
Hobbit
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 17. Mär 2004, 21:22
Wohnort: Schweiz

Re: Frage zu Unterkunft, Bussen und Fähren auf den Lofoten

Beitrag von Hobbit »

Hallo Marc,

Zur Fähre Ballstad - Nusfjord:
Ja es gibt, sie. Ich wollte sie Ende Mai benutzen und da waren die Bestimmungen so: Voranmeldung unter Telefon 76088498 oder 94177006 (Handy). Es mussten sich mind. 3 oder 4 Personen (ich weiss es nicht mehr genau) vorangemeldet haben. Kosten Kr. 190,- pro Person und Weg. Abfahrt Ballstad tgl. 13:00 und Nusfjord tgl. 14:00 wenn genügend Leute angemeldet sind.
In Ballstad fährt die Fähre ab Kraemmervika Rorbuer.

Zur Fähre Ternneset - Reine:
Ist ein kleines Boot, das so gut wie tgl- durch den Reinefjord fährt. Es fährt aber nicht nach Ternneset sondern zu dem Elektrohäuschen am Ende des Forsfjorden. Dort hält es nur auf Verlangen, d.h. wenn man von dort mitgenommen werden möchte, dann muss man vorher anrufen.
Ich habe den Fahrplan in der Touristeninformation in Moskenes erhalten. Evtl. kannst Du es auch mit einer Email auf http://www.lofoten-info.no versuchen. Macht die (superschöne!!!) Wanderung lieber umgekehrt, d.h. erst mit dem Boot fahren, dann Wandern: Vorteil: Ihr seid sicher, dass das Boot auch wirklich fährt und ihr fahrt durch den ganzen Reinefjord, da das Boot erst auf dem Rückweg am Elektrohäuschen hält.
Versucht bitte nicht von Vindstad zum Elektrohäuschen zu laufen. Ich habe Anfang Juni für diese Strecke (ca. 2,5km) über 2 Std. gebraucht. Anfang September werden die Farne sehr hoch stehen und die Strecke noch schwieriger und gefährlicher machen. Man muss sich den Weg in sehr steilen Gelände grösstenteils selber suchen, die halbe Strecke ist leichte Kletterei über sehr grosse Felsbrocken. Ich bin weder Wander- noch Kletterunerfahren.
Kosten Fähre: Ich habe Kr. 32,- für die Strecke Reine-Vindstad bezahlt.

Busfahren:
ich bin nicht viel Bus gefahren, aber bei mir waren die Busse immer pünktlich.

Viel Spass auf den Lofoten!
Heike
marc7
Beiträge: 2
Registriert: So, 11. Jul 2004, 12:27

Re: Frage zu Unterkunft, Bussen und Fähren auf den Lofoten

Beitrag von marc7 »

Hallo Heike







Vielen Dank fuer die sehr hilfreichen Tips, wir werden sie gut gebrauchen koennen. Die Wanderung zum Reinefjord hatten wir halt, wie du sicher
schon vermutet hast, bei Moebius und Ster in dieser Richtung gefunden
und nicht viel weiter gedacht. Umgekehrt gibt es auch zeitlich keinen
Stress. Unsere Zeitabschaetzungen, die an Alpenwanderungen geeicht
sind, sind auf Lofoten-Untergrund sicher weniger praezis.







Gut, dass man sich auf die Busse verlassen kann (ist ja eigentlich
ohnehin zu erwarten in Norge). Bleibt noch, einen Fahrplan zu finden,
der aendert netterweise waehrend unserer Anreise (gueltig bis 22.8.). Nordtrafikk hat
auf unser mail, ab wann der neue verfuegbar ist, noch nicht geantwortet.
Hat jemand Erfahrung, ob grosse Aenderungen zu erwarten sind? Ist
immerhin der Uebergang von der Touristensaison zur Schulzeit.







Nur noch 4 Wochen bis zur Abreise, wenn man all die begeisterten
Beitraege auf diesem Forum liest, kann man kaum mehr warten!







Marc
Antworten