Hallo,
bin nun mitten in den Vorbereitungen meiner Fahrt und habe auf der Karte eine Straße von Gol (Str. 7 Hallingdal/Hemsedal) nach Bagn (E16) entdeckt.
Die Straße ist nur sehr "schmal" als weißer Strich eingetragen.
Kann man auf solchen Straßen fahren (mit Wohnmobil)?
Sind solche Straßen Asphaltiert?
(Es müssten, nach der Karte, sogar 2 Hotels auf der Strecke sein.)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, meinst Du die Strasse von Herad (ca. 3-5 km östlich von Gol an der RV7) über Ellingseter nach Bagn.
Das ist eine Mautstrasse (hebe keine Ahnung, wieviel die kostet, wahrscheinlich zwischen 30 und 50 NOK), die nicht asphaltiert ist. Normalerweise sind diese Strassen aber sonst in gutem bis sehr gutem Zustand, so dass es gar kein Problem ist, sie zu fahren.
Die Alternative ist selbstverständlich die RV51 über das Golsfjellet bis nach Mønin, dann auf der Südseite der Begna über Vestringsbygda, Liagrend und Reinli nach Bagn. Auch die ist nicht durchgehend asphaltiert, aber eine sehr schöne Strecke (bin ich mit dem Rad gefahren)
Dann hätte ich noch eine Frage:
Gibt es auf kleineren Straßen öfters Gewichts oder Längenbeschränkungen?
z.B. Peer-Gynt-Veien bei Tretten oder die 51 von Vågåmo nach Beitostølen/ Fagernes?
Oder so ähnliche Straßen?
(Mein Womo ist 8,50 meter lang 2,45 m breit und hat zul. GG 5,6 Tonnen.)
Dennis hat geschrieben:(Mein Womo ist 8,50 meter lang 2,45 m breit und hat zul. GG 5,6 Tonnen.)
Mit so einem (bitte nicht ernst nehmen ) "Monster" solltest du vielleicht besser auf den Hauptwegen bleiben und von Exkursionen durch die Wildniss absehen
wir sind vor zwei Jahren mit einem Wohnmobil der gleichen Größe (Clou?) den Peer-Gynt-Veien gefahren. Dies war ohne Probleme möglich, die Straße zwar teilweise recht schmal, aber wenn man voraussetzt, dass Du den Umgang mit dem Fahrzeug beherrschst, sehe ich keinen Grund auf diesen durchaus reizvollen Abschnitt zu verzichten. So ein "Monster" ist das nun auch wieder nicht.
Viel Spaß bei der weiteren Vorbereitung und erst recht in Norwegen.
Herzliche Grüße aus dem Rhein-Neckar-Dreieck ,
Günter Leischner,
der leider schon wieder aus Norge zurück ist
Dennis hat geschrieben:
Dann werde ich das mit dem Peer-Gynt-Veien mal probieren.
Die Strecke ist sicher schöner als die E6.
da würde ich an deiner Stelle die Finger von lassen. Ich bin den Per-Gynt-Vej vor 3 Wochen mit nem Womo-Floh von 5,74 m gefahren und hatte teilweise große Probleme, zumal die dort großflächige Straßenbauarbeiten durchgezogen haben. Könnte mir vorstellen, daß die nicht in ner Woche erledigt sein dürften.
Dennis hat geschrieben:
oder die 51 von Vågåmo nach Beitostølen/ Fagernes?
Das ist eine völlig normale Strasse, die sogar vor wenigen Jahren ausgebaut wurde. Da fahren Busse und LKW, also kein problem für dein "Monster".
Eine schöne Alternative zum Peer-Gynt-Vei ist der P-G-Setervei zwischen Vinstra und Kvam, etwas mehr als 40 km nördlich von Tretten an der E6. Hier hast du wunderschöne Ausblicke auf Rondane und Jotunheimen. Die Strecke ist 50 km lang, höchster Punkt 1109 m.
Dennis hat geschrieben:
@ gitta
weisst Du ob der Seterweg befestigt ist? Ob man dort übernachten kann? Wieviel Maut er kostet?
Hei,
unter http://www.reuber-norwegen.de/Oppland/B ... dFron.html
kannst du dir ein Bild von der Strecke machen. Sie ist nicht durchgehend asphaltiert, ich habe sie aber als gut fahrbar in Erinnerung (lange her). Maut muss man lt. Reubers Seiten zahlen, ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern.
Gruß
Gitta
Ob du dich dort mit dem WoMo hinstellen kannst, weiss ich nicht, aber es gibt Hütten und irgendwo auch ein Caravansenter (Info Veibok 1998).
Hei Dennis
Die Str. mit der Nummer 51 über den Jotunheimen ,auch genannt ,
Heim der Riesen,sind wir schon 4 mal gefahren.
Es gab keinerlei Probleme.Sollte noch Schnee liegen ,die Strasse ist immer frei.
Wir haben auch ein grösseres Mobil. Es ist sehr schön dort oben.
Fahren wir nächstes Jahr auch wieder.
Gruss Tammy
Ich hoffe, ich komme noch rechtzeitig vor deiner Abreise mit meiner Antwort.
Wir sind vor 10 Tagen den Peer Gynt Vegen gefahren, und zwar mit einem Bürstner A572-2, Länge 6,30m. War absolut kein Problem, vorsichtige und vorausschauende Fahrweise ist selbstverständlich. Verwirrend ist nur, das der Peer Gynt Veegen, von Vinstra aus kommend, an einer Gabelung zweimal ausgeschildert ist.
Wir wollten Richtung Skei, sind aber dem Abzweig Richtung Dalsaetra gefolgt. War auch sehr schön, mussten aber wieder wenden, zurückfahren und für die zweite, dann richtige Strecke erneut bezahlen(jeweils 60 Kronen). Beide strecken sind unbefestigt und müssen bei schönem Wetter traumhaft sein, wir hatten leider Regen.