Wer kann mir helfen?
Ist das Westkapp der westlichste Punkt Norwegens? Den Karten nach nicht. Es ist ein Kapp, an dem man außen herum muß, es gibt keinen geschützeten Wasserweg in den Schären. Das macht es halt so gefürchtet und berühmt berüchtigt.
Westkapp
Re: Westkapp
ich gehe mal davon aus, dass das westkap auch der westlichste punkt ist, der direkte (keine brücken, tunnel) verbindung mit dem festland hat. es zählen also keine inseln dazu. ähnlich ist es ja, so denke ich, auch am nordkap.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 530
- Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Re: Westkapp
Hei!
Das Nordkapp ist weder der nördlichste Punkt (eine benachbarte Landzunge ist nördlicher) noch liegt es auf dem Festland, sondern auf der Insel Magerøya.
Wie es mit dem Westkapp aussieht kann ich jedoch leider auch nicht sagen.
Viele Grüße,
Christian
svenelch hat geschrieben:es zählen also keine inseln dazu. ähnlich ist es ja, so denke ich, auch am nordkap.

Wie es mit dem Westkapp aussieht kann ich jedoch leider auch nicht sagen.
Viele Grüße,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
(G. Seeßlen)
peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1920
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Westkapp
Hallo,
Es verhält sich also ähnlich wie beim Nordkapp.
Gruß
Johannes
Gute Karten lügen nicht. Gemäß dem Reisführer "Norwegens-Fjordland" von Claudia Banck, die ich für sehr kompetent halte, wie ich ihrem Lofoten-Reiseführer entnehmen konnte, ist der äußerste Zipfel der Halbinsel Stadlandet zwar nicht der westlichste Punkt Norwegens, wird aber mit Blick auf die anzulockenden Touristenscharen dennoch Vestkapp genannt.JS2002 hat geschrieben:Ist das Westkapp der westlichste Punkt Norwegens? Den Karten nach nicht.
Es verhält sich also ähnlich wie beim Nordkapp.
Gruß
Johannes
Re: Westkapp
God kveld,
hier die Faktenabteilung der Norwegen-Freunde, Aussenstelle Tromsö
Folgende aeusserste Punkte Norwegens (auf dem Festland) sind lt. "Aschehougs og Gyldensdals Store Norske Leksikon" amtlich anerkannt:
Nordligste punkt:
Kinnarodden på Nordkinnhalvøya
71 Grad 7' 59'' n.Br.
Sørligste punkt:
Lindesnes
57 Grad 58' 48'' n.Br.
Østligste punkt:
Kibergneset
31 Grad 3' 55'' ø.l.
Vestligste punkt:
Vardetangen på Lindåshalvøya (AUSTRHEIM Kommune)
4 Grad 56' 58'' ø.l.
Hilsen,
Charly
hier die Faktenabteilung der Norwegen-Freunde, Aussenstelle Tromsö

Folgende aeusserste Punkte Norwegens (auf dem Festland) sind lt. "Aschehougs og Gyldensdals Store Norske Leksikon" amtlich anerkannt:
Nordligste punkt:
Kinnarodden på Nordkinnhalvøya
71 Grad 7' 59'' n.Br.
Sørligste punkt:
Lindesnes
57 Grad 58' 48'' n.Br.
Østligste punkt:
Kibergneset
31 Grad 3' 55'' ø.l.
Vestligste punkt:
Vardetangen på Lindåshalvøya (AUSTRHEIM Kommune)
4 Grad 56' 58'' ø.l.
Hilsen,
Charly