Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Lars
Beiträge: 6
Registriert: Di, 29. Jun 2004, 22:39

Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Lars »

Servus liebe Freunde Norwegens,

habe neulich folgendes Kennzeichen an einem Wagen hier in Hamburg gesehen:
Bild

nun dachte ich bisher, die Kennzeichen in Norwegen sehen folgendermassen aus:
Bild

hm... :?:
Wer klaert mich bitte auf?
Vielen Dank

Lars
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von ihmotep »

Hei Lars!

Harte Nuß!

Also ein Royal kann es nicht sein, die haben z.b. A-1, A-2 etc.

Am ehesten kommt ein Handelskennzeichen in Frage, die bestehen aus 2 Buchstaben und 2 Zahlen. Allerdings steht dort noch "For Tilhenger" drunter. Untypisch sind auch die Jahreszahlen.

Ein Diplomatenkennzeichen kann es auch nicht sein. In Deutschland hat die norwegische Botschaft die 100, 90 wäre Mauretanien.

Tja, sieht so aus, als könnte ich es nicht einwandfrei beantworten. Sorry

Falls Du mal viel Zeit hast:

http://www.olavsplates.com/index.html

Hier sind sehr viele Beispiele und Erklärungen. Nur deines leider nicht.

Gruß ihmotep
Lars
Beiträge: 6
Registriert: Di, 29. Jun 2004, 22:39

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Lars »

vielen Dank ihmotep
seltsam uebrigens auch, dass das Schild offenbar, da diese komischen Buchstabenformen aufweisend, in einer deutschen Presse gepraegt wurde
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von ihmotep »

Stimmt, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Das Wappen ist so ziemlich das einzig norwegische auf dem Kennzeichen.

Vielleicht weiß jemand anderes ja was genaueres.

Gruß ihmotep
Lars
Beiträge: 6
Registriert: Di, 29. Jun 2004, 22:39

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Lars »

ausser den Buchstaben ist aber auch nix deutsch, solche Kennzeichen gibt es in D imho nicht
:?:
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Norweger »

Lars hat geschrieben:ausser den Buchstaben ist aber auch nix deutsch, solche Kennzeichen gibt es in D imho nicht
:?:
Doch, der Ort, wo das Auto gekauft wurde, nämlich gleich hier um die Ecke in Bernburg bzw. Dessau oder Zerbst ;)

Also PY steht an sich für Mandal an der Südspitze Norwegens. Woher allerdings diese 90 kommt, kann ich mir auch nich erklären. Gibt es in Mandal vielleicht eine mauretanische Botschaft (kann ja auch ein Honorarkonsulat oder so sein)?

Hilsen
Stefan
http://www.norwegeninfo.de
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Susanne »

Hei,

die diplomatischen Schilder haben "CD" als Buchstaben.
Ich denke, es ist ein "årsprøveskilt" (wie das rote unten rechts auf dieser Seite: http://www.latorskilt.no/pages/bestilli ... lling.html )... nur, dass diese normalerweise rot sind... aber alles andere stimmt: 2 Buchstaben + 2 Zahlen, ausserdem die Zahlen für Tag/Monat/Jahr jeweils rechts und links...
Vielleicht ein Händler, der Autos zum Verkauf nach Norwegen importiert?

Hilsen
Susanne
Zuletzt geändert von Susanne am Mi, 30. Jun 2004, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Roland
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 14:28
Wohnort: Neustrelitz & Lom/Bøverdalen
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Roland »

Hei,
ich nehme auch an, daß es ein professioneller Händler ist, der deutsche Pkw nach Norge überführt ( Lizenz für ein Jahr ...). Am Kennzeichen ist die "Einkaufsquelle" zu erkennen:
BERESA.
Man könnte ja mal bei dieser Firma anfragen, was es mit dem "Norweger" auf sich hat... ?
Aber da sind soooo viele Ansprechpartner genannt, daß es wohl eh keinen Sinn hat nachzufragen:
http://www.beresa-dessau.mercedes-benz. ... 81,00.html
Also, wer lüftet diese Geheimnis ????
Ha det bra
Roland
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von ihmotep »

Hei!

Das mit dem professionellen Händler mag ja sein und ist sicher auch die beste Erklärung.

Wozu aber braucht ein Händler eine Jahreszulassung?

Und in allen bisher gefundenen Quellen bezüglich der Händlerkennzeichen habe ich noch keine Jahreszahlen wie im o.g. Beispiel entdecken können. Bisher immer nur nach Schema AA-54 mit Zusatz "For Tilhenger".

Sind Überführungen in das Ausland nicht auch mit deutschem Sonderkennzeichen möglich (früher "rote Nummer")

Rätsel über Rätsel. Aber interessant!

Gruß ihmotep
Roland
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 14:28
Wohnort: Neustrelitz & Lom/Bøverdalen
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Roland »

Hei,
ich hatte beim Kennzeichen-Guru
http://www.olavsplates.com/index.html nachgefragt und eine lange Antwort erhalten.

Hei,
jeg snakke bare lit norsk. Vi har en tysk
web-prosjekt:NORGE-VENNSKAP.
Forespørrel: "Ingen anelse , CAR-Sign (Foto i tyskland)"; se på: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 87&theme=3
Kunne du være så snill å hjelpe meg ?Tusen takk fo hjelpen . Ha det bra Roland
-----------------------------------------------------
"Hi Roland,
Ich hoffe dass Sie Englisch verstehen, weil mein Deutsch nicht sehr gut ist. I think the conclusion reached on the forum is correct. I have never seen such a plate in Norway. It must be a trade plate (årsprøvekjennemerke = Jahresprüfkennzeichen) remade in German lettering style and with the addition of two dates and a coat-of-arms sticker. I've looked up PY 90 in the Norwegian registration protocol and it belongs to a car dealer in Lyngdal, which is near Mandal. The registration was issued 17. July 1995 and has probably been renewed every year since. But why is it made in this style? One alternative is of course that the original plates have been lost or stolen. But then it would be no big problem to have new ones made in Norway. There would certainly not be any need to use replacement plates until September, when the plate "expires". As far as I know, Norwegian trade plates are not valid in Germany. I am not quite sure, but I think they are only valid in the Nordic countries (S, DK, FIN, IS, FO). Similarly, German plates with the yellow date band are not valid in Norway. When cars are imported with such plates, they must put on Norwegian trade or provisional plates at the border or harbour. It might be that this car dealer regularly imports cars from Germany, but finds it expensive to use regular German export plates. He then makes the unofficial plates PY 90, and uses them instead. Adding the dates and the coat-of-arms to fool the German police. I don't think he uses these plates in Norway, where the Customs would start asking questions right away. On the forum, someone called ihmotep wonders why a dealer needs a year registration. Norwegian trade plates are like your German 06-plates, as far as I know. They are registered to the car dealer and used on any car that his customers try. The official name is "årsprøvekjennemerke", and they are valid for a year at a time. But there is no date on the plates. Furthermore ihmotep mentions trade plates with the text FOR TILHENGER. That means "für Anhänger". Such plates are only valid for trailers, they probably have cheaper insurance. Only a few large trailer and caravan dealers have such plates. Since the new lettering style was introduced the text no longer appears, but there is a T added to the plate. For example SN 10 T would be a trailer trade plate from Bergen. These are so rare I haven't seen any myself, yet. But I have received reports that they have been spotted.
Best regards
Olav Arne Brekke
http://www.olavsplates.com"
-------------------------------------
Anfrage an Lars: War es ein Anhänger oder ein großer Caravan ?
Das Nummernschild scheint ja doch äußerst (!!!) selten zu sein...
Ha det bra
Roland
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von ihmotep »

Hei Roland!

Vielen Dank für Deine Mühe.

Da hat sich ja Olav Arne Brekke mächtig ins Zeug gelegt um unser "Problem" zu lösen.
Jetzt sind wir ja ein wenig schlauer und immer noch ein wenig verwundert.
Mal schauen, ob sich da vielleicht noch etwas tut.

Gruß ihmotep
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Erdmænnchen »

Roland hat geschrieben: Anfrage an Lars: War es ein Anhänger oder ein großer Caravan ?
Das Nummernschild scheint ja doch äußerst (!!!) selten zu sein...
Ha det bra
Roland
Da der Kennzeichenhalter von einem MB-Händler ist, würde ich aufgrund des Metalls bzw. des Kunststoffs um das Nummernschild herum auf eine C- oder E-Klasse tippen.

Aber muß es denn ein norwegisches Kennzeichen sein? Woher kommt denn das Wappen auf dem Kennzeichen? Kann sich das jemand nur aus "Spaß" auf Kennzeichen geklebt haben? Hier im Ruhrgebiet gibt es auch Leute, die über die EU-Sterne oder das D lieber einen kleinen BVB- oder S04-Aufkleber pappen, auch wenn´s nicht erlaubt ist.
Lars
Beiträge: 6
Registriert: Di, 29. Jun 2004, 22:39

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Lars »

ja, es war eine C-Klasse, und zwar eine Limousine

Lieben Dank fuer Eure ausfuehrlichen Recherchen und Ergebnisse, ich bin beeindruckt. Auch wenn immer noch ein wenig im Dunkeln bleibt.

Gruss aus Hamburg

Lars
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Bernd »

Hei Lars,
Hei Freunde,

da trotz aller Mühe nicht gänzlich aufgeklärt werden konnte, um was für ein Kennzeichen es sich hier handelt, dachte ich mir, ich spanne mal den ADAC als meinen Brötchengeber mit in die Recherchen ein.
Es hat ein paar Tage gedauert, aber heute kam eine Antwort auf meine Anfrage !
EINE GANZ ANDERE VERSION :roll:
Das will ich Euch auf keinen fall vorenthalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage, die der Auslandsrechtsabteilung des ADAC
zuständigkeitshalber vorgelegt wurde.

Unseres Erachtens könnte es sich bei dem betreffenden Kennzeichen
möglicherweise um ein tschechisches Kurzzeitkennzeichen (gültig vom 13.9.03
bis zum 13.9.04) handeln, das von der Zulassungsstelle Prag-Ost (Kennzeichen
PY für Praha-východ) ausgegeben wurde, zumal das Wappen - soweit erkennbar -
auch einem der Prager Stadtbezirke entsprechen könnte.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft etwas weitergeholfen zu haben und
verbleiben

mit freundlichen Grüßen


Juristische Zentrale - Internationales Recht
ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München


Ob das nun der Stein des Weisen ist :?: :?: :?:

Viele Grüße und fröhliches Weiterraten
Bernd


























Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Was bedeutet dieses Kennzeichen?

Beitrag von Huhu »

Unterbrecht mich, wenn ich was Falsches sage...
es beschleicht mich das Gefühl, ich brauche mir lediglich ein großes Auto zulegen. Danach besorge ich mir zwei Blechschilder und male mir ein nettes Fantasiekennzeichen drauf, das irgendwie wichtig aussieht. Es sollte noch ein Wappen dazu, wo irgendwie ein Pferd oder ein Schild und ein Schwert drauf ist, das gibts überall. Und ab damit durch die Starenkästen.
Zuordnen kann man mich sowieso nicht mehr... :wink:

Als kleiner mittelmässiger Bürger dachte ich immer, irgendwer wird schon wissen was da so auf den Nummernschildern steht und vor allem, wer damit rumfährt... :roll:
Antworten