Von Rom nach Norwegen???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
AstridRom
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von AstridRom »

Hallo, ich bin neu hier. Ich heisse Astrid, bin 25 Jahre alt und lebe seit 3 Jahren in Rom. "Zum Ausgleich" wuerde ich gern fuer ein paar Monate nach Norwegen gehen. :roll:

Ich spreche fliessend Italienisch, sehr gut Englisch und fange jetzt mit Norwegisch an. Ich habe Kunstgeschichte studiert und arbeite aber als Verwaltungsangestellte in einer Finanzdienstleistungsgesellschaft.

Habe ich Chancen auch ohne gute Norwegischkenntnisse einen Job zu finden? Und in welchem Bereich?

Vielen Dank schon mal im voraus....
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von Arne.R. »

Moin.
Sieht schlecht aus ohne Norwegisch, was dich sicher nicht überraschen wird.
Kann mir nen Job als Tourist-/Museumsguide für dich vorstellen. Mit deinen Italienisch- und Englischkenntnissen sowie deinem Interesse an Kunst hast du da sicher gute Karten.
Oder in der Gastronomie-/Hotelbranche, aber da solltest du natürlich nen Mindestwortschatz in Norwegisch haben.
Auf Bürojobs aller Art solltest du dir ohne sehr gute Norwegischkenntnisse keine großen Hoffnungen machen.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
regs
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 21:48

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von regs »

Hi Astrid,

die Erfahrung, dass man mit mangelhaften Norwegischkenntnissen (zumindest im Bürosektor) nicht viel erreicht, mache ich leider gerade.
Aber wenn es dir nicht so wichtig sein sollte, was du machst (für ein paar Monate) kannst du mit deinen Sprachkenntnissen in der Sommerhauptsaison (nächstes Jahr?) in der Touristik landen.


Gruß
regs
AstridRom
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von AstridRom »

Danke schon mal fuer die Auskunft.

Na ja, ich will ja auch nicht auswandern, sondern nur noch mal eine andere Erfahrung machen, bevor ich mich haeuslich (in Italien?) niederlasse. D.h. ich wuerde im Fruehjahr fuer 2 bis 6 Monate nach Norwegen gehen. Und ich suche nicht unbedingt einen Bueroshop. Mir geht es darum noch mal ein anderes Land von "innen" kennenzulernen, nicht nur als kurzer Besucher...

Wie sieht es denn in der Landwirtschaft aus? Werden da Leute gesucht??
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von Arne.R. »

AstridRom hat geschrieben:(...) Und ich suche nicht unbedingt einen Bueroshop(...)
Der war gut! :rofl:
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
AstridRom
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von AstridRom »

Das kommt davon, wenn man den ganzen Tag Italienisch und Englisch redet, dann vergisst man die eigene Sprache. Nein - quatsch...
Ich bin an der Arbeit und da schreib ich so nebenbei...

Tut mir leid. Bin normalerweise kein Schussel.

Antwortet ihr mir trotzdem oder bin ich durchgefallen??
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von Arne.R. »

Oh, hab ich dich verschreckt? War nicht meine Absicht, ganz im Gegenteil...:mrgreen:
Hab von der Situation in der norwegischen Landwirtschaft leider so gut wie keine Ahnung, außer daß ähnlich wie in D viele Saisonhilfsarbeiter eingestellt werden (Erdbeerpflücken und sowas). Da wird dir wohl http://www.aetat.no weiterhelfen.
Aber warum denkst du an (u.U. schwere) körperliche Arbeit, wenn du doch gut in der Touribranche was kriegen könntest :?:

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
AstridRom
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von AstridRom »

Nein, du hast mich nicht verschreckt.
Mich nerven solche Fehler selbst.

Mal sehen, was sich in Norwegen finden laesst. Im Moment werde ich wohl erstmal anfangen, die Sprache zu lernen.

Und da es fuer mich nicht das erste Mal ist, dass ich ins Ausland gehen wuerde, bin ich auch viel entspannter. Schlimmer als die italienische Buerokratie kann es nicht werden, soviel steht fest.. :D
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von Arne.R. »

AstridRom hat geschrieben:Mich nerven solche Fehler selbst.
Hey, wieso "genervt"? Ich fand´s nur witzig...
Locker bleiben!
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von trolljenta »

hei Astrid,
das man mit seiner Muttersprache machmal Probleme hat, wenn man den ganzen Tag in anderen Sprachen kommuniziert ist vøllig normal.

Zu deinem Anliegen... Das mit der Bürokratie ist in Norwegen gar nicht so wild und wenn du zum Beispiel nur 3 Monate hier bleibst und jobbst hast du eigentlich gar nix weiter mit den Behørden zu tun.
Es finden sich in den Sommermonaten verschiedene møglichkeiten für dich, sowohl im Tourismus als auch in der Landwirtschaft. Schau mal hier
http://www.trolljenta.net/Schulaustauschinfos.html unter dem Punkt Sommerjobb, da findest du einige Links und Infos die dir weiter helfen kønnen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
regs
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 21:48

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von regs »

Hallo Astrid,

zum Thema Landwirtschaft: Ich habe mal (ohne Vorkenntisse) in Wales 5 Monate auf verschiedenen Höfen "gewwooft" (willing worker on organic farms)

Der deutsche Link dazu lautet: http://www.wwoof.de/wie_funktioniert.htm

http://www.wwoof.de/adressen.htm#ohneWWoof-Org (hier müsstest du direkt zu dem Kontakt gelangen, der dir norwegische Höfe vermittlen kann')

Man erhält für die einzelnen Länder Adresenlisten von Höfen, die auf solche Helfer eingestellt sind. (Gegen Kost und Logis, ich habe zuletzt auch ein bisschen dabei verdient) Organisieren muss man dann selbst. Ich habe mit "meinen" Höfen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Außerdem gibt es noch "travfelworks" als Vermittler. Damit habe ich allerdings keine Erfahrungen.

Gruß
regs
AstridRom
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Von Rom nach Norwegen???

Beitrag von AstridRom »

Danke fuer die tollen Tips. Das Forum ist echt toll. Das mit dem wwoofen klingt auch sehr interessant.
Antworten