Hunde, hunde und nochmals hunde...

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
eilika
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Jun 2004, 12:17

Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von eilika »

hei alle sammen,

nachdem ich mich hier nun durch verschiedenste hunde-themen gelesen habe, ist meine verwirrung, was die einreise-kriterien betrifft perfekt.
meine tierärztin hat diesen zustand leider nicht beseitigen können- im gegenteil, scheinen doch ihre aussagen teilweise den euren zu widersprechen.
mein problem ist, dass meine 4-jährige hündin tortz regelmässiger impfung den tollwut-titer nicht annähernd erreicht hat. die nachimpfung fiel auf den 21. märz. da ich den ganzen august in norwegen sein wollte, wird die zeit etwas knapp. allerdings kommte es mir auf den tag nicht an, ich bin in den sept. hinein flexibel.
meine frage ist jetzt: wie lange dauert es denn nun, bis ich nach einem positiven antikörper-bescheid eine einfuhrgenehmigung von den norwegischen behörden bekomme? meine tierärztin meinte, das könnten schnell noch einmal 3 wochen werden. hier habe ich jetzt mehr aber mehrfach gelesen, dass eine tierärztliche bescheinigung und der tollwut-antikörper-schrieb ausreichend sind.
und wie verhält es sich mit der wurmkur, die innerhalb der ersten 7 tage in norge bei einem tierarzt wiederholt werden muss? davon habe ich hier gar nichts gelesen.
wie verhalte ich mich beim zoll? bisher wollte nie jemand die papiere meines hundes, geschweige denn meine sehen (also innerhalb der eu). muss ich mich da irgendwo melden, warte ich, ob die mich fragen, rauswinken oder sonst was machen?
und wie ist es auf der fähre? muss der hund im auto bleiben, darf er raus, muss er raus? gibt es vielleicht sogar an board einen zoll? welche regelungen gelten ab juli für die durchfahrt durch dänemark?

ich würde meinen hund wirklich gerne mitnehmen, und mit ihr 4 wochen durchs land reisen. gibt es hier jemanden, der etwas licht in mein chaos bringen kann?

viele grüsse und eine schöne zeit,
eilika
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Gaby »

Hei eilika,

du benötigst für die Einreise mit deinem Hund nach Norwegen keine Einfuhrgenehmigung, sondern wirklich nur die Bescheinigung des Tierarztes, Impfbuch und die Bescheinigung über den Nachweis der Tollwut-Antikörper.
Was die Wurmkur anbelangt, so musst du innerhalb der ersten 7 Tage nach Einreise zu einem Tierarzt, der deinem Hund die Tabletten verabreicht und dir dies in deinen Papieren mit Stempel und Unterschrift bestätigt. Wir hatten uns die Tabletten immer bereits von unsrem deutschen Tierarzt mitgeben lassen, das ersparte uns in Norge Rezeptgebühren. Der Tierarzt, bei dem wir während unseres 1. Urlaubes waren, hat uns nichts berechnet, der, bei dem wir während unseres 2. Urlaubes waren hat umger. etwa 20 Euro für die bloße Verabreichung der Tabletten genommen
.
Was den Zoll anbelangt, so gibt es bei der Ankunft in Norge ein grünes und ein rotes Zollhäuschen. Du musst dich nicht in die lange Schlange vor dem grünen einreihen (dort fahren Alle hin, da sie ja nichts zu verzollen haben :wink: ) sondern du musst zum roten Schalter fahren und dort die Papiere für deinen Hund vorlegen, die dann überprüft und gestempelt werden.

Was die Fähre anbelangt so war es bislang bei uns so, dass der Hund während der gesamten Überfahrt im Auto bleiben musste (Color-Line Hirtshals - Kristiansand, Dauer 4,5 Std.)

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in dein Chaos bringen.

Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Ines und Olaf
Beiträge: 72
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 18:58
Wohnort: Schwerin/M-V

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Ines und Olaf »

Hallo eilika,

schau mal in die Rubrik Mobilität, dort habe ich einen Link mit dem wohl zurzeit noch gültigen Formular für die Einreise nach Norwegen eingestellt.
Du kannst das Formular als PDF-Datei direkt ausdrucken. Des weiteren findest du auf der entsprechenden Seite weitere Hinweise für die Formalitäten und Kontrollen.
Alles nicht so schlimm, wenn erst einmal der Titer bestimmt ist.

Gruß
Olaf
eilika
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Jun 2004, 12:17

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von eilika »

hei gaby,

vielen dank für deine ausführlichen antworten! jetzt ist mir schon viel wohler!!! woher hat meine ärztin bloss diese info mit der einreisegenehmigung? davon steht ja auch nichts auf der botschaftsseite, oder auf irgendeiner tourismusseite. aber: umso besser, wenn das alles nicht nötig ist, denn das sollte auch -mal wieder-geld kosten. weiss aber nicht, wieviel.
was die fährfahrt betrifft: ist ja genau die von mir angestrebte überfahrt. hat euer hund das gut verkraftet oder habt ihr ihm ein leichtes beruhigungsmittel gegeben?
und zur fähre ansich: gehört diese route zu den stärker frequentierten? sprich also: ist eine reservierung im august sinnvoll? vielleicht weisst du das ja zufällig? oder ein anderer, fleissiger leser?

1000 dank nochmal und viele grüsse,
eilika
eilika
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Jun 2004, 12:17

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von eilika »

hei olaf,

euren link habe ich schon entdeckt und die papiere auch gleich ausgedruckt! besten dank!!!
ja, hab jetzt erst mal etwas chaos beseitigt und warte auf die neuen labor-ergebnisse. da ich nie vermutet hätte, dass mein hund einen so niedrigen titer trotz regelmässiger impfung hat, ist das natürlich sehr spannend...

gibt es eigentlich etwas bestimmtes, auf das man beim einchecken auf der fähre achten muss? und sind hunde im preis inbegriffen? ich musste auf keinen fussgängerfähren schon hunde-karten kaufen...

fängt man einmal an mit den fragen...aber das wichtigste weiss ich ja jetzt!

vielen dank für rat und tat, viele grüsse,
eilika
Ines und Olaf
Beiträge: 72
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 18:58
Wohnort: Schwerin/M-V

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Ines und Olaf »

Beim Einchecken ist es immer geboten, auf den Hund hinzuweisen.
Du bekommst dann einen Zettel mit einem aufgedruckten Hund zum hinter die Windschutzscheibe legen oder an den Spiegel hängen und wirst in der Regel auf das Deck der Trucker, Wohnmobile etc. einquartiert.
Dort ist es nicht so eng, wie auf manchem PKW-Deck.

Lass alle Fenster ein wenig im Wagen herunter, schließe aber ab.
Das norwegische Fährpersonal ist sehr hilfsbereit - nach Meldung bei der Info kannst du auch während der Fahrt zu deinem Hund und ihn auch etwas auf dem ansonsten verschlossenen Autodeck laufen lassen.
Bei uns verlief das immer reibungslos.

Und wenn dein Hund ansonsten wesensfest ist, dürfte es auch keine Probleme mit ihm während der Überfahrt geben.
Unser Großer schläft meistens, passt aber dennoch sehr gut auf den Wagen auf.

Futter haben wir ihm einen Tag vor der Fahrt bereits nicht mehr gegeben und waren auch mit dem Trinken sparsam. Wasser gabs dann aber auf der Fähre reichlich. So kam er nicht in die Lage, sich lange etwas verdrücken zu müssen.

So verliefen die Fahrten nach Oslo und Bergen (hier aber mit Zwischenstopp an Land) für uns immer ohne Probleme.

Gute Reise wünsche ich,
der in knapp über einer Woche auch wieder an Bord geht.

Olaf
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Michaela_W »

Hallo,
das Thema Hund ist für mich auch besonders interessant. Meine Frage ist, kann ich den Tollwut-Titer auch bereits im Vorfeld meines Umzuges bestimmen lassen? Also ein paar Monate vorher, damit man nicht alles übereilen muß? Ich möchte nämlich die Sache in Ruhe angehen. Oder sind da auch bestimmte Fristen gesetzt. Die Tierarzt-Bescheinigung darf glaube ich bloß ein paar Tage alt sein.
Grüße Michaela
Ines und Olaf
Beiträge: 72
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 18:58
Wohnort: Schwerin/M-V

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Ines und Olaf »

Hallo Michaela!

Den Titer kannst du jederzeit weit im Vorfeld bestimmen lassen. Muss eben nur durch ein auch von Norwegen staatlich anerkanntes deutsches Institut erfolgen. Wichtig ist aber die sich daran anschließende jährliche Auffrischung durch eine Tollwutimpfung.

So läuft das auch bei der tierärztlichen Bescheinigung. Eine zeitliche Frist für die Titerbestimmung gibt es nicht und wäre auch unsinnig, solang du die Impftermine einhältst.

Gruß
Olaf
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Michaela_W »

Danke Olaf, genau das wollte ich wissen. Da ich beabsichtige zum Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres umzusiedeln, kann ich also schon im Herbst anfangen, mich um diese Sachen zu kümmern. So kommt nicht alles auf einen Haufen.
Grüße Michaela
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von kwierny »

Hei, mit der Tierärztlichen Bescheinigung ist sicher das Gesundheitszeugnis gemeint, und das darf nicht älter als 10 Tage sein.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Ines und Olaf
Beiträge: 72
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 18:58
Wohnort: Schwerin/M-V

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Ines und Olaf »

kwierny hat geschrieben:Hei, mit der Tierärztlichen Bescheinigung ist sicher das Gesundheitszeugnis gemeint, und das darf nicht älter als 10 Tage sein.
Das ist richtig, wobei das Alter der Titerbestimmung im hier angesprochenen Sinne nichts mit der Ausstellungsfrist für die "Tierärztliche Bescheinigung für die Einfuhr von Hund/Katze nach Norwegen/Schweden aus EU/EFTA-Gebiet" (bestehend aus Teil I - Gesundheitsbescheinigung und Teil II - Impfbescheinigung) zu tun hat.

Gruß
Olaf
eilika
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Jun 2004, 12:17

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von eilika »

danke euch allen noch mal für die vielen infos!
viel spass, olaf und ines, einen schönen urlaub!

eilika
Ines und Olaf
Beiträge: 72
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 18:58
Wohnort: Schwerin/M-V

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Ines und Olaf »

Dir auch einen schönen Urlaub, eilika, og kryss fingrerne (drück die Daumen), dass das Wetter besser wird!

Olaf
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von Gaby »

eilika hat geschrieben:hei gaby,
hat euer hund das gut verkraftet oder habt ihr ihm ein leichtes beruhigungsmittel gegeben?
und zur fähre ansich: gehört diese route zu den stärker frequentierten? sprich also: ist eine reservierung im august sinnvoll?
Hei eilika,

unser Hund hat die Überfahrten bislang immer gut überstanden ohne dass wir ihm irgend ein Beruhigungsmittel gegeben haben. Er musste auch am Tage vor der Überfahrt nicht auf das gewohnte Fressen verzichten. Die Überfahrt dauert ja nur 4,5 Stunden und zu Hause gehe ich ja auch nicht alle 2 Stunden mit ihm raus. sondern da ist er bis zu 6 Stunden im Haus. Wir gehen selbstverständlich unmittelbar vor dem Einschiffen nochmal raus mit ihm und nach der Ankunft dann auch gleich wieder, war noch nie ein Problem.

Wir haben bei unseren Urlauben die Fähre immer vorher übers Internet gebucht, da es bei Hin- und Rückreise auf derselben Strecke Rabatt gibt, wir hatten da irgend so ein Sparticket, das nur an bestimmten Abfahrtstagen möglich ist.
Ob eine Reservierung im August generell zu empfehlen ist kann ich dir nicht sagen.

Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
eilika
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 16. Jun 2004, 12:17

Re: Hunde, hunde und nochmals hunde...

Beitrag von eilika »

toll, toll, toll! soviele infos aufeinmal!!!! vor allem: guter tip, übers internet zu buchen! ich werde mich gleich heute abend mal durch die site wühlen!
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es mit meinem hund irgendwelche probleme geben sollte. wahrscheinlich schläft sie und hat die schönsten träume von hasen und mäusen auf der hinfahrt, während sie auf der rückfahrt ihre eindrücke von elch und ren verarbeiten wird...

tusen takk for alt!

@ olaf: ich sollte wohl eher euch wünschen, dass sich das wetter bessert! ich habe ja noch eine weile zeit! jeg onske en solfylt ferie! nur halb so schön, ohne die norske-tastatur ;-)

mange hilsen,
eilika
Antworten